Pernerinsel Hallein

Beiträge zum Thema Pernerinsel Hallein

Die historische Sudpfanne.
3

Alte Saline Hallein
Alte Saline wird zukunftsfit

Seit letztem Jahr wird im Innenbereich der Alten Saline auf der Pernerinsel gearbeitet. Brandschutz- und Elektrotechnik wurden erneuert, statische Mängel behoben, sanitäre Anlagen verbessert sowie zusätzliche Fluchtwege geschaffen. HALLEIN. Außerdem wurden verschiedene Sockel, die damals für den Abtransport des Salzes durch die Eisenbahn notwendig waren, entfernt, wobei rund 1000 m³ Schutt anfielen. Nach dem Weihnachtsmarkt wurden die Arbeiten wieder aufgenommen. Jetzt wird noch ein Aufzug...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Fitnessgeräte im Pfleggarten für alle Gesundheitsbewussten.

Gymnastikpark auf der Halleiner Pernerinsel
Ein neuer Gymnastik-Park im Pfleggarten

Die stellvertretende Vorsitzende des Sportausschusses, Brigitte Mooslechner (SPÖ), brachte bei der Gemeindevertretersitzung im April den Antrag ein, einen „Calisthenics Park“ (Gymnastikpark) zu errichten. HALLEIN. Das Konzept baut auf den Trainingsformen Calisthenics, HIIT, Zirkeltraining und Crossfit auf, das heißt, auf Trainingsformen, die ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht als Belastung arbeiten. Nun wurde dieser Vorschlag umgesetzt und seit wenigen Tagen gibt es zahlreiche...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
1:26

Standbetreiber wurde Opfer eines Raubes
Diebstahl beim "Hans Wurst"

Halleins Würstelstandbetreiber "Hans Wurst" wurde Opfer eines Diebstahls. Teurer Gastroschirm samt Betonsockel entwendet. Unbekannter Dieb wurde bei der Polizei angezeigt. HALLEIN. Der neue Betreiber des beliebten Halleiner Würstelstandes auf der Pernerinsel, Christian Gastberger (vulgo: Hans Wurst), staunte nicht schlecht, als er Montagmorgen seinen Stand erst am derzeitigen Ersatzstandort gegenüber der Parkplatzeinfahrt auf der Pernerinsel bei der Bushaltestelle aufsperrte: Einer seiner drei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Grünanlage des Kreisverkehrs wird erneuert.

Kreisverkehr Pernerinsel Hallein
Frösche bekommen neue Umgebung

HALLEIN. Nachdem der „Frosch-Kreisverkehr“ auf der Pernerinsel vor der Neualmerbrücke in die Jahre gekommen ist, wird dieser nun neu gestaltet. „Der Kreisverkehr war nicht mehr ansehnlich, daher haben wir uns entschlossen, diesen zu sanieren. Es soll ein würdiger Empfang an einem unserer wichtigsten Einfahrtsstraßen werden", so Bürgermeister Alexander Stangassinger. Folgende Arbeiten werden durchgeführt: Abtragen der obersten Erdschicht, Erneuerung der Bewässerungsanlage und Neubepflanzung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Ping Pong 2023: Sophie Negoïta (Esra). Salzburger Festpiele der Jugend.  | Foto: SF / Marco Borrelli
13

1.500 Schüler bei Festspielstart in Hallein
Premiere von Ping Pong auf der Pernerinsel

Starker Auftakt der Kinder- und Jugendfestspiele "jung & jede*r 2023" mit knapp 1.500 Schülern aus ganz Salzburg. Festspielchef Lukas Crepaz vom Auftakt begeistert. Premiere von "Ping Pong" war ein großer Erfolg. HALLEIN/SALZBURG. Man sah es den begeisterten Gesichtern der Kinder bei den einzelnen Inszenierungen an: Kultur begeistert nicht nur Mama, Papa, Oma oder Opa: das Kinderfestspielprogramm der Salzburger Festspiele „jung & jede*r“ hat mit der Inszenierung "Ping Pong" auf der Pernerinsel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Abbrucharbeiten haben schon begonnen.
3

Alte Saline Pernerinsel Hallein
Alte Saline wird großzügig saniert

Die Salinengebäude sind wichtige Zeugen der einstigen Salzproduktion am Dürrnberg und die Verarbeitung des „weißen Goldes“ auf der Pernerinsel. Bereits beim letzten Weihnachtsmarkt waren aus Sicherheitsgründen verschiedene Räumlichkeiten geschlossen. Nun wird die Alte Saline sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht und Teile davon wieder in den historischen Zustand gebracht. HALLEIN. Auf der Altstadt-Seite haben bereits die Arbeiten begonnen. Hier wurde seinerzeit der Raum so hoch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Über Kunst lässt sich jedenfalls immer wieder diskutieren.

