Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Mariapfarr
Gemeinde lud zu Ehrungen: Geburtstag und Hochzeitsjubiläen

In Mariapfarr standen Anfang September besondere Ehrungen im Mittelpunkt. Mehrere Jubiläen wurden bei einem gemeinsamen Treffen feierlich begangen. MARIAPFARR. Am Dienstag, den 2. September 2025, wurden in Mariapfarr gleich mehrere Anlässe gefeiert. Neben einem 80. Geburtstag gab es eine goldene sowie zwei diamantene Hochzeiten. Einladung durch die GemeindeDie Gemeinde Mariapfarr lud die Jubilarinnen und den Jubilar zu einem gemeinsamen Essen in den Gasthof Häuserl im Wald ein. Bgm. DI Andreas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Jubiläumsfeier
Badesee Stadl feiert 30 Jahre mit Musik und Sport

Der Badesee Stadl in der Gemeidne Stadl-Predlitz feierte ein besonderes Jubiläum. Viele Gäste nahmen an den Programmpunkten teil und nutzten den Tag für Begegnungen. STADL AN DER MUR. Wie Wolfgang Schlick berichtet, wurde der Badesee Stadl vor 30 Jahren errichtet. Die Baukosten beliefen sich damals auf 11 Millionen Schilling, das entspricht rund 800.000 Euro. Vom Land Steiermark kamen 8 Millionen Schilling an Bedarfszuweisungsmitteln. Im Zuge des Projekts wurde auch der Fußballplatz verlegt und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
(Symbolbild) Von den BezirksBlättern zu MeinBezirk: 25 Jahre RegionalMedien Salzburg. Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. 25 Jahre später sind daraus die RegionalMedien Salzburg - MeinBezirk Salzburg – geworden. Ein modernes, vernetztes Medienhaus, das Woche für Woche gedruckt und täglich online Menschen in Stadt und Land Salzburg informiert, verbindet und bewegt. | Foto: MeinBezirk Salzburg/Samir Ikhlef/Volkan Saracoglu
8

25 Jahre RegionalMedien Salzburg
Von den BezirksBlättern zu MeinBezirk

Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter Salzburg. 25 Jahre später sind daraus die RegionalMedien Salzburg - MeinBezirk Salzburg – geworden. Ein modernes, vernetztes Medienhaus, das Woche für Woche gedruckt und täglich online Menschen in Stadt und Land Salzburg informiert, verbindet und bewegt. SALZBURG. Vor einem Vierteljahrhundert begann eine Erfolgsgeschichte, die das Salzburger Medienland nachhaltig geprägt hat. Im Jahr 2000 erschienen zum ersten Mal die BezirksBlätter...

Salzburger Singwoche in Strobl im BifEP in Strobl, veranstaltet vom Chorverband Salzburg im Jahr 2024 | Foto: Albert Moser
22

25 Jahre MeinBezirk Salzburg
Ein Vierteljahrhundert Chormusik in Salzburg

Salzburg singt – und das nicht zu leise. Mehr als 7.000 Sängerinnen und Sänger sind im Salzburger Chorverband vereint, der heuer sein 25-jähriges Bestehen feiert. Gemeinsam mit dem Jubiläum von MeinBezirk Salzburg blicken wir auf eine Erfolgsgeschichte, die zeigt, wie lebendig und vielfältig die Chorszene im Bundesland ist. SALZBURG. Ein Vierteljahrhundert MeinBezirk Salzburg bedeutet auch: ein Vierteljahrhundert voller Geschichten über Vereine, Institutionen und Menschen, die das Land prägen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
5:57

Das Interview mit Uwe Brandl
Salzburg-Cityguide feiert Jubiläum

Nicht nur die Regionalmedien Salzburg feiern heuer 25-jähriges Jubiläum, auch Uwe Brandl, Betreiber und Leiter des Salzburg-Cityguide.  SALZBURG. Der 55-Jährige gebürtige Oberösterreicher aus Braunau entschied sich schon in frühen Jahren in die Richtung Grafik zu gehen und arbeitete lange in Werbeagenturen. Nach vielen Stationen entschied er sich vor 25 Jahren den Salzburg-Cityguide zu kreieren. MeinBezirk: Wie hast du zur Fotografie hingefunden? Uwe Brandl: Als Grafiker arbeitet man...

