öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Die Linie 151 auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Öffis in Salzburg
Taktverdichtung: Der Gaisbergbus fährt künftig öfter

Der Gaisbergbus fährt künftig öfter und soll dann im 30-Minuten-Takt fahren. SALZBURG. Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtsenates vor der Sommerpause wurden insgesamt 26 Tageordnungspunkte – zumeist in Gemeinderats-Ausschüssen vorbehandelt – großteils einstimmig beschlossen. Dichterer Takt beim Gaisbergbus So soll der Gaisberg-Bus künftig ganzjährig vom Mirabellplatz zur Gaisbergspitze im 60-Minuten-Takt an Werktagen und im 30-Minuten-Takt an Wochenenden und Feiertagen fahren....

Mit dem neuen Sommernachts-Obus in der Stadt Salzburg sollen Menschen auch spätabends sicher und direkt nach Hause kommen. 
 | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
6

Öffis in Salzburg
Mehr Angebote durch Sommernachts-Obus

Mit dem neuen "Sommernachts-Obus" in der Stadt Salzburg sollen Menschen auch spätabends sicher und direkt nach Hause kommen.  SALZBURG. Bis zum 6. September 2025 bietet die Stadt Salzburg gemeinsam mit den Salzburg Linien ein neues Abendangebot an: Erstmals gibt es in den Sommermonaten den sogenannten "Sommernachts-Obus".  Damit sollen Menschen auch spätabends sicher und nach Hause kommen. Der klassische Nachtstern wird damit abgelöst. "Moderner öffentlicher Verkehr muss auch am Abend einfach,...

Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs. Im Bild (v.l.): Albus-Geschäftsführer Hermann Häckl, Planungsstadträtin Anna Schiester und Bürgermeister Bernhard Auinger. | Foto: Stadt Salzburg / Wildbild
3

Sieben neue E-Busse im Einsatz
Die Linie 11 fährt nun vollelektrisch

Seit Anfang Juli sind auf der Linie 11 ausschließlich emissionsfreie Batteriebusse unterwegs, meldet die Stadt Salzburg. Die sieben neuen Fahrzeuge ersetzen die bisherigen Dieselbusse – das spart jährlich rund 491.000 kg CO₂. SALZBURG. Die Linie 11 ist seit Mai 2023 Teil des städtischen City-Rings und verbindet das Messezentrum, Landeskrankenhaus, Freibad Leopoldskron, Nonntal und die Josefiau. Mit rund 354.000 gefahrenen Kilometern pro Jahr und einem 15-Minuten-Takt an allen Wochentagen ist...

Einsiedelei am Palfen  | Foto: H.Bachinger
12 4 39

Salzburg ist so schön
Ausflug nach Saalfelden zur Einsiedelei auf den Palfen und zum Ritzensee

Wir starten am Salzburger Bahnhof und fahren mit dem Bus 260 nach Saalfelden. Schon die gemütliche Anfahrt zeigt uns viel von der schönen Landschaft. Am Postplatz steigen wir um in den Stadtbus 62 und fahren bis zum Föhrenweg. Durch eine kühle Allee spazieren wir Richtung Bürgerau Parkplatz. Von weitem sehen wir schon die Einsiedelei und das markante Schloss Lichtenberg. Der Weg ist gut beschildert und von nun an geht er bergauf. Ein kurzer knackiger Anstieg, vorbei beim Schloss Lichtenberg, wo...

Schloss Anif  | Foto: H.Bachinger
15 5 24

Salzburg ist so schön
Fronleichnam - Ausflug zum Schloß Anif, Oldtimerrennen, Licht- und Klanginstallation

Mit dem Bus 175 fahren wir bis zum Schlosswirt in Anif, um zum Schloss Anif zu gelangen. Heute, wird die Fronleichnams Messe im Schlosshof gefeiert.  Wir spazieren durch die wunderschöne Parkanlage, die nur zweimal im Jahr zugänglich ist. Das Schloss ist von Wasser umgeben und spiegelt sich traumhaft im See mit den vielen Seerosen. Imposant auch der Blick auf den nahen Untersberg. Die Musikkapelle, die Feuerwehr und der Kameradschaftsbund maschieren in den Schlosshof ein und es beginnt die...

