Führung

Beiträge zum Thema Führung

Das Jüdische Museum Wien bietet Angebote im Zeichen der Frauen an. | Foto: Ouriel Morgensztern
7

Freier Eintritt
Das Jüdische Museum lädt mit Austellung zum Frauenmonat

Das Jüdische Museum setzt anlässlich des kommenden Frauentags ein Zeichen für die weibliche Bevölkerung Wiens. Mit Gratis-Eintritt und einer neuen Schaufensterausstellung lockt die Sammlung jüdischer Werke und Taten Interessierte im "Women's History Month". WIEN/INNERE STADT. Einen ganzen Monat lang wird das Zentrum für jüdische Geschichte und Kultur Frauen in den Mittelpunkt stellen. Am Freitag, 7. März, kann man das Museum kostenfrei besuchen – wenn man eine Frau ist. Ebenfalls ab kommenden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2

Lindner Traktoren
Lindner Traktoren - Werksausstellung im Innovationszentrum - 17. bis 19. Oktober 2024

Lindner Traktoren, wie der Lintrac 70 LDrive, der Lintrac 75 LS und der  Lintrac 80 sowie andere Fahrzeuge, wie der Unitrac 122 LDRIVE Pro können am Lindner Innovatioszentrum in Kundl, Weinberg 25, A-6250 Kundl besichtigt werden. Die Besucherinnen und Besucher können sich aus erster Hand über die Fahrzeuge informieren und den Traktor auch gleich Probe fahren. Premiere für Lintrac 65 LSMit dem Lintrac 65 LS erweitert Lindner jetzt auch sein Angebot bei den geschalteten Traktoren. Seine Stärken...

Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 110. Mal. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet Themenführungen.  | Foto: HBF/Daniel Trippolt
3

Heeresgeschichtliches Museum
Führungen rund um den Ersten Weltkrieg

Bereits 110 Jahre ist es her, seit der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist. Dieses düstere Jubiläum wird in der Landstraße zum Anlass genommen, rund ums Thema zu informieren. Einige Programmpunkte warten auf Interessierte.   WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet anlässlich des Ausbruchs-Jubiläums des Ersten Weltkrieges Themenführungen an. Man kann sich über die Schlüsselobjekte der sogenannten "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" informieren.  An zwei Terminen hat man die...

In der Sonderausstellung des Bezirksmuseums werden historische Postkarten, die den Alsergrund zeigen, präsentiert.  | Foto: Bezirksmuseum Alsergrund
3

Tag der Bezirksmuseen
Das Museum Alsergrund führt durch den 2. Weltkrieg

Das Bezirksmuseum entführt die Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum Tag der Bezirksmuseen in den Untergrund. Auf dem Plan stehen zwei Führungen durch den Erinnerungsbunker mit anregenden Anekdoten aus dem Zweiten Weltkrieg. WIEN/ALSERGRUND. Was geschah im Untergrund von Hernals während des Zweiten Weltkrieges? Um Licht in die Sache zu bringen sowie die interessante, aber doch grauenhafte Epoche der Menschheit zu beleuchten, öffnet das Bezirksmuseum zum Tag der Bezirksmuseen am 10. März den...

Am 7. Oktober bietet die Margaretner Kunstszene Einblicke in ihre Ateliers und Werkstätten. | Foto: B. Schuster
2

Tag der offenen Ateliers
Kunstschaffende Margaretens laden ein

Wie kreativ der fünfte Bezirk ist, das zeigt er am 7. Oktober. Am "Tag der offenen Ateliers Margareten" können Besuchende kostenlos durch die Kunstszene der Grätzl stöbern. WIEN/MARGARETEN. Wer sich schon immer einmal gefragt hat, wie Margaretens künstlerische Seite so tickt, hat am Samstag, 7. Oktober Grund zur Freude – denn viele Ateliers und Werkstätten des Bezirks stehen Besuchenden an diesem Tag kostenlos offen. Im ganzen Bezirk laden Kunstschaffende zu Ausstellungen, Lesungen und...

