Enns - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in der Region Enns

Hier erfährst du, wo in der Region Enns die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. REGION ENNS. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in der Region Enns täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen in Oberösterreich. | Foto: panthermedia/HayDmitriy
2 2

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Oberösterreich

Hier erfährst du täglich, wo in Oberösterreich die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann. OBERÖSTERREICH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Oberösterreich täglich mit den aktuell...

Donaubrücke Mauthausen
Bundesverwaltungsgericht meldet sich zu Wort

Nach dem jüngsten politischen Hickhack rund um die Donaubrücke Mauthausen meldet sich nun auch das Bundesverwaltungsgericht (BVwG)mit einer "Klarstellung" zu Wort. MAUTHAUSEN. Im Hinblick auf den Brückenbau in Mauthausen liegen momentan alle Entscheidungen beim Bundesverwaltungsgericht (BVwG). Denn das Gericht hat festgestellt, dass die Einsprüche gegen den positiven UVP-Bescheid näher untersucht werden müssen, bevor der Bau anlaufen kann. In letzter Zeit wurde diese Entscheidung immer...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
ENGEL Spritzgießzellen kombinieren modernen Maschinenbau, digitale Assistenz und Automation für eine vernetzte Produktion.  | Foto: Engel
3

Engel Jubiläum
80 Jahre Engel: Innovation leben, Zukunft gestalten

Vom Familienbetrieb zum Weltmarktführer. Was 1945 mit einer kleinen Schlosserei in Schwertberg begann, ist heute ein globales Unternehmen mit zehn Werken, ca. 30 Niederlassungen und Kunden in über 85 Ländern. Seit 80 Jahren steht ENGEL für technologische Pionierarbeit, Verlässlichkeit und einen klaren Gestaltungswillen. Die Werte Vertrauen, Verantwortung und Veränderung prägen dabei alle Phasen der Firmenhistorie: von der ersten hydraulischen Kunststoffpresse über die revolutionäre holmlose...

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

  • Werbung Österreich
Aufgrund von Straßenbauarbeiten kommt es auf der L 6260 in Weistrach bis 31. Oktober 2025 zu Verkehrsbehinderungen.  | Foto: studio v-zwoelf/adobe.stock (Symbolbild)
3

Amstetten/Waidhofen
Baustelle und Marktfest – So kommst du durch den Bezirk

Ob Baustelle, Marktfest oder Straßensanierung – auch dieser Spätsommer bringt wieder einige Verkehrsänderungen in der Region mit sich. BEZIRK AMSTETTEN/WAIDHOFEN-YBBS. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte auf Umleitungen, Tempolimits und Sperren achten. Hier gibt’s den Überblick, was wo passiert! Marktfest in Kematen und Fernwärme Waidhofen Marktgemeinde Kematen/Ybbs: Aufgrund eines Marktfestes am Sonntag, 31. August 2025 wird die LB 121 im Gemeindegebiet von Kematen/Ybbs in der Zeit von...

Neue Radargeräte im Einsatz
Wie schnell es jetzt wirklich blitzt – und wo

Berichte von neuen "Superblitzern", die "Jagd auf Raser" auf Autobahnen machen, geisterten zuletzt durch die Medien. Was ist dran an diesen Geschichten? MeinBezirk hat bei der Asfinag und der Landesverkehrsabteilung der Polizei nachgehakt. OBERÖSTERREICH. Richtig ist: Schritt für Schritt werden die Geschwindigkeitsmessgeräte auf den Autobahnen ausgetauscht, weil die alten am Ende ihrer Lebensdauer sind und keine Ersatzteile mehr geliefert werden. In ganz Österreich sind das laut Asfinag in...

„Lufthunderter wirkt“
Historisch niedrige Stickoxidwerte auf A1 Autobahn bei Enns

Evaluierung auf der A1 bei Enns zeigt: Der flexible „Lufthunderter“ wirkt. A1/ENNS. Eine Evaluierung der Tempo-100-Regelung auf der A1 bei Enns zeigt laut Grünen-Landesrat Stefan Kaineder klar: Der flexible „Lufthunderter“ wirkt – auch dann, wenn er seltener zur Anwendung kommt. Zwischen Mai 2024 und April 2025 wurde die Beschränkung nur noch in 18 Prozent der Betriebszeit aktiviert – etwas weniger als im Vorjahr. So niedrig wie noch nie Der Jahresmittelwert des gesundheitsschädlichen...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns
Eine Umleitung Richtung Strengberg und weiter auf die B 1 zur Auffahrt St. Valentin wird eingerichtet.
 | Foto: WWF/Lendl
3