Foto: H.Bachinger
16 4 33

Salzburg ist so schön
Wanderung über den Falkenstein

Mit dem Bus 150 und 156 fahren wir von Salzburg zum Europakloster Gut Aich in St. Gilgen, dass 1993 gegründet wurde. Wir besichtigen die kleine Klosterkirche und den Klostergarten, wo gerade Rosenblätter zur Herstellung von Rosenlikör  geerntet werden. Der Klosterhofladen war leider noch geschlossen. Nun beginnt unsere eigentliche Wanderung. Wir gehen den Wanderweg St. Gilgen nach Fürberg, der uns durch den Wald zum Waldbad Fürberg führt. Ab nun folgen wir dem Weg, der stetig bergauf geht bis...

Ab Dezember 2026 soll der Startschuss für die Umsetzung des Großen Linienkreuzes erfolgen.  Im Mittelpunkt steht die Neuordnung der O-Bus-Linien 1, 4, 5 und 8.  | Foto: Salzburg AG
4 6

Mobilitätsplan 2040
Die Stadt Salzburg und ihre Reform der O-Bus-Linien

In dieser Woche präsentierte die Salzburger Stadtregierung den Mobilitätsbericht 2025. Ein Schwerpunkt dabei liegt auf der Liniennetzreform. Ziele sind unter anderem deutlich mehr Rad-, Fuß- und öffentlicher Verkehr in der Stadt Salzburg und ein attraktiverer Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn. Der Mobilitätsplan 2040 gibt die strategische Richtung vor. SALZBURG. Wirft man einen Blick auf die jüngste Entwicklung des sogenannten Modal Split, zeigt sich, dass die Menschen wieder vermehrt zu Fuß...

Foto: H.Bachinger
13 5 25

Salzburg ist so schön
Pfingstspaziergang in Hellbrunn

Nach dem schönen Konzert mit der Rainermusik Salzburg im Mirabellgarten fahren wir mit dem Bus 25 nach Hellbrunn. Viele Touristen haben ebenfalls die Idee, und der Bus war gut gefüllt. Auf der Suche nach schönen Fotomotiven entdeckten wir die Ausstellung "Incontro", Skulpturen von Tomaso Cascella, Hartwig Mülleitner und Sandro Scarmiglia. Einige der Skulpturen haben wir fotografiert. Ein Spaziergang im Schloßpark, eine Rast auf einer der Bänke, die Sonne genießen, einfach traumhaft. Wie ein...

Aussicht auf Untersberg und Watzmann  | Foto: H.Bachinger
11 5 37

Salzburg ist so schön
Gaisberg Rundweg

Eine Freude ist es auf den Salzburger Hausberg, den Gaisberg zu fahren. Mit dem Bus 151,  ab Mirabellplatz geht`s bequem auf den Berg. Bei der Zistelalm steigen wir aus, wenden uns nach rechts und gehen den ausgeschilderten Rundweg. Ein gemütlicher Spaziergang, mit vielen schönen Aussichten u.a. auf den Wallersee und Obertrumersee. Auch der Nockstein ist zum Greifen nahe. Ein Highlight ist natürlich die Brücke, mit einem herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg, den Untersberg, Watzmann, u.a....

Zwar gibt es aktuell einen "Überhang" an O-Bus-LenkerInnen bei der Salzburg AG, aber Kündigungen sind keine geplant, kontert die Salzburg AG anderslautende Gerüchte. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
5

Salzburg AG: O-Bus-LenkerInnen
Es sind keine Kündigungen geplant

„Von Kündigungen war nie die Rede“, betonen die beiden Geschäftsführer der Salzburg Linien Verkehr, Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner und kontern damit anderslautenden Gerüchten. Es gab Gründe, dass man nun mehr O-Bus-LenkerInnen hat als notwendig, unter anderem Krankenstände und Abbau von Urlauben. SALZBURG. In einer aktuellen Pressemitteilung stellt die Salzburg AG klar, dass es keine Kündigungen von O-Bus-LenkerInnen geben wird. Auch wenn aktuell 343 LenkerInnen auf der Gehaltsliste...

