Führung

Beiträge zum Thema Führung

KTM-Legende, und erste Station des "Walk of Legends", Heinz Kinigadner. | Foto: Timo Bischof
4

KTM Motohall
Motocross-Ikone Heinz Kinigadner eröffnet den „Walk of Legends“

Am 8. Juni eröffnet KTM-Legende Heinz „Kini“ Kinigadner den „Walk of Legends“, die neue Außen-Installation des Mattighofener KTM-Museums. Fans können sich auf einzigartige Momente beim „Meet & Greet“ freuen. MATTIGHOFEN. Jederzeit den KTM-Helden nah sein – auch außerhalb der Öffnungszeiten. Dieses Erlebnis bietet die KTM Motohall ab 8. Juni mit dem „Walk of Legends“. Eva Priewasser, Geschäftsführerin der KTM Motohall, erklärt: „Wir öffnen die Museums-Ausstellung, bringen unsere KTM-Heroes in...

Martina Wienberg, Michael Mader, Claudia Friesinger, Nicole Sallfert, Marcus Rutzky, Daniel Delivuk. | Foto: BNI
2

Wechsel
Neues Führungsteam bei BNI Primus Tulln übernimmt das Ruder

Wir möchten Sie auf eine bemerkenswerte Veränderung bei BNI Primus Tulln aufmerksam machen. Das renommierte Netzwerk für Geschäftsempfehlungen erlebt einen Wechsel in seinem Führungsteam, mit frischem Elan und neuen Ideen für das kommende Unternehmer-Jahr. TULLN (PA). Das ehemalige Team unter der Leitung von Marcus Rutzky, Nicole Sallfert und Daniel Delivuk hat das Zepter an ein neues Team übergeben. Mit Michael Mader als Chapterdirektor und Martina Wienberg sowie Claudia Friesinger als Teil...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Eine historische Aufnahme der 110 Jahre alten Pressburger Bahn | Foto: Gästeinfobüro Hainburg an der Donau

Tourismus
Die Gästeinformation Hainburg/Donau ist wieder am Zug

Das Gästeinfobüro Hainburg bietet auch heuer wieder zahlreiche Stadtführungen für Groß und Klein. HAINBURG. Die Stadtgemeinde Hainburg an der Donau beabsichtigt mit Juli 2024 dem Verein „Kleine historische Städte“ beizutreten. Dieser ist auf das Stadtmarketing für Kleinstädte im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Im östlichen Teil von Österreich ist derzeit die Stadt Baden bei Wien vertreten. Hainburg in Videos Die Mitarbeiter des Tourismusbüros sind seit Mitte März wieder für alle Besucher...

Bei Grätzlspaziergängen lässt sich der Bezirk erkunden. | Foto: Reinhard Mandl
2

Josefstadt
Beim Grätzlspaziergang verborgene Ecken des Bezirks erkunden

Im Rahmen eines Grätzspaziergangs bietet die SPÖ Josefstadt allen Interessierten die Möglichkeit den Bezirk aus einer neuen Perspektive zu erleben.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist zwar der kleinste, aber auch einer der vielseitigsten Bezirke Wiens. Neben einer abwechslungsreichen Geschichte bietet der Bezirk auch eine große Dichte an Persönlichkeiten. Vom gediegenen Theater, Revolutionen in der Mathematik und Kunst bis hin zum Gemeindebau – die Josefstädter SPÖ bietet im Rahmen einer...

Die historische Führung durch die Innenstadt von Jennersdorf beginnt am Samstag, dem 11. Mai, um 9.30 Uhr. | Foto: Martin Wurglits

Am Samstag, dem 11. Mai
Auf historischen Spuren durch die Stadt Jennersdorf

Eine historische Führung durch die Innenstadt von Jennersdorf veranstaltet der Naturpark Raab am Samstag, dem 11. Mai, um 9.30 Uhr. Von der Volksschule ausgehend führt Franz Tamweber vorbei an der Kirche und der ehemaligen Volksschule zum Hauptplatz. Besonderes Augenmerkt liegt auf ehemaligen Geschäften und Handwerksbetrieben. Abschluss ist bei der Brauerei Windisch, wo eine Führung mit Verkostung möglich ist. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich (Telefon: 0660/1171282).

