tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

Neben Kleidung gibt es beim Kinderbasar auch zahlreiche Bücher, Spielzeuge und andere gut erhaltene Sachen zu entdecken. | Foto: Bettina Rossak
2

Kinderbasare im Bezirk
Stöbern, kaufen, bewusst handeln

Kinderbasare ermöglichen, Sachen weiterzugeben, Schätze zu entdecken und Ressourcen zu schonen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gerade bei Kindern lohnt es sich, Kleidung, Spielzeug oder Bücher weiterzugeben, statt sie wegzuwerfen. Im Bezirk gibt es dafür zahlreiche Kinderbasare, einer davon findet seit mehr als 35 Jahren in Timelkam statt. „Alles begann, als sich ein paar Frauen zusammentaten, um nicht mehr benötigte Sachen weiterzugeben“, erzählt Leiterin Bettina Rossak aus Timelkam. Der erste Basar fand...

2

Tauschparty am 28.7.2025 - Hern. Hauptstr. 53
Tausche Sommersachen für Urlaub und die Ferienzeit

Hey, Sommerfans! Kommt zur Tauschparty! Bist du bereit für einen coolen Abend voller Spaß, gustieren und Netzwerken? Dann schau vorbei! Tausche dein Sommerzubehör wie Sonnenhüte, Sonnenbrillen, Strandtücher und mehr – so bist du perfekt für heiße Tage gerüstet. Besorge für die Kids neues Strandspielzeug, damit in den Ferien keine Langeweile aufkommt; und wenn du es dir in der Hängematte gemütlich machst, kannst du deine alten Bücher bringen und neue Leseabenteuer entdecken. Der Tauschbeitrag...

Ein nachhaltiger und sozialer Gedanke: Die Schulsachentauschaktion auf Antrag der FPÖ. | Foto: FPÖ/Trinkl
3

Schulsachentauschaktion
Nachhaltige Schulstart-Hilfe für Familien

Durch einen Antrag der FPÖ konnte in Innsbruck vor Kurzem eine Schulsachentauschaktion ermöglicht werden. Familien können nicht mehr benötigte Schulutensilien weitergeben und sozial benachteiligten Familien aushelfen.  INNSBRUCK. Die Innsbrucker Schulsachentauschaktion bietet Familien die Möglichkeit, gebrauchte Schulmaterialien weiterzugeben. Organisiert wird die Aktion von den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) in der Dreiheiligenstraße 9. Bereits zum Ende des aktuellen Schuljahres konnten...

Sonja Dundler, Hilde Juricka, Birgit Gruber fungierten als Organisationsteam. | Foto: Gesunde Gemeinde
3

Pflanzentauschmarkt in Drosendorf
Frühlingstag für die ganze Gemeinde

Drosendorf setzte ein grünes Zeichen: Der erste Pflanzentauschmarkt war ein voller Erfolg. Über 50 Besucherinnen und Besucher tauschten mit Begeisterung ihre Pflanzen und Setzlinge und genossen einen entspannten Frühlingstag. Mit herzlicher Atmosphäre und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit wurde der Markt zu einem besonderen Erlebnis für alle. DROSENDORF. Am vergangenen Wochenende fand in Drosendorf der erste Pflanzentauschmarkt statt, und die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Über 50...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kleider tauschen... | Foto: privat
5

1. Kleidertauschparty in Kitzbühel
Im Mesnerhaus - aus Alt wird Neu!

Einladung zur Kleidertauschparty : FR. 09.05.2025,12:00 - 19:00h; Mehr als Mode – Frauen Kleidertauschpartys liegen im Trend und finden erstmals auch in der Katholischen Pfarre St. Andreas in Kitzbühel im Mesnerhaus statt! KITZBÜHEL. Du kannst hier Kleidung tauschen oder wenn du nichts zum Tauschen hast, komm trotzdem vorbei und nimm dir neue Lieblingsstücke mit – gerne gegen eine freiwillige Spende. Auf schöne Looks, neue Lieblingsstücke, einzigartige Outfits und regen Andrang freuen sich...

