Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Mit der neuen Wanderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ macht das Haus der Natur Salzburg erlebbar, wie Forschung im All unser Leben auf der Erde verändert. Die neue Sonderausstellung ist ab 17. Oktober 2025 im Haus der Natur zu sehen.  | Foto: HdN/Wildbild
8

Haus der Natur
Interaktive Ausstellung über Forschung im All

Die neue Ausstellung zeigt, wie Technologien und Erkenntnisse aus der Raumfahrt in zahlreiche Lebensbereiche einfließen. SALZBURG. Mit der neuen Wanderausstellung „ALL.TÄGLICH!“ macht das Haus der Natur Salzburg erlebbar, wie Forschung im All unser Leben auf der Erde verändert. Die neue Sonderausstellung ist ab 17. Oktober 2025 im Haus der Natur zu sehen.  Auswirkungen auf den Alltag  Die Ausstellung zeigt, wie Technologien und Erkenntnisse aus der Raumfahrt in zahlreiche Lebensbereiche...

Einen Blick hinter die Kulissen bekommen Interessierte bei der Langen Nacht der Demokratie im Schloss Mirabell. 
 | Foto: Franz Neumayr
3

Schloss Mirabell
Stadt lädt zur Langen Nacht der Demokratie

Einen Blick hinter die Kulissen bekommen Interessierte bei der Langen Nacht der Demokratie im Schloss Mirabell.  SALZBURG. Das Schloss Mirabell öffnet am 24. Oktober 2025 seine Türen und wird für einen Abend zum Zentrum der Demokratie. Besucherinnen und Besucher können einen Blick hinter die Kulissen werfen, erleben, wie Politik und Verwaltung funktionieren und selbst aktiv mitmachen. Ausstellung und Infostände Nach der Premiere im Jahr 2024 lädt die Stadt Salzburg auch heuer wieder zu einem...

Das Spielzeug Museum lädt ab vierten Oktober 2025 mit seiner neuen Ausstellung „Bücherwurm und Leseratte“ zu einer fantasievollen Reise in die Welt der Kinderbücher ein | Foto: Salzburg Museum/M. Rigaud
6

Spielzeug Museum
Fantasievolle Reise in die Welt der Kinderbücher

Unter dem Titel „Bücherwurm und Leseratte" lädt das Spielzeug Museum in der Stadt Salzburg zu einer neuen Ausstellung ein. SALZBURG. Das Spielzeug Museum lädt ab vierten Oktober 2025 mit seiner neuen Ausstellung „Bücherwurm und Leseratte“ zu einer fantasievollen Reise in die Welt der Kinderbücher ein. Die Ausstellung richtet sich an Kinder im Vor- und Volksschulalter – und an Erwachsene, die ihre Lieblingsbücher von damals wiederentdecken können. Mitmachstationen und Verweilen  In gemütlichen...

Buntstiftspäne von Christiane Pott-Schlager | Foto: H.Bachinger
10 7 10

Artspace Skulpturenpark

Kunst im öffentlichen Raum findet man derzeit im Park vor der Berchtoldvilla. Hier zeigen verschiedene Künstler Objekte und Skulpturen.

Die Sommerausstellung aus dem Bildband „Salzburg – Porträt einer Stadt“ ist bis September in der Stadtbibliothek zu sehen. | Foto: Christian Wöckinger
6

Blickwinkel auf Salzburg
Neue Sommerausstellung in der Stadtbibliothek

Die Ausstellung „Salzburg – Porträt einer Stadt“ lädt dazu ein, die Stadt aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.  SALZBURG. Nicht nur ein Ort, um Bücher zu lesen und auszuleihen, sondern auch ein Ort für die Kunst, Kultur und Fotografie: seit neunten Juli und bis 17. September zeigt die Stadtbibliothek in Lehen rund 60 Fotografien des Salzburger Fotografen Christian Wöckinger aus dem Bildband „Salzburg – Porträt einer Stadt“. Almkanal und Gassen in der Altstadt Die Sommerausstellung lädt zum...

