Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Anzeige
Im Bild: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bgm. Thomas Freylinger, Kassierin VBgm. Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall  (FH), Schriftführer Stv.Thomas Schnabel (FH), Beiräte Alois Kitzberger (Untha), Gernot Stefl, Ludwig Neureiter, Rupert Siller jun., Kassaprüfer Elisabeth Wimmer und Fred Lienbacher und Ehrenobmann Herbert Wimmer  | Foto: Holzgemeinde Kuchl
2

Verein Holzgemeinde Kuchl
Zusammen Wachsen, wo Holz verbindet

Der Verein Holzgemeinde Kuchl veranstaltete kürzlich seine Neuwahl des Vorstandes. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. KUCHL. Herbert Wimmer kann auf eine sehr produktive Obmannschaft vor allem auch in den vergangenen Jahren zurückblicken. Zurzeit sind 77 Mitgliedsbetriebe in der Holzgemeinde Kuchl. Es wurden Kuchler Gutscheine im Wert von € 1,250.000 verkauft, das...

3

Mondseeland
Postbus Shuttle Mondseeland fährt wieder länger – Mobilität für alle sichern

Gute Nachrichten für alle, die im Mondseeland gerne flexibel und umweltfreundlich unterwegs sind: Die Betriebszeiten des Postbus Shuttles wurden verlängert! Von 1. Mai bis 31. Oktober fährt das Shuttle wieder auch an Sonn- und Feiertagen – von Montag bis Freitag zwischen 7 und 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 8 bis 18 Uhr. Besonders erfreulich: Von 1. Juni bis 31. August ist das Postbus Shuttle täglich bis 22 Uhr unterwegs. Damit wird es noch einfacher, auch am Abend mobil zu sein –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

KEM Mondseeland
Wärmeverlust sichtbar machen – Thermografiemessungen für den Tourismus im Mondseeland

Bereits zum dritten Mal hat die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland gemeinsam mit dem Tourismusverband MondSeeLand eine kostenlose Thermografieaktion für Tourismusbetriebe organisiert. Zwei Betriebe in Tiefgraben – der Ferienhof Hölzlbauer und der Hochserner Hof – nutzten heuer im Februar die Gelegenheit, ihre Gebäude auf mögliche Wärmeverluste untersuchen zu lassen. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnten energetische Schwachstellen sichtbar gemacht werden, die mit freiem Auge oft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
12

LEADER-Region FUMO
Holz: Die klimafreundliche Ressource von morgen – und heute schon in der FUMO-Region

Wie ein LEADER-Projekt die nachhaltige Zukunft des Bauens sichtbar macht Holz ist mehr als nur ein Baustoff – in der Region FUMO ist es Lebensgrundlage, Wirtschaftsfaktor, Kulturträger und ganz klar: ein Schlüsselmaterial für die klimafreundliche Zukunft. Um genau diese Vielfalt und Bedeutung ins Rampenlicht zu stellen, wurde im Rahmen eines LEADER-Projekts gemeinsam mit den beiden Klima- und Energiemodellregionen Mondseeland und Fuschlsee-Wolfgangsee die Initiative „Ressource Holz in der FUMO...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Foto: Ilzer Land e.V.
19

LEADER-Region FUMO
Neue Perspektiven, zukunftsweisende Impulse und grenzüberschreitender Austausch – Ilzer Land zu Besuch in der FUMO

Das Ilzer Land denkt über Gemeinde- und Landesgrenzen hinaus: Anfang April führte eine dreitägige Exkursion rund 30 Vertreter:innen der ILE-Region Ilzer Land in die FUMO-Region (Fuschlseeregion – Mondseeland). Bürgermeister:innen, Gemeinderatsmitglieder, Geschäftsleiter:innen, SmartesLand-Beauftragte, Ilzer Land-Teammitglieder sowie Helga Weinberger, stellvertretende Landrätin Freyung-Grafenau, und Ron Metzner vom Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern nahmen teil. Impulse für regionale...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
12