Bereits im Vorjahr war der Pflanzentauschmarkt sehr beliebt. | Foto: Die Grünen
3

Tausch, Gustieren und Gutes Tun
Planzentauschmarkt der Grünen Horn

Am 3. Mai ist es wieder so weit: Die Grünen Horn laden zum beliebten Planzentauschmarkt ein. Doch was erwartet die Besucher dieses Jahr? Ein paar Überraschungen gibt es sicherlich – mehr dazu erfahren Sie hier! HORN. Der Kirchenplatz in Horn wird wieder zum Treffpunkt für Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber, wenn die Grünen Horn ihren beliebten Planzentauschmarkt veranstalten. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr freuen sich die Organisatoren, auch heuer viele Besucher willkommen zu heißen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Mit modernster Plasma-Technologie wandelt sie elektrische Energie direkt in Wärme um, was sie besonders effizient und umweltfreundlich macht. | Foto: Rahel Mold
3

Heizungstausch
Günstige Alternative mit der neuen Plasmatechnologie

Heizen und Warmwasseraufbereitung – einfach, effizient und ohne fossile Brennstoffe! Ein Wunsch vieler Haushalte bei immer weiter steigenden Gaspreisen und im Sinne einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösung für ihr Zuhause. GÄNSERNDORF. Im Neubau ist der Umstieg auf eine Wärmepumpe wahrscheinlich die effizienteste Form eine Heizung mit Strom als Primärenergie zu betreiben. Aber die für die Effizienz wichtige niedrige Vorlauftemperatur, das Vorhandensein von einer Fußbodenheizung oder...

Seit drei Jahren gibt es den offenen Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz. | Foto: privat
18

Josefstadt
Bücherschrank seit drei Jahren durch Crowdfunding finanziert

Seit drei Jahren beglückt der offene Bücherschrank am Hugo-Bettauer-Platz die Josefstädterinnen und Josefstädter mit kostenlosem Lesestoff. MeinBezirk nahm sich die Zeit und listet die wichtigsten Daten auf. WIEN/JOSEFSTADT. Seit nun schon drei Jahren gibt es am Hugo-Bettauer-Platz einen offenen Bücherschrank. Der Magnet für Leseratten wäre jedoch fast nicht zustande gekommen. Viele Ort im Bezirk wurden vermessen, jedoch war fünf Jahre lang keiner geeignet für den Holzschrank aus Eiche dabei....

Wir haben die besten Tipps, die du beachten solltest, wenn du deine Weihnachtsgeschenke umtauschen möchtest.  | Foto: Pixabay
3

AK empfiehlt
Die besten Tipps wenn dir das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt

Am Freitag, 27. Dezember, ist die Bescherung, bzw. sind die Bescherungen auch schon wieder vorbei. Viele machen sich dann daran, Ihre weihnachtliche Ausbeute umzutauschen. Tipps hierzu hat die Arbeiterkammer.  ÖSTERREICH. Neben dem Fest der Liebe ist Weihnachten vor allem auch das Fest der Geschenke. Während der Feiertage sammelt sich hier schon so einiges an. Dabei kann man jedoch nicht wirklich immer alles gebrauchen.  Die Arbeiterkammer (AK) gab daher auch heuer wieder Tipps, was du tun...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Extra für die Kleinen
Kinder-Bücherschrank im Stadtpark aufgestellt

Die Bücherschränke in Wiener Neustadt gibt es mittlerweile nicht mehr nur in der Innenstadt, sondern auch im Stadtpark und in den Stadtvierteln. WIENER NEUSTADT. Neu ist ein Schrank nur für Kinderbücher im Stadtpark gegenüber den Kasematten. Ebenfalls zu den neueren Bücherschränken zählt der in der Marktgasse/Stadlgasse. "Die Bücherschränke sind eine fantastische Möglichkeit, um Bücher auszutauschen. Wenn man sich die beiden in den Fußgängerzonen ansieht, sieht man wie rege hier die Bücher ihre...