Pernerinsel Hallein
Kunst oder nicht Kunst

Man kann zu Kunst stehen wie man will, aber was dieses verschlungene Stangengebilde auf der historischen Pernerinsel mit großartigen Bildhauerwerken zu tun hat, weiß wahrscheinlich nur der Erschaffer. Ob dieses „Kunstmotiv“ gegenüber dem Keltenmuseum eine Bereicherung in der Stadt darstellt, sei dahingestellt. Es ist jedenfalls erstaunlich, was in Hallein im öffentlichen Raum alles an Attraktionen geboten wird. Odo Stierschneider, ein besonderer Kenner und Verfechter der Kultur- und Kunststadt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Schmierereien auf der Pernerinsel nerven allmählich.

Pernerinsel Hallein
Schmierereien nehmen kein Ende

HALLEIN. Immer wieder kommt es auf der Pernerinsel zu Schmierereien, unter anderem an den Mauern von der Salinenkapelle bis zum Kindergarten. Nach einem Bericht in den Regionalmeldungen wurden im letzten Jahr die unguten Schriften entfernt. Nun ist es schon wieder von unbelehrbaren Schmierern und Sprayern zu Beschriftungen der weissen Mauern gekommen. Dieses Mal auf der Seite des schönen Pfleggartens. Unsichtbar angebrachte Überwachungs-Kameras wären jedenfalls bei der Ausforschung der Täter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
"Unsere Musik kommt aus dem Herzen", Matthias Rieger | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
15

Tennengauer Dialoge Matthäus "Hois" Rieger
Musik kommt vom Herzen

Im Rahmen der Podcast-Serie der Tennengauer-Dialoge führte der Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, der Redakteur Martin Schöndorfer mit dem Landesobmann des Salzburger Blasmusikverbandes Matthäus "Hois" Rieger  aus Scheffau ein Gespräch über die Herausforderungen für die Zukunft der Blasmusik in Salzburg. SCHEFFAU/SALZBURG. Die Blasmusik ist in Salzburg mit 147 Blasmusikkapellen und rund 8.000 aktiven Mitgliedern fest verankert. Das hohe Ausbildungsniveau in den einzelnen Kapellen ist ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Alexander Stangassinger (v.l.) bedankt sich gemeinsam mit der amtierenden Kulturstadträtin Rosa Bock (Roter Blazer) bei den Sponsoren. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
4

Stadt Hallein dankt Kultursponsoren
Kulturleitsystem in Form der Pernerinsel

Die Stadt Hallein hat ein Kulturleitsystem auf der Pernerinsel in Zusammenarbeit mit Sponsoren aufgestellt. Als Dank wurde den Sponsoren die Pernerinsel in Miniatur überreicht. HALLEIN. Die Stadt Hallein hat in den letzten Monaten schrittweise ein Kulturleitsystem auf der Pernerinsel aufgebaut. Bei der Finanzierung setzt die Salinenstadt dabei auf die Unterstützung durch die regionale Wirtschaft. Eine Insel für die Kunst"Das Kulturleitsystem auf der Pernerinsel konnte nur in Zusammenarbeit mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Kultur- und Kunstmanager Friedl Bahner.

Kulturmanager Friedrich Bahner verstorben
„Kultur ist ein wichtiges Lebensmittel“

Nicht nur die Kulturszene ist erschüttert. Friedl Bahner verstarb letzte Woche, kurz nach einem Schlaganfall, im 80. Lebensjahr. HALLEIN. Bahner machte das Kulturforum als langjähriger Obmann (bis 2015) zu einer überregional beachteten Einrichtung, die Hallein hin bis zu einer Kulturstadt führte. Er war auch maßgeblich daran beteiligt, dass die Pernerinsel zu einer Spielstätte der Salzburger Festspiele wurde. Er förderte nicht nur junge Talente, sondern war in führender Position an einer...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Die Pernerinsel ist ein besonderes Juwel.
2

Pernerinsel Hallein
Die Pernerinsel ist ein Schatz

Im Frühjahr soll eine großangelegte Befragung der Bevölkerung durchgeführt werden, um Ideen, Wünsche und Visionen für die Zukunft der Pernerinsel zu erhalten. HALLEIN. Nachdem das interessante Konzept von Notar Dr. Claus Spruzina, die Pernerinsel zu einem Standort für Kunst und Technologie samt Uni-Campus sowie Start-up Unternehmen aufzuwerten, von der Gemeindevertretung nicht angenommen wurde, soll nun eine Befragung der Bevölkerung durchgeführt werden, wie es mit dem „Juwel Pernerinsel“...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Für RICHARD THE KID & THE KING, sind acht Vorstellungen der Salzburger Festspiele auf der Pernerinsel geplant. Die Festspiele dauern vom Sonntag,  25. Juli bis Donnerstag, 5. August 2021 | Foto: Festspiele Salzburg / Clemens Krois
Aktion 2

