reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

Es wird wieder repariert, was das Zeug hält (Symbolbild). | Foto: Julie Molliver/Unsplash
3

Ternitz
Auf zum fröhlichen Tüfteln im Reparatur-Café am 5. Mai

Am Samstag, den 5. Mai ist es wieder soweit: das Reparatur-Café in Ternitz-St Johann öffnet wieder seine Pforten. TERNITZ. Reparieren und parallel dazu Kaffee und Kuchen genießen und ein bisserl tratschen – so die Idee hinter dem Reparatur-Café. Repariert werden kleine Elektrogeräte, Kleidungsstücke und Messer werden geschliffen,. Zusätzlich wird Hilfestellung bei Handyproblemen gegeben. Kaffee und Kuchen versüßen die Wartezeit. Das Reparatur-Cafe öffnet jeden ersten Samstag im Monat....

Zu Ostern waren ÖAMTC-Technikerinnen und Techniker wieder im SOS-Kinderdorf Floridsdorf im Einsatz, um 25 Kinder-Fahrräder frühlingsfit zu machen. | Foto: ÖAMTC
3

ÖAMTC
Pannenhelfer machten Fahrräder des SOS-Kinderdorfs Floridsdorf fit

Zu Ostern waren ÖAMTC-Technikerinnen und Techniker wieder im SOS-Kinderdorf Floridsdorf im Einsatz, um 25 Kinder-Fahrräder frühlingsfit zu machen. Mit viel Engagement reparierten sie Bremsen, Lichter und Co. WIEN/FLORIDSDORF. Damit die Kinder des SOS-Kinderdorfs Floridsdorf wieder mit gut ausgestatteten Rädern unterwegs sein können, waren Technikerinnen und Techniker von ÖAMTC zu Besuch und reparierten Fahrräder. 25 Kinder-Räder brachten sie in Schuss. Muhammed Korkusuz von der...

Repair Cafe Graz
Reparieren, Funktionstüchtig machen, Nachhaltig - REAPAIR CAFE GRAZ

REPAIR CAFE GRAZ  (Mit Genehmigung von Repair Cafe Graz darf ich die vergangene Zusendung der E-Mail  Zusammenfassung hier Veröffentlichen) Nächste Termine auf: https://www.repaircafe-graz.at/veranstaltungen/ Repair Café Graz im Center West - 29.03.2025 Vergangenen Samstag war unsere Gruppe wieder im Center West zu Gast. Auf der inzwischen gewohnten Fläche durften wir wieder gemeinsam mit dem Besucher: innen Reparaturversuche an ihren mitgebrachten Dingen starten. Das Repair Team dankt das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

Elektrogeräte, Fahrräder und Kleidungsstücke werden wieder in Schuss gebracht. | Foto: Repair Café Ried
3

Repair Café on Tour
"Ort im Innkreis repariert" am 26. April

In den vergangenen vier Jahren hat das Repair Café Ried über 500 Geräte und Lieblingsstücke vor dem Müll gerettet. Die gut angelaufene "Tour" wird nun fortgesetzt und macht am 26. April Halt in Ort im Innkreis. ORT IM INNKREIS. Die Schrauber, Löter, Bastler und Näherinnen kommen an diesem Samstag von 9 bis 12 Uhr in den Gemeindesaal und stehen für Reparaturarbeiten zur Verfügung. Wie üblich auf der Repair Café-Tour gibt es auch am 26. April eine Fahrradwerkstatt. Radprofis und Hobbybastler...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Neuauflage des Wiener Reparaturbon mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (beide SPÖ). Hier beim Gitarrenbaumeister Andreas Neubauer (Mitte). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Förderung
Wiener Reparaturbon startet ab 2. April in die neue Runde

Ab 2. April kann man wieder den Wiener Reparaturbon beantragen. Das Fördertopfvolumen beträgt allein dieses Jahr 300.000 Euro. Damit verfolgt die Stadt Wien das Ziel, Reparaturen im Alltag attraktiver zu machen und so aktiv zum Klima- und Ressourcenschutz beizutragen. WIEN. Unter dem Motto "Stadt ohne Verschwendung" startet am 2. April der Wiener Reparaturbon in eine neue Phase. Ziel sei es, die nachhaltige Nutzung von Alltagsgegenständen weiter zu fördern und so einen Beitrag zu Klimaschutz...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schüler der Volksschulen Regau und Rutzenmoos reparierten bei den Repair Cafés kaputte Gegenstände. | Foto: Sybille Chiari/KEM Vöckla-Ager
4