Die 3. und 4. Schulstufe in der Biobäckerei Hölzl.
Vlnr. hinten: Leon Beneder-Kaiser, Sebastian Grafeneder, Julian Lamberg, Simon Stadler, Jakob Blauensteiner, Lorena Rameder, Karoline Hohneder, Klassenlehrerin Karin Leister, Ines Blauensteiner
Vlnr vorne: Annalena Hackl, Jonas Rainer, Simon Neuwirt, Anna Trondl, Lorenz Dörfler, Isabella Bauer, Anna Müllner, Elias Fichtinger und Erich Hackl | Foto: WKL

Exkursion
Volksschule Bad Traunstein besucht Biobäckerei Hölzl

Volksschule Bad Traunstein entdeckt die Geheimnisse des Biobackens BAD TRAUNSTEIN. Eine aufregende und lehrreiche Exkursion erlebten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bad Traunstein, als sie kürzlich die Biobäckerei Hölzl in Schweiggers besuchten. Der Tag begann mit einer spannenden Führung durch den Biobauernhof, wo die Kinder nicht nur die Möglichkeit hatten, die Hühner zu füttern, sondern auch einen Einblick in die modernen landwirtschaftlichen Maschinen wie auch der eigenen...

 Die zweiten Klassen der HLW waren in Wien und besuchten das Parlament mit einer Führung durch das Hohe Haus. | Foto: HLW Horn
2

Demokratie hautnah
Schüler der HLW Horn erkunden das Parlament

Schülerinnen und Schüler der HLW Horn besuchten das österreichische Parlament, lernten über Gesetzgebung und erlebten eine interaktive Führung zur politischen Bildung. HORN/WIEN. Demokratie hautnah erleben und die beeindruckende Architektur des österreichischen Parlaments auf sich wirken lassen, stand am 25. April 2024 für die beiden zweiten Klassen der HLW Horn am Programm. Nach der Anreise mit dem Zug begleiteten die beiden Klassenvorstände Daniela Dangl und Martin Schleritzko ihre...

  • Horn
  • Jana Urtz
Die Führung "Auf immer und ewig - Ein leicht morbider Spaziergang" hebt am 10. Mai entlang der idyllischen Pfade des St. Barbara Friedhofs giftige Pflanzen hervor. | Foto: Clemens Frauscher
4

Giftige Pflanzen
Ein leicht morbider Spaziergang am St. Barbara Friedhof

Der St. Barbara Friedhof beherbergt  1.200 Bäume, 750 Großsträucher und rund 800 Laufmeter Hecken. Darunter befinden sich auch einige giftige Pflanzen, zu deren Erkundung die Führung "Auf immer und ewig - Ein leicht morbider Spaziergang" nächste Woche einlädt.  LINZ. Am Freitag, 10. Mai, können die Besucherinnen und Besucher des St. Barbara Friedhofs in Linz mehr über giftige Pflanzen erfahren. Unter der Leitung der Biologin Katja Hintersteiner startet um 16 Uhr eine "leicht morbide Führung",...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine Gruppe aus Rappottenstein/Kirchbach kam zuletzt zu einer Führung. | Foto: privat
2

Wandel im Handel
Museum als kulturelles Highlight in Groß Gerungs

Das Museum wurde von Kommerzialrat Paul Malina in einigen Jahren zusammengetragen. GROSS GERUNGS. Der geschichtliche Werdegang des Museums "Wandel im Handel" in Groß Gerungs ist beindruckend: 1847: Ferdinand und Caroline Altzinger kauften das Haus 38 1897: Zukauf von Haus 37 von Ludwig Altzinger 1899: Eintritt in A. Stadlbauer Wels gegr. 1845 1948: Adoption seines Großneffen Eugen Malina 1999: Sohn Paul Malina Altzinger übernimmt den Betrieb in Wels 2005 erwirbt Paul Malina die Firma Altzinger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das ist das Team des ASV Pressbaum. | Foto: Andreas Meinke
Aktion 5

Badminton
Pressbaum gewinnt erstes Finalspiel gegen Traun mit 5:2

Am Samstag, dem 20. April 2024 empfing der ASV Pressbaum-Badminton zum ersten Finalspiel um den Mannschaftsmeistertitel in der 1. Badminton Bundesliga die Mannschaft des Rekordmeisters ASKÖ Traun. Nachdem die Pressbaumer im letzten Spiel des Grunddurchgangs in Traun unterlegen waren, war die Motivation besonders hoch erfolgreich in die Best-of-3 Finalserie zu starten und so die Trauner für das Rückspiel in Traun unter Druck zu setzen. PRESSBAUM. Auf Pressbaumer Seite war Carina Meinke nicht...

