Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4Bilder
  • Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt.

SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien. 

Gegen die Wegwerf-Mentalität

Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt. Bislang fanden 141 Repair Cafés im Bewohnerservice Lehen und zusätzlich 33 mobile Repair Cafés in den Stadtteilen Salzburgs statt. 

Insgesamt 174 Repair Cafes haben bereits im Bewohnerservice Lehen und mobil in verschiedenen Stadtteilen stattgefunden. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
  • Insgesamt 174 Repair Cafes haben bereits im Bewohnerservice Lehen und mobil in verschiedenen Stadtteilen stattgefunden.
  • Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
  • hochgeladen von Lisa Gold

Rund 40 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben dabei insgesamt etwa 1.400 Stunden investiert. Seit der Gründung im Jahr 2013 wurden 7.334 Geräte begutachtet. Die Reparaturquote liegt insgesamt bei über 50 Prozent. 

„Das Repair Café ist ein wunderbares Beispiel für ein gelungenes Projekt in Sachen Gemeinschaft, Hilfe zur Selbsthilfe und gegen die Wegwerf-Mentalität. Und das nun schon seit mehr als zehn Jahren",

sagt die ressortzuständige Sozialstadträtin Andrea Brandner. 

Die Idee hinter den Repair Cafes ist so simpel wie sinnvoll. Ehrenamtliche Experten und Expertinnen unterstützen dabei, defekte Geräte wieder funktionsfähig zu machen und geben wertvolle Tipps zur Selbstreparatur. Im Jahr 2024 konnten 54 Prozent der mitgebrachten 766 Geräte erfolgreich repariert werden. 

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
  • Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.
  • Foto: Lisa Gold
  • hochgeladen von Lisa Gold

Der größte Anteil der reparierten Gegenstände entfiel auf Elektrogeräte wie Toaster, Föhne, Radios und Kaffeemaschinen mit 66 Prozent. Näharbeiten machten 18 Prozent der Reparaturen aus, Fahrräder 8 Prozent und andere Gegenstände wie Sessel oder Ähnliches 4 Prozent.

Mehr Berichte aus Salzburg findet ihr hier:

Viele Studierende sammeln Erfahrungen im Ausland
Stadtgärtner setzen blühendes Zeichen für den Frühling
Gaisberg-Rundwanderweg bis Mitte April gesperrt
Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
Insgesamt 174 Repair Cafes haben bereits im Bewohnerservice Lehen und mobil in verschiedenen Stadtteilen stattgefunden. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
Der Gedanke der Nachhaltigkeit wird in den "Repair Cafés" in der Stadt Salzburg gelebt. Gemeinsam mit Ehrenamtlichen wird dort gewerkelt und so ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt. Im Bild: Team des Bewohnerservice Lehen Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring | Foto: Lisa Gold
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.