WinterartikelTauschmarkt im VZK Kössen vom Skiclub  | Foto: privat
2

Skiclub Kössen, Markt
Der SC Kössen lädt zum Tauschmarkt

KÖSSEN. Der Skiclub Kössen lädt wieder zum Tauschmarkt (Winter-Sportartikel, Zubehör, Bekleidung usw.) am Sonntag, 17. 11., ins Veranstaltungszentrum (VZK): Annahme 10.30 - 12.30 Uhr, Verkauf 14 - 16 Uhr, Abholung 17 – 17.30 Uhr. Nummernvergabe für Verkäufer: tauschmarkt@sc-koessen.at Zusätzlich erwartet die Besucher eine Tombola sowie Kaffee und Kuchen. Das Skiclub Kössen-Team freut sich auf viele Besucher.

Ein Nehmen & Geben
Vielfältiger "Tauschkreisel" der Stadtbücherei Eferding

Tauschen, sich austauschen, etwas geben und gleichzeitig zurückzubekommen ist die Idee hinter dem neuesten Projekt „der Kreisel“ der Stadtbücherei Eferding. EFERDING. Im Tauschkreisel wird einmal im Monat etwas getauscht. Jeder bringt etwas und nimmt wieder etwas mit. Die Themen dahinter sind vielfältig und reichen vom Kleiderkreisel bis zum Pflanzenkreisel. Für alle Menschen in der Region soll ein passendes Thema angeboten werden.  Start mit KleiderkreiselDer Start der Tauschkreisel-Reihe ist...

GR Christine Leininger, Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher mit Tochter Sarah, Elisabeth Mlinar, Antenea Holzhacker und Peter Samec.
24

Kleidertauschparty
Kleidung lieber tauschen als wegwerfen!

Kleidung lieber tauschen als wegwerfen! Unter diesem Motto traf man sich kürzlich im Pressbaumer Stadtsaal zur Kleidertauschparty. In Pressbaum haben Kleidertauschpartys inzwischen Tradition. Maßgeblich daran beteiligt ist Christine Leininger. Die engagierte Gemeinderätin organisierte mit dieser Tauschparty die inzwischen 13. Veranstaltung, die meisten davon im Pressbaumer Stadtsaal. Eine große Auswahl an gut sortierten Kleidern, Hosen, Jacken und Oberteilen für Kinder und Erwachsene wurden von...

Saubere und gut erhaltene Schulsachen – von Schultaschen und Schulrucksäcken über Ordner und Mappen bis zu Taschenrechnern und Buntstiften – können in den Bewohnerservicestellen abgegeben werden. | Foto: pixabay.com
5

Weitergeben macht Sinn
Schulsachen-Tauschbörse in der Stadt Salzburg

Pünktlich mit Ferienbeginn ist wieder die stadtweite Aktion „Schulsachentausch“ angelaufen. Den ganzen Sommer werden dazu bereits Spenden gesammelt. Rechtzeitig vor Schulbeginn im September findet dann die Weitergabe der gesammelten Schulsachen weitergegeben. Im Beitrag findest du die Abgabestellen und Weitergabetermine in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Weitergeben macht Sinn: Nach dem großen Erfolg der Schulsachen-Tauschbörse in den vergangenen Jahren wird die stadtweite Aktion...

Damals-Foto: So sahen die angerosteten Stahlteile der Brücke aus. | Foto: Archiv/Stadtgemeinde Zwettl
5

Damals und heute
Juli 2022: Brücke bei Zwettler Eislaufplatz neu gebaut

ZWETTL. Nachdem die Brücke beim Zwettler Eislaufplatz nach dem Hochwasser im Jahr 2002 neu gebaut und verbreitert wurde, wurde der Stahl des Tragwerks mit der Zeit rostig und das Holz darüber morsch. Da eine Sanierung nicht mehr sinnvoll war, wurde das Tragwerk komplett getauscht. Die Arbeiten starteten am 5. Juli 2022, abgeschlossen war das Projekt am 15. Juli. Mehr dazu kannst du hier nachlesen. Das könnte dich auch interessieren: Aktion Arbeitnehmer-Veranlagung für Senioren in ZwettlMit...