Volksschule Rutzenmoos und Regau
Reparieren statt Wegwerfen

In den vergangenen Wochen fand das Klimaschulenprojekt des Otelo Vöcklabruck an den Volksschulen Rutzenmoos und Regau statt. Bei den Repair Cafés gelang es den Schülern, eigenständig kaputte Dinge zu reparieren. REGAU, RUTZENMOOS. Kornelia Senzenberger und Franz Winter von Otelo Vöcklabruck führten die Kinder in einem Rollenspiel humorvoll und niederschwellig zum Thema "Reparieren statt Wegwerfen" hin. In einer spielerischen Einführung erfuhren die Schüler, wie wichtig es ist, Dinge zu...

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt. SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien.  Gegen die Wegwerf-Mentalität Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich...

Von links nach rechts: Gottlieb Rössler, Barbara Prodinger, Wolfgang Pfeifenberger,
Christian Prodinger, Josef Lüftenegger. | Foto: Josef Lüftenegger
4

Zehn Jahre "ProRepair"
Lungauer für unternehmerisches Engagement geehrt

Die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) ehrte Christian Prodinger für dessen unternehmerisches Engagement. Seit zehn Jahren bietet er in Tamsweg mit seiner Firma "ProRepair" Reparaturen an. Spezialisiert hat er sich vor allem auf Elektrogeräte. TAMSWEG. Am vergangenen Freitag feierte die Firma "ProRepair" von Christian Prodinger ihr zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums überreichten ihm Vertreter der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), darunter Wolfgang Pfeifenberger (Bürgermeister von...

Im "Repair Café" werden Geräte inspiziert und repariert. | Foto:  DRZ
3

DRZ in Penzing
Haushaltsgeräte erhalten im Repair Café eine zweite Chance

Wolfgang von Rüden erzählte MeinBezirk, warum man Haushaltsgeräte nicht gleich wegwerfen sollte. Er ist der Leiter des Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29.  WIEN/PENZING. Defekte Elektrogeräte wie Kaffeemaschinen, Wasserkocher oder Toaster landen oft vorschnell im Müll. Gerade zu Weihnachten wird oft weggeworfen und neu gekauft – doch das muss nicht sein. Im Repair Café im Demontage- und Recycling-Zentrum (DRZ) in der Vogtgasse 29 zeigt Wolfgang von Rüden,...

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
11. Repair Café - Weihnachtsedition

Das Repair Café geht in die nächste Runde und vor Weihnachten gibt's eine Weihnachtsedition. Es freut die KEM sehr, dass das Repair Café so gut angenommen wird. Daher findet das nächste Repair Café am 10.12.2024 bereits zum 11. Mal statt. Vor Weihnachten gibt es anstatt Kuchen natürlich Kekse von der Tortenfee Carmen Rainer aus Wieting. Der Veranstaltungsort ist wieder der Sitzungssaal im Gemeindeamt Klein St. Paul. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Kaffee und Keksen werden wieder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Auch der Zederhauser Bürgermeister Thomas Kößler (3. v. re.) war zu Lungauer Reparaturcafé in seiner Heimatgemeinde gekommen. | Foto: AWV-Lungau
3

20. Lungauer Reparaturcafé
Hohe Erfolgsquote beim Café in Zederhaus

Das 20. Lungauer Reparaturcafé war wieder ein voller Erfolg. Die Ehrenamtlichen hatten diesmal in Zederhaus alle Hände voll zu tun. ZEDERHAUS. Großer Andrang herrschte beim vergangenen Lungauer Reparaturcafé in Zederhaus am 9. November 2024. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hatten an jenem Samstagvormittag alle Hände voll zu tun, um dem großen Andrang Herr zu werden. "Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, sogar aus dem angrenzenden Pongau kamen, um ihre oft liebgewonnenen Geräte...

