Video

Beiträge zum Thema Video

2:11

Das Video zum Tag
Das war das Jubiläum der Landjugend Salzburg

Die Landjugend Salzburg feierte am vergangenen Samstag, dem 13. September 2025, ihr 75-jähriges Jubiläum. Hier findest du das Video zum Festtag. SALZBURG. Die Kombination aus Brauchtum, Kultur und Jugend – das macht die Landjugend aus. Diese Werte trägt sie nun seit einem Dreivierteljahrhundert, und so ist es kaum verwunderlich, dass der Tag sehr stimmungsvoll zelebriert wurde. Neben toller Musik und köstlichem Essen standen auch ernstere Themen bei der 74. Generalversammlung auf der...

Anzeige
Das Team bei Voglauer sucht Verstärkung. Bewirb dich jetzt! | Foto: Voglauer
Video 9

Lehre bei Voglauer
Jetzt mit einer Lehre bei Voglauer durchstarten!

Eine Lehre mit Zukunft und vielen Extras: Bei Voglauer in Abtenau warten spannende Lehrberufe, starke Benefits und echte Aufstiegschancen – vom modernen Arbeitsplatz bis zu attraktiven Karrierewegen. ABTENAU. Du willst eine Lehre mit starken Benefits, echtem Teamspirit und Aufstiegschancen? Bei Voglauer in Abtenau startest du in einem Familienunternehmen mit über 90 Jahren Geschichte und legst den Grundstein für eine Karriere, die zu dir passt. Ob kostenloses Mittagessen, Shuttle oder...

e siegreichen „Wanderfreunde Traunstein-Salzkammergut“, umrahmt von ÖVV-Präsident Leopold Hablesreiter, ÖVV-Ehrenpräsident Franz Kirchweger und Gunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten  | Foto: Josef Bodner
Video 68

Fulminante Abschlussfeier
Wander-WM in Mittelkärnten krönte die Sieger

Eine fulminanten Abschlussfeier beendete die Wander-Weltmeisterschaft in St. Veit nach über 40.000 erwanderten Kilometern. Freunde und der Sound von Die Tiger brachten die Blumenhalle zum Kochen. ST. VEIT. Rund 1.000 Teilnehmer aus 16 Nationen absolvierten in drei Tagen 3.215 Routen und erwanderten dabei insgesamt über 40.000 Kilometer. Das sportliche Highlight war der 42 Kilometer lange Wander-Marathon, den 125 Sportler erfolgreich meisterten. Sieger aus Österreich und FrankreichDen...

Die in die Blumenhalle einziehenden Teilnehmer freuten sich sichtlich auf die Eröffnungszeremonie | Foto: Josef Bodner
Video 137

Wander-Weltmeisterschaft
Wander-Elite startet in Region Mittelkärnten

Wanderbegeisterte aus 16 Nationen treffen sich in St. Veit, wenn die Region Mittelkärnten die 22. Wander-Weltmeisterschaft eröffnet – inklusive Festzug, Marathon und Rahmenprogramm. ST. VEIT. Donnerstag Abend fand in der Blumenhalle mit großem Echo die Eröffnungsfeier der 22. Wander-Weltmeisterschaft des Internationalen Volkssportverbandes (IVV) statt. Gastgeberin ist die Region Mittelkärnten. Teilnehmer aus 16 NationenSchon seit Wochenbeginn tummeln sich zahlreiche Menschen in...

Am 9. September 2025 wurden 40 neue Polzistinnen und Polizisten für Salzburg angelobt. | Foto: Emanuel Hasenauer
11

Salzburgring Plainfeld
40 neue Polizisten für das Land Salzburg

Am Salzburgring in Plainfeld wurden am 9. September 2025 im feierlichen Rahmen 40 fertig ausgebildete Polizistinnen und Polizisten angelobt. Sie treten offiziell ihren Dienst auf den Polizeiinspektionen im Bundesland Salzburg an. Mit ihrer Ausmusterung verstärken sie in Zukunft die Sicherheitsarbeit in Stadt und Land. PLAINFELD, SALZBURG. In Anwesenheit von Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und  Landespolizeidirektor Bernhard Rausch wurden am 9. September 2025, 40 fertig ausgebildete...