Eine Kulturvermittlerin macht Steyrer Stadtgeschichte lebendig.


 | Foto: © Helena Wimmer

Eintauchen in die Welt des Bürgertums u. des Adels
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Steyr

Eine Kulturvermittlerin begleitet Interessierte am Sonntag, 15. Oktober 2023, 11 Uhr, durch die Ausstellung im Stadtmuseum Steyr und erzählt über die Geschichte der Eisenstadt Steyr sowie des Innerberger Stadels. Man besichtigt die historische Schmiede und erkundet die Welt des Bürgertums sowie des Adels. Über eine große Vielfalt an Objekten taucht man in spannende Zeiten und außergewöhnliche Lebensgeschichten ein und lernt die Stadt aus neuen Perspektiven kennen. Im Anschluss an die Führung...

Einladung zur Sonderausstellung Ahorner im Bezirksmuseum Neubau | Foto: Fotograf_in unbekannt, 1910, in Familienbesitz
1 3

Von der Familienchronik zur Ausstellung
"85 Jahre Ahornergasse"

Haben Sie sich jemals gefragt, woher Ihre Wurzeln stammen und welche Geschichten Ihre Familie zu erzählen hat? Vor ca 4 Jahren habe ich begonnen, mich mit der Familie meiner Mutter, der Familie Ahorner zu beschäftigen. Was als „Nachjagen“ von Tauf-, Trau- und Sterbeeinträgen begann, endete in einer 380 Seiten umfassenden Chronik und der Sonderausstellung „Ahorner“ im Bezirksmuseum Neubau. Wie beginnt man nun am besten? Mit Sammelleidenschaft! Anfänglich konzentrierte sich meine Leidenschaft...

2

Stadtmuseum Steyr
KIDS-TREFF und öffentliche Führung am 17. September

Das Stadtmuseum Steyr startet am 17. September mit dem beliebten Familienprogramm KIDS-TREFF und einer öffentlichen Führung in den Herbst. Der Kids-Treff für junge Museumsbesucher:innen ab fünf Jahren steht unter dem Motto „Wie war das damals? Leben ohne Strom“. An diesem Sonntagvormittag tauchen die Mädchen und die Buben in eine Zeit ein, in der Menschen ihren Alltag ohne Strom und andere Annehmlichkeiten bewältigt haben. Wie wusch man sich ohne fließendes Wasser? Wie hatte man Licht im Haus?...

Jubiläumsausstellung im Stift Stams. | Foto: © Stift Stams

Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs
Sonderführung durch neues Museum im Stift Stams

Die "Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs" lädt zu einer Sonderführung mit HR Dr. Gert Ammann durch das neu aufgestellte Museum im Stift Stams. TELFS/STAMS. Zu einer Spezialführung durch das neu aufgestellte Museum des Stiftes Stams mit HR Dr. Gert Ammann lädt die Kulturinitiative Hörtenberg unter Obmann HR Mag. Johann Sterzinger am Samstag, den 16. September 2023. Treffpunkt ist um 15:45 Uhr vor dem Eingang zum Stiftsmuseum (auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen. Die KIH übernimmt die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das ehrenamtliche Team rund um Georg Friedler öffnet mit dem Schulbeginn wieder die Türen des Leopoldstädter Bezirksmuseums. Eintritt frei! | Foto: Kathrin Klemm
4

Alles rund ums Kino
Bezirksmuseum Leopoldstadt öffnet wieder seine Türen

Nach den Schulferien freut sich das Bezirksmuseum Leopoldstadt wieder auf Besucherinnen und Besucher. Zum Start warten zwei Events rund um ehemalige Kinos im 2. Bezirk.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Schulbeginn öffnet auch das Bezirksmuseum wieder seine Türen. Denn während der Ferien haben sich auch die zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiter rund um Leiter Gerhard Friedler eine Pause gegönnt. In der Karmelitergasse 9 gibt es alles rund um die Geschichte der Leopoldstadt zu entdecken. Geöffnet ist ab...

