Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Rund 3.500 Maturantinnen und Maturanten strömen jährlich auf die SIM an der Johannes Kepler Universität.  | Foto: JKU

18. bis 20. September
Studien-Info-Messe für Maturanten an der JKU Linz

Maturantinnen und Maturanten können sich auf der Studien-Info-Messe an der JKU Linz über das Ausbildungsangebot in Oberösterreich schlaumachen.  LINZ. Die Johannes Kepler Universität Linz organisiert jedes Jahr im September – gemeinsam mit dem Land OÖ – die Studien-Info-Messe. Etwa 3.500 Maturanten nutzen die Gelegenheit, sich über verschiedene Ausbildungswege nach der Matura zu informieren. Aussteller aus dem ganzen Bundesland präsentieren ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, darunter...

  • Linz
  • Clemens Flecker
In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding sind die Asylwerber untergebracht. | Foto: MeinBezirk

Schärding
Anrainer beklagen Lärmbelästigung durch Asylwerber

In der ehemaligen "Weberspitz-Stubn" in der Adalbert-Stifter-Straße in Schärding wurden Asylwerber untergebracht. Anrainer beklagen hohen Lärmpegel – und fühlen sich im Stich gelassen. Doch nun kommt Bewegung in die Sache. SCHÄRDING. Seitdem im Mai 2024 die Asylwerber das Gebäude bezogen haben, beklagen sich die Anrainer über massive Lärmbelästigung – oft bis tief in die Nacht hinein. Seither sehen sie ihre Lebens- und Wohnsituation verschlechtert. Ein Problem stellt auch der gegenüberliegende...

Das Pilotprojekt in Linz war ein großer Erfolg, nun startet „Migrants Care“ auch in Braunau. | Foto: Volkshilfe OÖ

Pflege-Projekt in Braunau
Start für Vorbereitungslehrgang „Migrants Care“

Der Lehrgang „Migrants Care“ startet am 9. September im ZIMT Braunau. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Deutschkenntnisse der Teilnehmenden und vermittelt Wissen über das österreichische Pflegesystem sowie Professionen, Ausbildungen und Kompetenzfelder in der Pflege und Betreuung. BRAUNAU. Neben dem theoretischen Teil umfasst der Lehrgang sowohl ein Schnupperpraktikum in der Langzeitpflege – eine Woche in einem Pflegeheim und zwei Tage in der Mobilen Pflege – als auch einen...

Die Formation „TonfabriK“ spielt am 30. August auf Einladung der Volkshilfe Wels-Kirchdorf und des Kulturvereins waschaecht im Alten Schlachthof auf. | Foto: Lukas Schmid
3

Konzert in Wels gegen Kinderarmut
Volkshilfe und waschecht präsentieren die Tonfabrik

Flotte Songs als Rettungsanker und zum Mitpfeifen – Das verspricht die Volkshilfe und der Welser Kulturverein waschecht. Die laden zum kostenlosen Open Air-Konzert der Formation Tonfabrik am 30. August in den Alten Schlachthof.  WELS. Die Volkshilfe und der Kulturverein waschecht landen am 30. August um 19.30 Uhr zum kostenlost Open-Air-Konzert in den Alten Schlachthof. Sie versprechen "Songs als Rettungsanker, Pop als Exit aus dem Nur-keine-Panik-Raum". Das Linzer Quartett Tonfabrik schenkt...

Am 20. Juni in Leonding: Volkshilfe Österreich-Direktor Erich Fenninger (in der Mitte mit schwarzem T-Shirt) mit Mitstreiter*innen gegen Kinderarmut und für eine Kindergrundsicherung, unter ihnen auch Stadtchefin Sabine Naderer-Jelinek und Volkshilfe OÖ-Geschäftsführerin Jasmine Chansri. | Foto: Credit: VH OÖ / Ayham Yossef

„Tour de Chance“ in Leonding
Volkshilfe radelte gegen Kinderarmut

Bereits das dritte Jahr in Folge radelte die Volkshilfe mit ihrer Aktion „Tour de Chance“ gegen Kinderarmut an. LEONDING. Auf ihrer Radtour machte die Volkshilfe-"Tour de Chance"  am 20. Juni in Leonding Halt. Die Zahl der Kinder, die in Österreich in absoluter Armut leben muss, hat sich laut Volkshilfe seit dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Besonders bei absoluten Grundbedürfnissen, wie Essen und Wohnen, zeige die Statistik negative Entwicklungen. Auch in Oberösterreich seien 32.000 Kinder und...

