Josef Wind

Beiträge zum Thema Josef Wind

Abtenau - Lammertal
Feiern in Abtenau

ABTENAU. Am kommenden Wochenende gibt es in der Marktgemeinde drei besondere Veranstaltungen. Erntedank der LandjugendErntedank wird ein besonderes Fest in Abtenau. Am Samstag, 20. September, startet um 20 Uhr die „Warm up – Party“ im Festzelt mit der Gruppe „Die Soundfeger.“ Am Sonntag, 21. September, wird um 9 Uhr bei der Volksschule die Erntekrone gesegnet, anschließend Prozession zur Pfarrkirche mit Festmesse. Um 10.30 Uhr folgt der Umzug durch den Ort und ab 10.30 Uhr Frühschoppen im...

Kunstraum Pro Arte
„I AM. I AM NOT. I AM YOU.“

In ihrer neuesten Ausstellung „I AM. I AM NOT. I AM YOU.“ lotet Carola Schmidt die fließenden Grenzen zwischen künstlicher Intelligenz, menschlicher Identität und spiritueller Projektion aus. HALLEIN. Präsentiert wird dies im Kunstraum Pro Arte am Mittwoch, 17. September um 19:00 Uhr im Rahmen von Schmiede25: FAUST. Die Ausstellung verbindet KI-generierte Videoinstallationen, eine Serie handgemalter Ölgemälde sowie Live-Performances zu einem intensiven Erlebnis zwischen Technik und...

Berchtoldvilla Salzburg
Skulpturenpark mit neuen Werken

Der ARTSPACE Skulpturenpark der Berchtoldvilla, Josef Preiss-Allee 12, besteht seit 2012 und wird von Bildhauerinnen und Bildhauern in Abständen von 2–3 Jahren eröffnet. SALZBURG. Ab 20. September (11 Uhr) wird der Skulpturenpark ARTSPACE offiziell wiedereröffnet und für die kommenden drei Jahre bespielt. Sechs Bildhauerinnen und Bildhauer gestalten den an die Berchtoldvilla angrenzenden Park mit großformatigen Skulpturen, Objekten und Rauminstallationen und verwandeln ihn in einen offenen,...

Gerhard Kuntschik, Joachim Althammer, H.-J. Stuck und Lukas Lauda. | Foto: Josef Wind
3

Historischer Motorsport
Legends-Grand-Prix am Salzburgring

Der Salzburgring wird vom 3. bis 5. Oktober Schauplatz des ersten „Legends Grand Prix“ sein, bei dem Monoposto-Rennwagen, Sportprototypen und GT-Fahrzeuge aus den 20er bis Anfang der 90er Jahre einem breiten Publikum präsentiert werden. SALZBURG. Es handelt sich um kein Rennen, sondern um Demo-Fahrten historischer Raritäten mit besonderer Geschichte und einzigartigen Erfolgen. Wie Joachim Althammer und Gerhard Kuntschik vom Organisationsteam betonen, sind an jedem Tag rund 120 bis 130...

Gehard Renz, Selina Kolm und Ehrengäste bei der Enthüllung. | Foto: Josef Wind
3

Niki Lauda
Eine Idee wurde Wirklichkeit

Im Gedenken an den ehemaligen Wahlsalzburger Niki Lauda, der von 1974 bis 1991 in der Gemeinde Hof bei Salzburg lebte, hat die Legends GP GmbH die Idee geboren, dem dreifachen Weltmeister der Formel 1 ein ehrendes Andenken zu setzen. HOF. Vor 50 Jahren, am 7. September, errang Niki Lauda seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel 1 auf Ferrari 312 T. Der 45. GP von Italien in Monza war der vorletzte der 14 WM-Läufe dieser Saison. Lauda kam mit solidem Vorsprung nach vier Siegen in den...

"Voraus-Motorrad" auf der Anfahrt. | Foto: Emely Kaya Fercher
4

Unterkobleitbauer Puch
Vor 70 Jahren brannte der Unterkobleitbauer nieder

Ältere Semester werden sich noch erinnern. Am 24. Dezember 1955, vor 70 Jahren, heulten am Heiligen Abend um 18 Uhr die Feuersirenen. PUCH. Beim Unterkobleitbauer der Familie Neureiter brach durch einen Kurzschluss am Dachboden ein Brand aus. In kürzester Zeit führte es zu einem Vollbrand, der auf die Tenne übergriff. Damals gab es lediglich einen Karrenweg über den Egglbauern zum „Kobleitei.“ Anfangs versuchten die Bauersleute selbst zu löschen, doch es war aussichtlos. Die Wehren in Puch, St....