Foto: unsplash/Leon Seibert
2

Palais Liechtenstein Feldkirch
80 spannenden Veranstaltungen

Mit der neuen Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ greift die Stadt Feldkirch aktuelle Themen auf und will damit nicht nur zum (Mit)Denken anregen, vielmehr sollen sich die Ideen auch im Stadtentwicklungsplan niederschlagen. Im ersten Jahr steht die „Pflege der Zukunft“ im Fokus. Dazu ist ein Programm entstanden, welches in über 80 Veranstaltungen und einer Ausstellung im Palais Liechtenstein das Thema Pflege aus vielen unterschiedlichen Blickrichtungen beleuchten und möglichst unterschiedliche...

Hubert Ritter führt am 17. 3. durch die Ausstellung. | Foto: alpinguin

Museum & Feuerwehr Kitzbühel
Mit der Feuerwehr durch die Feuerwehr-Ausstellung

KITZBÜHEL. Der Förderverein des Museums Kitzbühel lädt am 17. 3. um 18.30 Uhr zu einer Führung durch die Feuerwehrausstellung mit Hubert Ritter. Noch bis 6. Mai läuft die Feuerwehr-Sonderausstellung im Museum. Kitzbühel anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. Am 17. März führt um 18.30 Uhr Hubert Ritter, Ehrenmitglied und früherer Feuerwehrinspektor, durch die Räumlichkeiten und erzählt aus erster Hand, worauf es bei den Florianis ankommt – früher und heute. Für...

1

DigiDic - Ausstellung digitale Medien
Kurator*innen-Führung am 9.3. um 17 Uhr

Thema der interdisziplinären Ausstellung DigiDic ist die „digitale Selbstverteidigung“ in einer Welt, die sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit auf eine absolute Monopolisierung der globalen digitalen Player zubewegt. Sind wir reflektiert und widerständig gegen diese großen Monopolisten, im Speziellen die BIG FIVE, Google, Facebook, Amazon, Apple und Microsoft? Die interaktive Ausstellung vermittelt einen Blick hinter die Oberflächen und gibt mit dem dazu erscheinenden Handbuch...

Ausstellungsansicht „Alpine Seilschaften“ | Foto: © Kunstmeile Krems, Foto: Agnes Winkler

ALPINE SEILSCHAFTEN
Kuratorenführung mit Wolfgang Krug

Am Freitag, den 16. Dezember 2022 führt der Kurator Wolfgang Krug von 16 bis 17 Uhr durch die Ausstellung „Alpine Seilschaften. Bergsport um 1900“. Die Ausstellung in der Landesgalerie erzählt von einem Netzwerk von fünf Persönlichkeiten, die mit ihren speziellen Fähigkeiten und ihrer Leidenschaft mithalfen, die Alpen für den Fremdenverkehr zu erschließen. Gustav Jahn (1879–1919) und Otto Barth (1876–1916), zwei Künstler und Bergsteiger-Pioniere, trugen gemeinsam mit engagierten Alpinist:innen...

  • Krems
  • Christina Werner
Marwa Arsanios
Who is afraid of ideology? (Part 4), Reverse Shot, 2022
Installation, 10 Banner, je 230 x 90 cm
Courtesy die Künstlerin
Eco Land Art, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2022. 

 | Foto: Foto: Günter Kresser
4

TAXISPALAIS
Eröffnung der Ausstellung „Eco Land Art“ mit Wanderungen

Heute um 19 Uhr wird die Ausstellung „Eco Land Art“ im TAXISPALAIS eröffnet. Zu sehen sind in der von Nina Tabassomi kuratierten Ausstellung Werke von Marwa Arsanios, Alex Cecchetti, Katharina Cibulka, Hannelore Nenning und Amol K Patil. INNSBRUCK. Im Rahmen von „Eco Land Art“ finden mit Alex Cecchetti über die Ausstellungdauer im November, Dezember, Jänner und Februar je zwei Wanderungen mit Alex Cecchetti im Rahmen seines SENTIERO-Projekts, das 2021 vom Italian Council (10. Ausgabe) gefördert...