Volkshilfe Österreich-Direktor Erich Fenninger (zweiter von rechts) vor dem Start seiner „Tour de Chance“. | Foto: Valerie Matlseva

"Tour de Chance"
Volkshilfe setzt Zeichen gegen Kinderarmut mit Stopp am Hauptplatz

Die Volkshilfe tritt wieder kräftig in die Pedale, um auf die Situation von Kindern, die in Österreich in Armut leben müssen, aufmerksam zu machen. Das engagierte Team macht nächste Woche Donnerstag um 17 Uhr in Linz Halt. LINZ. Bereits zum dritten Mal in Folge setzt die Volkshilfe mit ihrer Aktion "Tour de Chance" ein starkes Zeichen im Kampf gegen Kinderarmut. Die diesjährige Tour führt durch ganz Österreich. In Oberösterreich legt das Team am Donnerstag, 20. Juni, um etwa 17 Uhr einen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Landtagsabgeordneter Günther Lengauer, ISG-Geschäftsführer Herwig Pernsteiner, Michael Schodermayr (Vorsitzender der Volkshilfe Oberösterreich), Generaloberin der Franziskanerinnen aus Vöcklabruck Angelika Garstenauer, Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer,  Rieds Vizebürgermeister und Landtagsabgeordneter Thomas Dim Stadträtin Elisabeth Poringer.

Generaloberin
Video 20

Spatenstich am Franziskusweg
ISG baut Einrichtung für Menschen mit Handicap

Direkt hinter der Franziskusschule in Ried errichtet die ISG eine Einrichtung der Volkshilfe für 22 Menschen mit Beeinträchtigungen. Beim Spatenstich am 6. Juni griff auch Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer zur Schaufel. RIED. 22 Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung oder einer mehrfachen Beeinträchtigung werden hier nach Fertigstellung wohnen. Für 15 Bewohner:innen wird eine Vollbetreuung angeboten, für sechs Personen begleitetes Wohnen. Ein Platz ist für Kurzzeitwohnen vorgesehen. "Wir...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Andreas Peterlechner ist neuer Vorsitzender der Volkshilfe Braunau. | Foto: Privat

Andreas Peterlechner übernimmt
Neuer Vorsitzender bei der Volkshilfe Braunau

Bei der Bezirkskonferenz der Volkshilfe Braunau ist Andreas Peterlechner zum Nachfolger von Gabriele Knauseder gewählt worden. BEZIRK. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe innerhalb der Volkshilfe“, erklärte Peterlechner nach der einstimmigen Wahl. Gerade die Teuerungswellen der vergangenen Jahre hätten sich auf viele Menschen negativ ausgewirkt, immer mehr seien armutsgefährdet. „Wir wollen auf diese Situation aufmerksam machen, solidarisches Handeln einfordern und auch selbst solidarisch...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Volkshilfe möchte wieder auf die kulturelle Vielfalt in Wels aufmerksam machen und in der Innestadt ein deutliches Zeichen für Respekt und Toleranz setzen. | Foto: VH Wels-Kirchdorf

Singen, tanzen, feiern
"Miteinander-Flashmob" für Offenheit und Vielfalt in Wels

Am 25. Mai wird von 10 bis 12.30 Uhr in der Welser Innenstadt wieder für die Offenheit und Vielfalt gesungen, getanzt und gefeiert. Die Volkshilfe veranstaltet einen "Miteinander-Flashmob". Damit will man ein deutliches Zeichen für Respekt und Toleranz setzen. WELS. In diesem Jahr wird es wieder einen „Miteinander-Flashmob“ in der Messestadt geben. Der findet im Rahmen der Volkshilfe-Veranstaltungsreihe „Miteinander für Respekt und Toleranz“ statt. Der Welser Volkshilfe-Vorsitzende Johann...

Andreas Peterlechner, Vorsitzender der Volkshilfe Braunau. | Foto: Privat

Volkshilfe Braunau
"2570 Arbeitslose sind zu viel!"

