Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Andreas Peterlechner (2. v. l.) und Vorstandsmitglieder der Volkshilfe Braunau weisen auf die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau hin und fordern Erhöhung der Nettoersatzrate des Arbeitslosengeldes auf mindestens 70 Prozent. | Foto: VH OÖ

Tag der Arbeitslosen am 30. April
Volkshilfe Braunau fordert höheres Arbeitslosengeld

Zum Tag der Arbeitslosen am 30. April fordert die Volkshilfe Braunau ein höheres Arbeitslosengeld und Investitionen.  BRAUNAU. Das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung wird von der Sozialorganisation abgelehnt. „Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise. Das ist klar abzulehnen, weil es dem Grundgedanken der Arbeitslosenversicherung als gleiches Recht für alle widerspricht“, erklärt Andreas Peterlechner als Vorsitzender der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Freistädter Volkshilfe-Vorsitzende Ulrike Steininger (2.v.l.) mit Vorstandsmitgliedern. | Foto: VH OÖ

Mehr Arbeitslosengeld
Tag der Arbeitslosen – Volkshilfe stellt Forderungen

Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Passend zum Anlass fordert die Volkshilfe höheres Arbeitslosengeld. BEZIRK FREISTADT. Am Mittwoch, 30. April, ist Tag der Arbeitslosen. Passend zum Anlass fordert die Volkshilfe ein höheres Arbeitslosengeld. Das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit sowie das degressive Modell der Arbeitslosenversicherung werden von der Organisation klar abgelehnt. „Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise“,...

Der Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Landesrat zu Gast
Stefan Kaineder besuchte Freistädter Revital-Shop

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder besuchte den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. FREISTADT. Kürzlich besuchte Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder den Volkshilfe-Revital-Shop in Freistadt. Begleitet wurde er von Ulrike Steininger und Fred Edlinger, die gemeinsam mit ihrem Team seit vielen Jahren für den erfolgreichen Betrieb des Standorts verantwortlich sind. „Die Revital-Shops zeigen vor, wie Kreislaufwirtschaft mit sozialem Mehrwert funktioniert“, sagt Kaineder....

Auch einige Vertreter:innen der Ennser Kommunalpolitik waren bei der Eröffnung des neuen Volkshilfe-Standorts vor Ort. | Foto: VH OÖ
2

Februar 2025
Neuer Volkshilfe-Standort für Deutschkurse in Enns eröffnet

Der Einladung zur offiziellen Eröffnung am Dr. Marckhgott-Platz 2 waren nicht nur 60 interessierte Besucher*innen gefolgt, sondern auch der Ennser Bürgermeister. ENNS. „Die deutsche Sprache ist zweifelsohne schwierig zu erlernen, aber enorm wichtig für eine gelingende Integration in unserem Land“, so der Ennser SP-Stadtchef Christian Deleja-Hotko bei seiner Ansprache. Zustimmung bekam er dafür von den rund 60 Besucher:innen, unter denen sich auch zahlreiche vergangene und aktuelle...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bei Demenz ist Zeit kostbar. Wenn sie frühzeitig erkannt wird und die Betroffenen strukturierte Hilfe und Betreuung bekommen, kann der Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst werden. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Servicestelle in Schwertberg
Erste Anlaufstelle bei Verdacht auf Demenz

Als Partnerin des „Netzwerks Demenz OÖ“ bietet die Volkshilfe in ihrer Schwertberger Demenzservicestelle Beratung, Testung und Trainingsgruppen für Betroffene an. SCHWERTBERG. Die Demenz-Servicestelle in Schwertberg ist erste Anlaufstelle für alle, die bei sich selbst oder anderen Veränderungen bemerken, die auf eine Demenz hinweisen könnten. Zum Beispiel Sprach- und Gedächtnisschwierigkeiten oder Orientierungsprobleme. Neben der Beratung von Betroffenen und deren Angehörigen wird auch eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Alexander Staudingers Beweggründe für den Shop sind vor allem der Umweltschutz, die Ressourcen-Schonung und eine Müll-Vermeidung. | Foto: Alexander Staudinger
17