Inkalilie | Foto: H.Bachinger
10 8 35

Salzburg ist so schön
Botanischer Garten Salzburg

Der "Botanische Garten" der Paris Lodron Universität Salzburg ist ca. 1 ha groß und umfasst folgende Bereiche: * Außenbereich mit mehreren Schaugruppen - hauptsächlich Ausschnitte aus der mitteleuropäischen Vegetation: ca. 10.000 m²  * Anzuchtflächen: 280 m²  * Experimentalgewächshäuser: 350 m²  * Das Fassadengewächshaus mit vorwiegend tropischen Pflanzen ist in das Hauptgebäude der Naturwissenschaftlichen Fakultät integriert: 590 m² *...

Obertrumersee  | Foto: H.Bachinger
14 8 27

Salzburg ist so schön
Ausflug nach Seeham und Obertrum

Bei strahlendem Sonnenschein starte ich am Bahnhof mit dem Bus 121 nach Seeham. Nachdem ich meine Einkäufe erledigt habe, spaziere ich entlang der Seepromenade. Ruhig ist es noch, keine Touristen und auch kaum Spaziergänger. Die Schiffe schaukeln im Wasser, das Strandbad ist bereit für die Badegäste und es kommen Urlaubsgefühl auf. Besonders beim "Sandstrand" mit Blick auf den See fühle ich mich wie am Meer das leise plätschert. Vorbei an der Seebühne komme ich bald zum Bienenerlebnisweg. Schön...

Aussichtsturm Kulmspitze | Foto: H.Bachinger
11 6 29

Wanderung auf die Kulmspitze

Eine schöne Wanderung auf die Kulmspitze zum Aussichtsturm steht heute am Programm. Wir starten in Mondsee beim Parkplatz Stabau und gehen diesmal entlang der Forststrasse auf den Aussichtsturm. Als wir beim Aussichtsturm ankommen, müssen wir noch 140 Stufen aufsteigen um die traumhafte Aussicht zu genießen. Windig und frisch ist es heute auf dem Plateau und wir gehen wieder hinunter um in der Sonne unsere Jause zu verzehren. Nach unserer Rast gehen wir zurück und sammeln dabei Bärlauchknospen...

Foto: Feuerwehr Bischofshofen
12

Themen des Tages
Das musst du heute am 3. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMehrere Führerscheinabnahmen im Bundesland Salzburg Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1 SALZBURG STADTGaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Behindertennotruf in WC-Anlagen wieder in Betrieb Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Hausberg der SalzburgerInnen von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Autofreier Gaisberg
Am Sonntag gilt Fahrverbot ab der Zistelalm

Am kommenden Sonntag, 30. März, verwandelt sich der Gaisberg von 9 bis 16 Uhr in eine autofreie Zone. Zwischen der Abzweigung der Brauhausstraße und der Gaisbergspitze gilt für alle Kraftfahrzeuge ein allgemeines Fahrverbot - ausgenommen sind AnrainerInnen und Gäste der Betriebe mit einer Reservierungsbestätigung, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. "An diesem Tag können Besucherinnen und Besucher die einzigartige Natur des Gaisbergs ohne störenden Verkehr genießen. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad...

Ausee | Foto: H. Bachinger
12 8 34

Saalach - Ausee - Saalachspitz in Freilassing

Über die Saalbrücke überqueren wir die Grenze nach Freilassing/BRD und wenden uns gleich nach rechts zum Treppelweg entlang der Saalach. Als erstes sehen wir sofort die bunt angemalten Steine am Saalachufer. Auf diesem Weg gehen wir zum Ausee, ein idyllisch gelegener See inmitten der Saalachauen. Wir umrunden den See bevor wir weitergehen zum Saalachspitz auf deutscher Seite. Die Natur ist am Erwachen, wir sehen Buschwindröschen, Blausterne, Veilchen, Schlüsselblumen und jede Menge Bärlauch....