Während am 1. Mai der Tag der Arbeit gefeiert wird, ist der Vortag als Tag der Arbeitslosen bekannt. Die Volkshilfe Braunau macht darauf aufmerksam.  BRAUNAU. Die Volkshilfe Braunau macht zum heutigen Tag der Arbeitslosen am 30. April auf die Situation von arbeitssuchenden Menschen aufmerksam. Für Andreas Peterlechner als neuer Vorsitzender der Volkshilfe Braunau ist es "unverständlich, warum die Regierung im Bereich des Arbeitsmarktes so wenig Akzente setzt.“ Ende März waren im Bezirk Braunau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Yasmin Ramelmüller (StoP Wels /Stadteile ohne Partnergewalt), Bettina Reichold (Soziales Wohnservice Wels), Barbara Wimmer (Treffpunkt mensch & arbeit Wels), Johann Reindl-Schwaighofer (Volkshilfe Wels-Kirchdorf) Margarete Niedermayr (KV Waschaecht), Petra Wimmer (Volkshilfe Wels-Kirchdorf), Patrick Fürstenberg (Wohnen im Dialog Wels), Andrä Steiner (Programmkino Wels), Franz Scheriau (Wir gemeinsam), Belen Serkan und Ismail Minkiew (beide Boxclub ASKÖ Wels). | Foto: Volkshilfe Wels-Kirchdorf

„Miteinander für Respekt und Toleranz“
Volkshilfe veranstaltet soziale Eventreihe in Wels

Voixfest, Flashmob & Filmabend: Im Rahmen der Volkshilfe-Veranstaltungsreihe „Miteinander für Respekt und Toleranz“ finden heuer noch bis 8. Juni in ganz Wels diverse Veranstaltungen und Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Sport und Religion statt. WELS. „Einander mit Respekt und Toleranz zu begegnen, ist der Erfolg für jede solidarische Gesellschaft. Wir haben unseren Mitmenschen gegenüber eine soziale Verantwortung, die tagtäglich gelebt werden soll“, sagt Johann Reindl-Schwaighofer,...

Volkshilfe-Mitarbeiter unterstützen im Haushalt. | Foto: VH OÖ/Shutterstock

Volkshilfe Haushaltsservice
Job-Rückkehrer helfen im Haushalt

Der Volkshilfe Haushaltsservice unterstützt ältere oder kranke Menschen in den eigenen vier Wänden. VÖCKLABRUCK. Die Mitarbeiter übernehmen anstrengende Aufgaben wie Putzen, Waschen, Einkaufen oder kleinere Gartenarbeiten. Der Arbeitsmarktservice (AMS) und das Land Oberösterreich fördern das Programm. Für die Helfer soll die Aufgabe ein Schritt zurück in ein geregeltes Berufsleben sein. Infos und Anmeldung unter jacqueline.kosch@volkshilfe-ooe.at oder der Telefonnummer 0676/8734 2721.

Integrationsreferentin und Vizebürgermeisterin Tina Blöchl betont die Bedeutung von Bildungschancen für alle Kinder in Linz. | Foto: Stadt Linz

Chancengleichheit
Diese Projekte ermöglichen eine Teilhabe an Bildung

Um allen Kindern dieselben Bildungschancen zu ermöglichen, setzt die Stadt Linz auf Integrationsprojekte und arbeitet dafür mit Organisationen und Vereinen zusammen. Auf folgendes Angebot können Familien in Linz zurückgreifen: LINZ. „Mut zu geben, Talente zu fördern und Möglichkeiten aufzuzeigen sind wichtige Ansatzpunkte, um Kindern eine Chance auf ein eigenständiges Leben zu eröffnen. Mit verschiedensten Angeboten zur Lernunterstützung oder Sprachförderung leistet die Stadt Linz ihren Beitrag...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Franz Wieser und Mag. Andreas Hofreither | Foto: Reparatur Café St. Valentin
6

Reparatur Café St. Valentin
Veranstaltung mit dem Klimabündnis Niederösterreich

Am 13. März 2024 fand im Reparatur Café St. Valentin, welches sich großer Beliebtheit erfreut eine Veranstaltung mit dem Klimabündnis Niederösterreich statt. Interessierte unter ihnen auch Mag.a Renate Gottwald-Hofer aus dem Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ holten sich Tipps und Tricks für den Start eines Reparatur Cafés von Projektleiter Bernd Steiner und seinem Team. Stadtrat Mag. Andreas Hofreither vom Regionalverein Volkshilfe Enns-Donauwinkel und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. | Foto: VH OÖ/Shutterstock

Haushaltshilfe der Volkshilfe
Helfende Hände in den eigenen vier Wänden

Für ältere oder kranke Menschen sind Putzen, Waschen und andere Arbeiten im Haushalt oft anstrengend. Hier kann geholfen werden. Denn die Mitarbeiter*innen des Volkshilfe Haushaltsservice erledigen in Wels alle daheim anstehenden Arbeiten freundlich und gewissenhaft. WELS. Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. Auch einkaufen, Botengänge oder kleinere Gartenarbeiten sind...

