tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

Wenn der Kasten wieder einmal aus allen Nähten platzt, dann gehts zum Tauschbasar. | Foto: Hofmüller

Tauschbasar
Fesch durch den Sommer

Schon wieder nichts passendes zum anziehen oder einfach nur Lust nach etwas neuem? Da gibt es jetzt Abhilfe, komm einfach zum Kleidertausch ins Cafe Zentrale 19 in Birkfeld, am 29. bzw. 30. Mai. Bring saubere und noch intakte Kleidung, Schuhe, Schmuck, Taschen und Accessoires mit und  tausche sie gegen neue Lieblingsstücke. Ganz im Sinne eines Ressourcen schonenden Lebensstils. Tauschen statt neu kaufen ist nachhaltig und spart zudem auch dein Geld. Stöbere bei angenehmer Atmosphäre und gratis...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Christine Sonnberger, Elternvereinsobfrau von Hargelsberg, ruft zum Kindersachenflohmarkt auf.  | Foto: Christine Sonnberger

Hargelsberg
Kindersachenflohmarkt – „Was nicht passt, wird passend getauscht!“ ##ABGESAGT##

Der Elternverein Hargelsberg veranstaltet am Samstag, 21. März, von 8 bis 13 Uhr im Pfarrheim einen Kindersachenflohmarkt. Dort haben Familien die Möglichkeit, ihre gebrauchten Kinderartikel zu verkaufen oder zu tauschen.  HARGELSBERG. Gebrauchte Kindersachen sind oft noch gut in Schuss, allzu oft sind die Kleinen einfach zu schnell rausgewachsen. Viel zu schade zum Wegwerfen - viel zu schnell wird die nächste Größe benötigt. Daher sind alle Familien eingeladen, ihre ausgedienten Kindersachen...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Egal, ob Selbstgemachtes, Handwerk oder Kinderbetreuung, beim Talentenetz kann so gut wie alles getauscht werden. | Foto: MEV.de
3 2

Ich tausche meine Marmelade im Talentenetz Oststeiermark

Haben sie zuviel an selbstgemachter Marmelade zuhause? Oder vielleicht besitzen sie mehr Brennholz, als sie jemals verheizen können? Möglicherweise sind sie sehr talentiert im Reparieren von Geschirrspülmaschinen? Wenn das und noch anderes auf sie zutrifft, dann sollten sie doch mal das Talentenetz Oststeiermark besuchen. Sie fragen sich jetzt vielleicht gerade was das ist? Diese Frage stellten wir eine Mitarbeiterin der Initiatoren, Ursula Ellmer-Schaumberger: "Das Talentenetz ist eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Lese-Mission: Projektleiterin Maria Scherz gemeinsam mit der AMS-Geschäftsstellenleitung Christian Namor und Karin Außerhofer (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Diese Regale sind ein offenes Buch

Handy statt Buch wird immer mehr zum Trend. "Book Crossing" bringt den Grazern das Lesen wieder näher. Ein einfacher Zugang zu Büchern aller Art – mit diesem Konzept schafft Wiki, in Kooperation mit der Stadt Graz und Heidenspass, Anreize, das Handy einmal zur Seite zu legen und zu einem Buch zu greifen. Die "Book Crossing"-Idee ist dabei simpel: "Bei alltäglichen Wegen stoßen die Grazer auf unsere Bücherregale, bleiben stehen, stöbern und nehmen sich ein Buch mit", erklärt Projektleiterin...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bei den Treffen tauschen sich die Mitglieder aus. | Foto: privat

Tauschen und helfen
Nachbarschaftshilfe „Wir Gemeinsam“

Die Nachbarschaftshilfe „Wir Gemeinsam“ in Alkoven bietet gegenseitige Hilfe an und veranstaltet Tausch-und-Plausch Treffen. ALKOVEN. Seit Oktober 2017 besteht nun die Regionalgruppe der Nachbarschaftshilfe „Wir Gemeinsam“ in Alkoven. Der Verein ist mit inzwischen mehr als 2.000 Mitgliedern in OÖ und den angrenzenden Gebieten wie Bayern und Salzburg vertreten. Es geht darum, dass Personen untereinander ihre Talente und Zeit tauschen um sich so zu unterstützen. "Bei Gefälligkeiten die zum...