Im Repaircafe Hitzendorf/Sankt Bartholomä wird kostenlose Mithilfe bei Reparatur- und Näharbeiten angeboten. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. September helfen im Jugendraum Hitzendorf Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Von 9.00 bis 16.00 Uhr wird an defekten Radios, Handys oder Lampen geschraubt, von 9.00 bis 12.00 Uhr bei kleineren Näharbeiten geholfen. Zubehör wie Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Im Reperaturcafé heißt es reparieren statt wegwerfen. | Foto: Barbara Gurtner
2

Reparieren statt Kübeln
Die Josefstadt sagt Wegwerfkultur den Kampf an

Das Reperaturcafé setzt ein Zeichen gegen unsere Wegwerfgesellschaft. In der Josefstadt kann man bald wieder Haushaltsgegenstände selbst zum Laufen bringen. WIEN/JOSEFSTADT. Im Nachbarschaftszentrum 8 findet am Donnerstag, 27. Juni, das Energie-, Reparatur- & Upcycling-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen und do it yourself“ zeigt man hier von 18 bis 21 Uhr der Wegwerfgesellschaft die Rote Karte. Denn in der Florianigasse 24 können Haushaltsgegenstände, wie Elektrogeräte,...

Bei Werkimpuls werd geschraubt, gesägt und genagelt. | Foto: Austin Ramsey/Unsplash
2

Do it yourself
Schrauben, Schweißen und Sägen im Werkcafé am Neubau

Wenn man einen Sessel reparieren möchte, sein Rad mal wieder warten oder ein Regal schweißen, fehlt oft der nötige Raum oder das Werkzeug dazu. Bei Werkimpuls im Siebten findet man beides. WIEN/NEUBAU. In der Kandlgasse 15 ist jeden dritten Sonntag im Monat beim Werkcafé von 13 bis 19 Uhr die Werkstatt des Vereins Werkimpuls für alle geöffnet. Mitglieder von Werkimpuls helfen beim Umgang mit den Geräten, Maschinen sowie Werkzeugen und geben Tipps bei der Umsetzung des eigenen Projektes. Das...

Ehrenamtliche aus Hitzendorf und St. Bartholomä helfen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Im Bild: Team des Bewohnerservice Lehen Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafés setzen ein Zeichen gegen das Wegwerfen

Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt.  SALZBURG. Reparieren statt wegwerfen – was vor elf Jahren in kleinem Rahmen vor der Stadtbibliothek in Lehen begonnen hat, ist mittlerweile aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken. Zudem entspricht auch der Grundgedanke des Repair Cafés dem heutigen Zeitgeist mehr denn je. Mit Fachleuten Geräte...

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

Im Reparaturcafé im 7. Bezirk gibt's Hilfe beim Herrichten kleiner Geräte. | Foto: NeONBRAND/Unsplash
2

Nachbarschaftszentrum Neubau
Das Reparaturcafé macht Schluss mit Wegwerfen

Im Nachbarschaftszentrum  Neubau gibt’s Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände. WIEN/NEUBAU. Toaster hin? Stuhl kaputt? Tasche zerrissen? Kein Problem. Im Neubauer Nachbarschaftszentrum in der Schottenfeldgasse 29 bekommt man Unterstützung bei kleineren Reparaturen tragbarer Gegenstände, wie etwa elektrischer Geräte. Es gibt auch eine Nähstube, wo man Unterstützung für Vorhang-Kürzen oder Zipp-Einnähen bekommt. Frei nach dem Motto: "Gemeinsam reparieren statt einsam...

Ab dem 21. Mai heißt es dann wieder "Wiederverwenden statt wegwerfen". (Symbolfoto) | Foto: Amin Hasani/Unspalsh
9

Wiederverwenden statt wegwerfen
Wiener Reparaturbon kommt am 21. Mai zurück

Der Wiener Reparaturbon kommt Mitte Mai zurück. Damit werden seitens der Stadt Wien 50 Prozent der Bruttoreparaturkosten bis zu 100 Euro sowie Kostenvoranschläge bis zu 55 Euro gefördert. WIEN. Im Herbst des ersten Corona-Jahres 2020 wurde der Wiener Reparaturbon ins Leben gerufen. Seitdem wurden rund 41.000 Gegenstände repariert, im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2023 waren es 6.000. Einsparung: 2.860 Tonnen CO₂, so die Stadt. Mit dem Projekt soll das Reparieren gefördert und damit ein...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gemeinsam reparieren mit den Fachleuten aus der Hand.Werk.Stadt Mödling
5

Repair-Festival am Sonntag, 26. Mai
Aus alt mach neu - mit Profis reparieren und upcyceln

Viele Haushalte sind voll mit Geräten und Dingen, die ihre beste Zeit hinter sich haben. Manches ist kaputt, anderes nur unmodern - auf jeden Fall besitzen wir Vieles, das wir nicht benützen. Repair-Festival Die Grünen im Bezirk Mödling veranstalten deshalb am 26.5. ein Repair-Festival. In der Hand.Werk.Stadt Mödling und im benachbarten Haßlinger Saal wird an diesem Tag repariert, gewerkt, gelernt, informiert. Dazu gibt es ein Buffet aus geretteten Lebensmitteln und Infotische interessanter...

