Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

"Neuer Glanz" der Hochkönig Tourismus-Transparente. | Foto: Hochkönig Tourismus
3

Nachhaltigkeit
Wiederverwerten anstatt wegwerfen lautet das Motto

Die Hochkönig Tourismus GmbH und die Organisation frauenanderskompetent haben sich für ein nachhaltiges Projekt zusammengearbeitet. Aus den alten nicht mehr benötigten Transparenten des Tourismusverbandes wurden Rucksäcke, Taschen, Federpenale und vieles mehr per Hand gezaubert. HOCHKÖNIG. Nachhaltigkeit, erfuhr MeinBezirk, ist in der Region Hochkönig sehr wichtig. Da sich in der Vergangenheit aufgrund von diversen Veranstaltungen viele Transparente angesammelt haben – hat sich das Team des...

Bis zu 30.000 Kilowattstunden Strom können zukünftig pro Jahr durch die Photovoltaikanlage erzeugt werden. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
6

Photovoltaik
Dachsanierung der Arge-Kultur ist abgeschlossen

Seit Ende Juli 2024 wurde das Dach der Arge-Kultur - das Gebäude steht im Eigentum der Stadt Salzburg Immobilien GmbH - saniert. Die Sanierung war notwendig, da das Dach über 20 Jahre alt und an einigen Stellen daher auch schon undicht war.  SALZBURG. Um die Errichtung einer Photovoltaikanlage zu ermöglichen, wurde ein Gründach mit einer speziellen Unterkonstruktion errichtet. Dabei wurde die gesamte Dachfläche saniert. Das bislang bestehende Flachdach mit einer Kiesschicht wurde komplett...

Obmann Sebastian Griessner richtete einige Worte an die Anwesenden. | Foto: Pinzgau Milch
3

Pinzgau Milch
Reger Austausch zwischen den Landwirten und der Molkerei

In der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck ging die erste von vier Sprenglerversammlungen der Pinzgau Milch über die Bühne. Zahlreiche Landwirte waren gekommen und ließen sich den Austausch vor Ort nicht entgehen. BRUCK, MAISHOFEN. Wie die Pinzgau Milch mitteilte, wurde kürzlich die Erste von insgesamt vier Sprenglerversammlungen in der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck abgehalten. Etwa 100 Landwirte folgten der Einladung und hatten vor Ort die Möglichkeit, sich über Themen betreffend die...

Anzeige
Im Bild: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bgm. Thomas Freylinger, Kassierin VBgm. Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall  (FH), Schriftführer Stv.Thomas Schnabel (FH), Beiräte Alois Kitzberger (Untha), Gernot Stefl, Ludwig Neureiter, Rupert Siller jun., Kassaprüfer Elisabeth Wimmer und Fred Lienbacher und Ehrenobmann Herbert Wimmer  | Foto: Holzgemeinde Kuchl
2

Verein Holzgemeinde Kuchl
Zusammen Wachsen, wo Holz verbindet

Der Verein Holzgemeinde Kuchl veranstaltete kürzlich seine Neuwahl des Vorstandes. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. KUCHL. Herbert Wimmer kann auf eine sehr produktive Obmannschaft vor allem auch in den vergangenen Jahren zurückblicken. Zurzeit sind 77 Mitgliedsbetriebe in der Holzgemeinde Kuchl. Es wurden Kuchler Gutscheine im Wert von € 1,250.000 verkauft, das...

Foto: Ilzer Land e.V.
19

LEADER-Region FUMO
Neue Perspektiven, zukunftsweisende Impulse und grenzüberschreitender Austausch – Ilzer Land zu Besuch in der FUMO

Das Ilzer Land denkt über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus: Anfang April führte eine dreitägige Exkursion rund 30 Vertreter:innen der ILE-Region Ilzer Land in die FUMO-Region (Fuschlseeregion – Mondseeland). Bürgermeister:innen, Gemeinderatsmitglieder, Geschäftsleiter:innen, SmartesLand-Beauftragte, Ilzer Land-Teammitglieder sowie Helga Weinberger, stellvertretende Landrätin Freyung-Grafenau, und Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern nahmen teil. Impulse für regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Mitten hinein die grüne Energiezukunft. Bei einer Informationsveranstaltung im Hotel Alpin Palace stellte das gemeinsame Tochterunternehmen Bioenergie Glemmtal von KELAG Energie und Wärme und Raiffeisenverband Salzburg über 80 Glemmtaler-Tourismusbetrieben den aktuellen Stand der Planung vor.  | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
3

Grüne Energietransformation im Glemmtal
Sportort Saalbach-Hinterglemm setzt auf Bioenergie