Foto: KostNixLaden

Für Menschen in Notlagen
KostNixLaden startet neu durch

Ab sofort können Menschen in Notlagen dort wieder ohne Geld einkaufen Das gesamte KostNixLaden-Team und die Pfingstgemeinde Klagenfurt möchte jeden einzelnen DANKE sagen, der bei diesem Projekt mitgewirkt hat. Trotz Höhen und Tiefen in der Übernahme- und Umbauphase, kann dieses wunderbare Vorhaben nun weitergeführt werden, um Menschen in jeglicher Hinsicht, unter die Arme zu greifen. Vielen Dank auch für die positive Resonanz! WIR SIND DANKBAR KostNixLaden Spitalgasse 2 Klagenfurt am Wörthersee...

2

Tauschmarkt
Nachhaltig tauschen beim Tauschmarkt im Volkshaus Franckviertel

In Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Franckviertel und dem Nachbarschaftsverein Franckkistl: Setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Wegwerfgesellschaft und für die nachhaltige Verwendung von Gebrauchsgegenständen! Tauschbegeisterte können gut erhaltene Sachen bringen und neue Lieblingsstücke finden. Ob saisonale Kinder- und Erwachsenenkleidung, Schuhe, Bücher, Spielsachen, Sportgeräte oder Alltagsgegenstände, hier warten einige Schätze auf ein neues Zuhause.Für jedes gebrachte Teil (max. 15...

  • Linz
  • Michaela Grimm
Foto: Georg Zwickl

Ghega-Museum
Tauschbörse rund um die Eisenbahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. August findet im Ghega-Museum in Breitenstein eine Tauschbörse statt. Geboten werden Eisenbahnen aller Spurweiten, Schienenmaterial, Modellautos, Zubehör, Bücher, Videos, DVD,... und natürlich viele Fachgespräche. Die "Schätze" der Aussteller werden von Georg Zwickl gerne zum Museum transportiert: "Tische stellen wir auch zur Verfügung." Eintritt frei. Ghega-Museum 3. August, 10-16 Uhr Kalte-Rinne-Straße 45 Breitenstein

Merle Weber organisiert mit ihrem Team ein Tauschfest in Gratwein-Straßengel. | Foto: Edith Ertl

Tauschen und verschenken

Die Grünen Gratwein-Straßengel veranstalten am 10. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Gratwein ein Tauschfest. Bringen, tauschen, verschenken oder mitnehmen darf jeder. Gefragt sind gut erhaltene Kleidungsstücke, Spiel- und Sportsachen, damit aus Überfluss wieder Gebrauchtes wird. Infos bei Merle Weber 0676/4728889.

2

Neue Ideen und neue Gesichter
Schenk- und Tauschfest im Mai

Am Samstag, dem 4. Mai, fand eine weitere Runde des Schenk- und Tauschfestes der Agendagruppe "Tauschen - Teilen -Reparieren im Dritten" statt. Nachhaltig handeln steht beim Schenk- und Tauschfest im Vordergrund! Bei den Tausch- und Teiltischen sowie Kaffee und Kuchen konnten auch neue Gesichter begrüßt werden und ein Austausch zwischen NachbarInnen entstehen. Fleißig wurden Ideen und konkrete Maßnahmen zur Ressourcenschonung und zum Thema Tauschen, Teilen und Reparieren im Alltag gesammelt....

Yugioh Karten verkaufen – Wertermittlung für Sammelkarten

Yu-Gi-Oh!-Karten waren für viele der Hit in der Kindheit. Es gibt tatsächlich ein paar Karten, bei denen der Wert extrem gestiegen ist. Falls Sie noch solche Sammelkarten bei Ihnen zu Hause herumliegen haben und wissen wollen, wie wertvoll Ihre Kindheitsschätze aktuell sind, sollten Sie unbedingt weiter lesen. Den Wert der Yu-Gi-Oh!-Karten bestimmenDer aktuelle Wert einer solchen Karte richtet sich in der Regel nach ihrer aktuellen Spielstärke, ihrer Seltenheit und den individuellen...