Die deutsche Künstlerin Anke Eilergerhard feierte Salzburg-Premiere mit ihrer Vernissage "Überzuckert" in der Galerie "Eboran" im Salzburger Stadtteil Lehen. Im Bild mit der Gründerin und Leiterin der Galerie, Veronika Hitzl. | Foto: Christian Ecker/EBORAN Galerie
2

Ausstellung "Überzuckert"
Anke Eilergerhard feierte Salzburg-Premiere

Am vergangenen Freitag wurde die Ausstellung „Überzuckert“ der international renommierten Künstlerin Anke Eilergerhard in der Galerie Eboran in der Stadt Salzburg eröffnet. Es ist die Salzburg-Premiere der deutschen Künstlerin, die persönlich vor Ort war. Kunsthistoriker und Kurator Michael Schmidt-Ott beschreibt die Ausstellung, "als käme sie direkt aus der Vitrine eines sehr gewagten, sehr konsequenten Patisseurs – und ist auf den zweiten Blick doch alles andere." SALZBURG. Was auf den ersten...

Das DomQuartier Salzburg präsentiert die erste Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen in den Prunkräumen der Salzburger Residenz - ab Donnerstag, 24. Juli bis 6. Oktober 2025. Die neuen Arbeiten des britischen Bildhauers Tony Cragg wurden eigens für die historischen Räume konzipiert. | Foto: DQS_Markus Huber
10

Premieren-Ausstellung
Zeitgenössische Skulpturen im DomQuartier Salzburg

Das DomQuartier Salzburg präsentiert die erste Ausstellung zeitgenössischer Skulpturen in den Prunkräumen der Salzburger Residenz - ab Donnerstag, 24. Juli bis 6. Oktober 2025. Die neuen Arbeiten des britischen Bildhauers Tony Cragg wurden eigens für die historischen Räume konzipiert und sind von der Ausstattung der ehemals fürsterzbischöflichen Palastanlage inspiriert. SALZBURG. "In diesen kunsthistorisch bedeutenden Räumen zeitgenössische Skulpturen auszustellen, erzeugt eine besondere...

Ausstellungs-Kurator Matthias Bergsmann, Gundi Schirlbauer (GF Salzburger Heimatwerk), Martin Hochleitner, Direktor Salzburg Musem und Chefkurator Peter Husty, Salzburg Museum | Foto: MeinBezirk
7

"Sound of Music"
Ausstellung zu "Dirndl meets Hollywood" eröffnet

Die Geschichte der Familie von Trapp ist eng verwoben mit Salzburg, mit Musik und mit der traditionellen österreichischen Tracht. Zum Jubiläum gibt es jetzt eine neue Ausstellung unter dem Titel "Dirndl meets Hollywood".  SALZBURG. Zum 60-Jahr-Jubiläum des Hollywood-Films "The Sound of Music" mit Julie Andrews in der Hauptrolle der Maria von Trapp widmet das Salzburg Museum sein Gastspiel unter dem Titel "Dirndl meets Hollywood" im Salzburger Heimatwerks drei Facetten der kultigen Historie: dem...

0:42

Im Franziskanerkloster
Ausstellung zeigt die Welt der "Kibello-Hunde"

Ausstellung im Franziskanerkloster zeigt die "Kibello-Hunde", die Kinder beim Gesundwerden unterstützen. SALZBURG. Über das Fell der Hunde streicheln, mit ihnen spielen oder spazieren gehen - es sind meist Mosaiksteinchen, die aber eine große Wirkung erzielen. Wenn Nannerl Wenger mit einem ihrer ausgebildeten Therapiehunde das Kinderkrankenhaus besucht, ist die Freude bei den kleinen Patienten groß. "Die Hunde sind für viele Kinder treue Begleiter und Seelentröster. Sie fördern das emotionale...

2

Ausstellung „Spot on Women“
Wende.Punkte in der Geschichte

Stellt euch vor: Es ist das Jahr 1847. Ihr seid eine Frau, unterrichtet an einer renommierten Kunstuniversität mit kirchlichem Einfluss – ehrenamtlich. Ihr kämpft um Anerkennung und Bezahlung. Heute ist vieles anders. Heute gibt es gendergerechte Sprache, Gleichstellungsbeauftragte – und Frauen in Führungspositionen. Anlässlich des Internationalen Tags der Archive beleuchtet das Department Archiv & Dokumentation gemeinsam mit dem Institut für Gleichstellung & Gender Studies der Universität...