Lost Places Hallein
„Sehnsucht“ in der Galerie Zenz

Von 18. September bis 31. Oktober findet in der Galerie „Lost Places“ von Georg Zenz, Metzgergasse 7, die Ausstellung „Sehnsucht“ von Birgit Würtinger statt. HALLEIN. Birgit Würtinger wohnt und arbeitet iim oberösterreichischen Regau und malt seit zwanzig Jahren abstrahiertes auf Leinwand und Holz mit teils kräftigen Farben und stellt in letzter Zeit abstrakte menschliche Figuren in den Mittelpunkt ihrer Arbeiten. „Kunst ist mein Leben und ich möchte durch meine Werke inspirieren. Sie erzählen...

Besitzer des Geländes ist die AustrCel | Foto: Ch. Watzal
7

Fischereiverein Hallein
Fische-Paradies im „Gamper Urwald“

Im kommenden Jahr feiert der Fischereiverein seinen 100sten Geburtstag. Die Fischaufzuchtanlage in Gamp ist in den letzten zwei Jahren ausgebaut und modernisiert werden, der neue Vorstand um Obmann Christian Watzal und Harald Blineder, Leiter der Fischzucht, brachten frischen Wind und entsprechende Strukturen in den Traditionsverein. HALLEIN. Kürzlich besuchten Mitglieder des Lions-Club mit Präsident Christopher Habersatter die vorbildliche Aufzuchtanlage. Pro Jahr werden rund 15 Tonnen...

Rußbach am Pass Gschütt
Eröffnung des Motorikpark in Rußbach

Am Sonntag, 14. September, wird in Rußbach mit einem großen Fest der neue Motorikpark in Gseng 64 eröffnet. RUSSBACH. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr, die offizielle Eröffnung erfolgt dann um 13 Uhr. Der Motorikpark ist ein moderner Bewegungspark, der auf sport- und trainingswissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Im Unterschied zu den klassischen Fitnessparcours der vergangenen Jahrzehnte bietet er abwechslungsreiche Stationen, die alle Altersgruppen zur Bewegung in der Natur motivieren....

Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Hauptmann Herbert Wallmann. | Foto: Josef Wind
1 17

400 Jahre Historische Prangerschützen Bad Vigaun
400 Jahre Historische Prangerschützen Bad Vigaun

Drei Tage lang feierten die Historischen Prangerschützen ihr 400 Jahr – Jubiläum. BAD VIGAUN. Gestartet wurde mit dem „Ochsen-Freitag“ und viel Volksmusik, der Samstag stand im Zeichen des Gedenkens mit einem Festakt am Neuwirtsfeld sowie einem Festumzug und Samson-Tanz. Höhepunkt war das Jubiläumsfest mit Festgottesdient, Ansprachen und einem Umzug durch das Dorf bis zum Festzelt, wo die Trachtenmusikkapelle St. Koloman und die Bergknappenmusik Bad Dürrnberg aufspielten. 43 Schützenvereine und...

Klaus und Grit Weickl laden zum Sommerfest. | Foto: Josef Wind
2

Forstgarten Hallein
Sommerfest im Forstgarten

Am 12. September ab 15 Uhr öffnen Grit und Klaus Weickl ihren Teil des Forstgartens und auch die Räumlichkeiten im Forsthaus. HALLEIN. Im Forsthaus werden laufend Veranstaltungen und Kurse in den verschiedensten Bereichen abgehalten. Von Kinder- und Erwachsenen Yoga, QiGong, Bauchtanz und Jahreskreisrituale bis hin zu Musik, Easy dance und Ayurveda/Gong. Apropos Ayurveda: Hausherrin Grit Weickl bietet diese Kurse bereits seit 20 Jahren an. Aber auch die „Stadtwurzler“ haben im Garten ihre...

Bürgermeister Alexander Stangasinger. | Foto: Josef Wind
3

Zinkenlifte am Scheideweg

Die Pläne für einen Erlebnisberg Zinkenkogel liegen vor, die Verfahren für Mountainbike-Trails sind positiv abgeschlossen. Wie es weitergeht, ist noch offen. Wie so oft liegt es an der Finanzierung. HALLEIN. Wie Zinkenlifte-Geschäftsführer Andreas Klimitsch betont, sind alle behördlichen Verfahren positiv abgeschlossen und alle Genehmigungen liegen vor. Das wäre neben der Sommerrodelbahn eine weitere Belebung der Sommersaison. Die Kosten werden auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt. In Zeiten...