KEM Mondseeland
Change Makers-Challenge: Nachhaltige Ideen aus der Jugend

Wie kann mein Beruf Umwelt, Natur und Klima schützen – und gleichzeitig mein Wohlbefinden fördern? Diese Frage stand im Mittelpunkt der „Change Makers-Challenge“ für die Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee. Das Projekt, eine Kooperation der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Mondseeland und der Sozialen Initiative, wollte Jugendliche für Klimaschutz sensibilisieren und sie motivieren, nachhaltige Berufsfelder zu entdecken. Gleichzeitig sollte das Interesse an MINT-Berufen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
3

KEM Mondseeland | KEM Fuschlsee-Wolfgangsee
Infoveranstaltungen "Unsere Ressource Holz- der Baustoff von morgen"

Holz ist in der FUMO-Region eine zentrale Ressource – ökologisch, wirtschaftlich und kulturell. Die beiden KEM-Regionen (KEM Mondseeland & KEM Fuschlsee-Wolfgangsee) setzen sich dafür ein, Holz als nachhaltigen, klimaschonenden Baustoff zu stärken sowie, regionale Betriebe und Best Practice-Beispiele vor den Vorhang zu holen. Daher werden im Frühjahr 2025 zwei Infoveranstaltung mit diesem Schwerpunkt organisiert:  Beim NETZWERKFRÜHSTÜCK werden Themen wie Kosten, Chancen und Herausforderungen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sprach über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

MeinBezirk vor Ort Hallwang
Wohnen und Energie als wichtige Themen

Viel Positives tut sich in Hallwang bei Salzburg. Einerseits wurde kürzlich ein großes Wohnbauprojekt mitten im Ort erfolgreich abgeschlossen. Zudem ist der Ort im nördlichen Flachgau seit einigen Jahren eine energieeffiziente Gemeinde. HALLWANG, SALZBURG. Der Bürgermeister von Hallwang, Johannes Ebner, sagt zum gerade abgeschlossenen Wohnbauprojekt in der Gemeinde. „Wir haben kürzlich im Ortszentrum von Hallwang 22 geförderte Mietwohnungen an die künftigen Besitzer übergeben. Wir konnten dabei...

Die Photovoltaik-Anlage des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. | Foto: Salzburg AG

Salzburg AG
Unternehmen Kuhn setzt stark auf nachhaltige Energie

2020 installierte die Salzburg AG eine 19 kWp starke Anlage am Dach des Headquarters des Unternehmens Kuhn in Eugendorf. Diese wurde jetzt wieder in Zusammenarbeit mit der Salzburg AG um 163 kWp erweitert. Zukünftig erzeugen dann 395 PV-Paneele mehr als 170.000 kWh Strom pro Jahr, der großteils vom Unternehmen selbst verbraucht wird. EUGENDORF, SALZBURG, MÜNCHEN. „Klima- und Umweltschutz ist ein zentraler, strategischer Baustein der Kuhn Gruppe. Daher war es für uns sofort klar, dass wir nach...

Vlnr: Gerlinde Ecker (Klimabündnis), Carina Schwarz, Bernhard Lugger und Katharina Meißnitzer (Kindergarten Werfen), Uschi Pfisterer und Peter Brandauer (Vorstand Klimabündnis), Isabell Lehnertz (Land Salzburg), Stefan Winter (Amtsleiter), Christina Lienbacher (VS Tenneck), Bgm. Stock (Werfen), Brigitte Drabeck Klimabündnis mit
Kindern der VS Tenneck  | Foto:  Klimabündnis Salzburg
3

Werfen stärkt Klimaschutz
Bildungseinrichtungen und Gemeinde treten Klimabündnis bei

Die Gemeinde Werfen setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit: Die Volksschule Tenneck, der Kindergarten und Gemeinde treten dem Klimabündnis bei und machen Klimaschutz zum Alltag – von Photovoltaikprojekten bis hin zu interaktiven Lernstationen für Kinder. WERFEN. Die Gemeinde Werfen setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz: Die Volksschule Tenneck, der Kindergarten Werfen und die Gemeinde selbst sind dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten. Damit verstärkt Werfen sein Engagement für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Pia Hohenwarter (KLAR! Pinzgau), Mario Wallner (KEM Pinzgau Nationalparkregion), BGM Erich Rohrmoser, Brigitte Eder (KEM Pinzgau Saalachtal), Vortragender Jan Hegenberg (Der Graslutscher) und Barbara Steinberger (Kunsthaus Nexus). | Foto: Kunsthaus Nexus
Aktion 6