Das Organisationteam von Regio Wipptal freute sich über eine gelungene Veranstaltung: Daniela Achmüller (Regio Wipptal), Angelika Koidl (Freiwilligenzentrum & Ekiz Wipptal), Elisabeth Demir (Regio Wipptal), Claudia Hackhofer (KEM-Managerin Wipptal) sowie Erich Nagele (Raiffeisenbank Matrei am Brenner). | Foto: Regio Wipptal
6

Repaircafe Matrei
Reparieren, Tauschen und Gutes tun

Im Zuge der diesjährigen Freiwilligenwoche Tirol verwandelte sich das Annaheim in Matrei am Freitag zum Reparierzentrum, Tauschmarkt und gemütlichen Austauschtreffpunkt. MATREI. Ein alter Lampenschirm, der zwar nicht mehr ganz hell leuchtete, aber umso mehr am Herzen liegt, erfuhr am Freitag im Annaheim Matrei ebenso eine Reparatur wie unzählige Kleidungsstücke, Elektrogeräte und Kaffeemaschinen. Dort fand im Zuge der Freiwilligenwoche Tirol nämlich ein sogenanntes „Repair Cafè“ in Kooperation...

Foto: Radlobby Wiener Neustadt
2

Für den Sommer vorbereiten
Erstes RadReparaturCafe 2024

Am Donnerstag, 2. Mai, findet das erste RadReparaturCafe dieses Jahr statt, heuer erstmalig beim Radgeschäft vielrad. Eine gute Gelegenheit das Fahrrad oder Lastenrad nach dem Winter zu servicieren und frisch gewartet in den Sommer zu starten. WIENER NEUSTADT(Red.). Mit der Unterstützung von Profis und dem richtigen Werkzeug vor Ort, sind einfache Reparaturen kein Problem mehr. Ob Kette schmieren, Patschen picken oder Kontrolle von Schaltung, Bremsen und Licht, einfach vorbeikommen und...

Sebastian Messner und Felix Stadler reparieren einen Mixer.  | Foto: Silvia Viessmann
6

Im Otelo Vöcklabruck
Repair Café gibt Geräten eine zweite Chance

Großer Andrang beim Repair Café. Vom Mixer bis zum Staubsauger haben Freiwillige am Freitag im Otelo Vöcklabruck alles mögliche wieder zum Laufen gebracht.  VÖCKLABRUCK. "Das ist ein Mixer, der hat nicht mehr so schnell gemixt. Da war was abgebrochen. Das haben wir repariert und jetzt mixt er wieder schneller hoffentlich", erklärt Felix Stadler (15) während er und sein Freund Sebastian Messner (13) mit dem Schraubenzieher hantieren. Der 15-Jährige Schüler hilft im Repair Café im Otelo. Zwei bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Grödig
  • Grödig

Das 15. Repair Café im Bauhof

Am Freitag, dem 9. Mai 2025, von 14:00 bis 18:00 Uhr, findet das 15. Repair Café im Bauhof der Gemeinde (Alte Feuerwehr) in Grödig statt. TENNENGAU. Repair Cafés sind eine wunderbare Initiative, um Gegenstände zu reparieren, statt wegzuwerfen. Sie fördern Nachhaltigkeit und den Austausch von Fachwissen. Besucher können Kleidung, Möbel, Elektrogeräte, Spielzeug und Fahrräder reparieren lassen. Solche Veranstaltungen stärken die Gemeinschaft und bieten praktische Hilfe.

  • 9. Juni 2025 um 16:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Ändern, Reparieren, Verschönern, Upcyclen"

Inhalt: Deine Hose ist runtergetreten oder Deine Lieblingsbluse hat ein Loch und Du weißt nicht, wie Du das reparieren sollst? Sonja zeigt Dir, wie Du mit tollen Techniken im Handumdrehen Deine (alten) Lieblingsklamotten wieder reparieren, ändern oder auch einfach und kreativ upcyclen kannst, sodass Du sie gerne wieder trägst. Aus Alt mach Neu! Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 75,- Anmeldung: buero@luchscheider.at oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.