Neue Plattform aus Sipbachzell
Alle Reparaturen auf einen Blick & Klick

Reparieren lassen oder selbst Hand anlegen – dabei hilft die Reparaurplattform Repady. | Foto: Panthermedia/Kzenon
2Bilder
  • Reparieren lassen oder selbst Hand anlegen – dabei hilft die Reparaurplattform Repady.
  • Foto: Panthermedia/Kzenon
  • hochgeladen von Mario Born

Spülmaschine kaputt, was tun? Ein junges Start-up aus Sipbachzell will hier helfen und Benutzer, Handwerkfans und Firmen verbinden – auf einen Klick. Einfach auf repady.at ein Foto von dem Sorgenkind hochladen und Hilfe finden.

SIPBACHZELL. Wer kennt das nicht? Plötzlich gibt der Wasserkocher den Geist auf. "Und da ist die Frage: 'Wegwerfen oder noch reparieren?'", sagt Thomas Bauer, Mitgründer von repady.at. "Oft fehlt nur ein kleiner Tipp." Und so entstand das Projekt, das Bauer selbst das „Airbnb fürs Reparieren“ nennt.

Foto machen & Hilfe holen

Geht etwas kaputt, einfach das Smartphone schnappen, ein Bild vom defekten Produkt machen und auf Repady.at hochladen. Hier werden dann passende Helfer, Reparierer und Firmen – die unter anderem den Reparaturbonus anbieten – in der Umgebung vor. Man kann Firmen über deren Firmenprofile kontaktieren oder mit Helfer in einem Chat direkt kommunizieren, um das Problem zu lösen. Im Idealfall kann man mit nur wenigen Handgriffen das Sorgenkind wieder zum Laufen bringen
"Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen glücklich zu machen und die weltweite Reparaturquote zu erhöhen! Durch Repady haben die Menschen längere Freude an Ihren Produkten, sparen Ihnen Geld und tun Gutes für die Umwelt."

Infos

Die Repady Plattform ist für private Personen kostenlos. Am 17. November ging sie online, 200 Menschen nutzen sie bereits. Mehr unter repady.at

Reparieren lassen oder selbst Hand anlegen – dabei hilft die Reparaurplattform Repady. | Foto: Panthermedia/Kzenon
Die beiden Gründer von repady.at, Thomas Bauer
und Paul Klingelhuber. | Foto: Repady
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Wels & Wels-Land auf MeinBezirk.at/Wels&Wels-Land

Neuigkeiten aus Wels & Wels-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Wels & Wels-Land auf Facebook: MeinBezirk Wels & Wels-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.