AustroCel wird japanisch. | Foto: Josef Wind
2

Zellstofffabrik Hallein
AustroCel an Japaner verkauft

In der langen Unternehmensgeschichte der „Zellulose - Fabrik“ wurde nicht nur oft der Name, sondern auch die Besitzer gewechselt. Nun ist es wieder soweit. Die derzeitige Eigentümer von AustroCel, Towerbrook Capital Partners aus Amerika, verkaufen die Zellstofffabrik und die Bioraffinerie an den japanischen Papierkonzern Oji-Holding. HALLEIN. Als die deutschen Papierwerke Waldhof Aschaffenburg (PWA) die Fabrik führten, gab es in den 80er-Jahren heißte Umweltdiskussionen und Proteste durch...

Die Nikolauskirche auf einem Felsen in Torren. | Foto: Josef Wind
2

Nikolauskirche Golling
"Sound of Musik" für Golling nützen

Immanuel Fiausch, Geschäftsführer des Tourismusverbandes will die verborgenen Plätze und die schöne Gegend des Marktes noch mehr in den Vordergrund stellen. GOLLING. So sollen an verschiedenen Plätzen Fotopoint-Projekte verwirklicht werden. Architekturstudentin Elena Sunkler wurde beauftragt, entsprechende Elemente für das Fotografieren zu gestalten. Mitglieder des TVB wählten dann für die Nikolauskirche in Torren den Polaroid-Rahmen für Selfies aus. „Dahinter sieht man die Nikolauskirche wie...

Bürgermeister Wolfgang Auer in einer neuen Klasse. | Foto: Josef Wind
4

Volksschule Adnet
Neue Volksschule ist ein „Leuchtturmprojekt“

Nach zwei Jahren Bauzeit konnten am Montag die Schülerinnen und Schüler die neue Volksschule erstmals betreten. Zusammen mit der Renovierung der Mittelschule entstand ein beachtlicher Schul-Campus. ADNET. Die aus dem Jahr 1974 stammende Volksschule ist nicht mehr wiederzuerkennen. Es entstanden eine völlig neue Außenansicht, vier zusätzliche Klassen, eine neue Küche, die Volks- und Mittelschule bedient, helle und freundliche Räumlichkeiten, viel Platz für das Lehrpersonal, modernste Ausstattung...

„Pro Oriente“ Salzburg
Österreichische Delegation beim Patriarchen der Syrisch-orthodoxen Kirche

Im Tur Abdin in der südöstlichen Türkei traf der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Afrem II. mit einer Delegation von „Pro Oriente“ Salzburg und der "Initiative Christlicher Orient" zusammen. TÜRKEI. Die Delegation wurde vom Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt em. Korbinian Birnbacher, dem Linzer Bischofsvikar und ICO-Obmann Slawomir Dadas und dem stv. Salzburger "Pro Oriente"-Obmann Robert Luckmann geleitet. Aus Salzburg waren Michaela Luckmann, Vorsitzende der...

Die Filialkirche in St. Margarethen. | Foto: Josef Wind
2

Pfarre Bad Vigaun
Neuer Kirchenführer wird präsentiert

Zahlreiche Kostbarkeiten und eine wertvolle Ausstattung aus dem Barock prägen die Pfarrkirche und die St. Margarethen-Kirche. BAD VIGAUN. Diese kennen auch viele Einheimische und Gäste nicht. Nun haben Franz Ortner und Michael Neureiter einen Kirchenführer vergasst. Am 11. September (14 Uhr) gibt es dazu eine Power-Point-Präsentation im Pfarrheim, dazu Kurzpräsentationen am 13. September (19 Uhr) in St. Margarethen und am 14. September (10 Uhr) in der Pfarrkirche. Der Kirchenführer hat 44...

Hallein-Stadtkino
„Der Soldat Monika“ Im Stadtkino

Am Dienstag, 16. und 23. September 2025, zeigt das Stadtkino – organisiert von der Stadt Hallein – exklusiv die einzigen Salzburg-Vorführungen des Films „Der Soldat Monika“. HALLEIN. Der Film, angesiedelt an der Schnittstelle zwischen Fiktion und Dokumentation, feierte seine Weltpremiere 2024 beim renommierten Doc Lisboa Filmfestival in Portugal. Die aus Adnet stammende Schauspielerin Sarah Zaharanski feiert mit diesem Film ihr Debüt in einer Kino-Hauptrolle – an der Seite von Maria Hofstätter...

