Führung

Beiträge zum Thema Führung

4

Museum ALTE TEXTILFABRIK Weitra
Am Muttertag ist der Eintritt für alle Mütter gratis!

Am 11. Mai 2025  freuen wir uns Sie von 10:00 - 18:00 Uhr begrüßen zu dürfen! Das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl gegenüber. Anhand von Maschinen und Geräten der Weberei, werden die Technik der Arbeitsvorgänge und...

Die Münze Hall feiert heuer 50 Jahre mit einem vielseitigen Programm. | Foto: Hall AG
3

Geschichte des Geldes
Münze Hall feiert ihr 50-jähriges Jubiläum

50 Jahre Geschichte, Geld und glänzende Erlebnisse – die Münze Hall feiert Jubiläum und lädt zu besonderen Momenten im Zeichen der Münzkunst ein. HALL. In diesem Jahr feiert die Münze Hall ihr 50-jähriges Bestehen. Seit fünf Jahrzehnten gewährt das Museum faszinierende Einblicke in die Geschichte der Münzprägung und die Welt des Geldes. Dort erlebt man ein Stück Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen. Jubiläum wird groß gefeiertDas Jubiläum wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert...

Makabere Schönheit - der Sonnenuntergang über Gedenkstätte Mauthausen  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
2 2 Video 10

Filmretrospektive 2024
Reportage vom Open-air in Mauthausen Memorial

Open-air-Kino ist in Wien nicht wirklich besonders. Niederschwellige Angebote mit und ohne Eintritt gibt es so einige. Aber ein solches im ehemaligen KZ Mauthausen? Das klingt eher nach einem makaberen Witz. Ja, was denn? Es gibt es tatsächlich. Ein Mal im Sommer - mit dem Shuttle von Wien oder Linz aus zur Filmretrospektive. Ich war am Samstag, dem Abschlussabend, mit dabei.  Das KopfkinoEin Google-Forms-Formular und ich bin angemeldet. Das Angebot war versteckt und selbst für...

Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges jährt sich zum 110. Mal. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet Themenführungen.  | Foto: HBF/Daniel Trippolt
3

Heeresgeschichtliches Museum
Führungen rund um den Ersten Weltkrieg

Bereits 110 Jahre ist es her, seit der Erste Weltkrieg ausgebrochen ist. Dieses düstere Jubiläum wird in der Landstraße zum Anlass genommen, rund ums Thema zu informieren. Einige Programmpunkte warten auf Interessierte.   WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum bietet anlässlich des Ausbruchs-Jubiläums des Ersten Weltkrieges Themenführungen an. Man kann sich über die Schlüsselobjekte der sogenannten "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" informieren.  An zwei Terminen hat man die...

Das Team des Textilmuseums steht für Führungen bereit. | Foto: Ulrike Pany
6

Lebendes Textilmuseum
In die Geschichte der Textilproduktion eintauchen

Passend zum Start der Sommerferien hat das Lebende Textilmuseum in Groß Siegharts einen neuen Folder präsentiert. Im einzigartigen Museum taucht man in die Geschichte der Textilproduktion im Waldviertel ein. GROSS SIEGHARTS. ZU sehen ist ein originalgetreu nachgebautes Weberhaus, das die Arbeitswelt der Hausweber im 18. Jahrhundert zeigt. Eine funktionierende Transmissionsanlage und die dazugehörigen Webstühle und Maschinen veranschaulichen die Technologie, die früher für die Bandproduktion...

Wiens einziger erhaltener Ringofen steht in Inzersdorf. Im dazugehörigen Museum gibt es einiges über die Ziegelproduktion zu erfahren.  | Foto: WRM
1 2

Liesing
Im Ringofenmuseum erfährt man alles über die Ziegelproduktion

Im Ringofenmuseum in Inzersdorf kann man den letzten erhaltenen Ringofen Wiens besichtigen. Es zeigt die revolutionäre Ziegelproduktion des 19. Jahrhunderts. WIEN/LIESING. In Inzersdorf, südlich des Wienerbergs, gab es einst mehrere Ziegelwerke. Das Schwemmland, wo sich durch den Liesingbach große Mengen Tegel und Ton ablagerten, bot den Rohstoff für die Ziegelproduktion. Doch wie wurden die Ziegel früher überhaupt hergestellt? Das kann man bei einer Führung durch das Ringofenmuseum in der...