Bezirk Amstetten
Nachtsperre der A 1 zwischen Haag und St. Valentin

"Wegen dringlicher Reparaturen von Fahrbahnschäden erfolgt von 07.08., 20 Uhr bis 08.08., 05:00 Uhr eine Nachtsperre der A 1 Westautobahn Richtung Salzburg zwischen Haag und St. Valentin. Die Umleitung erfolgt über B 1", informiert die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) BEZIRK ASMTETTEN. Wegen Schäden auf dem Fahrbahnbelag durch den umgeleiteten Schwerverkehr im Baustellenbereich sind unaufschiebbare Sanierungsmaßnahmen zur Erhaltung der Verkehrssicherheit...

Die aktuellen Verkehrsbeeinträchtigungen, Baustellen und Straßensperren in Oberösterreich zusammengefasst. | Foto: OÖ Straßenverkehrszentrale
59

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen
Baustellen und Straßensperren in Oberösterreich

Baustellen, Straßensperren und Verkehrsbeeinträchtigungen: MeinBezirk informiert, welche Strecken aktuell zu meiden sind. Aktuelle (Straßen-)Baustellen in Oberösterreich Verkehrsbehinderungen im Bezirk BraunauMontag, 28.07.2025 07:00 Uhr bis Freitag, 08.08.2025 17:00 Uhr, B147, Braunauer Straße, Kategorie: Baustelle, B147 Braunauer Straße von Braunau am Inn Richtung Straßwalchen:, Zwischen Gemeinde Lengau und Straßwalchen in Richtung Straßwalchen km2,850 und km 1,5wegen Instandhaltungsarbeiten...

ÖVP kritisiert AST-Ende
Anrufsammeltaxi zwischen Linz und Enns gestrichen

Das Anrufsammeltaxi (AST) zwischen Linz und Enns wird voraussichtlich zum Jahreswechsel eingestellt. Diese Entscheidung wurde von den Fraktionen SPÖ, FPÖ, GRÜNE und NEOS getroffen und ist aus Sicht der ÖVP nicht nachvollziehbar. ENNS. Was 2018 auf Initiative der ÖVP-Fraktion mit einstimmigem Beschluss eingeführt wurde, soll mit Ende 2025 Geschichte sein: das Anrufsammeltaxi von Linz nach Enns. 113 Fahrten wurden 2024 mit dem AST-Taxi durchgeführt – und das, obwohl das Angebot laut ÖVP kaum...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Online-Voting läuft ab sofort
Hofmann & Neffe für VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Großer Erfolg für Oberösterreich beim VCÖ-Mobilitätspreis: Sieben Projekte aus unserem Bundesland sind nominiert – eines davon aus der Region Enns, genauer gesagt aus St. Florian. Das Online-Voting läuft bis 20. Juli. Ö/OÖ. Oberösterreich zählt zu den großen Gewinnern der ersten Juryrunde beim diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Österreich. Gleich sieben Projekte aus dem Bundesland wurden von einer Fachjury nominiert und stehen ab sofort im bundesweiten Online-Voting unter vcoe.at/voting. Damit...

  • Enns
  • MeinBezirk MeineRegion Enns

Bahnhof Enns
Erneuerung der Oberleitungsanlage

Bereits seit März wird die Oberleitungsanlage in Enns im Bereich des Bahnhofes über die Abzweigung Ennshafengleis bis zum Ennshafen erneuert. ENNS. Um den Bauablauf einhalten zu können und betriebliche Beeinflussungen zu vermeiden, erfolgen jetzt im Juni zusätzliche Ramm- und Maststellarbeiten. Die Arbeiten erfolgen am Samstag und Sonntag, 14. und 15. Juni 2025, von 13 Uhr bis Mitternacht, beziehungsweise von 9 bis 20 Uhr. Außerdem im Zeitraum von Samstag, 21. bis Mittwoch, 25. Juni 2025, in...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Wegen Budgetkürzungen
Stadtbahn Gallneukirchen-Pregarten und andere Bahnprojekte gefährdet

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) schlägt Alarm: Durch Budgetkürzungen infolge des Sparprgrogramms der Bundesregierung sei die Finanzierung einer Reihe von Bahnprojekten in Oberösterreich gefährdet. OBERÖSTERREICH. Steinkellner führt folgende Beispiele an: Stadtbahnprojekt (RSB) Gallneukirchen–PregartenBahnhofsumbau Eferding15-Minuten-Takt auf der LILOStraßenbahnverlängerung Traun–KremsdorfErrichtung zusätzlicher Park&Ride-AnlagenStreckenbeschleunigungen, Instandsetzungs- und...

