Führung

Beiträge zum Thema Führung

Wido Sieberer vor dem historischen Eggerwirt (hi. Mi.) in der Gänsbachgasse. | Foto: Kogler
27

Kitzbühel Stadtführung
"Widos" Spaziergang zu Gasthäusern und Bierkellern

Unterhaltsame Führung von Museums-Kustos Wido Sieberer zu historischen Gasthäusern und Bierkellern in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Der vom Museum Kitzbühel Förderverein organisierte und von Museumsdirektor  Wido Sieberer geleitete Stadtspaziergang führte am 26. April zum „Kaiserlichen Prinzen“, zum „Goldenen Löwen“ und neun weiteren Wirtshäusern in Kitzbühel, deren Namen heute oft nicht mehr geläufig sind. Viele dieser Häuser waren im Zuge des Bergbau-"Booms" entstanden. Im Mittelpunkt der Tour...

Anzeige
Im Bild: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bgm. Thomas Freylinger, Kassierin VBgm. Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall  (FH), Schriftführer Stv.Thomas Schnabel (FH), Beiräte Alois Kitzberger (Untha), Gernot Stefl, Ludwig Neureiter, Rupert Siller jun., Kassaprüfer Elisabeth Wimmer und Fred Lienbacher und Ehrenobmann Herbert Wimmer  | Foto: Holzgemeinde Kuchl
2

Verein Holzgemeinde Kuchl
Zusammen Wachsen, wo Holz verbindet

Der Verein Holzgemeinde Kuchl veranstaltete kürzlich seine Neuwahl des Vorstandes. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. KUCHL. Herbert Wimmer kann auf eine sehr produktive Obmannschaft vor allem auch in den vergangenen Jahren zurückblicken. Zurzeit sind 77 Mitgliedsbetriebe in der Holzgemeinde Kuchl. Es wurden Kuchler Gutscheine im Wert von € 1,250.000 verkauft, das...

Foto: Renate Hainz
8

Wiener Staatsoper
Führung durch das Prunkgebäude

Am Freitag, den 25. April, nahmen 52 Mitglieder und Gäste der NÖs Senioren an einer Führung durch die Wiener Staatsoper teil. Einige von ihnen waren vorher noch im Augustinerkeller essen und trafen dann gestärkt vor dem Wiener Prunkbau, einem der bedeutendsten Opernhäuser der Welt, ein. Es wurde seinerzeit in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. am 25. Mai 1869 mit Don Juan von Mozart eröffnet. Vom Foyer ging es über die Feststiege durch die herrlichen Prunkräume (privater Teesalon von Kaiser...

Am Wochenende gibt es in der Markterei ein spezielles Fisch-Angebot. | Foto: Markterei
3

Alsergrund
In der Markterei dreht sich alles rund um Fisch und Wasser

Alle Fischliebhaberinnen und -liebahaber am Alsergrund dürfen sich freuen. In der Markterei in der Severingasse 7 dreht sich am 25. und 26. April alles rund ums Wasser - und die Tiere, die darin leben. Besonders Interessierte können auch an der Führung durch das ehemalige Wasserbaulabor, in der sich die Markterei befindet, teilnehmen. WIEN/ALSERGRUND. In der Markterei in der Severingasse 7 am Alsergrund gibt es dieses Wochenende ein besonderes Angebot für Feinschmecker und Feinschmeckerinnen....

4

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Am Muttertag ist der Eintritt für alle Mütter gratis!

Am 11. Mai 2025  freuen wir uns Sie von 10:00 - 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen! Das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl gegenüber. Anhand von Maschinen und Geräten der Weberei, werden die Technik der Arbeitsvorgänge und...