Eine Gruppe aus Rappottenstein/Kirchbach kam zuletzt zu einer Führung. | Foto: privat
2

Wandel im Handel
Museum als kulturelles Highlight in Groß Gerungs

Das Museum wurde von Kommerzialrat Paul Malina in einigen Jahren zusammengetragen. GROSS GERUNGS. Der geschichtliche Werdegang des Museums "Wandel im Handel" in Groß Gerungs ist beindruckend: 1847: Ferdinand und Caroline Altzinger kauften das Haus 38 1897: Zukauf von Haus 37 von Ludwig Altzinger 1899: Eintritt in A. Stadlbauer Wels gegr. 1845 1948: Adoption seines Großneffen Eugen Malina 1999: Sohn Paul Malina Altzinger übernimmt den Betrieb in Wels 2005 erwirbt Paul Malina die Firma Altzinger...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Seit 2021 ist der Donaulimes, die Flussgrenze des ehemalige Römischen Reiches, in Bayern, Österreich und der Slowakei Welterbe.  | Foto: TSEGmbH

Donaulimes Lauriacum
"Was bedeutet Welterbe und wieso sieht man davon so wenig?"

Welterbe-Tour Lauriacum: Am Welterbe-Tag, 20. April, ist um 14 Uhr Treffpunkt bei der Basilika St. Laurenz.  ENNS. Seit 2021 ist der Donaulimes, die Flussgrenze des ehemalige Römischen Reiches, in Bayern, Österreich und der Slowakei Welterbe. Wesentlichen Anteil daran hat auch Enns mit seinem Legionslager und den römischen Siedlungsresten. Doch was bedeutet Welterbe eigentlich und wieso sieht man davon so wenig? Diesen Fragen widmet sich eine geführte Tour von der Basilika St. Laurenz über die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eleonora Rudolf und Christoph Daim wollen die Geschichte des Instrumentenherstellers Zuleger den Massen näher bringen.  | Foto: Philipp Scheiber
10

Schauwerkstatt
Hernals bietet ein Museum für Musikbegeisterte

In der Rosensteingasse 32 wird den meisten Musikliebhabern das Herz aufgehen. Es werden nicht nur eine Vielzahl an Instrumenten ausgestellt, sondern die Inhaberin Eleonora Rudolf gibt, wenn gewünscht, jeden Besucher Einblicke in die Geschichte der Intrumentenmanufraktur Zuleger. WIEN/HERNALS. Ende 2023 eröffnete in Hernals ein Museum, das die Herzen von Musikliebhabern höher schlagen lässt. "Zuleger Schauwerkstatt und Museum" ermöglicht den Besuchern seit November des Vorjahres Einblicke in die...

Seniorinnen und Senioren können am 22. März gratis das Bezirksmuseum Penzing erkunden. | Foto: Bezirksmuseum/Klaus Pichler
3

Penzinger Schätze
Gratis Führung für Senioren durchs Bezirksmuseum

Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Museumsleiter Maurizio Giorgi laden am Freitag, 22. März, zu einer Führung für Seniorinnen und Senioren in das Bezirksmuseum ein. WIEN/PENZING. Am Freitag, 22. März, um 16 Uhr öffnet das Bezirksmuseum in der Penzinger Straße 59 seine Türen extra für Seniorinnen und Senioren. 1962 gegründet, bietet es auf über 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche viele außergewöhnliche Exponate. Bei der Führung erwartet Gäste spannende Informationen über...

In der Sonderausstellung des Bezirksmuseums werden historische Postkarten, die den Alsergrund zeigen, präsentiert.  | Foto: Bezirksmuseum Alsergrund
3

Tag der Bezirksmuseen
Das Museum Alsergrund führt durch den 2. Weltkrieg

Das Bezirksmuseum entführt die Alsergrunderinnen und Alsergrunder zum Tag der Bezirksmuseen in den Untergrund. Auf dem Plan stehen zwei Führungen durch den Erinnerungsbunker mit anregenden Anekdoten aus dem Zweiten Weltkrieg. WIEN/ALSERGRUND. Was geschah im Untergrund von Hernals während des Zweiten Weltkrieges? Um Licht in die Sache zu bringen sowie die interessante, aber doch grauenhafte Epoche der Menschheit zu beleuchten, öffnet das Bezirksmuseum zum Tag der Bezirksmuseen am 10. März den...