Eine fesselnde Reise durch die Zeit: Stadtführung in Enns mit Frau in der Wirtschaft Linz-Land | Foto: WKO Linz-Land

Förderung von Frauen
Stadtführung in Enns mit Frau in der Wirtschaft Linz-Land

Frau in der Wirtschaft Linz-Land lud zu einer faszinierenden Stadttour in eine der ältesten Städte Österreichs, Enns, ein. ENNS. Die Initiative unterstreicht nicht nur ihre Unterstützung und Förderung von Frauen in der Geschäftswelt, sondern auch ihr Engagement für die lokale Tourismusförderung und Geschichtsbewahrung. Nach einem kulturellen Tauchgang durch die historischen Pfade der Stadt folgte ein wirtschaftlicher Teil. Unternehmerinnen präsentieren sich In der einladenden Atmosphäre des...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. | Foto: Andreas Buchner
2

Sagenhafte Jubiläumsführungen mit Dena Seidl
Märchenerzählerin Dena Seidl feiert 20 jähriges Jubiläum auf der Burgruine Aggstein

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. Zu diesem zum Anlass gibt es dieses Jahr 4 Sonder-Führungen mit den Best-of ihrer Karriere geben. Aggstein/Wachau – 20. April 2024. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte mit einem Zufall: Frau Seidl, die privat mit einer Kindergruppe die Burg besuchte und eine Märchenvorführung gab, wurde vom damaligen Geschäftsführer der Schlossgut Schönbühel Aggstein...

  • Melk
  • Eva Kaufmann
Beim Treffen (v.l.): Fritz Kadrnoschka (Ludweis-Aigen;), Franz Eglau (Kautzen), Johann Datler (Gastern), Ingrid Pfingstner (Dietmanns), Helmut Bieber (Raabs), Christa Haidl (Waldkirchen), Franz Steininger (Windigsteig), Franz Schelm (Groß Siegharts), Martin Dangl (Gastern), Alois Semper (Thaya), Hermann Scharf (Waidhofen-Land) und Franz Weber (Vitis). | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land

4. Senioren-Amtsleitertreffen
Ehemalige Amtsleiter des Bezirks treffen sich

Am Dienstag, 16. April fand das 4. Senioren-Amtsleitertreffen auf Einladung der Gemeinde Waidhofen – Land statt. Zahlreiche ehemalige Amtsleiter der Gemeinden im Bezirk sind dieser Einladung gefolgt. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Zuerst traf man sich am Gemeindeamt Waidhofen-Land, wo ein kurzer Überblick über die aktuellen Projekte und Herausforderungen von Bürgermeister Christian Drucker und Amtsleiter Jürgen Lunzer gegeben wurde. Der ehemalige Amtsleiter, Hermann Scharf, organisierte anschließend...

Barbara Knoflach-Zingerle und Christian Kayed | Foto: Gerhard Flatscher

Hall entdecken
Führungen zu Geschichte, Kunst und verborgenen Schätzen

Barbara Knoflach-Zingerle und Christian Kayed, Experten für Hall, stehen auch dieses Jahr bereit, um alle Fragen über die Stadt Hall zu beantworten. Sie führen Besucherinnen und Besucher zu einzigartigen Orten und Kunstwerken wie dem Christus-Mosaik und erzählen interessante Geschichten über die reiche Historie der Altstadt von Hall. HALL. Am 5. Mai startet die Erkundungstour durch Halls ehemalige Gasthäuser. Diese Tour verspricht nicht nur Wissenswertes über die historischen Lokale, sondern...

2:20

Technisches und menschliches Know-How
Van der Bellen besucht Fronius in Sattledt

Der Österreichische Bundespräsident Van der Bellen (Grüne) stattete dem Technologie-Unternehmen Fronius am Standort Sattledt einen Besuch ab. Hier konnte er sich über den Betrieb, die Fertigung und Projekte informieren. SATTLEDT. "Schön zu sehen, wie Industrie auch laufen kann", zeigt sich Bundespräsident Van der Bellen nach seiner Betriebsbesichtigung bei Fronius beeindruckt, denn: Am Standort in Stattledt wurden ihm Produktion und Projekte des Unternehmens präsentiert. Durch die Herstellung...