Feierliche Eröffnung mit Vertretern verschiedenen christlichen Kirchen in Salzburg | Foto: Verena Schnitzhofer
6

Ausstellungseröffnung
Lebendiges 16. Jahrhundert: Wie Kirchengeschichte bis ins heute nachwirkt

Am 24.4. eröffneten Vertreter der Römischen-Katholischen Kirche zusammen mit Vertretern verschiedener anderer Christlicher Kirchen und der Stadt- und Landespolitik die Ausstellung „Brennen für das Leben“ zur Geschichte der Täuferbewegung in Österreich und Salzburg“ in der Salzburger St. Andräkirche. Zum 500jährigen Jubiläum der ersten Glaubenstaufe der Neuzeit vom 21. Jänner 1525 in Zürich. Allein die Location ist ein Zeichen der Versöhnung und bietet Raum, um auf einen unbekannten Teil der...

Kupferstich Jan Luyken „Verbrennung der Salzburger Täufer im Jahre 1528“ (Die Ereignisse haben sich wohl bereits im Oktober 1527) abgespielt. | Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Verbrennung_Salzburger_T%C3%A4ufer_1528.jpg
7

Ausstellung
"Brennen für das Leben", Ausstellung zur Täufergeschichte mit Ereignissen aus der Salzburger Geschichte und darüber hinaus

Österreich ist durch Reformation, Gegenreformation aber auch die Täuferbewegung geprägt worden. Die Täufer betonten vor 500 Jahren stark die Bedeutung der Bibel als Richtschnur für Leben und Handeln. Damit verbunden war auch die radikale Forderung, nur jene zu taufen, die sich freiwillig dafür entschieden hatten. Was heute wenig radikal und gesellschaftsprägend klingt, stellte damals das Gesellschaftssystem in Frage. Deshalb wurden die Täufer in vielen Teilen Europas vertrieben, deportiert,...

Salzburger Autopalast; Entwurf u. Ausführung: Zöttl und Sperl (1928) | Foto: Hubert Auer
2

Ausstellung
Moderne Architektur in Salzburg – Zyklus 1 (1900–1940)

Dass Salzburg eine moderne Stadt ist, bleibt meist hinter ihrer barocken Pracht verborgen. Doch was heißt das eigentlich – modern? Die Abteilung Kunstgeschichte der Universität Salzburg und die Initiative Architektur präsentieren die Ausstellung "Moderne Architektur in Salzburg – Zyklus 1 (1900–1940)" im Architekturhaus Salzburg – entstanden aus einem studentischen Projekt, das sich mit der architektonischen Entwicklung der Stadt im 20. Jahrhundert auseinandersetzt. In drei Ausstellungsteilen...

Foto: H.Bachinger
13 7 31

Osterausflug
Hans-Peter Porsche Traumwerk

Heute starten wir unseren Ausflug über die Grenze nach Anger zum Hans-Peter Porsche Traumwerk. Ein Museum mit einer beeindruckenden Privatsammlung https://www.traumwerk.de/ MODELLEISENBAHN-AUSSTELLUNG IM TRAUMWERK. Die Züge fahren durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in gut 2,7 Kilometern, in 17 Minuten durch einen Tag. In der Modelleisenbahn-Anlage erwarten Sie Bauwerke und Alltagsszenen, High-tech und Nostalgie, Sonne und Mond, Blitz und Donner. BLECHSPIELZEUGAUSSTELLUNG, Europas...

Foto: ckz
2:59

Empowered Streetart: Forum 1
„Lasst euch von Künstlerinnen inspirieren“

Am 4. April wurde das Forum 1 in Salzburg zum Zentrum kreativer Entfaltung. Beim inspirierenden Streetart-Workshop, geleitet von der Salzburger Künstlerin Soma hatten Frauen und Mädchen die Gelegenheit, mehr über die Welt der Streetart zu erfahren und eigene Kunstwerke zu schaffen. Der Workshop ist Teil der Ausstellung „Empowered Streetart“, die noch bis 11. April kostenlos zu sehen ist. SALZBURG. Am 4. April fand im Forum 1 in Salzburg ein inspirierender Streetart-Workshop im Rahmen der...

Foto: ckz
1:49

„Forum der Kunst 2025“
Empowered Streetart noch bis 11. April entdecken

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ im Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof ermöglicht Interessierten noch bis zum 11. April, in die Welt der Streetart einzutauchen und eine Galerie der besonderen Art zu erleben. Zudem gibt es das ganze Jahr über kostenlose Kreativ-Workshops im Forum 1. SALZBURG. Noch bis zum 11. April können Interessierte im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der besonderen Art erleben. „Wir...

