Holzgemeinde Kuchl

Beiträge zum Thema Holzgemeinde Kuchl

Baumpflanzungen in Kuchl.
Foto: TVB
2

"Schatten & Wasser" Kuchl
Klimaschutz sichtbar und erlebbar machen

Mit dem Projekt „Holz verbindet“ soll ab Spätsommer 2025 eine Sichtbarmachung der Holzgemeinde im Markt und bei den Mitgliedern der Holzgemeinde gefördert werden. KUCHL. Ein weiteres Projekt neben „Holz verbindet“ entsteht unter dem Titel „Schatten & Wasser“ im Rahmen einer Kooperation mit dem Kuchler Gärtner Robert Siller, dem Verein Holzgemeinde Kuchl und dem Holztechnikum Kuchl. Im Zeichen der Klimaanpassung sollen dabei gezielte Baumpflanzungen für Schatten und Wasserversorgung in besonders...

"Girl Day" am HTK kam gut an.
Fotos: HTK
3

Holztechnikum Kuchl
"Girls Day" am Holztechnikum Kuchl

An zwei Tagen gab es beim „Girls‘ Day“ im Holztechnikum (HTL, Fachschule, Internat) für Mädchen aus ganz Österreich spannende Einblicke in technische Berufe und interessante Informationen über den Werkstoff Holz. KUCHL. Wie vielfältig der Werkstoff Holz ist, konnten zehn interessierte Mädchen jeweils einen Tag lang erkunden: Radladerfahren, die Produktion eines Schlüsselanhängers mit Gravur, Zirbenholz hobeln und der Bau einer Leonardo-Brücke standen am Programm. „Wir freuen uns, dass sich...

Anzeige
Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. | Foto: TVB Kuchl
9

Muttertags-Ausflug nach Kuchl
Der Baumlehrweg rund um den Bürgerausee

Der lehrreiche Baumweg rund um den Bürgerausee ist ein gemütlicher, kinderwagentauglicher, 1,5 km langer Spaziergang für die ganze Familie. KUCHL. Sie wandern durch die schöne Landschaft mit Blick auf den Hohen Göll bzw. Schlenken und Schmittenstein und erfahren Wissenswertes zu den Bäumen rund um den See. Über 20 Infotafeln erklären Details über Rosskastanie, Weißdorn, Vogelbeere, Birke und viele mehr. Ein beliebter Pfad für Groß und Klein mit einer reinen Gehzeit von nur 30 Minuten. Für...

Der neue Vorstand des Vereins "Holzgemeinde Kuchl"
Foto: Gemeinde
2

Gemeinde Kuchl
Kuchls Vielfalt ist einzigartig

Der Verein „Holzgemeinde Kuchl“ wählte kürzlich einen neuen Vorstand. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. Wimmer wurde zum Ehrenobmann ernannt. KUCHL. Der neue Vorstand: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bürgermeister Thomas Freylinger, Kassierin Vizebürgermeisterin Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall (FH), Schriftführer-Stv....

Anzeige
Im Bild: Obmann Hans Rechner (HTK), Obmann-Stv: Augustine Lienbacher (TVB) und Bgm. Thomas Freylinger, Kassierin VBgm. Carmen Kiefer, Schriftführer Günther Grall  (FH), Schriftführer Stv.Thomas Schnabel (FH), Beiräte Alois Kitzberger (Untha), Gernot Stefl, Ludwig Neureiter, Rupert Siller jun., Kassaprüfer Elisabeth Wimmer und Fred Lienbacher und Ehrenobmann Herbert Wimmer  | Foto: Holzgemeinde Kuchl
2

Verein Holzgemeinde Kuchl
Zusammen Wachsen, wo Holz verbindet

Der Verein Holzgemeinde Kuchl veranstaltete kürzlich seine Neuwahl des Vorstandes. Hans Rechner, Geschäftsführer des Holztechnikum Kuchl, löste den langjährigen Obmann Herbert Wimmer auf eigenen Wunsch nach 17 Jahren an der Spitze des Vereins ab. KUCHL. Herbert Wimmer kann auf eine sehr produktive Obmannschaft vor allem auch in den vergangenen Jahren zurückblicken. Zurzeit sind 77 Mitgliedsbetriebe in der Holzgemeinde Kuchl. Es wurden Kuchler Gutscheine im Wert von € 1,250.000 verkauft, das...

Foto: Stefan Schubert
5:32

Video
Rundgang durch das modernste Holzinternat in Kuchl

Der "Cube" ist das höchste Holzinternat des Landes. Ein Blick in das Gebäude, das hier Maßstäbe setzt. KUCHL. Die Einfahrt zum Holztechnikum Kuchl glich lange Zeit einer Baustelle. Das alte Internatsgebäude wurde abgerissen und an dessen Stelle wurde das größte Schulheim aus Holz in Österreich errichtet. Für das Holztechnikum Kuchl handelte es sich um das größte Projekt seiner Geschichte. Für die 93 von rund 300 Schülern, die auf das neues Internatsgebäude gewartet haben, war das aber kein...