Direktor Alexander Frank bei der Führung | Foto: Christopher Führer
10

Erstes Event
Neuer Verein lud zur Besichtigung des Gymnasiums

Am Samstag, 13. April lud der Verein der Freund:innen des BG/BRG Waidhofen zu seinem ersten Event. Dabei zeigte der Schulleiter Alexander Frank und sein Stellvertreter Markus Binder das BG/BRG wie es die meisten Menschen noch nicht gesehen haben. WAIDHOFEN/THAYA. Die zahlreich erschienenen Freund:innen der Schule sahen bisher unbekannte Geheimgänge und Räumlichkeiten. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Besucher bei der anschließenden Verpflegung aus. "Besonders erfreulich ist die...

Martin Bucher (li.) übergibt die Ortsstellenführung an den neugewählten Ortsstellenleiter Alexander Ringler. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Kitzbühel
Neue Führung bei RK-Ortsstelle Kitzbühel

Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel zog Bilanz über das Vereinsjahr 2023; neue Führung wurde gewählt. KITZBÜHEL. Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Ortsstelle Kitzbühel bot Ortsstellenleiter Martin Bucher einen umfangreichen Rückblick auf das Vereinsjahr 2023. Schulungsleiter Daniel Kerscher berichtete über die absolvierten Ausbildungen im Ausmaß von über 1.350 Stunden sowie die vielen Fortbildungen, Schulungen und Monatsversammlungen. Die Sondereinsatzgruppe hatte neben Übungen und...

Seit 2021 ist der Donaulimes, die Flussgrenze des ehemalige Römischen Reiches, in Bayern, Österreich und der Slowakei Welterbe.  | Foto: TSEGmbH

Donaulimes Lauriacum
"Was bedeutet Welterbe und wieso sieht man davon so wenig?"

Welterbe-Tour Lauriacum: Am Welterbe-Tag, 20. April, ist um 14 Uhr Treffpunkt bei der Basilika St. Laurenz.  ENNS. Seit 2021 ist der Donaulimes, die Flussgrenze des ehemalige Römischen Reiches, in Bayern, Österreich und der Slowakei Welterbe. Wesentlichen Anteil daran hat auch Enns mit seinem Legionslager und den römischen Siedlungsresten. Doch was bedeutet Welterbe eigentlich und wieso sieht man davon so wenig? Diesen Fragen widmet sich eine geführte Tour von der Basilika St. Laurenz über die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Anforderung nach Rettungshunden kann sowohl von Privatpersonen als auch durch die Behörden rund um die Uhr erfolgen. Der Einsatz dieser Hunde ist für jeden kostenfrei. | Foto: Karin Kuhn, BV Rettungshunde Österreich
4

Rettung
Neue Führung bei den Rettungshunden Tirol

Bei der Landesgruppe Tirol des Bundesverbands Rettungshunde Österreich gibt es eine neue Führung. Michael Leitner und Wolfgang Bertignol werden künftig die Leitung übernehmen. TIROL. Seit Beginn des Monats gibt es bei den Rettungshunden Tirol eine neue Führung. Übernommen haben Michael Leitner und Wolfgang Bertignol.  Jahrelange Erfahrung als Hundeführer"Es freut uns sehr, dass hier zwei engagierte Hundeführer das Zepter übernommen haben“,so Karin Kuhn, Obfrau des Bundesverbandes...

Das BG/BRG Waidhofen | Foto: BG/BRG Waidhofen/Thaya
2

Freunde des BG/BRG
Geheimnisse des Waidhofner Gymnasiums erkunden

Das Gymnasium, wie es noch nie gesehen wurde: Verein der Freunde des BG/BRG lädt zur Besichtigung der ganz besonderen Art. WAIDHOFEN/THAYA. Am Samstag, 13. April um 09:30 Uhr bietet der Verein die Möglichkeit, alte Freund:innen und Weggefährt:innen im Gymnasium Waidhofen zu treffen. Der neue Schulleiter Alexander Frank öffnet für die Besucher die Pforten der Schule und zeigt uns so manchen bislang unbekannten Geheimgang im Gebäude. Im Anschluss stärken wir uns in der Aula bei kleinen Häppchen....