Die Salzburg AG Sommertour findet im gesamten Bundesland Salzburg statt. | Foto: Salzburg AG/Kukuvec
4

25-jähriges Jubiläum
Erfolg für die Sommertour der Salzburg AG

Die Salzburg AG feiert ihr 25-jähriges Jubiläum im heurigen Jahr mit einer Sommertour im gesamten Salzburger Land. SALZBURG, FLACHGAU. Die ersten Stationen der Sommertour der Salzburg AG sind absolviert und waren ein Erfolg. Ein Gewinnspiel mit Sofortgewinnen und einem Hauptpreis warten auf alle Besucherinnen und Besucher, die bei den letzten Stationen im Bundesland Salzburg mit dabei sind. Am 3. August war die Salzburg AG mit ihrer Sommertour etwa beim Gardefest in Radstadt. Seit Ende Juni auf...

6:15

Feierstunde
40 Jahre Mokrit: Rückblick mit Theater, Musik und Begegnung

Die Theatergruppe Mokrit hat ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Nachmittag in der Glashütte in St. Michael gefeiert. Gäste aus vielen Bereichen und mehreren Generationen blickten gemeinsam zurück – begleitet von Theater, Livemusik, Kabarett und Gesprächen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 2. August 2025 versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Glashütte. Viele davon waren selbst einst Mitglieder der Gruppe, andere zählen seit Jahren zum treuen Publikum. Die Veranstaltung unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Jubiläum und Ehrungen
40 Jahre Bergkirche auf der Turracher Höhe gefeiert

Auf der Turracher Höhe stand ein besonderer Festtag am Programm. Im Mittelpunkt: eine Kirche, ihre Geschichte und langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. TURRACHER HÖHE. Wie aus einer Zusendung der Gemeinde Stadl-Predlitz (Bgm. Rauter) hervorgeht, fand am Sonntag, dem 27. Juli 2025, auf der Turracher Höhe die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Christophorus-Bergkirche statt. Der Festtag wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnet, zu dem zahlreiche Besucherinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Gemeindeleben
20 Jahre Muster Stüberl: Jubiläum in Predlitz gefeiert

Ein Wirtshausjubiläum wurde in Predlitz im Rahmen eines Frühschoppens begangen. Zahlreiche Gäste und Musik sorgten für eine feierliche Atmosphäre. STADL-PREDLITZ. Wie aus einer Zusendung der Gemeinde Stadl-Predlitz hervorgeht, gratulierte Bürgermeister Johannes Rauter am Sonntag, dem 20. Juli 2025, im Rahmen eines Frühschoppens zum 20-jährigen Bestehen des Gasthofs „Muster Stüberl“. Die Inhaberin Annemarie Muster nahm die Glückwünsche im Namen ihrer Familie entgegen. Wiedereröffnung nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“ beleuchtet, wie der Spagat zwischen dem Schutz der einzigartigen Alpenlandschaft und den Anforderungen des Massentourismus gelingen kann. | Foto: ORF Salzburg
4

Doku aus Salzburg am 13. Juli
„Ein nationales Monument“ feiert 90 Jahre

Das ORF-Landesstudio Salzburg präsentiert am Sonntag, dem 13. Juli, in „Österreich Bild am Sonntag“ die Dokumentation „Ein nationales Monument – 90 Jahre Großglockner Hochalpenstraße“. Die Sendung widmet sich der faszinierenden Geschichte und der aktuellen Bedeutung einer der berühmtesten Passstraßen der Welt. SALZBURG. Die Großglockner Hochalpenstraße wurde am 3. August 1935 eröffnet und gilt seither als technisches und landschaftliches Meisterwerk Österreichs. Fünf Jahre dauerte der Bau...