Wieder Veranstaltungen im Tennengau
Licht im Tunnel für Veranstalter

Positive Grundstimmung unter Tennengaues Veranstaltern. Details der Öffnungsverordnung sind noch offen. HALLEIN/GOLLING/WIEN. Die Veranstalter können wieder (etwas) aufatmen: Mit den aktuellen Erleichterungen sind wieder zahlreiche Veranstaltungen, auch im Tennengau, möglich. Von Platzkonzerten der örtlichen Blasmusikkapelle, über Ausstellungen hin zu Festspielen ist nun wieder einiges durchführbar. Ab 1. Juli können auch wieder Hochzeiten in einem größeren Rahmen abgehalten werden, Museen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Salinenkapelle wurde 1350 erstmals erwähnt.

Salinenkapelle Hallein-Pernerinsel
"Halleiner Altar" im Salzburg Museum

Die Pernerinsel trägt den Namen des 1568 verstorbenen Errichters der Salzach-Uferschutzbauten Christoph Perner zu Rif. Ursprünglich diente die Insel den Salinenbeamten als Frei- und Erholungsfläche. Deshalb wurde die Gartenanlage auch als „Pfleggarten“ bezeichnet. HALLEIN. Dort steht auch die Hof-, Hl. Geist- oder Pflegkirche, heute als Salinen-Kapelle bekannt. Erstmals wird die Kirche in einer Urkunde aus dem Jahre 1350 erwähnt. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Kirche umgebaut, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Seit über einem Jahr ist die Mauer beschmiert.

Pernerinsel Hallein
Schmierfinken beschmutzen Mauer

HALLEIN (jw). Immer wieder gibt es Unverbesserliche, die es darauf abgesehen haben, Allgemeingut zu beschädigen. So auch beim Durchgangsbogen von der Alten Saline Richtung Süden zum Billa-Parkplatz. Die Wände sind mit Farbe besprüht, es sieht fürchterlich aus. Seit genau einem Jahr sind diese Schmierereien schon vorhanden und es erfolgt keine Entfernung oder Übermalung der Farben-Exzesse, sie werden, völlig unverständlich, einfach hingenommen. Geschweige denn, dass irgendwann versucht wurde,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Schmierfinken besprühen historische Mauer.

Pernerinsel Hallein
Schmierfinken beschädigen Salinenmauer

Es ist ein Jammer. Denn es gibt immer wieder Unverbesserliche, die es darauf abgesehen haben, Allgemeingut zu beschädigen. HALLEIN.  So auch beim Durchgangsbogen von der Alten Saline Richtung Süden zum Billa-Parkplatz. Die Wände sind mit Farbe besprüht, es sieht fürchterlich aus. Seit genau einem Jahr sind diese Schmierereien schon vorhanden und es erfolgt keine Entfernung oder Übermalung der Farben-Exzesse, sie werden, völlig unverständlich, reaktionslos einfach hingenommen. Geschweige denn,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Für Bürgermeister Alexander Stangassinger geht Sicherheit vor.

Grün- und Biomarkt Hallein
Märkte auf der Pernerinsel geöffnet

Bio- und Grün-Markt sind in Hallein wieder geöffnet und bieten momentan auf der Pernerinsel am Freitag und Samstag ihr großes und frisches Angebot an. HALLEIN. Bedingt durch die Empfehlung der Bezirkshauptmannschaft und der Bundesregierung konnten der Bio-Markt am Freitag und der Grünmarkt am Samstag nicht durchgeführt werden. Es gab Vorschläge, die Marktstände im Altstadtbereich auf Kornstein- und Bayrhamerplatz aufzuteilen, doch das wurde nicht umgesetzt. „Mir liegt die Gesundheit der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Florian Scheicher, Dandlbauer Reiter jun. und Katharina Seywald am Grünmarkt auf der Pernerinsel.