Die putzigen Pinguine im Salzburger Zoo. | Foto: Angelika Köppl
2

Zoo Salzburg
"Wilde Vielfalt" im Salzburger Zoo

Am Sonntag, 14. September, findet von 10 bis 16 Uhr wieder im Zoo Hellbrunn ein Artenschutztag statt. SALZBURG. Dieses Mal steht der Artenschutztag unter dem Motto „Wilde Vielfalt.“ Dabei stellen zahlreiche Tier- und Umweltschutzorganisationen ihre Arbeit für den aktiven Natur- und Artenschutz vor. Es wird empfohlen, auch die Treffpunkte mit Enrichments (Biologie) – ein Beschäftigungskonzept für die Haltung von Tieren in Gefangenschaft - zu besuchen, um Spannendes über diese Tiere zu erfahren....

Die Vier Jahreszeiten
Cobario meets Vivaldi

Das Wiener Instrumentaltrio Cobario trifft am 14. September (19 Uhr) im Musikum Salzburg, Schwarzstraße 49, auf den Großmeister des Barock. SALZBURG. Vivaldis wohl bekanntestes Werk – Die vier Jahreszeiten - wird vom preisgekrönten Ensemble rund um den Ausnahmegeiger Herwig Schaffner neu interpretiert und mit frischem Wind auf die Bühne gebracht. Vivaldis revolutionäre Violinkonzerte mit der Klangkraft von zwei Gitarren vereint, so wird der Sound des Barock in die Gegenwart geholt und auf...

Stadt Hallein
Moderner Neubau an der Döttlstraße

Nachdem die alten Gebäude an der Döttlstraße 5-7 vor zwei Jahren abgerissen wurden, entstand nun ein beeindruckender, moderner Eckbau, der in Kürze eröffnet wird. HALLEIN. Hier stehen 23 Mietwohnungen zwischen 49 und 88 Quadratmetern sowie nach Süden ausgerichteten Balkonen für die Mieter bereit. Neben dem Erdgeschoss sind vier Stockwerke, eine Tiefgarage und auf der Südseite eine großzügige Grünfläche geplant. Das Gelände wurde als 80-jähriges Baurecht an die Genossenschaft „Bergland“...

Griesplatz Hallein
Griestor wird saniert

Das letzte noch in Hallein erhaltene Stadttor ist das Griestor zwischen Griesplatz und Schanzplatz. HALLEIN. Das schöne Altstadthaus war der Kritik ausgesetzt, da im Tor selbst der Verputz abbröckelte und die Flächen mit obszönen Schmierereien verunstaltet waren. Nun wird das Haus von der Eigentürmer-Familie entsprechend saniert und – obwohl noch mit Planen verdeckt – sehen kann, wird das wieder ein Schmuckstück in der Altstadt. Man muss allen Besitzern von Altstadthäusern danken, die Kosten...

Naturfreunde Hallein
Halleiner Haus sperrt zu

Die Naturfreunde haben nach reiflicher Überlegung und vielen Gesprächen beschlossen, das Halleiner Haus ab dem Jahr 2026 neu zu nützen. ADNET. Das Haus am Spumberg hat eine lange Tradition und wechselhafte Geschichte mit vielen Pächterwechseln. Es war ein beliebter Platz für einen „Einkehrschwung“ der Spaziergänger, Wanderer und Tourengeher im Winter. „Doch wirtschaftliche und strukturelle Entwicklungen machen eine nachhaltige Fortführung in der bisherigen Form unmöglich“, so ein Sprecher der...

Die denkmalgeschützte Mauer und Stiege. | Foto: Josef Wind
2

Stadt Hallein
Bauverhandlung für Projekt Goldgasse

Über das umstrittene Bauprojekt in der Goldgasse haben wir schon mehrmals berichtet. Nun kommt wieder Bewegung in dieser heikln Causa. HALLEIN. Ditfried Kurz und seine 4Plus Management möchte auf einer Grünfläche (hinter den Häusern des Molnarplatzes) zwei Wohnhäuser errichten. Die Fläche ist seit vielen Jahren als Bauland gewidmet. Eine Bürgerinitiative läuft gegen das Projekt Sturm und will es unbedingt verhindern. Es geht auch um den Abriss einer denkmalgeschützten Mauer und einer Stiege. In...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.