3

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Führung durch die Weberzeile am 11. Mai 2025 von 10:00 - 11:30 Uhr

Im Zuge der speziell geführten Wanderung zu der ehemaligen "Weberzeile" erzählt Karl Müller, Autor und Hobbyhistoriker, Geschichte und Geschichten rund um die Menschen, die dort lebten und arbeiteten. Gemeinsam mit der Sparkasse Weitra ließ die k.u.k. Modefabrik Hackl & Sohne Mitte des 19. Jahrhunderts 20 Weberhäuser im benachbarten Tiefenbach errichten. Führung: € 4,-- Kinder bis 14 Jahre frei Treffpunkt: Museum Alte Textilfabrik - In der Brühl 13 - 3970 Weitra ww.textilstrasse.at

Die Münze Hall feiert heuer 50 Jahre mit einem vielseitigen Programm. | Foto: Hall AG
3

Geschichte des Geldes
Münze Hall feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Geschichte, Geld und glänzende Erlebnisse – die Münze Hall feiert Jubiläum und lädt zu besonderen Momenten im Zeichen der Münzkunst ein. HALL. In diesem Jahr feiert die Münze Hall ihr 50-jähriges Bestehen. Seit fünf Jahrzehnten gewährt das Museum faszinierende Einblicke in die Geschichte der Münzprägung und die Welt des Geldes. Dort erlebt man ein Stück Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen. Jubiläum wird groß gefeiertDas Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert...

Gruppenfoto der Teilnehmer im Park der Gastgeberschule HLW Schrödinger Graz 
(4.4.2025)


 | Foto: ©HLW Schrödingergasse, Medienteam
1 5

HLW Bildungskongress 2025 in Graz
Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs: Kärntner Direktoren treffen Bildungsminister

Vernetzung beim dritten HLW-Kongress Österreichs In Graz fand der Bundeskongress der österreichischen HLWs statt. Kärntens Direktorinnen und Direktorinnen nutzten das Event zur Vernetzung, als Think Tank für Bildungsinnovationen und für ein erstes Treffen mi Bildungsminister Christoph Wiederkehr. Wien, Graz, Spittal. Nicht nur hochrangige Vertreter des Bildungsministeriums folgten der Einladung der Pädagogischen Hochschule Steiermark und des Direktor:inneverbands Anfang April in die HLW...

  • Stmk
  • Graz
  • Spittal an der Drau HLW
Buntspecht und Co. kann man im Lainzer Tiergarten lauschen. | Foto:  Thomas Berwein
4

Frühling in Hietzing
Lainzer Tiergarten lädt zur Vogelgesang-Führung

Das Frühlingserwachen im Lainzer Tiergarten kann man bald bei einer Führung hautnah erleben. Dabei erfährt man, wie man die einzelnen Vogelstimmen unterscheidet und lernt die gefiederten Bewohner des Waldes besser kennen. WIEN/HIETZING. Im Frühling wird der Wald lebendig. Der Vogelgesang, der derzeit von den Baumwipfeln zu vernehmen ist, gilt als der Frühlingsbote schlechthin. Doch welche Vögel sind es genau, die man beim Waldspaziergang hört? Bei einer Führung im Lainzer Tiergarten lernen die...

Thomas Hauer, neuer Landesleiter Salzburger Bergrettung | Foto: Bergrettung Salzburg
5

Bilanz 2024 und Neuwahlen
Bergrettung Salzburg: Thomas Hauer folgt auf Laireiter

Bei der 78. Landesversammlung der Salzburger Bergrettung standen zentrale Weichenstellungen für die Zukunft an. Die Jahresbilanz 2024 liefert dabei auch einige nachdenklich stimmende Entwicklungen. WAGRAIN, SALZBURG. Die Landesorganisation Salzburg des Österreichischen Bergrettungsdienstes (ÖBRD) - landläufig die Bergrettung - hielt am 12. April 2025 ihre 78. Landesversammlung im Sporthotel Wagrain ab. Im Mittelpunkt standen der Rückblick auf das Einsatzjahr 2024 sowie ein umfassender...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die St. Johanner (grün) mühten sich gegen Kematen vergeblich: 3:4 Heimniederlage im Regenspiel. | Foto: Kogler
23

Fußball, Meisterschaft
Mehrere Teams verloren an Terrain in den Tabellen

Wieder Kitzbüheler Spielabsage; St. Johanner verloren umkämpftes Match; Waidringer sind Tabellenführung los; St. Johann 1b führt in der 1. Klasse. BEZIRK KITZBÜHEL. Nachdem das abgesagte Spiel gegen Altach nachgeholt werden konnte (0:1), musste das Heimspiel des FC Kitzbühel gegen Kuchl erneut abgesagt werden.  Der SK St. Johann musste sich in einem hart umkämpften Spiel in letzter Minute im Regenspiel gegen Kematen knapp geschlagen geben. Im Nachtrag am 2. 4. können die St. Johanner den...