Second Hand
Erste Wahl aus zweiter Hand im Bezirk Freistadt

Second-Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wo es im Bezirk Freistadt Waren aus zweiter Hand zu ergattern gibt, das hat MeinBezirk herausgefunden. BEZIRK FREISTADT. Das Kaufen von gebrauchten Waren gilt schon lange nicht mehr als altmodisch. Vor allem bei Geschirr, Büchern, Kleidung, Spielzeug oder Elektronik greifen immer mehr Menschen zur Alternative aus der zweiten Hand. Größtenteils ist es die Nachhaltigkeit, die bei Konsumenten zum Umdenken anregt. In Zeiten von...

Der Volkshilfe Shop in Bad Ischl. | Foto: Volkshilfe
6

Shops im Salzkammergut
Secondhand in erstklassiger Qualität

Ware aus "zweiter Hand" hat viele Vorteile. Auch im Salzkammergut gibt es einige Läden – wir geben einen kleinen Überblick. SALZKAMMERGUT. "Secondhand" kaufen bedeutet, etwas Gebrauchtes zu kaufen. Etwas, das bereits von einem anderen Menschen benutzt oder getragen worden ist. Damit wirkt man nicht nur dem Wegwerfverhalten der Gesellschaft entgegen, sondern findet auch so manchen "Schatz" zu kleinem Preis. An dem Konzept hat man auch in Bad Ischl – beim ReVital-Shop der Volkshilfe – Gefallen...

Ob Niveaukurs, KoKo-Kurs oder im Kurs "Arbeitswelt-Kommunikation": In den Sprachkursen der Volkshilfe Oberösterreich nähern sich die Teilnehmenden in lockerer Atmosphäre ihrem Lernziel. | Foto: VH OÖ FMB

Bezirk Perg
Volkshilfe will ihr Angebot an Deutschkursen erweitern

Neben drei bereits laufenden Kommunikations- und Konversationskursen (KoKo) in Perg und St. Georgen an der Gusen will die Sozialorganisation künftig im Bezirk Perg auch sogenannte Niveaukurse anbieten. BEZIRK PERG. „Unsere Zielgruppen sind Asylwerber*innen, Vertriebene, Asylberechtigte, Migrant*innen, Österreicher*innen mit Migrationshintergrund und auch EU- Bürger*innen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist“, erklärt Projektkoordinatorin Sevil Ramaj. Angeboten werden die teilweise vom Land OÖ...

  • Perg
  • Michael Köck
Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. | Foto: panthermedia/HayDmitriy (Symbolfoto)

Bad Ischl
Verstärkung für Lern-Café gesucht

In Kooperation mit dem Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ bietet das Lern-Café der Pfarrcaritas in Bad Ischl für Volksschulkinder kostenlose Lernhilfe. Nun wird Verstärkung gesucht. BAD ISCHL. Jeden Dienstag von 14 bis 15.30 Uhr treffen sich Ehrenamtliche mit den Kindern und helfen ihnen bei den Hausübungen. Außerdem werden gemeinsam Lernspiele zur Stärkung der sozialen Kompetenzen gespielt. Im Anschluss bereiten die Kinder mit ihren Betreuerinnen eine gesunde Jause vor. „Die Nachfrage...

Auch Leihomas können zu den Kindern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen.  | Foto: PantherMedia/jmguyon (Symbolfoto)

Bad Ischl
Volkshilfe ist auf der Suche nach Leihomas

"Leihomas" sollen vorwiegend alleinstehende Frauen ohne Familiennetz bei der Kinderbetreuung unterstützen und entlasten. BAD ISCHL. Die Anforderungen des Lebens werden für Familien mit Kindern immer größer, primär für alleinstehende Mütter, die kein Familiennetz haben. „Vor allem diese Frauen brauchen jemanden, der Kinder vom Kindergarten oder von der Schule abholt, stundenweise mit ihnen spielt, nach Bedarf vorliest oder bei den Hausübungen hilft“, erklärt Volkshilfe-Mitarbeiterin Ruzica...