Grün- und Biomarkt wieder offen
Wochenmärkte auf der Pernerinsel

Die Bemühungen der Bezirksbauernkammer, Marktfahrer und Bevölkerung haben es möglich gemacht, dass Bio- und Grünmarkt am Freitag bzw. Samstag wieder geöffnet werden. HALLEIN. Die Stadtgemeinde hatte, wie berichtet, seit Beginn der Corona-Krise verfügt, dass die beliebten Wochenmärkte nicht durchgeführt werden dürfen. Nun sind die beiden Märkte wieder geöffnet, jedoch auf der Pernerinsel, da hier die Convid-19-Maßnahmen besser umgesetzt und überprüft werden können. Märkte jetzt auf der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Nach dem Mordversuch auf der Pernerinsel in Hallein wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen. Der Beschuldigte, ein 20-jährige Mann aus Hallein, bestreitet die Tat.  | Foto: Karina Langwieder

Mordversuch in Hallein
20-jähriger Halleiner festgenommen

Ein 20-jähriger Somalier wurde am 27. Februar auf der Pernerinsel in Hallein mit einem Messer attackiert. (Hier geht's zum Bericht.) Ein 20-jähriger Halleiner gilt als Tatverdächtiger.  HALLEIN. Am 1. März wurde nach umfangreichen Ermittlungen ein 20-jähriger Halleiner vorläufig festgenommen. "Er steht in dringendem Tatverdacht, versucht zu haben, den 20-jährigen Somalier zu töten", so die Polizei. "Der 20-jährige Somalier und Augenzeugen identifizierten ihn eindeutig als Täter." "Nur ein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Johanna Grießer
Regisseur Konstantin Paul will mit der Inszenierung die Phantasie anregen und setzt auf ein minimalistisches Bühnenbild.
2

"Der kleine Prinz" landet auf der Pernerinsel

Der weltbekannte Klassiker wird im Herbst als Oper auf der Pernerinsel inszeniert Ein "Pilotprojekt" im wahrsten Sinne hat sich der neugegründete Verein "Innovative Musikprojekte Salzburg" da vorgenommen, wenn er im Oktober die weltberühmte Geschichte von Antoine de Saint Exupéry als Oper auf die Bühne bringt. Von 4. bis 7. Oktober 2018 soll die Inszenierung in Hallein auf der Pernerinsel zu sehen sein. Tickets sind bereits jetzt erhältlich über Ö-Ticket, Kulturforum Hallein und beim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
1 2

INKLUSION NACH HALLEINER (UN-)ART

Stellen sie sich Folgendes vor: Sie gehen zu einem Konzert in den Ziegelstadl. Es herrscht tolle Stimmung und in der Pause schnell raus zur Toilette? Doch was ist das? Das WC ist für sie unzugänglich! Aber zum Glück steht ja da ein Hinweis auf der Tür: "Die nächstgelegene .... Toilette finden Sie mit einer Entfernung von rund 130 m im Bereich der öffentlichen WC-Anlage auf der Pernerinsel." Wo: Ziegelstadl, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Walter Reschreiter
"Die Stadt Hallein braucht ein richtiges Hotel, das ist klar", betont Bgm. Anzengruber.
1 1

Neuer Platz für das Billa-Hotel?

Eventuell übersiedelt die Billa ans Ende der Pernerinsel und beherbergt bald ein Hotel. HALLEIN (tres). Bezüglich des Hotelprojekts in Hallein gibt es Neues zu berichten. Seit längerem wird ja nach einem zentralen Standort für ein Hotel gesucht, da Salzburgs zweitgrößte Stadt außer einigen Zimmern in Wirtshäusern seinen Gästen nicht viel zu bieten hat. Eine Überlegung der NEOS, im Keltenmuseum ein Hotel einzurichten, wurde von Bürgermeister Gerhard Anzengruber und den anderen Parteien nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Leiter der Rechtsabteilung der Stadt Hallein, Oliver Längauer, und Bgm. Gerhard Anzengruber bei der neu angelegten - und jetzt kritisierten - Bushaltestelle auf der Pernerinsel. | Foto: Stadtgemeinde
2

Ein Wunsch, von dem niemand etwas weiß

Der Verein „Gemeinsam für Hallein“ und der Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg wundern sich über den Halleiner Bürgermeister. HALLEIN (tres). Die Vereins- und Tourismusverbands-Mitglieder sind sogar etwas sauer auf Bgm. Gerhard Anzengruber. Der hatte nämlich in einem offiziellen Schreiben der Stadtgemeinde Hallein verkündet, dass die seit 27. Jänner 2014 probeweise Entfernung der öffentlichen Busse (Linie 160 und 170) aus der Altstadt ein Wunsch der Kaufmannschaft und des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 6. Juni 2024 um 15:10
  • Pernerinsel
  • Hallein

Rollende Herzen in Hallein

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. HALLEIN.  Einmal im Monat, meistens an einem Donnerstag, kommen die Rollenden Herzen nach Hallein und Hallein Rif. Beim Herzerl-Bus, beim Parkplatz bei Gemeindezentrum immer um 14:30 Uhr und beim Pernerinsel Parkplatz immer um 15:10 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine Einkaufstasche mit Lebensmittel füllen. Diese Waren werden von Märkten und anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.