Am 17. und 18. Mai findet erstmals die "Repair Fair Wien" statt. | Foto: Stadt Wien/Votava
2

MQ
Bei der "Repair Fair Wien" wird repariert, aufgewertet und getauscht

Reparieren, aufwerten und tauschen statt wegwerfen: die "Repair Fair Wien-Messe" am Gelände des Museumsquartiers bringt all jene zusammen, die Alltagsgegenstände bei sich herumliegen haben, diese wieder auf Vordermann bringen und gegen anderes, Nützliches tauschen möchten. WIEN/NEUBAU. Am 17. und 18. Mai findet die "Repair Fair Wien" erstmals statt. Das Recycling-Festival im Museumsquartier bietet dabei eine "zweite Chance" für gebrauchte Gegenstände, die ihren Glanz noch nicht verloren haben....

Sylvi's Tauschecke in Ottakring feiert 37-jähriges Bestehen. | Foto: Sylvi’s Tauschecke
6

Sylvi's Tauschecke
37 Jahre Ware aus zweiter Hand in Ottakring

Eine Institution in Ottakring wird 37 Jahre alt. Sylvi's Tauschecke öffnete am 11. Mai 1987 die Türen und konnte bis heute erfolgreich Ware aus zweiter Hand an den Mann, oder die Frau, bringen.  WIEN/OTTAKRING. Seit dem 11. Mai 1987 wird in der Wilhelminestraße 53 die Begierde nach Second Hand Produkten bedient. Der Ottakringer Shop feiert dieses Jahr 37-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das nicht einmal die Inhaberin für möglich gehalten hat.  Vor über drei Jahrzehnten eröffnete Sylvia Pesek...

Häferl-Zaun in Wilfersdorf

WILFERSDORF. Eine lustige Idee ist der Häferl-Zaun in Wilfersdorf. Laut Besitzerin ist tauschen, staunen oder einfach mitnehmen ausdrücklich erlaubt.

1 2

Tauschen statt kaufen
Kostet nix, ist aber nicht umsonst

Der Kost-Nix-Wagen ist ein Leaderprojekt der Leaderregion Mühlviertler Kernland und macht von 19.04.-09.06. Halt in Gallneukirchen. Angelehnt ist er an Projekte wie die Bücherzellen, wo man Bücher hinbringen und/oder mitnehmen kann, oder Tauschtische, die auf gleiche Art funktionieren, nur eben mit allen Arten von Waren. In Gallneukirchen gibt bzw. gab es bereits solche Einrichtungen, nämlich die Bücherboxen entlang des Ludwig-Schwarz-Weges wie auch den "Tauschtisch" im Altstoffsammelzentrum....

4:57

Nachhaltigkeit
Marmelade gegen Massage - Unterstützung ist angesagt

Nachhaltigkeit wird immer wichtiger, um ein Leben in der Zukunft zu sichern. Der Tauschkreis Wienerwald verfolgt ein spezielles Wirtschaftssystem und unterstützt seine Mitglieder. PURKERSDORF. Doch wie funktioniert dieses System? Geld ist im Tauschkreis Wienerwald kein Zahlungsmittel. Vielmehr geht es um die aufgebrachten Stunden. "Jedes Mitglied verfügt über ein Stundenkonto und kann damit mit anderen Tauschmitgliedern über verschiedene Plattformen seine Ware tauschen", erklärt Bina Aicher aus...