Anzeige
Die Gemeinde Kuchl ist als Holzgemeinde österreichweit bekannt: hier
wird die Zukunft geschnitzt. | Foto: Holzgemeinde
3

Holzgemeinde Kuchl
Eine Gemeinde, so stark wie das Holz

Zusammenwachsen: Baubotanik als Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Gemeinschaft und Vielfalt. Mensch und Holz stehen im Fokus der Marktgemeinde Kuchl: Kuchl gilt als holzfreundlichste Gemeinde Österreichs und verfügt über das europaweit größte Ausbildungsangebot in Sachen Holz, welches hier auf eine Vielzahl an mittelständischen Klein- und Mittelbetrieben trifft, die sich dem nachwachsenden Rohstoff verschrieben haben. Der Verein Holzgemeinde Kuchl verbindet seit 15 Jahren Gemeinde, Wirtschaft,...

Der Wohnturm des Holztechnikums.
3

Holzgemeinde Kuchl
Holzgemeinde ist eine Erfolgsgeschichte

Der Zusatz „Holzgemeinde“ zum Ortsnamen ist eine Erfolgsgeschichte der Kooperation von Wirtschaft, Ausbildungsstätten, Bevölkerung und Politik. KUCHL. Herbert Wimmer vom gleichnamigen Sägewerk und der leider viel zu früh verstorbene Bürgermeister Andreas Wimmer hatten 2008 die Idee, die vielen Holzaktivitäten zu bündeln und gründeten den Verein „Holzgemeinde.“ Dem gehören derzeit insgesamt rund 80 Betriebe und Institutionen an – vom Tischler und Holzbaubetriebe über die Schulen, Banken, das...

Große Vorfreude auf den Bauernherbst.
Foto: TVB Kuchl

Bauernherbst in Kuchl
Viele Attraktionen beim Bauernherbst in Kuchl

Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in Kuchl der Bauernherbst gefeiert. KUCHL. Einer der Höhepunkte ist am 8. September der traditionelle Bauernherbst-Kirtag ab 10.30 Uhr in der Marktstraße. Die Reit- und Schnalzergruppe sowie der Heimatverein bieten ein buntes Programm mit vielen Ständen, kulinarischen und flüssige Schmankerl sowie zahlreiche Vorführungen. Bis 31. Oktober gibt es Käse-Erlebnisse am Fürstenhof mit Hofführungen und Käseherstellung sowie freien Eintritt in das Museum Kuchl, wo...

Foto: Stefan Schubert
4:03

Lebendige Baumskulptur in Kuchl
Ein Kunstwerk für das Zusammenleben

Baumskulptur in Kuchl aufgestellt. Nachhaltige Baubotanik als Symbol einer lebendigen Ortsgemeinschaft. KUCHL. Bei Kaiserwetter wurden am 6. Mai bei der Südeinfahrt der Holzgemeinde Kuchl die Hainbuchen für eine Baumskulptur mit Symbolcharakter gepflanzt. "Der wesentliche Hintergrund ist die Vernetzung der Holzgemeinde Kuchl. Wir haben viele Institutionen, die sich mit Holz beschäftigen. Dieses Symbol zeigt wie ineinander diese Institutionen verschränkt und vernetzt zusammenarbeiten. Das ist...

Wenn man Trendanalytikern glauben darf, dann zählen Blumen nach wie vor zu den beliebtesten Muttertagsgeschenken. | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Holzgemeinde Kuchl
Kuchl: Ein Ort zwischen Tradition und Moderne

Beratung, Regionalität und ein reges Vereinsleben prägen den Tourismus-Standort Kuchl. Ein Männerchor veranstaltet seit Jahren ein Muttertagskonzert in Kuchl. KUCHL. Am 12. Mai nähert sich der Muttertag mit großen Schritten. Auch die Gemeinde Kuchl bereitet sich auf das Familienfest vor. "Die Geschäfte in Kuchl punkten vor allem durch qualitative Beratung und Regionalität direkt vor Ort. Unsere Kunden kommen auch aus dem Zentralraum um Salzburg", sagt Monika Kohlreiter (Geschäftsführerin, TVB...