Termine in Bad Ischl: In zwei Modulen soll den Teilnehmenden die Arbeitnehmer*innen-Veranlagung näher gebracht werden.  | Foto: PantherMedia/AndreyPopov (Symbolfoto)

Wohnen im Dialog Bad Ischl
Lernen, wie man seine Steuererklärung macht

Das Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ und der Verein „migrare“ erklären in Bad Ischl bei zwei Terminen niederschwellig und praxisnah den Umgang mit FinanzOnline. BAD ISCHL. Beim ersten Modul am 20. Februar gibt es von 17 bis 19 Uhr allgemeine Informationen zur Arbeitnehmer*innen-Veranlagung. Darunter fallen beispielsweise die Voraussetzungen für die Antragstellung, welche Unterlagen notwendig sind und Erläuterungen zu den unterschiedlichen Antragsformularen. Bei diesem Termin wird gemeinsam...

Von links: Simon Weiß (Volkshilfe OÖ), Ulli Steininger (Volkshilfe Freistadt), Vizebürgermeister Andreas Krammer und Fraktionsobmann Matthias Aistleitner (beide SPÖ Tragwein). | Foto: Volkshilfe

Kampf gegen Armut
SPÖ Tragwein spendet 700 Euro an Volkshilfe Freistadt

TRAGWEIN. Die SPÖ Tragwein hat die Hälfte des Reinerlöses, der beim Weihnachtsstand des Tragweiner Adventmarkts 2024 erzielt wurde, an die Volkshilfe Freistadt gespendet. "Damit kann Menschen in der Region, die in finanziellen Notlagen sind, schnell und unbürokratisch geholfen werden", sagt Fraktionsobmann Matthias Aistleitner.

Das Lern- und Lachcafé bereichert das Angebot der Volkshilfe in Bad Ischl. | Foto: Volkshilfe
2

Lern- und Lachcafé in Bad Ischl
Miteinander sprechen und voneinander lernen

Das Volkshilfe-Projekt „Wohnen im Dialog“ lädt in Bad Ischl jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr zum kostenlosen Besuch des Lern- und Lach Cafés in der Bahnhofstraße 14. BAD ISCHL. Frauen aus unterschiedlichen Ländern (von Korea über Bosnien, Mexiko und Syrien bis zur Ukraine) können „einfach ins Gespräch kommen“ und durch die Konversation gelernte Inhalte üben und festigen. Das Lern- und Lachcafé ist mittlerweile ein Frauennetzwerk geworden und dient auch dem Austausch wertvoller Informationen wie...

Die Freude über den Nikolausbesuch in Roith war groß.
6

„Wohnen im Dialog“
Nikolaus zu Besuch im Ischler Stadtteil Roith

Am 4. Dezember 2024 hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkshilfe-Projektes „Wohnen im Dialog“ gemeinsam mit der gesunden Gemeinde, der katholischen Pfarre Bad Ischl und der Stadtgemeinde zum gemütlichen Beisammensein in Roith/Brachbergstraße eingeladen. BAD ISCHL. Auf Initiative von Wohnen im Dialog verteilte der Nikolaus an alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher aus der Siedlung kleine Geschenke. Beim „Nachbarschafts-Mobil“, dem mobilen Stützpunkt von Wohnen im...

Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. | Foto: MeinBezirk/Losbichler

Helfende Hände
Volkshilfe bietet Haushaltshilfe im Bezirk Perg an

Für ältere oder kranke Menschen sind Putzen, Waschen und andere Arbeiten im Haushalt oft mit Anstrengung verbunden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkshilfe-Haushaltsservice erledigen im Bezirk Perg daheim anstehende Arbeiten. Und das selbstverständlich unter strenger Einhaltung aller geltenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen. BEZIRK PERG. Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Rotes Kreuz-Direktor Märzinger, Volkshilfe-Geschäftsführerin Chansri, Caritas-Vorstandsmitglied Huber und Landesrat Dörfel (v. l.) präsentierten die nächsten Ausbauschritte der Sachleistungskarte für Asylwerber. | Foto: Land OÖ/Guggenberger
2

Debitcard für 700 Asylwerber
Sachleistungskarte kommt jetzt im Zentralraum

Das Land OÖ rollt die umstrittene Sachleistungskarte für Asylwerber:innen nach dem Pilotbetrieb in der Region Steyr nun im Zentralraum aus. OÖ. Rund 300 Personen in der Pilotregion Steyr nutzen sie schon, 700 weitere im Zentralraum bekommen Mitte November eine: Die Sachleistungskarte für Asylwerbende in Grundversorgung. Vorstellen kann man sich das wie eine normale Debitkarte mit Einschränkungen bei Glücksspielen, Internetpornografie oder Auslandsüberweisungen. Abheben können die Besitzer der...

Jeden Mittwoch lädt die Volkshilfe zu einem Lern- und Lachcafé in Bad Ischl.  | Foto: PantherMedia/Peopleimages (Symbolfoto)

Bad Ischl
Lernen, lachen und ins Gespräch kommen

Die Volkshilfe und das ReKI (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität) laden jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr ins Lern- und Lachcafé. BAD ISCHL. Das Lern- und Lachcafé findet im Sozialzentrum Bad Ischl (Bahnhofstraße 14) statt und ist ein offener Treff für alle, die Interesse am Erlernen der deutschen Sprache haben oder „einfach ins Gespräch kommen“ möchten. Zwei Stunden lang kann das Erlernte in der zwanglosen Unterhaltung mit anderen Besucher*innen erprobt und umgesetzt...

Foto: Team Kaufbasar Großraming

Nachhaltig
Kaufbasar Großraming sammelt für ReVital

Waren die nicht verkauft wurden, gingen heuer erstmalig an den ReVital-Partner Volkshilfe in Steyr.  GROSSRAMING, STEYR. 4.537 Waren wurden beim Kaufbasar in Großraming entgegengenommen, um eine neue Besitzerin oder einen neuen Besitzer zu finden. Will man Waren verkaufen, so müssen diese im Vorhinein auf der Homepage angemeldet werden. Für jene Waren, welche nicht verkauft worden sind, wurde erstmalig gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband Steyr-Land die Möglichkeit geschaffen, die Gegenstände...

Von links: Ulrike Steininger (Volkshilfe Freistadt), Roland Altreiter (Pfarre) und Renate Leitner (Sozial-Service Freistadt). | Foto: Volkshilfe

Bezirk Freistadt
Packerl spenden und Kindern Weihnachtsfreude schenken

Volkshilfe, Pfarre und Sozial-Service Freistadt bitten auch heuer wieder um Geschenkpackerl für die von Armut betroffenen Kinder in der Region. BEZIRK FREISTADT. Für armutsbetroffene Familien ist der Advent oft mit großen Sorgen verbunden. „Wenn das Geld schon für Dinge des alltäglichen Bedarfs nicht ausreicht, dann sind Weihnachtsüberraschungen leider auch nicht tragbar", sagt Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt. "Ein Weihnachtsfest ohne Geschenke ist für Kinder und...

Mit einem Freiluftkonzert im Alten Schlachthof und Infoständen hat die Volkshilfe das Thema Kinderarmut bewusst gemacht.
 | Foto: VH

Studie der Volkshilfe Wels-Kirchdorf
Neun von zehn wollen ein Ende der Kinderarmut

Die Volkshilfe Wels-Kirchdorf stellte zum Tag der Armut aufrüttelnde Umfrageergebnisse vor. WELS. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Dabei wurde auch abgefragt, was die Menschen über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Nahezu neun von zehn Befragten (87%) sagen, dass die Bekämpfung von Kinderarmut ein wesentliches Ziel der nächsten Regierung sein soll. Ein klarer Handlungsauftrag, so Johann...