Die Strickfrauen laden am 8. und 9. April zu einer Deckenausstellung in der Kapuzinerkirche am Kapuzinerberg, Salzburg. | Foto: Christina Repolust
2

Eine Ausstellung voll Wärme
„Knitting for Peace“ in der Kapuzinerkirche

„Knitting for Peace“ ist mehr als ein Projekt – es ist eine Bewegung, die zeigt, wie kleine Gesten Großes bewirken können. Masche um Masche entstehen hier Decken voller Wärme und Hoffnung für Menschen in der Ukraine. Am 8. und 9. April findet dazu eine Ausstellung in der Kapuzinerkirche in Salzburg statt. SALZBURG. Vom 8. bis 9. April 2025 findet in der Kapuzinerkirche Salzburg eine besondere Ausstellung statt: Das Projekt „Knitting for Peace“ präsentiert seine beeindruckenden Ergebnisse. Über...

Im Bild von rechts: FORUM der Kunst Kurator Michael Muck Töpfer, FORUM 1 Marketing-Leitung Anna Pichler und FORUM 1 Center-Manager Kurt Müller bei der Galerieeröffnung | Foto: FORUM 1
5

Gratis Workshops am 4. April
Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1

Die Ausstellung „Empowered Streetart“ und die begleitenden kostenlosen Workshops, die am Woman Day am 4. April im Forum 1 in der Stadt Salzburg stattfinden, bieten Frauen und Mädchen eine einzigartige Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben und selbst kreativ zu werden. Alle Infos zum Event findest du im Beitrag. SALZBURG. Noch bis zum 10. April können Frauen und Mädchen im Shopping-Center Forum 1 am Salzburger Hauptbahnhof in die Welt der „Empowerd Streetart“ eintauchen und die Galerie der...

Roman Höllbacher (Künstlerischer Leiter Initiative Architektur) spricht vor Schüler*innen der HTL Saalfelden zur Abwicklung und Vergabe des Architekturpreis Land Salzburg.  | Foto: HTL Saalfelden/Hedegger Bernd
4

Architekturpreis Land Salzburg 2024
Ausstellung in der HTL Saalfelden

Die Ausstellung zum Architekturpreis Land Salzburg 2024 wandert weiter nach Saalfelden. In der Aula der Höhere Technische Lehranstalt wir die Ausstellung gezeigt. Die Ausstellung wurde von Eva Zangerle aus Re-Use-Materialien gestaltet und zeigt alle eingereichten Projekte des Architekturpreises Land Salzburg 2024 sowohl analog als auch digital. Dass die Ausstellung in Saalfelden gastiert, ist seit einigen Jahren Tradition, sodass die Schüler*innen sowie Interessierte aus dem Pinzgau die...

Seit März 2024 ist Johanna Fellinger Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin und setzt sich seither gemeinsam mit dem Team der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) für bessere Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche ein.  | Foto: Lisa Gold
7

Kinderrechte
Fellinger: "Partizipation der Kinder ist entscheidend"

Mit einer Ausstellung will die Kinder- und Jugendanwaltschaft Salzburg (kija) die Rechte von Kindern und Jugendlichen in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken. Salzburgs Kinder- und Jugendanwältin Johanna Fellinger über die Themen Kinderrechte, Mobbing und Schule.  SALZBURG. Mit einer Kinderrechte-Ausstellung in den Räumlichkeiten der Pädagogischen Hochschule will die Salzburger Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) junge Menschen stärken und für deren Rechte sensibilisieren. Workshops zur...

Domplatz | Foto: H. Bachinger
15 7 22

Salzburg ist so schön
Dom Quartier

Ein Regentag, wird ein Erlebnistag in Salzburg.  Wir besuchen heute das Dom Quartier und tauchen ein in die Geschichte von Salzburg. Bei unserem Rundgang durch die Prunkräume, die Residenzgalerie, das Dommuseum und das Museum St.Peter sehen wir einzigartige und kostbare Kunstwerke. Von der Orgelempore sehen wir das Gotteshaus aus einer anderen, eindrucksvollen Perspektive. Zeitgleich findet ein Orgelkonzert statt, dem wir zuhören können (täglich, ausser am Sonntag, um 12.00 Uhr). Die derzeit...