Klimaschwerpunkt
Mit Cartoons verstehen, was mit dem Klima passiert

Bis 15. Februar 2025 steht im Kunsthaus Nexus Saalfelden alles im Zeichen des Klimas – es wird eine Cartoon-Ausstellung zu sehen sein und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um dieses Thema für Groß und Klein, Jung und Alt geboten werden. MeinBezirk traf sich mit Barbara Steinberger vom Kunsthaus Nexus und Brigitte Eder von der Klima-, Modell- und Energieregion Saalachtal zum Gespräch. SAALFELDEN. Dass das Klima weltweit im Wandel ist, ist nichts mehr Neues – für viele von uns ist...

FH Salzburg Rektor Dominik Engel, Preisträgerin Maren Gramitzky und Sektionschef Elmar Pichl bei der feierlichen Übergabe des Staatspreises in Wien.
 | Foto: BMBWF/Sabine Klimpt

Nachhaltigkeit im Fokus
Bundesministerium würdigt Absolventin der FH Kuchl

Die Absolventin der FH Kuchl, Maren Gramitzky, erhielt für ihre Masterarbeit den Staatspreis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). KUCHL. In ihrer Abschlussarbeit am Department Design and Green Engineering (Holztechnologie & Holzbau) beschäftigte Gramitzky sich mit dreidimensionalen Formen aus Pilzmyzel, ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff, der in der Natur in großen Mengen im Boden vorkommt. Werkstoff für biologisch abbaubare UrnenDie Absolventin des...

Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb sprach über den Klimawandel. | Foto: Salzburger Bildungswerk/Michael Goldgruber
2

Salzburger Bildungswerk
Rauriser Veranstaltung im Zeichen der Nachhaltigkeit

In Rauris wurde bei der Veranstaltung "Klimawandel: Was hat das mit uns zu tun?" hervorgehoben, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. 67 Besucherinnen und Besucher waren bei der Veranstaltung des Salzburger Bildungswerkes Rauris mit dabei. RAURIS. „Für Pessimismus ist es zu spät – wir sind Teil der Lösung.“ Mit diesem eindringlichen Zitat aus ihrem Buch brachte die Klimaforscherin Dr. Helga Kromp-Kolb am 22. November im Mesnerhaus in Rauris die Kernbotschaft ihres Vortrags auf den Punkt. Vor einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
5

KEM Mondseeland
Aktiver Klimaschutz: Erfolgreicher November für die KEM Mondseeland

„In der KEM Mondseeland ist es uns besonders wichtig, nicht nur kommunale Akteure, sondern auch Privatpersonen, Vereinsmitglieder und weitere Zielgruppen aktiv in unsere Klimaschutzmaßnahmen einzubinden. Das ist uns im November mit einer Vielfalt an Aktionen und Veranstaltungen gut gelungen“, betont KEM-Managerin Stefanie Mayrhauser. DORIS-Schulung: Digitale Tools für Gemeinden Am 6. November 2024 lud der Bau- und Umweltausschuss Tiefgraben gemeinsam mit der KEM Mondseeland zur DORIS-Schulung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Erich Rohrmoser (Bgm. Saalfelden), Eva Rauch-Volgger (HIB), Umweltzeichen-Berater Erwin Bernsteiner (Büro für Umweltfragen), Dir. Christiane Allerstorfer-Oberhofer (HBLW), Dir. Angela Hofmann (MS Saalfelden Bhf.), Sabine Wolfsgruber (GF umwelt service salzburg), Dir. Claudia Ablinger (VS II), Dir. Peter Medek (Sonderschule ASO), Dir. Ingrid Rödel (VS I) und drei Schüler:innen der HIB (im Vordergrund | Foto: uss_Neumayr
Video 3