80er und 90er gewürdigt
Drei runde Geburtstage in Mariapfarr gefeiert

In Mariapfarr wurde am 8. Juli gefeiert. Die Marktgemeinde lud zur Würdigung von drei besonderen Geburtstagen ins Hotel Post Örglwirt. MARIAPFARR. Wie die Marktgemeinde Mariapfarr berichtet, fanden sich am Dienstag, dem 8. Juli 2025, drei Geburtstagsjubilare zu einer gemeinsamen Feier zusammen. Bürgermeister DI Andreas Kaiser und Vizebürgermeister Hans Josef Kren überbrachten die Glückwünsche persönlich. Feier im Hotel Post ÖrglwirtDie Einladung erfolgte zu einem gemeinsamen Essen im Hotel Post...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Singkreis Zederhaus
33

60 Jahre Singkreis Zederhaus

Herzliche Gratulation zum Geburtstag, dem Singkeis Zederhaus. Seit 60 Jahren bereichert er heilige Messen in der Kirche und andere Veranstaltungen, durch wohlklingenden Gesang. Am 24. Mai wurde dieses Jubiläum, zusammen mit befreundeten Chören aus der Umgebung, gebührend gefeiert. Zuerst mit einer Messe in der Kirche und danach ein Mittagessen beim Kirchenwirt. Denn mit vollen Magen singt es sich offenbar besser. Da ist der Gesang nicht durch seltsames Magenknurren durchsetzt.  Denn am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Foto: Gertraud Lankmaier
3

Generation 76/80
Ehemalige Volksschulkinder feierten Wiedersehen

Ein Klassentreffen sorgte in St. Michael im Lungau für viele emotionale Momente. Nach fast fünf Jahrzehnten trafen sich ehemalige Volksschülerinnen und Volksschüler des Jahrgangs 1976–1980 wieder. St. MICHAEL IM LUNGAU. Wie Gertraud Lankmaier berichtet, fand im heurigen Frühjahr ein besonderes Schülertreffen statt: Ein besonderes Wiedersehen nach 49 Jahren! Nach 49 Jahren war es endlich wieder so weit - Klassentreffen der Volksschule - Jahrgang 1976-1980! Besuch der alten SchuleMit großer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Peter Walchhofer / Wochenmarkt Tamsweg
233

Wir zeigen die Highlights
Tamsweger Wochenmarkt: Rückblick auf ein besonderes Fest

Der Wochenmarkt in Tamsweg stand am 16. Mai 2025 ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums. Was die Besucherinnen und Besucher dort erleben durften, bleibt in Erinnerung – und kann jetzt nochmals durch Bilder nacherlebt werden. TAMSWEG. Am Freitag, dem 16. Mai 2025, fand in Tamsweg das Jubiläumsfest zum 25-jährigen Bestehen des Wochenmarktes statt. Gleichzeitig wurde das zehnjährige Bestehen des „Kemmt’s Eina“ gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: pjw
2:14

Marktplatz Tamsweg
25 Jahre Wochenmarkt und zehn Jahre „Kemmt’s Eina“

Fest mit Live-Musik, kulinarischen Schmankerln und Verweilmöglichkeiten anlässlich der Jubiläen "25 Jahre Wochenmarkt" und "zehn Jahre 'Kemmt’s Eina“ in Tamsweg. TAMSWEG. Seit 25 Jahren gibt es am Marktplatz in Tamsweg immer freitags den Wochenmarkt; und vor zehn Jahren eröffnete ebenfalls am Marktplatz das Geschäft „Kemmt’s Eina“. Diese beiden Jubiläen wurden im Rahmen des Wochenmarktes, der als Verein organisiert ist und von Lungauer Landwirtinnen und -wirten aber auch von auswärtigen...

Foto: Lukas Korbuly
20

Frühlingskonzerte gestartet
Musikalischer Frühling: TMK Zederhaus eröffnet Konzertsaison

Die Trachtenmusikkapelle Zederhaus eröffnete Ende März die Reihe der Frühlingskonzerte im Lungau. Das abwechslungsreiche Programm bot eine Mischung aus traditioneller und moderner Blasmusik. ZEDERHAUS: Wie Sandra Aigner berichtet, begann die Lungauer Blasmusikreihe auch in diesem Jahr mit einem Konzert der Trachtenmusikkapelle (TMK) Zederhaus. Am 28. und 29. März 2025 lud die Kapelle zu einem musikalischen Abend ein. Zahlreiche Gäste, darunter auch Ehrengäste, folgten der Einladung und erlebten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Kameradschaft
Kameradschaft Ramingstein gratuliert zum Hochzeitsjubiläum