Die „Geben und Nehmen Tische“ im Napoleonmuseum  | Foto: Franz Spehn

Napoleonmuseum
Es darf getauscht werden

Im Deutsch-Wagramer Napoleonmuseum darf künftig getauscht werden. Historisch Interessierte werden dabei besonders auf ihre kosten kommen. DEUTSCH-WAGRAM. Die Idee eines „Geben-Nehmen“ Tisches geisterte bei Kulturstadtrat Franz Spehn schon länger herum. Viele Menschen haben alte Bücher, CDs usw. zu Hause herumliegen, die zum Wegwerfen einfach zu schade sind, aber unnötig Platz wegnehmen. Selbst in der Schatzkammer des Museums haben sich einige sehr interessante Bücher angesammelt, von denen sich...

Tauschen statt Wegwerfen kann man bei "MyPlace". | Foto: MyPlace SelfStorage

Altes bringen und Neues abholen bei MyPlace

Noch bis 18. März bietet die MyPlace-Selfstorage-Filiale in der Starhemberggasse 4 den Grazern die Möglichkeit, bis zu fünf gebrauchte, mitgebrachte Gegenstände gegen andere einzutauschen. Einzige Bedingung: Die mitgebrachten Gegenstände müssen gut erhalten sein und einwandfrei funktionieren. Objekte, die nach dem Ende der Aktion übrigbleiben, werden an eine Non-Profit-Organisation gespendet.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Bei der Organisation wird Regina Wimmer (m.) von Herta Ermidis (l.) und Martha Hallemann (r.) tatkräftig unterstützt. | Foto: Mark Freimann
4

Agenda Landstraße
Schenk- und Tauschfeste gehen in die erste Runde

Nachhaltiges Handeln steht im Vordergrund der Schenk und Tauschfeste im Büro der Agenda Landstraße. LANDSTRASSE. Hand aufs Herz: Wie viele Dinge haben Sie Zuhause, die sie schon lange nicht mehr brauchen? Die alten Kinderbücher zum Beispiel, oder CDs, die sie nicht mehr hören? Oft verstauben unsere Begleiter aus alten Tagen in einer Ecke, bis sie eines Tages aus Platzmangel in die Tonne wandern. "Doch das ist sehr schade, denn oft gibt es jemanden, der diese Dinge noch brauchen könnte", weiß...

v. links nach rechts: Ein Teil des Umweltstammtisch-Teams mit dem Referenten: Gerhard Fiebiger, Referent Sepp Eisenriegler, Maria Zögernitz | Foto: Umweltstammtisch St. Christophen

Ursachen und Handlungsmöglichkeiten in Bezug auf unsere Wegwerfgesellschaft
Vom Wegwerfwahn zur Kreislaufwirtschaft

(Umweltstammtisch St. Christophen, 28.9.2018, 19:30) Sepp Eisenriegler, Autor, Gründer und Geschäftsführer des Reparatur- und Service-Zentrums R.U.S.Z: „Kern der immer kürzeren Lebensdauer von vielen Produkten ist unser Wirtschaftssystem – nämlich eine wachstumsgetriebene kapitalistische Marktwirtschaft. Diese hat auf verschiedenen Ebenen versagt. Dies zeigt sich z. B. daran dass obwohl unsere Rohstoffe weniger werden, werden sie nicht teurer.  In unserem Wirtschaftssystem müssen Hersteller...

  • Maria Zögernitz
SPÖ Vorsitzende Elisabeth Blanik | Foto: SPÖ Tirol

Blanik: „Kassenreform ist reine ÖVP-Machtpolitik.“

SPÖ-Vorsitzende Elisabeth Blanik warnt die ArbeitnehmerInnen sich nicht durch Überschritten und Zahlenspielen von der Regierung täuschen zu lassen. „Hinter Überschriften, Phrasen, fragwürdigen Zahlenspielen und netten Grafiken verstecken Kurz und Co. den einzig wahren Grund ihrer Kassenreform: Eine Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel, der Konzerne und Unternehmen“, übt Elisabeth Blanik Kritik an den Plänen der schwarz-blauen Regierung. Laut Regierung werden rund eine...