Der Nationalratsabgeordnete Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt zu Führungen durch das Parlament. | Foto: Christian Votova
2

Im Parlament
Ottakringer Abgeordneter erwartet den 1500. Besucher

Ottakrings Nationalrat Christian Oxonitsch (SPÖ) ist immer noch nicht müde, den Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen von Führungen das Parlament näherzubringen. Bald wird der Besucher Nummer 1.500 erwartet. WIEN/OTTAKRING. Wer wird 1500. Gast von Nationalrat Christian Oxonitsch im Parlament? Diese Frage wird wohl in Kürze beantwortet, denn bei einer der kommenden Besichtigungen erwartet man die Schallmauer von 1.500 Gästen zu durchbrechen. Die Gäste können sich bei der Führung auf den Besuch...

Eleonora Rudolf und Christoph Daim wollen die Geschichte des Instrumentenherstellers Zuleger den Massen näher bringen.  | Foto: Philipp Scheiber
10

Schauwerkstatt
Hernals bietet ein Museum für Musikbegeisterte

In der Rosensteingasse 32 wird den meisten Musikliebhabern das Herz aufgehen. Es werden nicht nur eine Vielzahl an Instrumenten ausgestellt, sondern die Inhaberin Eleonora Rudolf gibt, wenn gewünscht, jeden Besucher Einblicke in die Geschichte der Intrumentenmanufraktur Zuleger. WIEN/HERNALS. Ende 2023 eröffnete in Hernals ein Museum, das die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen lässt. "Zuleger Schauwerkstatt und Museum" ermöglicht den Besuchern seit November des Vorjahres Einblicke in die...

Verabschiedung von Helmut Tacho (l.) und Präsentation des Führungs-Trios. | Foto: LBG
3

Gloggnitz
Führungswechsel bei LBG

Helmut Tacho gab nach 36 Jahren die Leitung von LBG in Gloggnitz ab. Kanzleifest mit 180 Unternehmern & Gästen GLOGGNITZ. Anlässlich der Übergabe der Führungsverantwortung bei LBG Niederösterreich Steuerberatung in Gloggnitz lud LBG zu einem Frühlingsfest. 180 Kunden, Geschäftspartner und Vertreter aus Wirtschaft und Politik verabschiedeten in geselligem Rahmen Helmut Tacho nach 36 erfolgreichen Jahren bei LBG. Dafür stiegen Sabrina Bleier, Christoph Stögerer und David Sedlaczek zum neuen...

Nationalratsabgeordneter Alois Schroll führte die Valentiner durchs Parlament. | Foto: SPÖ St. Valentin

Ausflug nach Wien
Delegation aus St. Valentin besuchte das Parlament

Die SPÖ St. Valentin besuchte mit einer großen Delegation das Parlament in Wien. ST. VALENTIN, WIEN. Bei einer Führung mit dem Nationalratsabgeordneten Alois Schroll bekamen die mitgereisten Bürgerinnen und Bürger aus St. Valentin einen Einblick in die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten und durften mehr über die historische Bedeutsamkeit des Parlaments erfahren. Um diesen ohnehin schon sehr gelungenen und informativen Ausflug abzurunden, gab es anschließend noch eine Stärkung bei einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am Mittwoch, 30. April 2025, öffnet die Haller Altstadt ihre Türen bis 23 Uhr zum beliebten Haller Nightseeing. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Oberer Stadtplatz
  • Hall in Tirol

Hall bei Nacht erleben: Haller Nightseeing lädt zum Entdecken ein

Beim Haller Nightseeing am 30. April wird die Altstadt zur nächtlichen Bühne voller Kultur, Musik und Überraschungen. HALL. Am Mittwoch, 30. April 2025, öffnet die Haller Altstadt ihre Türen bis 23 Uhr zum beliebten Haller Nightseeing. Wenn die Dämmerung über die mittelalterlichen Gassen zieht, erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Abendprogramm voller kultureller Highlights, spannender Einblicke und stimmungsvoller Atmosphäre. Der Abend bietet die Gelegenheit, nicht...

Foto: Der Fotograf Gustav Jägermayer mit seinem Entwicklungswagen, 1860/70, Fotoabzug auf Papier, Albumin
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Führung durch die Ausstellung Bilderwende.Zeitenwende

Die einstündige Führung durch die Ausstellung Bilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839–1877). Salzburg Museum Gastspiel ermöglicht umfangreiche Einblicke in die Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg. Zeitlich spannt die Ausstellung einen Bogen von den Anfängen des neuen Mediums in den 1840er-Jahren bis zu seiner breiten Durchdringung von Gesellschaft, Kultur und Alltag in den 1870er-Jahren. Damit umschließt das Gesamtprojekt auch einen für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.