Bernahrd Zwielehner mit den Damen des Dialektkurses. | Foto: VH OÖ

Volkshilfe-Initiative
Bürgermeister Zwielehner zu Gast beim Dialektkurs

Auf Initiative der Volkshilfe absolvierten einige Frauen in Ried einen Dialektkurs auf "Innviertlerisch". Rieds Bürgermeister besuchte die Teilnehmerinnen beim Abschlusskurs. RIED IM INNKREIS. Rieds Stadtchef Bernhard Zwielehner stattete dem Dialektkurs des Volkshilfe-Projekts "Wohnen im Dialog" einen Besuch ab. Dieser Kurs soll Frauen mit Migrationshintergrund helfen, die Sprache der Region zu erlernen und im Gespräch besser zu verstehen. Da der Besuch des Bürgermeisters am vorerst letzten...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Alle waren mit voller Begeisterung am Werk und haben eine liebevoll zusammengestellte Speisenfolge auf die Teller gezaubert. | Foto: VH OÖ
4

Bad Ischl
Kulinarische Sprachreise war ein voller Erfolg

Von Marianne Kloibhofer von der Gesunden Gemeinde umsichtig und in Kooperation mit dem Volkshilfe-Projekt Wohnen im Dialog organisiert, haben am 1. März die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der kulinarischen Sprachreise unter fachkundiger Anleitung von Karoline Reininger und Shirin Abozraa viele köstliche Gerichte entstehen lassen. BAD ISCHL. Alle waren mit voller Freude und Begeisterung am Werk und haben eine mit Liebe und Phantasie zusammengestellte Speisenfolge auf die Teller gezaubert....

Ingrid Groiß,  Daniela Haudum und Dominik Reisinger bei der Fotoaktion.  | Foto: VH Rohrbach

Aktion der Volkshilfe
Volkshilfe Rohrbach nahm an Fotoaktion gegen Kinderarmut teil

BEZIRK ROHRBACH. Mit einer österreichweiten Ortstafel- bzw. Fotoaktion will die Volkshilfe in den kommenden Wochen auf das Thema Kinderarmut aufmerksam machen und ein Zeichen für eine gerechtere Verteilung von Chancen setzen. Der Volkshilfe-Bezirksverein Rohrbach mit Vorsitzenden Ingrid Groiß und Vorstandsmitglied Daniela Haudum haben sich bereits an der Aktion beteiligt. Auch Bundesrat und Bürgermeister von Haslach, Dominik Reisinger, wurde ins Boot geholt. Laut der Volkshilfe ist jedes fünfte...

LR Hattmannsdorfer im Austausch mit Bürgermeister Vogl. (v.li.)

  | Foto: Büro LR Hattmannsdorfer

Alternative Wohnformen
Wohnhaus Sonnenwiese in Steyr-Stadt als alternative Wohnform für Senioren

Alternative Wohnform schließt die Lücke zwischen betreubarem Wohnen und Alten- und Pflegeheim – Sozialressort sichert den Weiterbetrieb ab. STEYR. Der erhöhte Pflegebedarf in den kommenden Jahren macht neue Betreuungsformate – neben Alten- und Pflegeheim oder mobile Betreuung – notwendig. Seit Dezember 2011 steht älteren Menschen in der Stadt Steyr das Wohnhaus Sonnenwiese als alternative Wohnform zur Verfügung. Das Wohnhaus Sonnenwiese umfasst 30 Wohnungen zu etwa 50 m2 und soll den Bewohnern...

Das Lokal "Weberspitz – Pension, Familiencafé" war beliebt. Den wochentags angebotenen, günstigen Mittagstisch besuchten, so die Zahlen der Volkshilfe, rund 1.000 Gäste pro Monat. | Foto: Bichler
4

Schärding
Volkshilfe Arbeitswelt musste Stüberl am Weberspitz schließen

Das Volkshilfe-Ausbildungslokal "Weberspitz" in Schärding schloss mit 1. Jänner 2024 für immer seine Pforten. Es war, laut Volkshilfe, nicht mehr leistbar.  SCHÄRDING. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Jahr absolvierten dort von 2010 bis 2021 eine Kurzausbildung mit Lehrabschluss zur Gastro-FacharbeiterIn beziehungsweise eine qualifizierte Anlehre für die Hotel- und Grastrobranche – mit hoher Erfolgsquote. Ab 2021 war das Familiencafe samt Pension dann ein sozialökonomischer Betrieb...