Umweltzeichen
Schulen in Saalfelden prägen den regionalen Umweltschutz

Sechs Schulen in der Stadtgemeinde Saalfelden sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert - im gesamten Bundesland Salzburg sind es 17 Schulen. Das unterstreicht die starke regionale Zusammenarbeit und das Engagement der Saalfeldener Schulen, Klimaschutz und Umweltbewusstsein zu einem festen Bestandteil ihres Bildungsauftrags zu machen.  SAALFELDEN. Sechs Saalfeldener Schulen sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. Unter anderem ist vor allem die Sonderschule...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Stadt Salzburg hat die Baumschutzverordnung von 1992 umfassend novelliert. Mit der neuen Verordnung, die ab sofort in Kraft tritt, sollen künftig mehr Bäume unter Schutz gestellt. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
3

Neue Baumschutzverordnung
Zukünftig mehr Schutz für die Stadtbäume

Die Stadt Salzburg hat die Baumschutzverordnung von 1992 umfassend novelliert. Mit der neuen Verordnung, die ab sofort in Kraft tritt, sollen künftig mehr Bäume unter Schutz gestellt und auf den Klimawandel reagiert werden. Durch die Änderungen wird der Umgang mit geschützten Bäumen sowohl für BürgerInnen als auch für die Verwaltung vereinfacht. SALZBURG. "Es ist höchste Zeit zu handeln. Der Schutz unserer Bäume ist unverzichtbar, um dem Klimawandel und den zunehmenden Hitzewellen...

Von links: Direktorin Patricia Grawatsch (Volksschule Bergheim), Gerlinde Ecker (Klimabündnis Salzburg) und Doris Wind (Volksschule Bergheim) mit Kindern der Volksschule Bergheim. | Foto:  Klimabündnis Salzburg

Natur und Umweltschutz
Volksschule Bergheim ist nun Klimabündnis-Schule

Die Volksschule Bergheim ist dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten und wurde kürzlich dafür mit einer Urkunde ausgezeichnet. BERGHEIM, SALZBURG. Zukunft schöpft sich aus gelebter Gegenwart - mit diesem Motto startet die Volksschule Bergheim als Klimabündnis-Schule. Die Schule wurde kürzlich als Klimabündnis-Schule ausgezeichnet und erhielt von Gerlinde Ecker vom Klimabündnis eine Urkunde überreicht. „Ein verantwortungsbewusstes Verhalten gegenüber der Natur, ein Nachdenken und die...

Anzeige
In Anbetracht der gestiegenen Energiepreise lohnt sich der Umstieg auf eine günstigere Alternative umso mehr. | Foto: shutterstock
Aktion 3

Förderaktion
Sauber Heizen für alle

Der Winter naht, und damit rückt auch das Thema Heizen in den Fokus. Du möchtest deine alte, umweltbelastende Öl- oder Gasheizung in deinem Einfamilienhaus austauschen, aber dir fehlt das nötige Budget? Aktuell hast du die Möglichkeit, dir auf sauber-heizen.at finanzielle Unterstützung für die Modernisierung deines Heizsystems zu sichern. Bedenkt man, dass bis zu 70 Prozent der gesamten Energie in einem Haushalt aufs Heizen entfallen, ist das - vor allem in Geld umgerechnet - ganz schön...

  • Werbung Österreich
Ein Top-Ergebnis für das Unternehmen Woerle beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsranking. Der Geschäftsführer Gerrit Woerle und die Nachhaltigkeitsbeauftragte Diana Reuter freuen sich darüber. 
 | Foto: Woerle

Woerle Henndorf
Auszeichnung für nachhaltige Unternehmensführung

In der Henndorfer Privatkäserei Woerle, wo man heuer das 135-Jahr-Jubiläum feiert, steht nachhaltiges Wirtschaften im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Das  360°-Nachhaltigkeitsprogramm beinhaltet viele Maßnahmen rund um die Themen Artenvielfalt, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz. Jetzt wurde man dafür beim internationalen EcoVadis-Ranking mit der Silbermedaille ausgezeichnet. HENNDORF, SALZBURG. Im Familienunternehmen Woerle wird Nachhaltigkeit ganzheitlich betrachtet. Entsprechend...