Foto: Carmen Kurcz
2:46

Schnee, Sturm, Hochwasser
Wann wird Salzburg vor Extremwetter gewarnt?

Heftige Gewitter, plötzliche Hochwasser oder Föhnstürme stellen Salzburg vor große Herausforderungen. Damit die Bevölkerung rechtzeitig reagieren kann, arbeitet ein enges Netzwerk aus Meteorologen, Hydrologen, Geologen und Katastrophenschützern täglich an wirkungsvollen Warnsystemen. Ein Blick in die Zukunft zeigt: Diese Arbeit wird noch wichtiger werden. SALZBURG. Kaum ein Bundesland ist meteorologisch so abwechslungsreich wie Salzburg. Von Föhnstürmen im Lungau bis zu Starkregen im Flachgau –...

Foto: Carmen Kurcz
2:18

Mehr als Wind und Wetter
Wie entsteht eine Wettervorhersage für Salzburg?

Wetter-Apps zeigen Sonnensymbole und Regenwolken – doch die eigentliche Arbeit dahinter ist viel komplexer und ein Zusammenspiel von Erfahrung, Hightech und Teamarbeit. Wir haben bei Meteorologen nachgefragt, wie denn eigentlich eine Wettervorhersage entsteht. SALZBURG. Ob Föhnsturm, Starkgewitter oder plötzliches Hochwasser: Das Wetter in Salzburg ist durch Berge, Täler und spezielle Regionen wie den Lungau besonders vielfältig – und dadurch auch besonders anspruchsvoll. Hinter...

Karl Riegler, Erfinder des Bauernherbstes; Hans Scharfetter, Abgeordneter zum Salzburger Landtag; Eveline Bimminger, SalzburgerLand Tourismus; Bernhard Schachner, Bürgermeister von Dorfgastein; Alexandra Fritzenwanker, TVB Dorfgastein; Brigitta Pallauf, Landtagspräsidentin des Salzburger Landtags; Claudia Entleitner, Landesbäuerin; Anna Doblhofer-Bachleitner, Raiffeisen Salzburg; Balthasar Gwechenberger, Salzburger Blasmusikverband; Rupert Quehenberger, Präsident Salzburger Landwirtschaftskammer; Christian Hemetsberger, Komponist Bauernherbst Polka; Thomas Gstaltmaier, Stiegl Brauerei;
Reihe zwei: Andreas Teufl, 2. Landtagspräsident; Leo Bauernberger, SalzburgerLand Tourismus; Gottfried Seer, Vizebürgermeister Dorfgastein
Eröffnung des Salzburger Bauernherbstes in Dorfgastein.Salzburger Land Tourismus.Bauernherbst. | Foto: Franz Neumayr
Video 8

30 Jahre Salzburger Bauernherbst
Landesweite Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein

Der Bauernherbst im SalzburgerLand hat mit einer landesweiten Feier begonnen. In Dorfgastein wurde das 30-jährige Jubiläum offiziell eröffnet. DORFGASTEIN. Mit einer Aussendung berichtet die SalzburgerLand Tourismus GmbH von der offiziellen Eröffnung des Bauernherbstes in Dorfgastein am 23. August 2025. Der Auftakt stand unter dem Motto „G’sungen und G’spielt“ und markiert das 30-jährige Jubiläum der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Mehr als tausend Besucherinnen und Besucher waren bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Carmen Kurcz
2:23

Wissenschaft und Wetterlaunen
Was macht eigentlich eine Meteorologin?

