Unverpacktladen & Reparaturcafés der Region
"Nachhaltigkeit ist mein Leben"

Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
4Bilder
  • Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017.
  • Foto: Radomir Kovacic
  • hochgeladen von Anna Pechböck

Nachhaltig leben in der Region: Von unverpackten Lebensmitteln bis zum Reparieren bei Kaffee und Kuchen.

REGION. "Nachhaltigkeit ist mein Leben", so Radomir Kovacic, Inhaber des Tante Hanna Ladens in St. Valentin: "Ich mach' mir über jeden Konsum Gedanken. Jede meiner Handlungen hat Konsequenzen, dessen bin ich mir bewusst und somit versuche ich immer, das Beste für mich, meine Mitmenschen und die Umwelt zu erzielen. Ich bin einer der wenigen Menschen, die Eigenverantwortung übernehmen und tun, anstatt immer nur zu reden." Für den St. Valentiner ist die Fairness dem Produzenten sowie dem Kunden und sich selbst gegenüber das Wichtigste: "Wir bleiben dabei auf der Strecke, weil die Wertschätzung und das damit verbundene Kaufverhalten beim "normalen Bürger" nicht vorhanden ist. Deswegen schließen wir ab Ende Mai samstags den Laden. Sechs Jahre, 60 bis 70 Stunden pro Woche sind einfach nicht fair", betont Kovacic.

"Von guten Menschen produziert"

Radomir Kovacic (Inhaber des Ladens) und seine Frau Johanna.
 | Foto: Radomir Kovacic
  • Radomir Kovacic (Inhaber des Ladens) und seine Frau Johanna.
  • Foto: Radomir Kovacic
  • hochgeladen von Anna Pechböck

Die Geschäftsidee sei laut Kovacic entstanden, als er sich mehr mit Nachhaltigkeit, gesunden Lebensmitteln und Umweltschutz beschäftigte: "Dabei merkte ich, dass man bei den Konzernen nicht mehr einkaufen kann. Es heißt zwar immer, dass der Kunde selbst über sein Kaufverhalten entscheidet, jedoch wird diesem nicht einmal die Möglichkeit geboten, gute Produkte zu kaufen." Die Kunden im Tante Hanna Laden schätzen laut dem Inhaber am meisten, dass er bei jedem Produkt darauf achte, dass jedes einzelne gesund, nachhaltig verpackt, fair gehandelt und von guten Menschen produziert wurde.

"Wir begegnen einander"

Am Mittwoch, 7. Juni, findet das letzte Ennser Reparaturcafé vor der Sommerpause in der "Novum Galerie" statt. "Wir reparieren gemeinsam kleine Haushaltsgeräte, nähen Textilien oder kümmern uns um Fahrräder. Vom Winkelschleifer bis zu Hemden ist alles dabei", berichtet Pastor Jonas Lengauer von der Evangelikalen Freikirche Enns. Eine Aussage beim letzten Treffen sei dem Organisator besonders in Erinnerung geblieben:

"Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin sagte zu mir: 'Jonas, das Miteinander-Reden unterschätzen wir. Das ist mindestens genauso wichtig, wie das Reparieren der Dinge.' Genau diese Kombination macht uns nämlich aus. Wir sind keine Werkstatt, denn wir sitzen zusammen am Tisch und begegnen einander."

"Es fängt zu Hause an"

Das Reparaturcafé findet meist einmal im Monat statt. | Foto: EFK
  • Das Reparaturcafé findet meist einmal im Monat statt.
  • Foto: EFK
  • hochgeladen von Anna Pechböck

Organisiert wird das Reparaturcafé von der Freikirche Enns. Diese stellt auch den Raum zur Verfügung. Zusätzlich gibt es ehrenamtliche Mitarbeiter, die bei den Treffen helfen. "Nachhaltigkeit fängt bei uns zu Hause an. Das heißt, zu erkennen, welche Geräte man schon besitze und noch nicht entsorgen müsse. So können wir, eine Person nach der anderen, ein Gerät nach dem anderen, reparieren und unser Leben neu gestalten", so der Pastor. Die Welt könne man zwar nicht in drei Jahren retten, aber das eigene Leben und das Zusammenleben in der Stadt zu verändern, sei durchaus möglich.

Kronstorf repariert mit

Auch in Kronstorf wurde nun ein Repair-Café ins Leben gerufen. Textilien, Gebrauchsgegenstände aus Haus, Garten und Freizeit, die nicht mehr funktionieren oder einer kleinen Wartung bedürfen, erlangen ebenfalls bei Kaffee und Kuchen wieder ihre Funktionstüchtigkeit. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 31. Mai, von 17 bis 19 Uhr im Foyer der Josef-Heiml-Halle in Kronstorf statt. Auch in St. Florian bei Linz sowie in St. Valentin werden regelmäßig Reparatur-Café-Treffen veranstaltet.

Der Tante Hanna Laden eröffnete am 21. August 2017. | Foto: Radomir Kovacic
Radomir Kovacic (Inhaber des Ladens) und seine Frau Johanna.
 | Foto: Radomir Kovacic
Das Reparaturcafé findet meist einmal im Monat statt. | Foto: EFK
Pastor Jonas Lengauer, Efk Enns | Foto: EFK
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.