In Kleingruppen wurden die Besucher durch die Anlage geführt. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Tag des Wassers
Dem Weg des Waidhofner Trinkwassers auf der Spur

Großes Interesse herrschte beim Tag der offenen Tür in der Wasseraufbereitungsanlage Stoißmühle in Waidhofen/Thaya, der anlässlich des „Tag des Wassers“ von Gemeinderat Franz Pfabigan (SPÖ) initiiert worden war. WAIDHOFEN/THAYA. An die 200 Besucher machten sich vor Ort ein Bild über die aufwändige Prozedur der Trinkwasseraufbereitung. Die Wassermeister Andreas Simon, Gerald Eschelmüller und Christoph Hauer führten in Kleingruppen durch die Anlage und standen den interessierten Gästen für Fragen...

EC-KAC konnte das Spiel aufgrund sehr starker Teamleistung drehen und eine 5:3 Heimsieg einfahren. | Foto: EC-KAC/Florian Pessentheiner
Video 3

KAC gewinnt 5:3
Nach herausragendem Comeback - Rotjacken in Führung

Der Beginn des Spiels Fünf war aus Sicht des KAC alles andere als gut. Schon früh gerieten die Rotjacken in einen 0:2 Rückstand, konnten sich aber in den folgenden zwei Drittel zurückkämpfen. Am Ende belohnten sie sich mit einem Sieg und konnten damit eine 3:2-Führung in der Halbfinalserie herstellen. KLAGENFURT. Die Gäste aus Oberösterreich legten einen für sie idealen Start hin: Den Feldner-Abschluss eines frühen "Zwei-gegen-Eins"-Konters konnte Sebastian Dahm abwehren, den Rebound drückte...

Die Ehemalige Synagoge in St. Pölten. | Foto: Pfoser ZT/Herfert
3

Für Schulen
Ehemalige Synagoge St. Pölten bietet Führungen und Workshops

Die "Ehemalige Synagoge St. Pölten" stellt ein ausgefeiltes Angebot für Schulklassen bereit. Kinder und Jugendliche aller Schulstufen können mit dem Vermittlungsprogramm der Ehemaligen Synagoge auf Spurensuche gehen. Vielfältige Formate wie spezielle Führungen und Workshops laden dem Alter entsprechend zur Auseinandersetzung mit dem Gebäude, der Geschichte seiner vernichteten Gemeinde und gegenwärtiger jüdischer Kultur ein. ST. PÖLTEN. Bei den interaktiven Führungen „Synagoge? Was ist denn...

Brigadier Christian Riener aus dem Bezirk Horn übernimmt das Kommando am Truppenübungsplatz Allentsteig. | Foto: ÖBH
6

Folgt Gaugusch
Horner Brigadier übernimmt Truppenübungsplatz-Kommando

In zielgerichteter Umsetzung der Mission "Vorwärts" kommt dem Truppenübungsplatz Allentsteig eine wichtige Rolle im Rahmen der allgemeinen Einsatzvorbereitung bezogen auf Ausbildungs- und Schießvorhaben zu. ALLENTSTEIG. "Ich freue mich, ab ersten April temporär den Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig zu führen und werde den von Oberst Gaugusch mit seinen Soldatinnen und Soldaten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich eingeschlagenen Weg nach bestem Wissen und Gewissen weiter...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die unterste Etage der dreistöckigen Keller dienste dem „Kaffee Waidhofen“ früher als Sektlager. Stilgerecht stießen demnach Wolfgang und Bernard Mahringer sowie Bürgermeister Josef Ramharter mit einem Gläschen Sekt auf die beeindruckenden historischen Räumlichkeiten an. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
3

Programm Waidhofen/Thaya
Aktionstag der Stadtmauerstädte am 6. April

In allen elf niederösterreichischen Stadtmauerstädten – Drosendorf, Eggenburg, Groß Enzersdorf, Hainburg/Donau, Horn, Laa/Thaya, Marchegg, Retz, Weitra, Zwettl und eben auch Waidhofen/Thaya – findet am Sonntag, 6. April ein Aktionstag mit kostenlosen Führungen zu historischen Objekten statt. WAIDHOFEN/THAYA. Die Waidhofner Stadtführerinnen und Stadtführer präsentieren auch heuer wieder spannende Programmpunkte: Einerseits gilt es, das Haus Niederleuthnerstraße 6 (Ecke Schlossergasse) zu...