Wetter ist viel mehr als nur Sonne, Wind und Regen. In Salzburg arbeiten Meteorologinnen und Meteorologen täglich daran, unser Wetter vorherzusagen – aber was macht ein Meteorologe eigentlich den ganzen Tag? SALZBURG. Wenn wir ans Wetter denken, sehen viele vor ihrem inneren Auge die bunten Symbole einer Wetterkarte aus dem Fernsehen – Sonne, Wolken, Regenschauer. Doch hinter jeder Vorhersage steckt weit mehr als ein kurzer Blick in den Himmel. In Salzburg tüfteln Meteorologinnen und...

5:40

Bundesbewerb der Feuerwehrjugend
Salzburger Gruppen sind unterwegs nach Weiz

Die Delegation der Feuerwehrjugend Salzburg reiste gemeinsam vom Lungau aus zum 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb nach Weiz ab. Die feierliche Verabschiedung fand beim Feuerwehrhaus in Tamsweg statt. SALZBURG, TAMSWEG. Die für den vom 21. bis 24. August 2025 in Weiz stattfindenden 25. Bundesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb qualifizierten Gruppen aus Salzburg stammen aus den verschiedensten Ecken des Bundeslandes. Eine Gruppe kommt aus dem Flachgau (Schleedorf), eine aus dem Tennengau...

Der Festakt begann mit einer Messe bei der Kapelle am Hintertrattberg. | Foto: Martina Rethmeier
Video 7

Ein Fest der Tradition
Das war das Trattberg Almfest 2025

Das Trattberg Almfest am 15. August 2025 zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern an. Bei strahlendem Sonnenschein feierten Einheimische und Gäste gemeinsam auf der idyllischen Hochgebirgsalm. ST. KOLOMAN. Am 15. August 2025 fand das Trattberg Almfest am Hintertrattberg statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Was einst als schlichte Almmesse begann, hat sich zu einem vielseitigen Fest entwickelt, das Tradition, Musik und Kulinarik vereint. Die Veranstaltung zog zahlreiche...

1:47

Jedermann und Co.
Bühne der Zukunft – Sommerfest der Next Generation

Die jungen Festspielfreunde luden am Donnerstag, dem 14. August zu einem Event auf der Steinterrasse ein. Hier ein Blick hinter die Kulissen mit tollen Fotos und einem Video. SALZBURG. Ein tolles Ambiente mit einer lockeren Stimmung und toller Aussicht auf die Stadt - so in etwa kann man den Abend auf der Steinterrasse beschreiben. Die jungen Festspielfreunde, kurz NXG, veranstalteten wie auch in den vorherigen Jahren ein Sommerfest. Die Roof-Topbar vom Hotel Stein war sehr gut gefüllt: rund...

1:48

REDUCE25 in Hallein
3D-Druck setzt neue Maßstäbe im nachhaltigen Wohnbau

In Hallein entsteht ein Wohnbauprojekt, das Nachhaltigkeit, digitale Fertigung und intelligente Planung vereint. Dank 3D-gedruckter Bauteile und CO₂-reduzierter Baustoffe wird der Materialverbrauch deutlich gesenkt.  HALLEIN. In der Salzstadlstraße in Hallein realisiert Salzburg Wohnbau ein Wohnbauprojekt mit insgesamt 28 geförderten Mietwohnungen. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen bieten Wohnflächen zwischen 46 und 95 m² und verfügen jeweils über private Freiflächen wie Garten, Terrasse oder...

Manfred Sampl, Präsident des Salzburger Gemeindeverbandes, stattete am 4.8.2025 Landeshauptfrau Karoline Edtstadler einen Antrittsbesuch im Chiemseehof ab. Im Bild: Sampl beim Eintrag in das Gästebuch des Landes. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Land Salzburg
Zusätzliches Geld für die Salzburger Gemeindekassen

Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) zur Verfügung gestellt. Damit sollen die Gemeinden vor allem beim Ausbau von Kindergärten unterstützt werden. Das hat Landeshauptfrau Karoline Edtstadler dem Salzburger Gemeindeverbandspräsidenten, Manfred Sampl, zugesichert. SALZBURG. Vom Land Salzburg werden heuer zusätzlich 2,5 Millionen Euro und ab kommendem Jahr drei Millionen Euro aus dem...