Leonie und Hanna (v. l.) mit der Bohrmaschine. | Foto: HTK
3

Holztechnikum
Ein Tag für die Girls in Kuchl

Wie vielfältig der Werkstoff Holz ist, konnten rund 25 interessierte Mädchen einen Tag lang erkunden. KUCHL.  Radladerfahren, die Produktion eines Schlüsselanhängers mit Gravur am Lasercutter, Zirbenholz hobeln und der Bau einer Leonardo-Brücke standen am Programm des Girls Day am Holztechnikum Kuchl (HTL, Fachschule, Internat). „Wir freuen uns, dass sich immer mehr Mädchen für einen Holzberuf entscheiden“, sagte der Schulleiter des Holztechnikums Kuchl, Josef Eßl. Zurzeit besuchen rund 50...

Anna und Sophie Wimmer.
10

Holzgemeinde Kuchl
Menschen und Holz stehen im Mittelpunkt

Kuchl setzt sich seit Jahren mit dem Thema Holzkultur intensiv auseinander. Der natürliche und heimische Rohstoff Holz hat aufgrund seiner vielen Eigenschaften zunehmend für die Gemeinde und seiner Bevölkerung an Bedeutung gewonnen. KUCHL. Die Gemeinde hat sich mit mehr als 30 holzverarbeitenden örtlichen Betrieben zu einem Kompetenzzentrum zum Thema „Holz“ entwickelt. Es ist eine Erfolgsgeschichte der Kooperation von Wirtschaft, Ausbildungsstätten, Bevölkerung und Politik. Ein Mix aus...

3:36

Kuchl-Tag der BezirksBlätter
Ein Ständchen vom Bürgermeister

Die RegionalMedien Salzburg touren derzeit durch das Bundesland. Beim Kuchl-Tag der BezirksBlätter Tennengau  gab es Spaß, Musik und Neuigkeiten aus der Gemeinde - und es gab sogar ein Ständchen vom Bürgermeister! KUCHL. Im Rahmen der landesweiten BezirksBlätter-Gemeindetage der RegionalMedien Salzburg, besuchte das zuständige Geschäftsstellen-Team der BezirksBlätter Tennengau am 23. Mai die Marktgemeinde Kuchl. Der Kuchl-Tag der BezirksBlätter Tennengau fand mitten im Herzen der Gemeinde, vor...

Der Holzpreis hat in den letzten Jahren kräftig angezogen und wird sich auf dem derzeitigen Niveau laut Branchenkennern einpendeln.  | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 6

Holzmarkt beruhigt sich auch im Tennengau
Holzpreise pendeln sich ein

Nach Höchstpreisen und einem Einfuhrstopp von Russischem Holz im vergangenen Jahr 2022, beruhigt sich der Österreichische Holzmarkt. Preise werden sich auf einem Niveau über dem von 2019 einpendeln. Diese Entwicklung wird im Holzbezirk Tennengau genau beobachtet. KUCHL. Die Preissituation am heimischen Holzmarkt erlebt derzeit nach einem Höhenflug und einem Importstopp durch den Krieg in der Ukraine eine Berg- und Talfahrt. Die gestiegenen Preise in der Branche haben sowohl holzverarbeitende...

8

Unser Kuchl
Kuchl: Ein Ort mit Tradition auf dem Weg in die Zukunft

Der Wirtschaftsstandort Kuchl hat Tradition und setzt Maßnahmen zur Infrastruktursicherung. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl gilt allgemein als "Holzstandort Nr. 1" in Salzburg und Österreich. Im Gemeindegebiet haben sich in den letzten Jahrzehnten die verschiedensten Gewerke angesiedelt. Dadurch wurden nicht nur für die derzeit 7.384 Einwohner (1. Jänner 2022) der Marktgemeinde Jobs geschaffen, sondern für die gesamte umliegende Region. Bürgermeister Thomas Freylinger (ÖVP) sieht im südlichen...

3

Tennengauer Sommergespräche 2020
Wirtschaftskraft in Bestlage

Der Standort Kuchl ist gefragt. Eine Balance zwischen Wohnraum und Arbeitsplätzen ist anzustreben. KUCHL. Die Marktgemeinde Kuchl ist als Holzstandort mit hoher Lebensqualität sehr gefragt. Das Bezirksblatt Tennengau im Gespräch mit Kuchls Bürgermeister, den Landtagsabgeordneten Thomas Freylinger. BEZIRKSBLÄTTER: Kuchl war in der Vergangenheit von Hochwassern betroffen. Haben sich die Schutzbauten bereits bewährt? BÜRGERMEISTER THOMAS FREYLINGER: Bei den jüngsten Schlechtwetterereignissen gab...

Mate Moricz gewann beim Auftakt alle sechs Spiele.