Jutta Lumetsberger und Elisabeth Steindl von der Spiegel-Gruppe Pabneukirchen organisieren mit ihren Helferinnen den Tausch-Basar in Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
28

Für Umwelt und Geldbörse
"Teure" Kinder: Tauschen als Alternative

BEZIRK, PABNEUKIRCHEN, SCHWERTBERG, MAUTHAUSEN. RIED/R. Tauschbasare und Kinderflohmärkte boomen. In erster Linie Frauen „stürmen“ Tauschbasare. „Es ist einfach zu schade, zu klein gewordenes Kindergewand einfach wegzuwerfen. Der Umwelt zuliebe kaufe ich so manches Gewand und Kindersache aus zweiter Hand. Wenn man drei kleine Kinder hat, geht das ins Geld. Da gibt es wirklich Günstiges und Schönes bei Tauschbasaren und Kinderflohmärkten“ sind nur einige Stimmen, die der BezirksRundSchau bei...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Künstlerische Bücherregale auf der Wieden
Wieden-Tauschregal in Form des Bezirksplanes

Seit einigen Jahren wurden auf der Wieden Tauschregale für Bücher und kleine Gegenstände aufgestellt, die von ArchitekturstudentInnen der TU Wien entworfen und mit Hilfe der TU Wein gebaut. Die Regale stellen das Straßennetz der Wieden dar. Sie stehen am Kühnplatz, am Mozartplatz, in der Mayerhofgasse und am Südtirolerplatz. Mitglieder der Agenda-Wieden warten sie und sorgen für Ordnung. Sie werden auf allen Standorten als Tauschregale genutzt (Anbei das Bild vom Mozartplatz).

Der dritte Kleidertauschmarkt der 6aw am B(R)G Leibnitz wurde zum vollem Erfolg. | Foto: B(R)G Leibnitz
2

Schon zum dritten Mal
Alles aus zweiter Hand

Verwenden statt verschwenden: Ein starkes Zeichen für Umweltschutz und soziale Verantwortung setzte die 
6aw des B(R)G Leibnitz in der Weihnachtszeit mit ihrem erfolgreichen Kleidertauschmarkt. LEIBNITZ. "Es muss beileibe nicht immer alles niegelnagelneu sein", dachten sich die Professoren Julia Brandstätter, Sabine Hirzer und Maria Pototschnig und organisierten mit den Schülerinnen und Schüler der 6aw des Leibnitzer Gymnasiums bereits zum dritten Mal einen Kleidertauschmarkt. „Unser Ziel war...

Beim Repair-Café machten ehrenamtliche Tüftler gemeinsam mit den Besitzern kaputte Elektrogeräte wieder flott. | Foto: REA
7

Besser Reparieren und Tauschen als Wegwerfen
Repair Café und Kleidertauschmarkt in Höfen war ein voller Erfolg

Über 500 Besuchende strömten am Samstag, den 4. November in die Hahnenkammhalle in Höfen. Und sie brachten allerhand mit: kaputte Kaffeemaschinen und Staubsauger, Radios aus den 50-ern, zu enge Hosen u.v.m.. HÖFEN (eha). Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie fand wieder ein Repair Café statt. Freiwillige Techniker, Schneiderinnen und Tüftler*innen halfen den Besuchenden, ihre kaputten Schätze wieder auf Vordermann zu bringen. Mehr als 80 Teile wurden im Laufe des Tages repariert und so...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. September 2025 um 10:00
  • Gemeindeamt Klein-Pöchlarn
  • Klein-Pöchlarn

Der Spielzeugtauschmarkt

Am Samstag, dem 20. September 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr findet im Festsaal Klein-Pöchlarn der Spielzeugtauschmarkt statt. MELK. Kinder und Eltern können gut erhaltenes Spielzeug tauschen und dabei nachhaltiges Konsumverhalten fördern. Der Markt bietet eine tolle Gelegenheit, neue Lieblingsstücke zu entdecken. Gleichzeitig wird der soziale Austausch in der Gemeinde gestärkt.

  • Melk
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.