2:06

Jugend im Sommer
Leichtathletik : Jugend spricht - Salzburg hört zu

Leichtathletik bedeutet mehr als nur Runden drehen: In dieser Folge der Social-Media-Serie „Sonnenbrand und Subkultur“ zeigt uns der Salzburger Jugendliche Mateo, was ihn an Sprint, Sprung und Training fasziniert. Er spricht über Ehrgeiz, Disziplin und darüber, was es braucht, um im Sommer auf der Rennbahn alles zu geben. RIF. Er erzählt, wo junge Menschen in Salzburg Leichtathletik machen können – zum Beispiel im Sportzentrum Rif – und was ihn an der Sportart besonders begeistert. Dabei...

Foto: Paul Fuchs
2:35

Jugend im Sommer
Mountainbiker : Jugend spricht - Salzburg hört zu

Sie lieben Tempo, Trails und Freiheit auf zwei Rädern: In der neuen Folge der Social-Media-Serie „Sonnenbrand und Subkultur“ geht es mit dem Salzburger Jugendlichen Leon Thaler ums Mountainbiken, und welche Möglichkeiten für Salzburger bestehen um diesen Sport auszuüben. SALZBURG. Er spricht darüber, wie er zum Mountainbiken gekommen ist und wer ihn dabei inspiriert hat. Außerdem erzählt er, welche Möglichkeiten es in und um Salzburg gibt, um den Sport auszuüben – vom Gaisberg bis zu urbanen...

Die Rauchwolke war bis in die Stadt Salzburg zu sehen.  | Foto: Drohne Tennengau
Video 34

Technischer Defekt als Auslöser
Ursache für EMCO-Großbrand geklärt

Nach dem Großbrand bei dem Werkzeugmaschinenhersteller Emco in Hallein steht die Ursache fest: Ein technischer Defekt löste das Feuer aus. Die Produktion ist daraufhin vorerst gestoppt worden.  HALLEIN. Rund anderthalb Wochen nach dem verheerenden Brandfall bei EMCO in Hallein-Taxach wurde nun die Ursache ermittelt: Wie Polizei und Sachverständige bestätigen, ging das Feuer auf einen technischen Defekt zurück. Offenbar entwickelte sich das Feuer durch elektrischen Strom in einer Lagerhalle. ...

Auch wenn die Radprofis Salzburg hinter sich lassen, musst du als Fan nicht auf das große Finale verzichten. Im Beitrag findest du den Livestream. | Foto: Agnes Etzer
4

Livestream der Tour of Austria 2025
Nach dem Gaisberg ist nicht Schluss

Was für eine Radrennfahrt durch Salzburg! Obwohl die Fahrer weiterfahren und Salzburg hinter sich lassen, kannst du mit dem Livestream bei der letzten Etappe am Samstag und beim Finale am Sonntag hautnah dabei sein! SALZBURG/ÖSTERREICH. Die Tour of Austria 2025 hat mit der spektakulären Etappe rund um Salzburg ein weiteres Highlight erlebt – doch für Radsportfans ist das Rennen noch lange nicht vorbei! Nach dem packenden Finish am Gaisberg stehen nun die beiden entscheidenden Finaltage bevor,...

Die anspruchsvolle Strecke auf den Gaisberg wird den Fahrern bei der dritten Etappe alles abverlangen. | Foto: Johannes Brandner
8

Livestream Tour of Austria 2025
Radrennfahrer erklimmen den Gaisberg

Mit spektakulären Anstiegen, malerischen Kulissen und einem packenden Finale auf dem Gaisberg verspricht die dritte Etappe der Tour of Austria am 11. Juli 2025 ein echtes Radsport-Highlight.  Sei mit unserem Livestream hautnah beim Rennen dabei. SALZBURG. Am 11. Juli steht die dritte Etappe der Tour of Austria an. Die Radprofis nehmen dabei die 142,9 Kilometer lange Strecke mit 2.755 Höhenmetern von Salzburg/Schloss Hellbrunn bis auf den Gaisberg in Angriff.  Unterwegs kämpfen die Radrennfahrer...

