Verein Holzgemeinde Kuchl
Zusammen Wachsen, wo Holz verbindet

- Im Bild: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bgm. Thomas Freylinger, Kassierin VBgm. Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall (FH), Schriftführer Stv.Thomas Schnabel (FH), Beiräte Alois Kitzberger (Untha), Gernot Stefl, Ludwig Neureiter, Rupert Siller jun., Kassaprüfer Elisabeth Wimmer und Fred Lienbacher und Ehrenobmann Herbert Wimmer
- Foto: Holzgemeinde Kuchl
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Der Verein Holzgemeinde Kuchl veranstaltete kürzlich seine Neuwahl des Vorstandes. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab.
KUCHL. Herbert Wimmer kann auf eine sehr produktive Obmannschaft vor allem auch in den vergangenen Jahren zurückblicken. Zurzeit sind 77 Mitgliedsbetriebe in der Holzgemeinde Kuchl.
- Es wurden Kuchler Gutscheine im Wert von € 1,250.000 verkauft, das bedeutet, dass dieser Wert an Kaufkraft in Kuchl gebunden werden konnte.
- Es wurden seit Beginn der Aktion im Jahr 2020 „Kuchler Kisterl“ über 3.000 Kisterl, mit 30.000 Artikel aus Kuchler Betrieben verkauft.
- Ortseinfahrt Süd: Die Holz-Gemeinde Kuchl hat mit der Einweihung der Baum-Konstruktion in Form eines einschaligen Hyperboloids als Neugestaltung der Ortseinfahrt Süd ein neues Aushängeschild bekommen. In gemeinsamer Finanzierung mit der Gemeinde Kuchl, Fa. Neureiter Maschinen und Werkzeuge und Fa. Untha shredding technologie konnte die neue Ortseinfahrt fertiggestellt werden. Baubotanik als Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Gemeinschaft und Vielfalt: Im Zentrum der Erneuerung entsteht eine lebendige Baumskulptur, die – wie die Gemeinde auch – über die Jahre zusammenwächst.
Bürgermeister Thomas Freylinger gratuliert zur Wahl und dankte dem Vorstand und allen Mitgliedern. Er führt an, dass der Verein seit 2008 bestehe und auf viele Tätigkeiten zurückschauen kann. Viele Holzfeste haben die Marke Kuchl wiederum bekannt gemacht, darunter das geniale Holzfest im Herbst 2013 mit dem längsten Holzhandwerksweg Österreichs mit mehr als 30.000 Besuchern. Das waren mehr Besucher, als die bekannte Klagenfurter Holz-Messe hat. Er würdigte die Verdienste von Herbert Wimmer als Obmann, der auch das verbindende Glied zur Partnergemeinde San Giovanni und Gemeinde Kuchl darstellte. 2025 wird die 25-jährige Partnerschaft mit der Partnergemeinde gefeiert.
Der neue Obmann Hans Rechner will die Vielfältigkeit von Kuchl zeigen, die Holzgemeinde Kuchl und den Wissenscampus noch sichtbarer zu machen, aktiv die Innovation und Technologie vorantreiben und Synergien schaffen. Kuchl ist einzigartig!
Projekte und Initiativen
Im Jahr 2025 soll der Baumlehrpfad rund um den Badesee erneuert werden: Im Zuge einer Diplomarbeit wurde 2017 von Schülern des HTK am Kuchler See ein Baumlehrpfad errichtet, der schon in die Jahre gekommen ist. Es sollen die fehlenden Schilder ergänzt und die Halterungen erneuert werden.
Das Projekt „Projekt „Schatten & Wasser“ wurde bereits gestartet.
Mit dem Projekt „Holz verbindet“ soll ab Spätsommer 2025 eine Sichtbarmachung der Holzgemeinde im Markt und bei den Mitgliedern der Holzgemeinde gefördert werden.
Projekt „Schatten & Wasser“ – Klimaschutz sichtbar und erlebbar machen
Ein weiteres Projekt neben „Holz verbindet“ entsteht unter dem Titel „Schatten & Wasser“ im Rahmen einer Kooperation mit dem Kuchler Gärtner Dr. Robert Siller, dem Verein Holzgemeinde Kuchl und dem Holztechnikum Kuchl. Im Zeichen der Klimaanpassung sollen dabei gezielte Baumpflanzungen für Schatten und Wasserversorgung in besonders betroffenen Bereichen des Ortskerns umgesetzt werden.

- Foto: Holzgemeinde Kuchl
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Als Auftakt wurden im April 2025 im Bereich der Hundewiese gegenüber dem Bauhof drei neue Bäume gepflanzt. Eine Blut-Buche, Sommer-Linde und Stiel-Eiche die sich zu richtig großen Schattenspendern entwickeln werden. Ein wichtiges Zeichen in Zeiten der Erderhitzung!
Weiters werden drei Bäume entlang der Jadorferstraße im Zuge der Aktion im Herbst 2025 mit SchülerInnen des Holztechnikum Kuchl ergänzt.
Der Obmann der Holzgemeinde Kuchl Hans Rechner betont:
„Kuchl zeigt mit diesen Projekten einmal mehr, dass ein gutes Miteinander möglich ist – auch und gerade in bewegten Zeiten. Holz verbindet uns – im wahrsten Sinne des Wortes. WWir haben bereits einige Ideen für die Zukunft um im gesamten Ortsgebiet mehr Bäume zu pflanzen.“
Mit diesen Initiativen möchte die Holzgemeinde nicht nur ihren besonderen Bezug zum Werkstoff Holz unterstreichen, sondern auch zukunftsweisende Maßnahmen für Klima, Gemeinschaft und Lebensqualität setzen.
„Zusammen.Wachsen“
Unter dem Motto „Zusammen.Wachsen“ wurde in diesem Jahr in Kuchl ein Programm gestartet, das nicht nur die öffentlichen Beete neu gestaltet, sondern auch die Gemeinschaft in Kuchl enger zusammenführt. Dabei werden unter der Federführung des Kuchler Landschaftsgärtners Dr. Robert Siller öffentliche Grünflächen in der Marktgemeinde mit Jung und Alt ökologisch nachhaltig bepflanzt. „Alleine garteln macht einfach nur halb so viel Spaß. Gleichzeitig profitieren von den insektenfreundlichen Pflanzungen nicht nur Wildbienen, Schmetterlinge & Co, sondern sie bringen auch uns Menschen zum Aufblühen“, betont Projektleiter Robert Siller.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.