Durch die Greenbox ist es möglich, sein Gesicht in vor andere Hintergründe zu schneiden.  | Foto: NÖs Senioren Mistelbach
3

Ab ins Fernsehen
Mistelbachs Seniorinnen und Senioren am Küniglberg

Wer wollte nicht schon immer hinter die Kulissen eines Fernsehsenders sehen. Ausprobieren, Staunen und Lernen - all das erlebten Mistelbachs Seniorinnen und Senioren. MISTELBACH. 120 Interessierte fuhren am Donnerstag, dem 20. März, zum ORF auf den Küniglberg. Der Ausflug, der eine logistische Herausforderung für die Veranstalter war, begeisterte nicht nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern auch Obmann Herbert Eidelpes schwärmte von dem Tag. Spannender AblaufZunächst wurden die...

Der Vincke Steinbruch wird auch dieses Jahr wieder zu besonderen Terminen geöffnet, so auch zur Reihe "(Ver-)Führungen durch die Grazer Natur" | Foto: Stadt Graz
2

Natur-Führungen
Laichzeit bei den Amphibien im Vincke-Steinbruch

Um Frosch, Lurch und Co dreht sich der erste Termin zur Reihe "(Ver-)Führungen durch die Grazer Natur" im Vincke-Steinbruch. Dieser findet am 12. März bei freiem Eintritt statt. GRAZ. Am Mittwoch, dem 12. März, startet im Vincke-Steinbruch Gösting am Karolinenweg die Reihe der Stadt Graz "(Ver-)Führungen durch die Grazer Natur" in ihre zweite Saison. Jeden zweiten Mittwoch im Monat lädt diese dazu ein, die Grazer Natur zu entdecken. Der erste Termin dreht sich um Kröte, Frosch, Lurch und Co und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Jüdische Museum Wien bietet Angebote im Zeichen der Frauen an. | Foto: Ouriel Morgensztern
7

Freier Eintritt
Das Jüdische Museum lädt mit Austellung zum Frauenmonat

Das Jüdische Museum setzt anlässlich des kommenden Frauentags ein Zeichen für die weibliche Bevölkerung Wiens. Mit Gratis-Eintritt und einer neuen Schaufensterausstellung lockt die Sammlung jüdischer Werke und Taten Interessierte im "Women's History Month". WIEN/INNERE STADT. Einen ganzen Monat lang wird das Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur Frauen in den Mittelpunkt stellen. Am Freitag, 7. März, kann man das Museum kostenfrei besuchen – wenn man eine Frau ist. Ebenfalls ab kommenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe des BRG Tulln | Foto: BRG Tulln
3

Workshops in Tulln
17 Ziele für die Welt - für eine lebenswerte Zukunft

Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des BRG Tulln erforschten die UN-Nachhaltigkeitsziele. TULLN. Die Schülervertretung des BRG Tulln organisierte für alle Klassen der Oberstufe einen Demokratietag. Teil des spannenden Programms rund um Partizipation waren auch zwei Workshops der Menschenrechtsorganisation Südwind. Gemeinsam mit den Südwind- Referentinnen Agata Bidas und Susanne Rammel beleuchteten die Schüler globale Herausforderungen und lokale Lösungsansätze. Vorgänge und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
64

Führung durch das Landestheater Salzburg
Blick hinter die Kulissen des Landestheaters

SALZBURG (schw). „Knapp 700 Personen finden Platz im Theater“, erklärte Hajo Erxleben bei der Führung durch das Landestheater, der sich interessierte Teilnehmer auch aus Oberösterreich anschlossen. Der ehemalige Chef-Disponent gewährte Einblicke in die Maske, die Schneiderei, in die Kostüm-Abteilung und in den Fundus von über 5.000 Paar Schuhen. Zudem erzählte Erxleben über Schauspiellegenden, die im Landestheater auf der Bühne standen, wie Hans Moser, Senta Berger, Susi Nicoletti, Karl Merkatz...