1:05

Leistbares Wohnen in Rußbach
Schlüsselübergabe für 13 neue Mietwohnungen

Mitten im Ortszentrum von Rußbach wurde ein richtungsweisendes Wohnprojekt für ältere Menschen realisiert: 13 leistbare, geförderte Mietwohnungen mit moderner Ausstattung, nachhaltiger Energieversorgung und sozialem Mehrwert. Zwei Einheiten sind noch verfügbar. RUSSBACH. Am Standort des ehemaligen Pfarrhofes im Zentrum von Rußbach wurde kürzlich ein neues Wohnprojekt der Salzburg Wohnbau fertiggestellt und an die Mieterinnen und Mieter übergeben. Insgesamt entstanden 13 moderne Mietwohnungen...

3:50

Falstaff
Salzburgs beliebtestes Bierlokal liegt im Unteren Saalachtal

Die Falstaff-Community wählte Salzburgs beliebtestes Bierlokal 2025. An die Spitze schaffte es die Kråmerei aus Lofer. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber Martin Fuchs vor Ort zum Gespräch. LOFER. Die Kråmerei in Lofer wurde von der Falstaff-Community zu Salzburgs beliebtestem Bierlokal gewählt. MeinBezirk traf sich mit dem Inhaber der Kråmerei, Martin Fuchs vor Ort und konnte einen exklusiven Eindruck vom Lokal sowie dessen Geschichte und die Welt des Bieres gewinnen. Die Begeisterung für die...

Foto: Stefan Schubert
1:49

Maibaum-Wahl 25
Preisverleihung der beliebtesten Maibäume Salzburgs

Der letzte Akt der Maibaum-Wahl 2025 ist beendet. Sechs glückliche Sieger aus den Bezirken Salzburgs dürfen sich den Titel als beliebtester Maibaum umhängen. Bei der Preisverleihung am 17. Juni im Hofbräuhaus Kaltenhausen wurden die Vereine geehrt. SALZBURG. Am 17. Juni wurden im Hofbräuhaus Kaltenhausen die Sieger der Maibaum-Wahl 2025 ausgezeichnet. Sechs engagierte Vereine aus Salzburg konnten sich über den Titel „Beliebtester Maibaum“ freuen und wurden im Rahmen einer Preisverleihung für...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
8:23

Friedenstagung
Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten

Wie können wir in einer Welt multipler Krisen zukunftsfähige Systeme gestalten? Dieser Frage geht die Tagung „Raus aus der Erschöpfung – zukunftsfähige Systeme gestalten“ nach, die von 16. bis 18. Juni von Friedensbüro Salzburg und St. Virgil Salzburg veranstaltet wird. Zur Tagung werden über 20 renommierte Referent*innen erwartet – darunter die Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb und die Ökonomin und Autorin Katharina Mau. Kriegerische Konflikte, die ökologische Krise, der stetige Abbau von...

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
2:50

Gratis
AK/ÖGB-Familienfest in Bürmoos sorgte für strahlende Kinderaugen

Hunderte Familien beim bunten Familienfest von Arbeiterkammer und Gewerkschaft. Am vergangenen Samstag, den 16. Juni, machte das AK/ÖGB-Familienfest Halt in Bürmoos – und sorgte mit zahlreichen kostenlosen Attraktionen für strahlende Kinderaugen. Trotz brütender Hitze und Temperaturen jenseits der 30 Grad-Marke zog das erste AK/ÖGB-Familienfest 2025 am Badesee Bürmoos Hunderte Familien an. Kein Wunder – denn QuAKi, das beliebte Maskottchen der AK/ÖGB-Familienfeste, hatte auch heuer wieder jede...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.