2

Workshop von Bildungswerk Seekirchen
Wir machen Zukunft. Klimarätsel lösen, mitreden, Zukunft gestalten

Wie stellst du dir eine lebenswerte Zukunft vor? Welche Ideen hast du, um dorthin zu kommen, und welche Hindernisse gibt es für dich? Diese Fragen stellen das Klimabündnis und die Österreichische Zukunftsallianz vielen Menschen in Gemeinden in ganz Österreich. Seekirchen ist mit dabei. Mit der Klima Escape Box werden zunächst im Team verschiedene Rätsel für unsere Zukunft gelöst. Das geschieht mittels Hinweisen und Gegenständen, die in einer Box versteckt sind. Dabei gilt es, um die Ecke zu...

Die Stieglbrauerei wurde für ihr nachhaltiges Mobilitätsmanagement mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 ausgezeichnet. Auf dem Foto einer der beiden E-LKSW der Salzburger Privatbrauerei. | Foto: Max Slovencik
2

VCÖ Mobilitätspreis Salzburg
Privatbrauerei Stiegl wurde ausgezeichnet

Mit dem Projekt „Stiegl nachhaltig mobil” wird in der Salzburger Privatbrauerei seit 2018 ein nachhaltiges Mobilitätsmanagement umgesetzt – dafür wurde Stiegl jetzt beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2024 als vorbildliches Projekt ausgezeichnet. Bereits zum 20. Mal wurde der Preis für innovative, umweltverträgliche Verkehrsprojekte vergeben, in diesem Jahr lautete das Motto „Mobilität nachhaltig verbessern”. SALZBURG. Das Projekt „Stiegl nachhaltig mobil“ hat die Salzburger Privatbrauerei 2018...

4

Bildungswerk Seekirchen
Lebensnah und nachhaltig - Herbstprogramm des Salzburger Bildungswerk Seekirchen

Nach elf Jahren Unterbrechung gibt es in Seekirchen wieder ein Salzburger Bildungswerk. „Wir wollen ein lebensnahes und nachhaltiges Vortragsprogramm gestalten und dabei möglichst viele Zielgruppen ansprechen sowie Vereine und Gruppen aus Seekirchen einbinden“, so der neue Bildungswerkleiten Hans Holzinger, langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, der in seiner Pension eine spannende neue Aufgabe gefunden hat. Vier spannende Veranstaltungen...

Anzeige
Drei Tenöre verzaubern im Rahmen ihrer Österreich-Tournee.  | Foto: Gerberhaus
Aktion Video

Gewinnspiel
Konzert „Himmlische Tenöre – Dein ist mein ganzes Herz“

Im Rahmen der alljährlichen Österreich-Tournee des Gerberhauses im Herbst spannen drei bezaubernde Tenöre einen historischen Bogen der großen Hits und wundervollen Melodien aus den 1920er/30er Jahren: der charmante Startenor Richard Tauber in Wien, die mitreißenden Comedian Harmonists in Berlin. Witz, Humor, Lebensfreude. Bezaubernde Stimmen, klangvolles Orchester! Am 12.10. (10 Uhr vormittags) kommt die Tournee in das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.  Siehe Rückblick auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: Daniel Eibensteiner
2

KEM Mondseeland
Zwei Energiegemeinschaften im Mondseeland - neue Chancen für Bürgerinnen und Bürger

Das Mondseeland wird grüner: Zwei innovative Energiegemeinschaften bieten ab sofort die Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen und gleichzeitig Kosten zu sparen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern dabei auch noch Geld sparen bzw. mehr verdienen. Klingt gut? Willkommen in der Welt der Energiegemeinschaften! Diese zukunftsweisenden Modelle bringen Stromerzeuger:innen und Verbraucher:innen in einer Region zusammen, um gemeinsam Kosten zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.