Attraktive Ausstellung im Waidringer Biatron. | Foto: Kogler
13

Waidring - Biatron/Glockendorf
Offene Türen beim Glockendorf Tirol

WAIDRING. Am Nationalfeiertag lud der Glockendorf-Verein zum Tag der offenen Tür ins Glockendorf Tirol (Biatron, Waidring). Zahlreiche Besucher ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen. Bei Führungen durch die attraktive Ausstellung konnte man Interessantes zum Thema "Glocken" erfahren, für's leibliche Wohl war gesorgt.

Katerina Teresidi  | Foto: Helmut Sagmeister
2 5

Kunst zu Recht Wien präsentiert
Katerina Teresidi

Introversion und Extraversion In der Balance der entgegengesetzten Pole - der inneren Beobachtung seelischer Offenbarungen und der Faszination für zeitgenössische gesellschaftliche Wandlungsprozesse, im Versuch der Herstellung einer Synthese zwischen chtonischer Traumsprache und digitalen Gestaltungsmöglichkeiten, verortet sich die künstlerische Ausrichtung von Katerina Teresidi. Ihr bisheriger Arbeitsschwerpunkt wurzelt in figurativer Malerei in Mischtechniken und Öl auf Leinwand, mit welchen...

3

Midissage erklärt Intention hinter Ausstellung
Midissage bei Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Am Sonntag, 11. September 2022 fand um 11.15 Uhr im Kreuzgang der Pfarre Rossau die Midissage der Ausstellung "Braille in der Kunst @ Kunst im Gang" statt. Die Begrüßung übernahm Pfarrer Pater Giovanni Micco, der zuvor in der Messe sein 25. Priesterjubiläum feierte und sich auf die Führung durch die Ausstellung freute. Da die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad terminlich verhindert war, wurden ihre Grußworte von der Künstlerin verlesen. Darin betonte die Politikerin die Wichtigkeit von Kunst und...

Ausstellung
TEE - Aufguss mit Genuss

Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis Mo-Fr 13 bis 16:00 Uhr, Eintritt frei! Beginn: 19.09.2022 Ende: 21.10.2022 Ort: Botanischen Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 OrganisatorInnen: Botanischer Garten Innsbruck, Südwind Tirol Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck...

Foto: Helen Wu
1

Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck
Tee - Aufguss mit Genuss

AUSSTELLUNG: TEE - AUFGUSS MIT GENUSS Vielfalt und Faszination von Camellia sinensis 19. September bis 21. Oktober 2022, MO-FR 13-16:00 Uhr Botanischer Garten Innsbruck/Eingangshalle der Tropenhäuser, Sternwartestraße 15 Eintritt frei! Tee ist nach Wasser das meistkonsumierte Getränk der Welt. Seine Geschichte beginnt in China, wo seit tausenden Jahren Aufgüsse aus den Blättern des Teestrauchs genossen werden. Die Ausstellung im Botanischen Garten Innsbruck wirft einen umfassenden Blick auf die...

KARLSTAG - Spezialführung
Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG

Gespräch und interaktive Führung durch die Ausstellung 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG Die 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG konfrontiert die Gegenwart des Künstlerhauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und antagonistische Strömungen der österreichischen visuellen Künste paradigmatisch abbilden. In dialogischen Konstellationen von aktuellen und historischen Positionen und begleitet von ausgewählten Archivalien aus der Institutions- und Ausstellungsgeschichte...