Mitgliederehrung
Öamtc St. Valentin lud zur Mitgliederversammlung 2025

Der Zweigverein Öamtc St. Valentin lud kürzlich zur großen Mitgliederversammlung ein. ST. VALENTIN. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Obfrau Christine Sigmund neben den zahlreichen Besuchern auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Neben Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr waren auch der Vorsitzende der Zweigvereine von NÖ, Wien und Burgenland, Walter Reiter und der Leiterstellvertreter der Öamtc-Stützpunkte des Mostviertels sowie der Ehrenobmann Harald Winninger anwesend....

  • Enns
  • Michael Losbichler

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

NÖVOG Regionalbus in Niederösterreich | Foto: NÖVOG/Liebhart
1 3

Buslinien
Das ändert sich nun für die Öffi-Fahrer im Mostviertel

Zeitgleich mit einigen Änderungen im Bahnverkehr werden sämtliche Fahrpläne der über 500 NÖVOG Buslinien in Niederösterreich am 15. Dezember auf das neue Fahrplanjahr umgestellt. MOSTVIERTEL. Die NÖVOG setzt dabei konsequent auf noch mehr Nähe zu den Kunden und mehr Qualität im öffentlichen Verkehr. „Die insgesamt 321 Verbesserungen im Fahrplangefüge der NÖVOG Busse bringen für die Fahrgäste bessere Anschlüsse, mehr Pünktlichkeit, mehr Verlässlichkeit und unterm Strich viele zusätzliche...

Warnwesten übergeben
„Ennsdorf lebt“ unterstützt sicheren Schulweg

Den Ennsdorfer Gewerbetreibenden liegt die Sicherheit der Kinder besonders am Herzen. ENNSDORF. Darum überreichten Obmann Thomas Wahl, Obmann Stellvertreter Herbert Jobst und Johann Stöckler vom Verein „Ennsdorf lebt“ Warnwesten für die Schulanfänger. Diese sollen dazu beitragen, dass die Kinder im Straßenverkehr besser gesehen werden, sagte Thomas Wahl abschließend und appellierte an die Schüler, diese Warnwesten auch regelmäßig zu verwenden.

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

AK-Preisvergleich
Große Unterschiede bei Reparaturen und Pickerl im Bezirk Linz-Land

Der Arbeiterkammer-Konsumentenschutz hat die Preise für die Pickerl-Überprüfung und Arbeitsstunden für Kfz-Mechaniker verglichen und empfiehlt: Selbst vergleichen und Geld sparen. LINZ-LAND. In vierzehn Werkstätten des Bezirkes wurden neben den Pickerl-Kosten auch die Arbeitsstunden-Tarife für Kfz-Mechaniker, -Lackierer und -Spengler verglichen. Die Preise variierten teils stark. Arbeitsstunde von 53 bis 215,55 EuroBeim günstigsten Anbieter kostet die Pickerl-Überprüfung 53 Euro, beim...

45 Personen nahmen an der großen BYD-Ennstal-Rundfahrt teil. | Foto: Löschenkohl/Pold/BYD Österreich
47

E-Autos im Ennstal
Europaweit erste BYD-Ausfahrt mit Pichler Asten

45 Personen waren mit 24 BYD-Elektrofahrzeugen bei der europaweit ersten BYD-Ausfahrt dabei. Organisiert haben das Event das Astener Autohaus Pichler und der BYD Store PlusCity Pasching sowie Martin Pold vom Autohaus Slawitschek. ASTEN, STEYR, ENNSTAL. Bei dieser europaweiten Premiere waren auch der Chef von BYD Österreich und der PR-Manager von BYD Österreich persönlich dabei. Sie präsentierten die Europa-Neuheiten BYD TANG 2025 – ein 7-Sitzer-SUV – und BYD Seal U DMi – der erste Hybrid von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Protestaktion des Vereins DoNeubrücke am Montagmorgen rund um die Donaubrücke Mauthausen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
16

Protestaktion
Sorge vor "Worstcase" bei Donaubrücke Mauthausen

Eine Protestaktion des Vereins DoNeubrücke verursachte Montagfrüh Stau zwischen der Umfahrung Enns und der Donaubrücke Mauthausen. Die Fürsprecher des raschen Baus einer neuen Brücke wiesen auf die drohende Sperre der Brücke ab 2028 hin. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Wie MeinBezirk im Juli berichtete, verzögert sich der Baustart der neuen Donauquerung wegen Einsprüchen im UVP-Verfahren. Das Bundesverwaltungsgericht hat den Beschwerden gegen den positiven UVP-Bescheid eine aufschiebende...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Thomas Citroni, VKL Neuhauser Verkehrstechnik, Dieter Fellhofer, Produkt- & Projektmanagement Neuhauser Verkehrstechnik, Claudia Haslinger, Geschäftsführerin SFK Tischler GmbH, Landesrat Günther Steinkellner, Tobias Thalmair, Dienststellenleiter Straßenmeisterei Ansfelden, Dietmar Radler, Geschäftsführender Gesellschafter Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG. F (v. l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Österreichweit einzigartiges Pilotprojekt
Verkehrszeichen aus Holz in St. Florian im Test