2

Atrio: Start für Tauschbibliothek

VILLACH. Ein innovatives Konzept startete kürzlich im Villacher Einkaufszentrum Atrio. Die Tauschbibliothek. Unter dem Motto "Take & Bring" lädt diese dazu ein ein eigenes Buch mit einem aus den Reihen der Tauschbibliothek zu tauschen. Genial, einfach & sinnvoll findet die WOCHE!

Bis 31. August wird fleißig gebaut: Die Geschäfte in der Währinger Straße haben in dieser Zeit regulär geöffnet.

Großbaustelle Währinger Straße: Das sagen die bz-Leser

Seit einigen Tagen läuft der Umbau der Währinger Straße. Das sagen die bz-Leser zu dem Mega-Projekt. WÄHRING. Seit Monaten gibt es in Währing nur ein Thema: Die Erneuerung der Wasserrohre sowie die Gehsteigverbreiterung am Nadelöhr in Richtung Gürtel spalten die Bewohner. Die ÖVP organisierte sogar eine Demonstration für mehr Mitbestimmung im Bezirk. Ich finde die Sanierungsarbeiten und die geplante Flaniermeile sehr okay. Wann sollte das denn gemacht werden, wenn nicht im Sommer? Viele sind...

Pflanzen kaufen und tauschen

GROSS SIEGHARTS.  Ein Obst- und Gartenbauvereins Groß-Siegharts findet am Samstag den  28. April 2018 statt.  Ziel dieses Pflanzentauschmarktes ist durch tauschen von Pflanzen von denen man selbst genug hat günstig bzw. gratis an andere Sorten und Pflanzen zu kommen und so die Artenvielfalt im eigenen Garten zu erweitern.

Der Pflanzentauschmarkt soll den Kreislauf des Geldes unterbrechen und die Gemeinschaft unter Gärtnerinnen und Gärtnern fördern. | Foto: Privat

Frühlingserwachen in Herzogenburg

HERZOGENBURG (pa). Wie schon seit einigen Jahren wird auch heuer wieder von der Grüngruppe der Stadterneuerung Herzogenburg das "Frühlingserwachen" veranstaltet. Am vierten und fünften Mai wird im Reitherhaus, im Hof des Reitherhauses, am Rathausplatz, sowie bei der "Kostbaren.Jubiläums.Runde" ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Vortrag über das Gärtnern im Klimawandel Der Auftakt der zweitägigen Veranstaltung ist der kostenlose Vortrag von Natur im Garten am Freitag, den vierten Mai,...

So wird die Währinger Straße nach den Arbeiten aussehen. 14 Japanische Schnurbäume verschönern das Bild. | Foto: Zoom.vp.at
4 2

So wird die neue Währinger Straße aussehen – mit Video

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) präsentierte die neue Flaniermeile. Es kommen mehr Grün und breitere Gehsteige. WÄHRING. Ab 22. Mai werden in der Währinger Straße 1.700 Meter Wasserrohre getauscht. Im Zuge dieser notwendigen Arbeiten bekommt die Einkaufsstraße auch einen neuen Look. "Mehr Bäume, Sitzbänke und breitere Gehsteige werden im Zuge der Arbeiten gleich mitgemacht. Das Geld dazu kommt zu einem Teil aus dem Flaniermeilen-Topf der Stadt", sagt Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne)....

1

Umtauschmarkt lockt mit "Kindersachen" nach Ardagger

ARDAGGER. Am Samstag, 17. März, findet von 9 bis 12 Uhr im Gasthaus Stöger in Ardagger Markt ein Umtauschbasar für "Kindersachen" wie Bekleidung, Sportartikel, Kinderwägen, Spielsachen oder Erstkommunionsbekleidung statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.