5

inklusive Kunst im Kreuzgang der Pfarre Rossau
Braille in der Kunst @ Kunst im Gang

Die Pfarre Rossau zeigt in wechselnden Ausstellungen die Vielfalt des Lebens, wie sie sich in der Kunst spiegelt. Wertschätzung für die KünstlerInnen und das Angebot an die BesucherInnen, neue Kraft für den Alltag sammeln werden hier ermöglicht. Mit Werken, die Blindenschrift beinhalten, lädt nun crackthefiresister ein, sich Zeit zum Fühlen zu nehmen. Nicht nur Menschen, deren Sehsinn eingeschränkt ist, sollen damit eingeladen werden, auf eine Entdeckungsreise zu gehen, sondern gerade auch...

Johannes Hradecky führt durch die Ausstellung | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
4

Führung
MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert

Unter dem Motto "MAUTNER MARKHOF - Vom Biedermeier ins 21. Jahrhundert. Eine Unternehmens- und Familiengeschichte." führt Ausstellungsgestalter Johannes Hradecky durch die Schau im Bezirksmuseum Simmering! Schwerpunkt sind die Simmeringer Unternehmen und die hier erzeugten Produkte Hefe, Alkohol, Spirituosen, Essig, Senf und Fruchtsirup. Dabei werden der Herstellungsprozess und auch die Marken anhand zahlreicher historischer Obejekte, Fotos, Dokumente und Werbesujets aus allen Epochen...

Im Palais Liechtenstein warten spannende Ausstellungen und Führungen auf die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Alexander Ess

Öffentliche Führung
Besondere Führungen im Palais Liechtenstein

Aktuell sind im Palais Liechtenstein die Ausstellungen „Wolf Huber und seine Zeit“ sowie „Der Fall Fidelis“ zu sehen. Beide Ausstellungen können noch bis 20. November besucht werden. In den kommenden Tagen finden besondere Führungen statt, auf die die Stadt gerne hinweist. 500 Jahre St. Annenaltar – Wolf Huber und seine Zeit Die Ausstellung thematisiert die Geschichte des St. Annenaltars, das Leben und Werk Wolf Hubers (um 1480-1553), die Kunst und das Denken des Humanismus und der Renaissance....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 11:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Überblicksführung durch die Ausstellungen auf dem Mönchsberg

Gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin begeben Sie sich auf einen Rundgang durch das Museum der Moderne auf dem Mönchsberg. In der einstündigen Führung bekommen Sie einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen, entdecken ausgewählte Kunstwerke und erhalten spannende Hintergrundinformationen. Nika Neelova. CascadeJacqueline Mesmaeker. Secret OutlinesPlötzlich in Pracht beginnen. ROSE ENGLISH: Performance, Präsenz, Spektakel Museumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

3
  • 2. Mai 2025 um 15:30
  • kunstGarten
  • Graz

Ausstellung: Die Vielfalt des Schauens

Am 15. März wird der Eintrag der traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission als Tag der Druckkunst gefeiert. kunstGarten beteiligt sich mit einer Schau und einem Workshop am Vortag. Lime trees: stories and thoughts. Ein Workshop für die 3YHKUB/K, Klasse Mag.a Agnes Katschner. Lime trees: stories and thoughts. Ein Workshop für die 3YHKUB/K, Klasse Mag.a Agnes Katschner. Bei der Ausstellung werden Arbeiten von...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
  • 3. Mai 2025 um 11:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung im Rupertinum

ÜberblicksführungGemeinsam mit einer Kunstvermittlerin begeben SIe sich auf einen Rundgang durch den Museumsstandort Altstadt (Rupertinum). In der einstündigen Führung erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Ausstellungen, entdecken ausgewählte Kunstwerke und spannende Hintergrundinformationen. Slice of Life. Von Beckmann bis JungwirthBilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839–1877). Salzburg Museum GastspielMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.