Infrastruktur-Landesrat, die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser testen derzeit nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz ST. FLORIAN, WOLFERN. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer werden es vielleicht bereits bemerkt haben: Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße wurde die alte Beschilderung getauscht und durch eine neue ersetzt. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch. Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Gemeinde Ennsdorf
Mit „Sicher in und durch Ennsdorf“ für mehr Verkehrssicherheit

Die Gemeinde Ennsdorf setzt weitere Initiativen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Neue Querungshilfen, zusätzliche Schilder und Bodenmarkierungen werden Schritt für Schritt umgesetzt. ENNSDORF. Das Schulumfeld wird gemeinsam mit einem Mobilitätsberater begutachtet, um die Situation vor allem zu Schulbeginn in der Früh zu verbessern. Auch die Möglichkeit der Einführung stationärer Geschwindigkeitskontrollen (Radar) wird geprüft. Ein Gutachten dazu wurde erstellt. Dieses bildet die Grundlage...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Moritz Winninger  | Foto: Winninger
2

Motorsport Winninger
Vorentscheidung bei der CEZ-Meisterschaft im Autocross?

Moritz Winninger erlebt diesen Sommer eine schwierige Rennsaison. So konnte er im Juni gar nicht erst an den Start gehen und somit keine Punkte für die Meisterschaft sammeln. In Pořiči (CZE) wurde der junge Rennfahrer abermals vom Defektteufel heimgesucht. ERNSTHOFEN. Das Wochenende begann so gut. Mit soliden Trainingszeiten konnte Winninger  wieder etwas Vertrauen in seinen Buggy aufbauen. Auch schienen die technischen Probleme vom Sommeranfang, welche zum Totalausfall führten, beseitigt...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Verkehrsbehinderung
Schweißarbeiten an der Donaubrücke Mauthausen

Sanierungsarbeiten stehen wieder einmal bei der Donaubrücke Mauthausen an. Bei passenden Witterungsbedingungen wird zwischen 12. August und 6. September sechs Nächte lang geschweißt. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Im August werden erneut wichtige Erhaltungsarbeiten an der Donaubrücke in Mauthausen durchgeführt. Um die Befahrbarkeit der Brücke zu sichern, werden statisch tragende Bauteile verstärkt. Diese Arbeiten sind über einen Zeitraum von sechs Nächten angesetzt und sollen zwischen 12....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab 2027 wird es ausschließlich die digitale Variante der Vignette geben. | Foto: ASFINAG
3

Letzte Klebevignette
Autobahn-Vignette ab 2027 nur noch digital

Die Vignette für die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen wird es ab 2027 nur noch in digitaler Form geben. Diese kann man allerdings wie gewohnt bei einer Trafik, Mautstelle, Tankstelle, ÖAMTC, ARBÖ oder Vertriebsstelle erworben werden. Die letzte Klebevignette erhält die Farbe „Feuerrot“. ÖSTERREICH. Feuerrot ist die Farbe der Klebevignette 2026, welche damit auch einen Stopp signalisiert. Denn 2026 ist das letzte Jahr für eine Klebevignette, ab 2027 wird es sie ausschließlich in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs in Österreich mit 1,5 Millionen Tonnen einen neuen Höchstwert.  | Foto: Miguel Ángel Sanz/unsplash
3

In Österreich
CO₂-Ausstoß durch Flugverkehr erreicht neuen Höchstwert

Im ersten Halbjahr 2025 erreichten die Treibhausgasemissionen des Flugverkehrs in Österreich mit 1,5 Millionen Tonnen einen neuen Höchstwert. Der VCÖ fordert daher eine EU-weite Kerosinsteuer sowie Investitionen in grenzüberschreitende Bahnverbindungen, um faire Wettbewerbsbedingungen im Verkehr zu schaffen. ÖSTERREICH. Der Flugverkehr in Österreich hat im ersten Halbjahr 2025 einen neuen Höchstwert an klimaschädlichen Emissionen erreicht. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ wurden durch den in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.