Die MitarbeiterInnen des Volkshilfe Haushaltsservice in Rohrbach übernehmen alle daheim anstehenden Arbeiten.  | Foto: VH oö / Shutterstock

Volkshilfe
Haushaltsservice der Volkshilfe in Rohrbach greift unter die Arme

Die MitarbeiterInnen des Volkshilfe Haushaltsservice in Rohrbach übernehmen alle daheim anstehenden Arbeiten.  BEZIRK ROHRBACH. Die Dienstleistungen des Volkshilfe-Haushaltsservice reichen von einfachen Reinigungsarbeiten bis zum großen Wohnungsputz, vom Wäschewaschen bis zum Bügeln. Auch einkaufen, Botengänge oder kleinere Gartenarbeiten seien möglich. „Dieser Service der Volkshilfe Gesundheits- Soziale Dienste GmbH kann von allen Menschen in Rohrbach in Anspruch genommen werden“, so...

Die Preisträger v.l. Daniel Feichtinger, Oliver Leitner, Daniel Konrad,  Angela Mir Sadra, Senka Causevic und Maria Staffelmayr mit dem Laudator Josef Weidenholzer und Frederik Schmidsberger vom Mauthausen Komitee Vöcklabruck
 | Foto: Mauthausen Komitee

Für Flüchtlingsarbeit
Volkshilfe Vöcklabruck erhält Le-Caër-Preis

Der Le-Caër-Preis des Mauthausen Komitees ging heuer an die Flüchtlings- und Migrant:innen-Betreuung der Volkshilfe Vöcklabruck. Am 19. Jänner 2024 überreichte Laudator Josef Weidenholzer die Auszeichnung an Senka Causevic von der Volkshilfe. VÖCKLABRUCK. Eine "soziale Heimatorganisation" sei die Volkshilfe, so Weidenholzer und verwies auf die erfolgreiche Integration jener Menschen, die vor 30 Jahren vor dem Balkankrieg nach Österreich geflüchtet seien. „Die Region Vöcklabruck und das gesamte...

Das Repair- und Nähcafé findet jeden ersten Samstag im Monat im Keller der Wohnoase Freistadt statt. | Foto: VH OÖ

3. Februar
Freistädter Repair- und Nähcafé geht in die nächste Runde

Jeden ersten Samstag im Monat, 13 bis 16 Uhr, findet im Keller der Wohnoase Freistadt (Zemannstraße 29) ein Repair- und Nähcafé statt. Der erste Termin heuer ist am 3. Februar. FREISTADT. Ab diesem Jahr hat das ehrenamtliche Team nun auch einen EDV-Techniker und eine Spezialistin für die alte japanische Stick- beziehungsweise Reparaturkunst "Boro & Sashiko" mit an Bord. Gemeinsam mit allen anderen Freiwilligen gehen sie nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ und gegen eine freiwillige Spende...

Die Vorstandsmitglieder verpackten die Geschenke. | Foto: VH Ried-Schärding

Aktion der Volkshilfe
Geschenke für die Kinder und Jugendlichen vom Löwenzahn

Die Vorstandsmitglieder des Volkshilfe Bezirksvereines Ried-Schärding haben auch heuer wieder Geschenke für die Burschen und Mädchen des Rieder Kinder- und Jugendtreffs Löwenzahn besorgt. RIED. „Wir freuen uns sehr, dass wir die bescheidenen Wünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen und leuchtende Augen in ihre Gesichter zaubern konnten“, erklärt Vorsitzende Brigitte Schabetsberger, die gemeinsam mit ihren Vorstands-Kolleginnen Roswitha Schachinger, Heidi Hirschbichler, Brigitte Rienes und...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. | Foto: VH OÖ
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Otelo
  • Grieskirchen

Handystammtisch der Volkshilfe

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. GRIESKIRCHEN. Wer mit seinem Smartphone mehr machen möchte als nur zu telefonieren, ist beim Handystammtisch der Volkshilfe genau richtig. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer*innen beim letzten Stammtisch über spannende Themen wie Fotografiere mit dem Handy, Selfie, Videoaufnahmen, Bildbearbeitung, digitale Albumerstellung und das Löschen von Bilddateien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.