Kostenlose Stadtführung in Kitzbühel. | Foto: Tsöch
2

Altes Handwerk im Museum Kitzbühel
Gratis Stadtführung mit Angelika Zechner

KITZBÜHEL. Kürzlich hatten Einheimische und Gäste die Möglichkeit, an einer besonderen Stadtführung in Kitzbühel teilzunehmen, organisiert von den „Austria Guides Tirol“, den Tiroler Fremdenführern in allen Bezirken. In Kitzbühel führte die Tour durch die malerische Altstadt und beinhaltete einen Besuch des Museums Kitzbühel. Die Führung war an diesem Tag kostenlos. Stattdessen wurden die Teilnehmer um eine freiwillige Spende für einen karitativen Zweck gebeten. Rund 400 Euro wurden gesammelt,...

Auch das historische "Ladei" wird besucht. | Foto: alpinguin
7

Museum Kitzbühel, Führungen
Gratis-Führungen im Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel lädt zu Führungen durch die Sonderausstellung „Vom Wagner zum Skihersteller". KITZBÜHEL. „Vom Wagner zum Skihersteller" nennt sich die aktuelle Sonderausstellung im Museum Kitzbühel. Durch sieben Räume gibt es eine ebenso hintergründige wie spannende und unterhaltsame Zeitreise zurück in eine Phase des Umbruchs während der Industrialisierung. An den Donnerstagen im Februar lädt das Museum zu kostenlosen Führungen durch die Sonderausstellung. Die in den Sommermonaten bewährte...

Eine Kulturvermittlerin macht Steyrer Stadtgeschichte lebendig.


 | Foto: © Helena Wimmer

Eintauchen in die Welt des Bürgertums u. des Adels
Öffentliche Führung im Stadtmuseum Steyr

Eine Kulturvermittlerin begleitet Interessierte am Sonntag, 15. Oktober 2023, 11 Uhr, durch die Ausstellung im Stadtmuseum Steyr und erzählt über die Geschichte der Eisenstadt Steyr sowie des Innerberger Stadels. Man besichtigt die historische Schmiede und erkundet die Welt des Bürgertums sowie des Adels. Über eine große Vielfalt an Objekten taucht man in spannende Zeiten und außergewöhnliche Lebensgeschichten ein und lernt die Stadt aus neuen Perspektiven kennen. Im Anschluss an die Führung...

2

Stadtmuseum Steyr
KIDS-TREFF und öffentliche Führung am 17. September

Das Stadtmuseum Steyr startet am 17. September mit dem beliebten Familienprogramm KIDS-TREFF und einer öffentlichen Führung in den Herbst. Der Kids-Treff für junge Museumsbesucher:innen ab fünf Jahren steht unter dem Motto „Wie war das damals? Leben ohne Strom“. An diesem Sonntagvormittag tauchen die Mädchen und die Buben in eine Zeit ein, in der Menschen ihren Alltag ohne Strom und andere Annehmlichkeiten bewältigt haben. Wie wusch man sich ohne fließendes Wasser? Wie hatte man Licht im Haus?...

Überlebende Erika Freeman betrat im November 2022 auf eigenen Wunsch den ansonsten gesperrten Altan der Neuen Burg und empfand es als ihre persönliche Rache an Hitler, wie sie sagte. | Foto: eSeL Lorenz Seidler
3

Aus aktuellem Anlass
Zwei Sonderführungen zu Wiens "Hitler-Balkon"

Das Haus der Geschichte Österreich lädt zu besonderen Führungen beim sogenannten "Hitler-Balkon" am Heldenplatz. Aus aktuellem Anlass, wie es heißt - denn der Ort war erst kürzlich in einem umstrittenen FPÖ-Video zu sehen. WIEN. Der Altan der Neuen Burg am Heldenplatz ist ohne Zweifel ein geschichtsträchtiger Ort, der auch in letzter Zeit immer wieder für Schlagzeilen sorgte. So war es zuletzt ein Video der Jugendorganisation der FPÖ, das den Balkon aus einer mehr als zweifelhaften...