In gemütlicher Atmosphäre sowie unter dem Motto der Frauenwoche wird am 5. März durch Floridsdorf spaziert.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Frauenwoche
Erstes Geh-Café des Jahres führt durch Floridsdorf

Spazierend Neues über den Bezirk erfahren, kann man beim Geh-Café. In gemütlicher Atmosphäre sowie unter dem Motto der Frauenwoche wird am 5. März durch Floridsdorf spaziert.  WIEN/FLORIDSDORF. Manchmal lebt man jahrelang im selben Grätzl, weiß aber gar nichts über die Gegend und die Geschichte der Gebäude oder deren Entstehung. Mehr Einblicke bekommt man bei einer gratis Initiative der Mobilitätsagentur. Gehend den Bezirk erkunden kann man am Mittwoch, 5. März, beim Geh-Café. Bei "Floridsdorf,...

Literatur zum Thema Führung und Leadership.
Von BNI Werken bis zu wissenschaftlichen Aufarbeitungen. | Foto: Enrico Maggi, BNI

Wissensvermittlung für UnternehmerInnen
Führen muss man einfach können!

„Wer Menschen führen will, muss wissen, welche Menschen er führt“, schreibt Nikolaus B. Enkelmann in seinem Buch „Führen muss man einfach können: Das ABC der Menschenführung (2002)“. Enkelmann betont ebenfalls, dass der entscheidende Ansatz einer positiven Menschenführung immer auf dem Einsatz aller menschlichen Fähigkeiten, also auf Verstand, Intuition, und Emotion basiert. Unter dem Begriff „Führungsstil“ versteht man die Art und Weise, wie Führungsaufgaben durch Führungskräfte wahrgenommen...

Die Wirtschaftskammer NÖ rund um Präsident Wolfgang Ecker lud zur „Matinee mit Zuversicht“ mit ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick. Dabei trafen am Flughafen Wien geballte wirtschaftliche und sportliche Führungskompetenz auf die musikalische Kunst der NÖ Tonkünstler. - Im Bild v.l. WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, NÖ Tonkünstler Martin Först, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick und NÖ Tonkünstler Martin Dimov | Foto: WKNÖ
3

WKNÖ-Matinee
Ralf Rangnick inspiriert 800 Wirtschaftstreibende

Der Flughafen Wien wurde am Sonntag zum Hotspot für Niederösterreichs Unternehmerwelt. Bei der WKNÖ-Matinee holten sich 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Impulse von Teamchef Ralf Rangnick. NÖ. Zusammenspiel von Sport und WirtschaftKeynote-Speaker Ralf Rangnick, Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, begeisterte das Publikum mit seinem Vortrag. Er betonte die Bedeutung von klarer Führung, Teamarbeit und einer positiven Vision – Werte, die nicht nur im Sport,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 30. April 2025 um 10:00
  • Lehárvilla Bad Ischl
  • Bad Ischl

Führung Lehárvilla

Die Villa des Operettenkomponisten Franz Lehár in Bad Ischl ist einen Besuch wert. Ab 1. April ist die Lehárvilla wieder Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen stehen jeweils um 10, 12, 14 und 16 Uhr am Programm. Die Lehárvilla ist nur mit Führung zugänglich. Maximale Führungsgröße 15 Personen. Spezialführungen außerhalb der Öffnungszeiten sind auf Anfrage gerne möglich. (info@stadtmuseum.at) Allgemeine Preisinformation: Eintritt Erwachsene inklusive Führung: € 13,–

Schloss Moosham im Lungau blickt übers obere Murtal mit reicher Geschichte, leider auch mit unrühmlichen Prozessen.  | Foto: Josef Lankmayer
  • 30. April 2025 um 11:00
  • Schloss Moosham und Apartments beim Schloss
  • Unternberg

Museumsführung

jeweils um 10.00, 11.00, 14.00, 15.00 & 16.00 Uhr Jänner bis April: Führungen täglich um 11 und 14 Uhr! Montags Ruhetag - Unternberg, Schloss Moosham

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
  • 30. April 2025 um 12:00

KunstHäppchen: Rose English | KOSTENLOSE Online-Führung

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Plötzlich in Pracht beginnen. ROSE ENGLISH: Performance, Präsenz, Spektakel. Die Veranstaltung findet statt in deutscher Sprache. online via Zoom Meeting-ID: 834 2769 3318 Kenncode: 590053

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.