Andrea Stockhammer, Direktorin des DomQuartier Salzburg, Anna Szalay und Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den von Szalay geschenkten Werken des Porträtmalers Anton Einsle. | Foto: DQS/Leopold
9

Porträtmaler Anton Einsle
Schenkung von zwölf Werken an die Residenzgalerie

Der Bestand an Werken der Residenzgalerie ist seit gestern Dienstag, 25. Februar 2025, um zwölf außergewöhnliche Werke des österreichischen Porträtmalers und Hofmalers Kaiser Franz Josephs, Anton Einsle, reicher - dank einer Schenkung der 94-jährigen Anna Szalay in Erinnerung an ihren verstorbenen Ehemann und bekannten Unternehmers sowie Bergsteigers Roman Szalay. SALZBURG. "Die Residenzgalerie Salzburg verfügt über eine bemerkenswerte Sammlung österreichischer Porträtmalerei des 19....

Die Salzburger Stadtgalerien zeigen ein buntes Jahresprogramm.  | Foto: Stadt Salzburg
4

Ausstellungen
Stadtgalerien warten mit einem bunten Programm auf

Die Salzburger Stadtgalerien präsentieren in diesem Jahr ein vielfältiges Potpourri an Ausstellungen.  SALZBURG. Von Malerei und Grafik bis hin zu fotografischen Zugängen und Installationen bieten die Stadtgalerien heuer 26 Ausstellungen und ergänzen so das Kulturprogramm der Stadt mit verschiedenen Veranstaltungsformaten. Ausstellungen in den fünf Stadtgalerien "Die Stadtgalerien zeigen Salzburger Künstler:innen und ihre Arbeiten über das gesamte Jahr hinweg mit einem wechselnden Programm....

Im gestrigen Kulturausschuss wurde einstimmig beschlossen, dass die Ausstellung "Sound of Music Salzburg" in den Gebäuden des ehemaligen Tierwärterhauses, des Jägerhauses und der Remise am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die Ausstellung wird sich mit dem weltbekannten Film „The Sound of Music“ befassen. | Foto: H.Bachinger
2

Schloss Hellbrunn
"The Sound of Music"-Ausstellung soll kommen

Der Kulturausschuss der Stadt Salzburg hat sich am gestrigen Mittwoch, 22. Jänner 2025 intensiv mit dem Projekt "Sound of Music Salzburg" auseinandergesetzt. Es soll nun in einigen Gebäuden am Gelände des Schlosses Hellbrunn umgesetzt werden. Die ersten Bauarbeiten sollen im zweiten Quartal des heurigen Jahres beginnen. Fertigstellung ist für das Jahr 2026 geplant. SALZBURG. Im Gesprächsmittelpunkt des gestrigen städtischen Kulturausschusses stand das Projekt "Sound of Music Salzburg". Es wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Oktober 2025 um 09:00
  • Shopping Arena Alpenstraße
  • Salzburg

VINYL SAGA - Schallplatten & CD Markt

Vinyl Saga ACHTUNG! Legendenalarm! Die VINYL SAGA! Vinyl Saga - Der Schallplatten- & CD-Markt in der Shopping Arena Salzburg Am Samstag, dem 18. Oktober, erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Event in der Shopping Arena Alpenstraße: der erste Schallplatten- und CD-Markt in diesem Einkaufszentrum. Hier können BesucherInnen nicht nur durch ein riesiges Angebot an Tonträgern stöbern, sondern auch in ein vielfältiges Rahmenprogramm eintauchen. Ein Paradies für Musikliebhaber Von 9 bis 18 Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • The lake is on fire - Musik & Flohmarktfreunde Salzburg
  • 19. Oktober 2025 um 11:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Überblicksführung durch die Ausstellungen auf dem Mönchsberg

Gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin begeben Sie sich auf einen Rundgang durch das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg. In der einstündigen Führung bekommen Sie einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen, entdecken ausgewählte Kunstwerke und erhalten spannende Hintergrundinformationen. Nika Neelova. CascadeJacqueline Mesmaeker. Secret OutlinesRob Voerman. Entropic Empire Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

  • 28. Oktober 2025 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kuratorenführung: "Visual Echoes—Gegenbilder im Bilderstrom"

Kurator Jürgen Tabor führt durch die Ausstellung Visual Echoes—Gegenbilder im Bilderstrom. Video, Film, Fotografie, Dia 5 Räume, 5 Werke, 5 Künstler:innen: Die Ausstellung Visual Echoes präsentiert großformatige Installationen von Susan Hiller, Luis Jacob, Arthur Jafa, Mathias Poledna / Karthik Pandian und Ana Torfs. Jede davon in einem eigenen Raum und jede ein visuelles Erlebnis. Mit Video, Film, Fotografie und Dia nehmen die Arbeiten die Bilderströme unserer Zeit unter die Lupe. Beitrag:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.