Livestream Tour of Austria 2025
Radrennfahrer erklimmen den Gaisberg

Die anspruchsvolle Strecke auf den Gaisberg wird den Fahrern bei der dritten Etappe alles abverlangen. | Foto: Johannes Brandner
8Bilder
  • Die anspruchsvolle Strecke auf den Gaisberg wird den Fahrern bei der dritten Etappe alles abverlangen.
  • Foto: Johannes Brandner
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Mit spektakulären Anstiegen, malerischen Kulissen und einem packenden Finale auf dem Gaisberg verspricht die dritte Etappe der Tour of Austria am 11. Juli 2025 ein echtes Radsport-Highlight.  Sei mit unserem Livestream hautnah beim Rennen dabei.

SALZBURG. Am 11. Juli steht die dritte Etappe der Tour of Austria an. Die Radprofis nehmen dabei die 142,9 Kilometer lange Strecke mit 2.755 Höhenmetern von Salzburg/Schloss Hellbrunn bis auf den Gaisberg in Angriff. 

Auf 142,9 Kilometern wartet in der dritten Etappe mit dem Gaisberg ein schwieriges Finale auf die Radrennfahrer. | Foto: Tour of Austria
  • Auf 142,9 Kilometern wartet in der dritten Etappe mit dem Gaisberg ein schwieriges Finale auf die Radrennfahrer.
  • Foto: Tour of Austria
  • hochgeladen von Carmen Kurcz

Unterwegs kämpfen die Radrennfahrer um Sprintpunkte in Plainfeld sowie um Bergwertungen in Faistenau, Fuschl am See, Oberwinkl und schließlich am Gaisberg selbst. Die Etappe verbindet sportliche Höchstleistungen mit eindrucksvoller Landschaft und bietet sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer spektakuläre Bilder und spannende Positionskämpfe. 

Startschuss der 3. Etappe

Der Startschuss fällt um 11:15 Uhr vor der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Hellbrunn im Süden der Landeshauptstadt. Von dort führt die Route zunächst in den Süden Richtung Hallein und weiter ins Wiestal, ehe es über die erste Bergwertung in Faistenau und den nächsten Anstieg bei Fuschl am See geht.

Nach der Sprintwertung in Plainfeld warten zwei anspruchsvolle Schlussrunden, bevor der finale, steile Anstieg auf den Gaisberg das Feld noch einmal ordentlich durcheinanderwirbeln dürfte. Gegen 14:45 Uhr wird der Etappensieger auf dem Gaisberg erwartet.

Überblick zur 3. Etappe

Datum: 11. Juli 2025
Strecke: 142,9 Kilometer
Höhenmeter: 2.755 Höhenmeter
Start: Schloss Hellbrunn in Salzburg
Ziel: Gaisberg Salzburg
Sprintwertungen: Plainfeld, Salzburger Land
Bergwertungen: Faistenau, Fuschl am See, Oberwinkl, Gaisberg

Die Gaisbergstraße ist am Renntag von 7:00 bis 18:00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt, ein Shuttle-Service zwischen Mirabellplatz und Gaisberg/Zistelalm sorgt für eine bequeme Anreise der Fans. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • Die Gaisbergstraße ist am Renntag von 7:00 bis 18:00 Uhr für den öffentlichen Verkehr gesperrt, ein Shuttle-Service zwischen Mirabellplatz und Gaisberg/Zistelalm sorgt für eine bequeme Anreise der Fans.
  • Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
  • hochgeladen von Lisa Gold

Anreise Gaisberg:
Die Gaisberg Straße ist von 7:00 bis 18:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Zwischen Salzburg Mirabellplatz und Gaisberg/Zistelalm ist jedoch ein Shuttle Dienst von Albus eingerichtet. Hier findest du den Sonderfahrplan:

Linie 151: Mirabellplatz – Gaisberg/Zistelalm
Linie 151: Gaisberg/Zistelalm – Mirabellplatz

Das war die zweite Etappe im Pongau
Großschartner sichert österreichischen Etappensieg
Salzburg als Bühne für internationale Radprofis
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Italien ist Pizza, Pizza ist Italien, genauso wie Tomaten, auch ein fixer Bestandteil der italienischen Küche. | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Kulinarium: Stadt Salzburg
Eine Weltküche: die italienische Küche

Die italienische Küche ist eine der beliebtesten Küchen auf der ganzen Welt. Pizza und Pasta sind fixe Bestandteile vieler Speisekarten. Jede Region in Italien hat ihre eigenen kulinarischen Feinheiten. Wir haben uns mit der italienischen Küche im Detail auseinander gesetzt. Italienische Küche: "Ein Mosaik aus Spezialitäten" Die italienische Küche hat die Welt erobert Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Il Corallo Organic Pizza Di Renzi D&S Pizzeria Lievitamente Feingeist Sto Bene...

Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.