Führung im Museum mit Wido Sieberer (Mi.). | Foto: alpinguin
2

Museum Kitzbühel
Museum täglich geöffnet und kostenlose Führungen

Das Museum Kitzbühel hat bis Mitte September täglich geöffnet und lädt jeden Donnerstagabend zu Gratis-Führungen ein. KITZBÜHEL. In den kommenden Wochen haben alle Kunst- und Geschichtsinteressierten wieder länger Zeit, das Museum Kitzbühel zu besuchen. Seien es die Dauerausstellungen zu Alfons Walde, der Stadt- oder Wintersportgeschichte oder die aktuelle Sonderausstellung „Leidenschaft Kunst“ – bis Mitte September ist das Museum täglich von 10 bis 17 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr geöffnet....

Foto: ILD
3

Saisonstart im Museum Alte Textilfabrik in Weitra
Sonderausstellung "Hochzeiten" bis 21. Mai

Am 28. April ist es soweit. Das Museum Alte Textilfabrik in Weitra freut sich nach der Winterpause wieder auf seine Besucherinnen und Besucher. Und diesen bietet es einiges. Allein das historische Gebäude an der Lainsitz gelegen, wo vor 150 Jahren noch Stoffe für die ganze Welt produziert wurden, ist sehenswert. Das Museum selbst führt durch die große Geschichte der Waldviertler Textilerzeugung und stellt das Alltagsleben der Arbeiter Familien dem bürgerlichen Leben der Unternehmerfamilie Hackl...

Hubert Ritter führt am 17. 3. durch die Ausstellung. | Foto: alpinguin

Museum & Feuerwehr Kitzbühel
Mit der Feuerwehr durch die Feuerwehr-Ausstellung

KITZBÜHEL. Der Förderverein des Museums Kitzbühel lädt am 17. 3. um 18.30 Uhr zu einer Führung durch die Feuerwehrausstellung mit Hubert Ritter. Noch bis 6. Mai läuft die Feuerwehr-Sonderausstellung im Museum. Kitzbühel anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Stadtfeuerwehr Kitzbühel. Am 17. März führt um 18.30 Uhr Hubert Ritter, Ehrenmitglied und früherer Feuerwehrinspektor, durch die Räumlichkeiten und erzählt aus erster Hand, worauf es bei den Florianis ankommt – früher und heute. Für...

Drei Stationen bei der Führung in St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann - Museum
Krippenführung am 4. Jänner in St. Johann

ST. JOHANN. Der Museums- und Kulturverein veranstaltet am Mittwoch, 4. Jänner 2023, eine Krippenführung. Start ist um 18 Uhr beim Museum St. Johann, das eine sehenswerte Sammlung an historischen Krippen- und Heiligenfiguren besitzt. Danach wird die Weihnachtskrippe der Dekanatspfarrkirche besichtigt; anschließend geht es (je nach Witterung zu Fuß oder mit Fahrgemeinschaften) zur Weihnachtskrippe der St. Nikolauskirche Weitau. Bei diesen drei Stationen werden Irmgard Silberberger und Peter...

Führungen im Stadtmuseum
Weihnachten im Hause Lamberg

Im Stadtmuseum Steyr können sich Besucherinnen und Besucher mit einem besonderen Ausflug in die Vergangenheit auf Weihnachten einstimmen. Weihnachten war schon immer ein ganz besonderer Tag. Auch für die Kinder von Josef Graf von Lamberg und Anna Gräfin von Lamberg. Anna Werndl, Tochter des Steyrer Waffenfabrikanten Josef Werndl, führte gemeinsam mit ihrem Mann ein Tagebuch für den gemeinsamen Sohn „Pepperl“. Darin berichten sie über ihre Reisen, die Elektrifizierung von Schloss Trautenfels in...