Die Kameradschaft Ramingstein gratulierte Ehrenobmann Matthias Moser und seiner Gattin Kathi zu ihrem Goldenen Hochzeitsjubiläum. Eine Abordnung des Vereins überbrachte Glückwünsche und würdigte das langjährige Engagement des Jubelpaares. RAMINGSTEIN. Am 1. Februar 2025 feierten Ehrenobmann Matthias Moser und seine Ehefrau Kathi ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Zu diesem Anlass gratulierte die Kameradschaft Ramingstein dem Paar und bedankte sich für dessen Verdienste im Vereinsleben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Kameradschaft Ramingstein
70. Geburtstag von Josef Rauter feierlich gewürdigt

Die Kameradschaft Ramingstein überbrachte Josef Rauter Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag. Seit 50 Jahren ist er aktives Mitglied und hat sich in verschiedenen Funktionen für den Verein engagiert. Anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt Josef Rauter eine besondere Ehrung von der Kameradschaft Ramingstein. Obmann Herbert Schilcher und sein Stellvertreter Franz Feiel überbrachten ihm persönlich die Glückwünsche des Vereins. Langjährige Mitgliedschaft und EngagementJosef Rauter ist seit 50...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Peter Blaikner mit Büchereileiterin Gerti Moser | Foto: Bücherei Lessach
3

Kabarett und Literatur
20 Jahre Bücherei Mariapfarr: Ein Abend mit Peter Blaikner

Zum 20-jährigen Bestehen der Bücherei Mariapfarr lud die Leiterin Gerti Kocher zu einer besonderen Veranstaltung. Der Kabarettist und Autor Peter Blaikner präsentierte im Josef-Mohr-Saal seine "Geschichten aus dem Innergebirg" und begeisterte das Publikum. MARIAPFARR. Die Bücherei Mariapfarr feierte ihr 20-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung. Gerti Kocher, die Leiterin der Bücherei, organisierte am 19. Februar 2025 einen Abend mit Peter Blaikner, der mit seinen Erlebnissen aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bücherei Lessach
Merlin genießt die Frühlingssonne. | Foto: Fabienne Gruber
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (20. Februar 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: Obertauerns Schneereichtum machte den Wintersportort im Salzburger Land 1965 zu einem Drehort des "Beatles"-Films „Help!”. Heuer werden es 60 Jahre, seitdem die vier "Pilzköpfe" am Tauern – dem Pass zwischen den Bezirken Pongau und Lungau – gedreht haben. 60 Jahre "Beatles" und Obertauern – das wird gefeiert Flachgau: Die W&H-Gruppe...

70. Geburtstag
Kameradschaft Ramingstein ehrt Mitglied

Ein langjähriges Mitglied der Kameradschaft Ramingstein feierte seinen 70. Geburtstag. Vertreter des Vereins überbrachten persönlich ihre Glückwünsche und würdigten das Jubiläum. Anlässlich des 70. Geburtstages von Kamerad Willibald Bacher gratulierte die Kameradschaft Ramingstein ihrem langjährigen Mitglied. Persönliche GratulationObmann-Stellvertreter Richard Pacher und Subkassier Franz Ferner überbrachten im Namen der Kameradschaft die Glückwünsche. Sie würdigten das Engagement des Jubilars...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Studie zeigt auch, dass sich neun von zehn Zivildienern erneut für den Dienst entscheiden würden. Als Hauptgrund gaben 73 Prozent der Befragten die Sinnhaftigkeit an.  Im Bild: Zivildiener Max Kroiß und die Kinder beim Spiel in der Turnhalle.  | Foto: Susi Berger
Aktion 3

50 Jahre Zivildienst
754 Salzburger im Zivildienst im Einsatz

Der Zivildienst in Österreich hat sich in den vergangenen 50 Jahren zu einer wichtigen Säule der Gesellschaft entwickelt und zieht 2024 eine sehr positive Bilanz. Auch in Salzburg ermöglicht er jungen Männern, einen wertvollen Beitrag zu leisten und gleichzeitig wichtige Erfahrungen für ihr weiteres Leben zu sammeln.  SALZBURG. Der Zivildienst in Österreich blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und feiert gleichzeitig sein 50-jähriges Bestehen. Mit 14.892 Zivildienern, einer Steigerung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.