Land OÖ investiert rund 126.000 Euro
Projekt "Radmodellregion Wels-Umland" in Bewegung

- Landesrat Günther Steinkellner und Dorian Vavti, Radverkehrsbeauftragter des Landes OÖ wollen die Nutzung des Fahrrades in der Region weiter unterstützen.
- Foto: Land OÖ/Georg Helmut Pollak
- hochgeladen von Philipp Paul Braun
Radfahren werde in Oberösterreich immer beliebter – ob im Alltag, in der Freizeit oder im Beruf. Um diesen Trend weiter zu stärken, unterstützt das Land Oberösterreich heuer das Projekt "Radmodellregion Wels-Umland" mit 126.000 Euro.
WELS. „Das Fahrrad ist auf kurzen Strecken oft das schnellste Verkehrsmittel, platzsparend, klimafreundlich und stärkt die Gesundheit", erklärt Mobilitäts-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ): "Daher setzen wir gezielt Maßnahmen, um das Radfahren attraktiver zu machen und das Miteinander im Verkehr zu fördern.“ In Abstimmung mit dem Radverkehrsbeauftragten des Landes, Dorian Vavti plant das Klimabündnis Oberösterreich (OÖ) auch heuer wieder zahlreiche Projekte und Aktivitäten. Dazu zählen die FahrRad-Beratung OÖ, die Radmodellregion Wels-Umland sowie die landesweite Mitmach-Initiative „OÖ.radelt“.
Zehn Gemeinden – Eine Radregion
Die zehn Gemeinden der Modellregion setzen auf Bewusstseinsbildung, Dialog und Beteiligung. Das soll mit Formaten wie dem „Radmodellregions-Dialog", Schulprojekten, Fachexkursionen und Aktionen wie „G’schickt verkuppelt“ oder „regional einkaufen und genießen“. Auch das Projekt „Radheldinnen“ mit begleitender Forschung stärkt den Radverkehr laut Land OÖ nachhaltig. Darum bekommt das Projekt auch eine Unterstützung von 126.000 Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.