Grüne Energietransformation im Glemmtal geplant. Teile des künftigen Netzes sind seit der WM bereits im Einsatz. SAALBACH-HINTERGLEMM (mgs). Der WM-Ort Saalbach-Hinterglemm will ab 2026 im Energiebereich unabhängig von Gaslieferungen werden. Bei einer Informationsveranstaltung im Hotel Alpin Palace stellte das gemeinsame Tochterunternehmen Bioenergie Glemmtal von KELAG Energie und Wärme und Raiffeisenverband Salzburg über 80 Glemmtaler-Tourismusbetrieben den aktuellen Stand der Planung vor....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Martin Schöndorfer
Mit der vollständigen Elektrifizierung der Linie 151 wird ein starkes Zeichen in Richtung umweltfreundlicher Mobilität gesetzt. Die Investitionssumme beträgt laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
3

März: 10.000 Fahrgäste
Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch

Ab sofort fährt der Gaisbergbus komplett elektrisch. Die Firma Albus hat zwei neue vollelektrische Busse angeschafft, um die Strecke zur Gaisbergspitze vollständig emissionsfrei zu bedienen. Die Investitionssumme beträgt für die beiden Fahrzeuge 1,1 Millionen Euro, laut Albus Geschäftsführer Hermann Häckl. Im März wurden bereits 10.000 Fahrgast gezählt. SALZBURG. "Mit dem neuen Elektrobus setzen wir einen wichtigen Schritt für eine umweltfreundliche und zukunftsorientierte Mobilität. Die...

Die Schauspieltruppe beim Filmdreh in der Leoni Bar in Straßwalchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (28. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Drei Bio-Landwirte aus Saalfelden gründeten vor fünf Jahren eine ARGE, um Jungrinder direkt zu vermarkten – keine langen Transportwege sind nötig, damit das Produkt beim Kunden landet. Dieser Zusammenschluss ist seitdem ein Erfolg und daher blicken alle Beteiligten positiv in die Zukunft. Bio-Bauern vermarkten Jungrinder zu 100...

Thomas Praniess an den Garnelen-Tanks. | Foto: Simon Haslauer
9

Bergheimer Unternehmen nach Insolvenz
Salzburg Garnelen feiern Neustart

Vom Konkurs zur Comeback-Story: Salzburg Garnelen schwimmen wieder auf Erfolgskurs. Seit März liefert das Unternehmen mit Garnelenzucht in Bergheim wieder frische, österreichische Garnelen. So kämpfte sich das Unternehmen aus der Insolvenz zurück: SEEKIRCHEN, BERGHEIM. Etwa acht Kilogramm Fisch verspeisen Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt pro Jahr. Die Krux bei der österreichischen Fisch-Schlemmerei: Nur rund acht Prozent des Bedarfs wird in Österreich produziert. Heißt im Klartext,...

dm und das WeltretterEi leisten einen Beitrag für den Umweltschutz und die Umweltbildung: Mit jedem verkauften WeltretterEi werden die Kinder-Workshops der WeltretterBande unterstützt, die demnächst auch in Österreich starten. Außerdem werden im Sommer Plastik Clean-ups mit Kindern, Eltern und allen Unterstützern folgen. | Foto: Weltretterbande.de
3

dm ist bereit für den Osterhasen
Ein Überraschungsei als Weltretter

Ein Ei, das die Welt rettet? Das geht nur mit Nachhaltigkeit, Fairness und der richtigen Botschaft. Deshalb ist das WeltretterEi von dm mehr als eine Nascherei: WALS-SIEZENHEIM. Pünktlich zur anstehenden Osterzeit bringt dm ein besonderes Ei in die Regale: das "WeltretterEi." Bei dem Schoko-Überraschungsei handelt es sich laut Unternehmensangaben um ein neues Produkt, das in Österreich exklusiv in über 200 dm-Märkten verkauft wird.  Zum Weltretter wird das Ei aufgrund seiner Bestandteile: Die...

Das Team des Bewohnerservice Lehen (BWS), wo das Repair Café regelmäßig stattfindet: Christian Reisinger und Doris Wlczek-Spanring, hier im Werkraum.  | Foto: Lisa Gold
4

Nachhaltigkeit
Repair Cafes setzen Zeichen gegen das Wegwerfen

Reparieren statt Wegwerfen - unter diesem Motto finden in der Stadt Salzburg regelmäßig die "Repair Cafes" statt. SALZBURG. Am 29. März macht das "Mobile Repair Cafe" Station im "rwsanderskompetent". Alle Interessierten können dort defekte Alltagsgegenstände kostenlos und ohne Anmeldung reparieren zu lassen – von Elektrogeräten, Fahrrädern bis zu Textilien.  Gegen die Wegwerf-Mentalität Im vergangenen Jahr wurden 17 Repair Cafés in der Strubergasse und zwei mobile Veranstaltungen erfolgreich...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Aktuell engagieren sich 35 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich bei der Sozialen Drehscheibe Pinzgau für die Anliegen der Pinzgauerinnen und Pinzgauer, die Pflegehilfsmittel benötigen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Engagement
Die Soziale Drehscheibe Pinzgau hat Grund zum Feiern

