reparieren

Beiträge zum Thema reparieren

19 engagierte Ehrenamtliche boten ihr Reperatur-kow-How an. | Foto: Peter Pagitsch
5

Reparaturcafé
Begeisterung und Nachhaltigkeit: Reparaturcafé im Lungau

Beim 17. Reparaturcafé in St. Michael im Lungau engagierten sich 19 ehrenamtliche Helfer mit Begeisterung, um Gegenstände und Geräte wieder in Schuss zu bringen. Dabei wurde eine Erfolgsquote von 75% erreicht, was die Umweltrelevanz der Veranstaltung unterstreicht. ST. MICHAEL. In St. Michael fand kürzlich das 17. Reparaturcafé statt, bei dem 19 engagierte Ehrenamtliche gemeinsam anpackten. Ihr Ziel: Die Wiederherstellung von möglichst vielen Gegenständen und Geräten, um sowohl die Umwelt zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Gelernt ist gelernt: Friedl und Alois, zwei Profis wenn es ums Reparieren von elektrischen Geräten geht – hier bei einem Reparatur-Café-Termin im Lungau im Jahre 2022. | Foto: Peter J. Wieland
3

Reparieren statt wegwerfen
Im Oktober gibt es ein Reparatur-Café im Lungau

Im Oktober ist ein Reparatur-Café im Lungau geplant. Gastgebende Kommune wird die Marktgemeinde St. Michael sein. Unter den Ehrenamtlichen werden auch bei diesem Repair-Café-Termin wieder viele Fachleute, die ihr Tun von der Pike auf gelernt haben, erwartet. ST. MICHAEL. Im Herbst ist ein Reparatur-Café im Lungau geplant. Gastgebende Kommune wird die Marktgemeinde St. Michael sein. Der Termin ist der 14. Oktober; Ort: Mittelschule St. Michael. In der Zeit von neun bis zwölf Uhr mittags...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das Bügeleisen von Anna aus Mauterndorf schaute sich Reparatur-Café-Mitarbeiter Peter an. | Foto: Peter J. Wieland
10

Reparatur-Café
In St. Michael war so vieles kaputt wie noch nie

Erstmals mussten Besucherinnen und Besucher heimgeschickt beziehungsweise auf einen nächsten Reparatur-Café-Termin vertröstet werden. So groß war der Andrang in der Neuen Musik-Mitttelschule St. Michael nämlich. ST. MICHAEL. Beim Reparatur-Café, das am vergangenen Samstag in der Neuen Musik-Mittelschule St. Michael stattfand, herrschte so viel Andrang wie noch nie zuvor bei einem Reparatur-Café-Termin im Bezirk Tamsweg. Ungefähr zwanzig ehrenamtliche Frauen und Männer schraubten, nähten,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Reparieren. | Foto: Peter J. Wieland

Reparaturbonus Salzburg
Pinzgau stößt Lungau vom Reparaturbonus-Thron

Umgerechnet auf die Einwohnerzahl nehmen die Leute im Pinzgau am fleißigsten den Reparaturbonus in Anspruch. Vor einem Jahr hatte noch der Bezirk Tamsweg die Nase vorne. LUNGAU, PINZGAU. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl lassen nicht, wie noch vor einem Jahr, die Lungauerinnen und Lungauer, sondern die Pinzgauerinnen und Pinzgauer am häufigsten ihre Gerätereparatur fördern; der Lungau lag zuletzt auf Platz zwei, vor der Landeshauptstadt auf Rang drei. Seit Ende 2019 wurden in ganz Salzburg laut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
(Symbolfoto) Nicht alles was defekt ist, gehört gleich auf den Müll. Der Versuch es reparieren zu lassen kann sich auszahlen. Das Land Salzburg bietet außerdem einen Reparaturbonus an. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Reparaturbonus Salzburg
Die Lungauer lassen am eifrigsten reparieren

Umgerechnet auf die Einwohnerzahl bleibt der Lungau unangefochten der Spitzenreiter im Bundesland Salzburg, wenn es um das Reparieren lassen geht. Das zeigt die jüngste Auswertung der Förderaktion "Reparaturbonus" des Landes Salzburg. LUNGAU, SALZBURG. Umgerechnet auf die Einwohnerzahl ist der Bezirk Tamsweg unangefochten Spitzenreiter, wenn es um das Reparieren lassen beziehungsweise um die Inanspruchnahme des Reparaturbonus geht: die Lungauerinnen und Lungauer sind in diesem Punkt am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
"Der Reparaturbonus ist ein voller Erfolg. 2.300 Geräte wurden in den ersten sechs Monaten der Aktion mit Unterstützung des Landes repariert, sagt LH-Stv. Heinrich Schellhorn. Hier im Bild mit Johann Sommerer, Inhaber eines Reparaturbetriebes in Neumarkt.  | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Video 5

170.0000 Euro Reparaturbonus
Zweites Leben für über 2.300 Elektrogeräte

Reparieren statt wegwerfen heißt es vom Land Salzburg: 170.0000 Euro Reparaturbonus wurden bisher ausbezahlt. 198 Partnerbetriebe sind dabei. NEUMARKT, SALZBURG. Es wird gelötet, gschraubt, und geprüft, dann beginnt das zweite Leben des Fernsehers, der gerade von den fachkundigen Händen von Johann Sommerer, Inhaber eines Reparaturbetriebes in Neumarkt, wieder instand gesetzt wird. Reparieren statt wegwerfen, darum geht es auch beim Reparaturbonus des Landes Salzburg. Seit dem Start vor einem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.