Das motivierte Vorbereitungsteam der Veranstaltung "Soziales Wissen Stärken". | Foto: Sozial-Service Freistadt

Freistadt
"Soziales Wissen Stärken" – geht in die nächste Runde

"Soziales Wissen Stärken" – die Weiterbildungsreihe für Multiplikatoren der Gemeinden und Pfarren, sowie für sozial Interessierte geht weiter. FREISTADT. Nach einer längeren Pause wird es wieder ein Fortsetzungstreffen der Veranstaltungsreihe „Soziales Wissen Stärken“ geben. Am Dienstag, 5. November, ab 15 Uhr, sind wieder alle Mitarbeiter der Gemeinden und Pfarren und deren Sozialausschüssen herzlich eingeladen, um sich über Unterstützungsmöglichkeiten im Bereich Armut zu informieren. Nicht...

Heidi Kasper, Andreas Peterlechner, Gabriele Knauseder und Martina Schäfer vom Bezirksvorstand der Volkshilfe in Braunau haben Anfang September in Braunau mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Tag der Armut am 17. Oktober
Neun von zehn Landsleute fordern Bekämpfung von Kinderarmut

Volkshilfe Braunau stellt zum Tag der Armut am 17. Oktober Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor. BRAUNAU. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast neun von zehn Befragten (87%)...

Ulrike Steininger (r.), Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt und weitere Volkshelfer haben in Freistadt mit einem Infostand auf das Thema Kinderarmut aufmerksam gemacht. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe Freistadt
Neun von zehn Personen fordern Bekämpfung von Armut

Zum Tag der Armut am Donnerstag, 17. Oktober, stellt die Volkshilfe Freistadt die Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema Kinderarmut vor. FREISTADT. Der Volkshilfe-Sozialbarometer erhebt in regelmäßigen Abständen ein Stimmungsbild der sozialen Lage in Österreich. Durchgeführt werden die repräsentativen Umfragen vom Forschungsinstitut Foresight. Ein Sozialbarometer zum Thema Armut geht der Frage nach, was Menschen in Österreich über Kinderarmut denken und was sie von der Regierung erwarten. Fast...

Von links: Robert Oberleitner, Monika Hofer, Michael Schodermayr, Christian Gratzl, Barbara Tröls, Ulli Steininger, Johanna Jachs und Hans Affenzeller.  | Foto: Volkshilfe OÖ
2

Freistadt
Wohnoase der Volkshilfe feierte ihren zehnten Geburtstag

Die Wohnoase im alten Krankenhaus in Freistadt feierte am Mittwoch, 25. September, ihren zehnten Geburtstag. FREISTADT. Die Gesundheits- und Soziale Dienste GmbH der Volkshilfe Oberösterreich bietet in der Zemannstraße 29 seit 2014 betreutes Wohnen, 27 Bewohner zwischen 43 und 92 Jahren wird in barrierefreien Wohnungen ein weitgehend eigenständiges Leben und eine autonome Haushaltsführung ermöglicht. An der Feier nahmen neben den Bewohnern auch zahlreiche Ehrengäste teil, so etwa Freistadts...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. | Foto: VH OÖ
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Otelo
  • Grieskirchen

Handystammtisch der Volkshilfe

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. GRIESKIRCHEN. Wer mit seinem Smartphone mehr machen möchte als nur zu telefonieren, ist beim Handystammtisch der Volkshilfe genau richtig. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer*innen beim letzten Stammtisch über spannende Themen wie Fotografiere mit dem Handy, Selfie, Videoaufnahmen, Bildbearbeitung, digitale Albumerstellung und das Löschen von Bilddateien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.