Die Soziale Drehscheibe Pinzgau ist eine Leih- und Tauschbörse für Pflegehilfsmittel, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern seit vier Jahren besteht. Die Leih- und Tauschbörse ist kostenlos. PINZGAU. Mit Stolz berichten die Ehrenamtlichen rund um Landtagsabgeordnete Barbara Thöny (SPÖ), dass die Soziale Drehscheibe Pinzgau – Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel, ihr vierjähriges Bestehen feiern darf. Sie wurde, so Thöny, als überparteiliche Initiative der Pinzgauer SPÖ...

Fuschl am See will bis 2035 energieautark werden. | Foto: Gemeinde Fuschl am See
3

Bürgermeister Braunstein im Gespräch
Fuschl will energieautark werden

Mit innovativen Ideen und regionaler Zusammenarbeit: Fuschl plant große Schritte in Richtung Klimaschutz und Energiezukunft. Das ist der aktuelle Stand: FUSCHL AM SEE. 2007 wurde der Klima- und Energiefonds durch die damalige Bundesregierung ins Leben gerufen. Seit der Gründung standen rund 3,2 Milliarden Euro für den Klimaschutz und Energieprojekte zur Verfügung. Im Rahmen regelmäßiger Ausschreibungen werden außerdem immer wieder neue Klima- und Energiemodellregionen (KEM) gesucht. Im Flachgau...

Von links: Eva Glück (Klimabündnis Salzburg), Bgm. Herbert Schober, Direktorin Doris Stadler und Lehrerin Gerda Schlager mit ihrer 4. Klasse. | Foto: Klimabündnis Salzburg
3

Politik am Zug
50/50 Energiesparen in der VS Grödig war voller Erfolg

Zum Ende des Schuljahrs 2023/24 überreichten die 3. Klassen der VS Grödig ihre Ergebnisse aus dem Energiesparprojekt 50/50: eine Liste an Maßnahmen zum Energiesparen im Schulgebäude. Nun war der Bürgermeister am Zug. GRÖDIG. Im Rahmen des Energiesparprojekts 50/50, das im Schuljahr 2023/24 an Grödigs Volksschulen durchgeführt wurde, gingen die Kinder der 3. Klassen in sogenannten Energieteams der Energieversorgung im Schulgebäude auf die Spur. Sie durften Heizräume, Technik und Verteilerkästen...

In der Musik Mittelschule Grödig beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Nachhaltigkeit und haben ihre Projekte vor kurzem auch vorgestellt, Landesrätin Daniela Gutschi zeigte sich von den Ergebnissen begeistert. Im Bild: Bürgermeister Herbert Schober, Landesrätin Daniela Gutschi, Franz Spechtler (Obmann Wassergenossenschaft Grödig), Direktor Christian Schwaiger, Birgit Siegl (Schulqualitätsmanagerin) sowie Schülerinnen der Musik Mittelschule Grödig | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi
5

Gutschi zu Besuch in Grödig
Ein Schulprojekt, das Zukunft schreibt

Von Lebensmittelrettung über Wirtschaft bis Politik – so denken die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Grödig die Zukunft neu. GRÖDIG. Für manche ist Nachhaltigkeit ein abgenützter Begriff; für die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Grödig war es zuletzt ein Anstoß für einige exzellente Ideen.  Im Rahmen einer Projektwoche beschäftigten sich die Jugendlichen unter anderem mit der Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, Upcycling und auch mit dem Thema Nachhaltigkeit in...

Bis zum späten Herbst will sich die Gemeinde das fünfte "e" sichern.  | Foto: Wolfgang Schweighofer
3

Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit
Thalgau auf Buchstabenjagd

Thalgau ist auf Buchstabenjagd. Bald will sich die Gemeinde eine fünfte Zertifizierung im e5-Programm sichern. Das ist der aktuelle Stand: Das sogenannte e5-Programm wurde 1998 vom Land Salzburg ins Leben gerufen. 2005 trat daraufhin Thalgau dem Programm bei. Insgesamt sind mehr als 30 Salzburger Gemeinden Teil des Programms. Bei e5 handelt es sich um ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden, die durch einen effizienten Umgang mit Energie und eine verstärkte Nutzung...

4

Wirtschaftsbildung an der HAK 1 Salzburg
Inseln der Nachhaltigkeit: 2AK gestaltet Ressourcenkreisläufe für eine grünere Zukunft!