Kuchler Ballakrobaten gelingt ein idealer Start

KUCHL (hm). Mit dem Bundesliga Opening fiel Anfang September der Startschuss zur Meisterschfaft 2018/19. Bei dieser Veranstaltung, an der sämtliche Vereine der 1. und 2. Bundesliga teilnehmen, konnte sich der TTC Raiffeisen Kuchl sehr gut in Szene setzen. Nach Erfolgen über Leoben (3:1), SG St. Veit/Hainfeld (3:0), SG Gumpoldskirchen/Mödling (3:2) kam erst im Achtelfinale gegen Oberwart (1. Bundesliga) das Aus. In der Endabrechnung belegten die Tennengauer, als drittbestes Team der 2....

Eine Delegation des Netzwerks 'Forst und Holz' besuchte die Holzgemeinde. Hier beim Baumweg um den Bürgerausee. | Foto: TVB Kuchl
4

Bayrische Delegation ist neugierig auf die Holzgemeinde Kuchl

Die Bayern schnuppern rüber: "Holzgemeinde Kuchl" ist ein Vorreiter-Konzept. Die Bayern wollten wissen, wie es geht. Kuchl lud sie ein. KUCHL (jus). Das Konzept der Holzgemeinde Kuchl lockt immer wieder "ausländische Holzwürmer" an. Mitte März waren Interessierte vom Netzwerk 'Forst und Holz' aus Straubing zu Besuch. Eine Delegation aus 14 Personen – von Bürgermeistern, Architekten und Leitern von Schulzentren über Sägewerker bis hin zu Zimmerern – wollten die vielen Facetten der Holzgemeinde...

Die Kids (Kl. Bambini 2) freuten sich über die Preise. | Foto: Alle Löker
9

Tennengauer Skinachwuchs auf den Spuren ihrer Idole

Über 200 Nachwuchsrennläufer gingen beim "BWT Bezirkscup" des SC Kuchl an den Start. KUCHL/RADSTADT (hm). Vor über 15 Jahren nahmen Marcel Hirscher und Anna Veith am Tennengauer Bezirkscup teil und zeigten dabei bereits ihre außergewöhnlichen Talente. Unlängst wandelten über 200 Nachwuchsrennläufer aus den Tennengauer Vereinen beim ersten von sechs Rennen zum "BWT Bezirkscup" auf den Spuren ihrer Idole. Der SC Kuchl organisierte auf der anspruchsvollen Strecke Kemadhöhe-Ost in Radstadt, bei...

Trainer Attila Halmai freute sich über die tollen Leistungen seiner Schützlinge. | Foto: Foto: Leitner

Kuchler U15 zeigte bei den Titelkämpfen in Rif auf

RIF (hm). Im Zeichen des Tischtennissportes stand am Wochenende das Universitätssportzentrum Rif. Drei Tage kämpfte der Nachwuchs bei der vom Salzburger Tischtennisverband und dem TTC Raiffeisen Kuchl veranstalteten Österreichischen Staatsmeisterschaft U15 um die Titel in den einzelnen Bewerben. Mit Aron und Erik Ramsl, sowie Natasa Djordjevic standen auch drei Kuchler in der Auswahl des Salzburger Verbandes. Als Zweite der Vorrunde schaffte Natasa Djordjevic im Einzel den Aufstieg in die...

Einkaufen in Kuchl: genial … regional mit den Gutscheinen der Holzgemeinde. Im Bild: Bgm. Andreas Wimmer, VBgm. Carmen Kiefer, Rupert Wimmer, WIHO. | Foto: c.i. Werbeagentur

Echt genial und regional!

Das Einkaufserlebnis in Kuchl verbindet guten Branchenmix und Fachkompetenz im Ort. KUCHL (sys). Die Holzgemeinde Kuchl ist eine Erfolgsgeschichte der Kooperation von Wirtschaft, Ausbildungsstätten, Bevölkerung und Politik. Die Einzigartigkeit des europaweit größten Holzausbildungsangebotes trifft auf einen Mix aus mittelständischen Klein- und Mittelbetrieben in einer Marktgemeinde mit großem Freizeit- und Erholungswert für Einheimische und Gäste. Bleibender Mehrwert Seit rund einem Jahr sind...

Entasten, durchhacken, Axtwerfen bis hin zur Hot Saw ist alles dabei. | Foto: c.i. Werbeagentur GmbH
5

Geniales Kuchler Holzfest

Am Samstag, 1. und Sonntag, 2. Oktober, findet das Holzfest der Holzgemeinde Kuchl in Kooperation mit der Kuchler Bauernschaft statt. Programm: Samstag, 1. Oktober (10.00 bis 18.00 Uhr) Genialer Holzweg Holz in all seinen Facetten von Bauen, Einrichten, Holzkunst, Ausbildung, uvm. Animationsprogramme für Kinder, vom Arbeiten und Spielen mit Holz bis zur Heuhüpfburg werden zahlreiche Aktionen und Attraktionen geboten. Handwerksweg Das Handwerk in vielen Formen, vom Rechenmacher über...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.