Stadtmuseum Dornbirn | Foto: museenvorarlberg.at

25 Jahre Stadtmuseum Dornbirn
Große Jubiläumsfeier mit tollem Programm

Vor 25 Jahren wurde das Stadtmuseum Dornbirn gegründet und feierte am 19. Oktober das große Jubiläum im Kulturhaus „Im Rahmen der Feierlichkeiten uird ein kurzer Blick in die Vergangenheit geworfen, aber vor allem über die zukünftigen Ausstellungsprojekte berichtet“, freut sich Kulturstadtrat Dr. Alexander Juen. Das Generalthema „Erbe & Erben“ wird das Museum in die Zukunft begleiten. Passend zu diesem Thema liest Lukas Bärfuss aus seinem neuen Buch „Vaters Kiste“, einer Geschichte über das...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
Führung mit Kurator Michael Rainer (Mi.). | Foto: alpinguin
2

Museum Kitzbühel
15. September ganz im Zeichen von Hilde Goldschmidt

Kurator M. Rainer führt durch Sonderausstellung im Museum, anschließend Zeitzeugengespräch. KITZBÜHEL. Im Rahmen der Sonderausstellung „Hilde Goldschmidt. Kunst + Selbst“ im Museum Kitzbühel führt am 15. September (18 Uhr) Kurator Michael Rainer durch die Ausstellung. Im Anschluss (20 Uhr) folgt ein Zeitzeugengespräch mit Freunden und Wegbegleitern der Malerin. Beide Veranstaltungen sind kostenlos. Zu bezahlen ist lediglich der Eintritt ins Museum. Das Museum ist bis 17. September täglich (10...

Teilnehmer*innen der geführten Runde durch Langenzersorf mit LEMU-Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl und Bürgermeister Mag. Andreas Arbesser  | Foto: LEMU/Marktgemeinde Langenzersdorf

Auftaktveranstaltung zu geführten Rundgängen durch Langenzersdorf
Treffpunkt Dorfbrunnen

Am 24. Oktober 2021 fand die Auftaktveranstaltung zu geführten Rundgängen durch Langenzersdorf für Neu-/Bürger*innen unter dem Titel „Treffpunkt Dorfbrunnen“ statt. Ausgangspunkt war der frisch restaurierte „Mutter und Kind-Brunnen“ mit einer Skulptur von Siegfried Charoux. Der Brunnen steht seit 1986 vor der Post am Hauptplatz 1, dem ehemaligen Langenzersdorfer Gemeindeamt. Errichtet wurde er im Zuge des Rückbaus der ehemals vierspurigen Ortsdurchfahrt durch Langenzersdorf. Nach dem Besuch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 3. Mai 2025 um 11:00
  • Museum der Moderne Salzburg Altstadt (Rupertinum)
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen - Überblicksführung im Rupertinum

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen in der Altstadt (Rupertinum): Slice of Life. Von Beckmann bis JungwirthBilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg (1839–1877). Salzburg Museum GastspielMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

Foto: Nika Neelova. Cascade, Ausstellungsansicht, Museum der Moderne Salzburg, Foto: wildbild/Herbert Rohrer
  • 10. Mai 2025 um 16:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Queere Spurensuche durch die Ausstellung "Nika Neelova. Cascade"

Das Museum der Moderne Salzburg führt die Veranstaltungsreihe Queere Spurensuche in Kooperation mit der HOSI Salzburg weiter. Ines Kirchschläger und Fabian Pichlmayr von der HOSI führen gemeinsam mit Kunstvermittlerin Anna-Sophie Ofner durch die Ausstellung Nika Neelova. Cascade Gemeinsam begeben wir uns in der Ausstellung auf die Suche nach Geschichten und Artefakten und hinterfragen: Wo ist Queerness sichtbar und wo bleibt sie unsichtbar? Wie setzen wir das Gefundene mit uns selbst in...

  • 14. Mai 2025 um 12:00

KunstHäppchen: Nika Neelova. Cascade | KOSTENLOSE Online-Führung

Kostenlose digitale Kurzführung durch die Ausstellung Nika Neelova. Cascade. Die Veranstaltung findet statt in deutscher Sprache. Die britische Künstlerin Nika Neelova (1987 Moskau, RU – lebt und arbeitet in London, UK) entführt uns mit teils raumgreifenden Werken in eine Welt, in der die Zeit aus den Angeln gehoben scheint. Sie lässt Geschichte und Geschichten, jene von realen, aber auch fiktiven Menschen, die schon längst nicht mehr existieren, sich im Raum materialisieren. online via Zoom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.