Die 2AK der Handelsakademie 1 Salzburg erlebte am 5. Februar 2025 eine praxisnahe Lektion in Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Betriebswirtschaftsunterrichts nahmen die Schüler*innen am Simulationsspiel "Inseln der Nachhaltigkeit" der Arbeiterkammer teil. Das Spiel verdeutlichte eindrucksvoll den Dreiklang aus Umwelt, Wirtschaft und Sozialem im Kontext nachhaltigen Wirtschaftens. Die Schüler*innen stellten virtuell eigene Inseln mit Ressourcenkreisläufen dar und erarbeiteten so Strategien für...

Andreas und Andrea Herbst und das gesamte Team freuen sich über den Stern. | Foto: Masser Druck
7

Sterneküche
Die Region auf den Teller bringen, denn Gutes liegt so nah

MeinBezirk traf sich mit Sternekoch Andreas Herbst vom Restaurant "dahoam" (Riederalm) in Leogang zum Interview. Das Restaurant des Leogangers wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "dahoam" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – das Restaurant "dahoam" von Küchenchef und Hotelier Andreas...

Direktorin Christina Röck freut sich, dass sich das Elisabethinum seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule nennen darf. | Foto: Elisabethinum

Nachhaltigkeit
Das Elisabethinum ist seit 10 Jahren eine Ökolog-Schule

Das Elisabethinum ist seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule und kann auf zahlreiche nachhaltige Projekte zurückblicken. Bildungsminister Martin Polaschek überreichte der Schule nun eine Jubiläumsurkunde. ST. JOHANN. Das Elisabethinum ist seit zehn Jahren eine Ökolog-Schule – und ein solches Jubiläum muss natürlich gefeiert werden! Im Rahmen einer Feier überreichte Bildungsdirektor Martin Polaschek eine Jubliäumsurkunde. Nachhaltig durch den SchulalltagDie HLW Elisabethinum wird in mehreren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Christian Prodinger (li) mit Gattin Barbara und "Rusty", der zu den Gratulanten zählte | Foto: meinbezirk.at/lungau
1 3

Jubiläum
Christian Prodinger: 10 Jahre „ProRepair“ in Tamsweg

Seit zehn Jahren setzt „ProRepair“ in Tamsweg auf Reparaturen statt Wegwerfen. Zum Jubiläum von Christian Prodingers Unternehmen gratulierten Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Kultur. TAMSWEG. Am 7. Februar 2025 feierte Christian Prodinger das zehnjährige Bestehen seines Unternehmens „ProRepair“ in Tamsweg. Seit einem Jahrzehnt repariert er Alltagsgegenstände, die sonst oft entsorgt würden. Damit trägt das Unternehmen zur Nachhaltigkeit bei. Reparatur statt NeukaufKundinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Veranstaltung fand am Dienstag im Lokschuppen in Freilassing statt.  | Foto: EUREGIO
3

EUREGIO
Wie können Kultur und Bildung nachhaltig gestaltet werden?

Dieser Frage gingen Freilassingerinnen und Freilassinger sowie Halleinerinnen und Halleiner auf den Grund. Im Lokschuppen in Freilassing fand am Dienstag, den 4. Februar, ein grenzüberschreitender Dialog für nachhaltige Kulturveranstaltungen statt. Dabei diskutierten die Teilnehmenden über die ökologische Gestaltung und die Barrierefreiheit von Veranstaltungen. FREILASSING, HALLEIN. Rund 20 Kulturschaffende aus den Bereichen der Bildenden Kunst, des Theaters, der Kulturverwaltung und der...

Mit dem neuen flächendeckenden Bike-Sharing-System S-Bike entsteht eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

S-Bike in Salzburg
Flächendeckendes Bike-Sharing nun in der Stadt Salzburg

Es wurde nun offiziell: Salzburg installiert ein neues flächendeckendes Bike-Sharing-System S-Bike als eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über eine Smartphone-App oder eine Kundenkarte. Aktueller Kostenpunkt wird für das Jahr 2025: 1,66 Millionen Euro, Stadt und Land Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. "Nach mehr als zehn Jahren Diskussion...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • Dorf 71
  • Kleinarl

Der Vortrag „Nachhaltigkeit geht uns ALLE an!“

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet der Vortrag „Nachhaltigkeit geht uns ALLE an!“ im Turnsaal der Volksschule Kleinarl statt. Referent ist Dr. Franz Fischler. PONGAU. Dr. Franz Fischler spricht über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit eines Gleichgewichts zwischen Ökonomie, Ökologie und sozialer Verantwortung. Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke und regt zur Diskussion an. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um das Bewusstsein für nachhaltige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.