Foto: H. Bachinger
14 8 28

Salzburg ist so schön
Strobl, Blinklingmoos und Bürglstein Rundweg

Unser Ausflugsziel ist heute das Blinklingsmoos und der Bürglstein Rundweg in Strobl. Los geht`s am Salzburger Busbahnhof. Hier steigen wir in den Bus 150 ein und fahren bis Gschwendt/Landauer. Von hier führt der Weg neben der Straße zum Blinklingmoos, einem Naturschutzgebiet. Bis 1957 fuhr hier die Salzkammergut Lokalbahn bis nach Bad Ischl. Die alte Trasse wird heute als Spazier- und Radweg genutzt. Beim Pilznerbauern steht eine sehenswerte Kapelle und auf einer Rastbank können wir die...

Die Linie 17 schafft dringend benötigte Anbindung für die Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. | Foto: Albus Salzburg/ scheinast.com
4

Öffis in Salzburg
Öffentlicher Verkehr: Neue Buslinie und dichtere Takte

Mit dem Ende der Semesterferien wird das öffentliche Verkehrsnetz erweitert. Neben dichteren Takten gibt es auch eine neue Buslinie.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg wird mit dem Ende der Semesterferien das Bus-Liniennetz erweitert: Die neue Buslinie 17 erschließt erstmals die Rennbahnsiedlung in Parsch, die Linie 22 fährt künftig bis zur Volksschule Schallmoos. „Mit diesen Maßnahmen verbessern wir das öffentliche Verkehrsangebot erheblich und schließen bisher unerschlossene Gebiete an“,...

Mit dem neuen flächendeckenden Bike-Sharing-System S-Bike entsteht eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Bernhard Kern
3

S-Bike in Salzburg
Flächendeckendes Bike-Sharing nun in der Stadt Salzburg

Es wurde nun offiziell: Salzburg installiert ein neues flächendeckendes Bike-Sharing-System S-Bike als eine nachhaltige und flexible Ergänzung zum öffentlichen Verkehr. In der ersten Phase stehen 600 Räder an 63 Stationen in der ganzen Stadt Salzburg zur Verfügung. Die Buchung erfolgt bequem über eine Smartphone-App oder eine Kundenkarte. Aktueller Kostenpunkt wird für das Jahr 2025: 1,66 Millionen Euro, Stadt und Land Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. "Nach mehr als zehn Jahren Diskussion...

Berchtesgaden  | Foto: H. Bachinger
14 7 35

Wandern in Bayern
Berchtesgaden Emmaus Rundweg und Haus der Berge

Unser heutiges Ausflugsziel ist Berchtesgaden. Mit dem Bus 840 fahren wir vom Salzburger Hauptbahnhof zum Bahnhof Berchtesgaden. Hier haben wir schon den ersten schönen Blick auf den Watzmann, dessen Gipfel von der Sonne angestrahlt wird. Der Watzmann wir uns heute auf unserer Wanderung immer begleiten. Nach einem exzellenten Frühstück im Hotel Edelweiß starten wir mit dem "Emmaus Rundweg". Wir gehen Richtung Franziskanerkirche, vorbei an der Evangelischen Christuskirche zur Kreuzigungsgruppe...

Foto: Salzburg AG
Aktion 5

Kurzwenden in der Kritik
Endstation verpasst: Wieso O-Busse umdrehen

Leserinnen und Leser klagen über O-Busse im südlichen Salzburg und Flachgau, die nicht bis zur Endstation fahren. Auf Anfrage erklärt SLV-Sprecher Harald Haidenberger, was es mit den verlorenen Linien auf sich hat. SALZBURG, ELSBETHEN. In den vergangenen Monaten erreichten diverse Beschwerden über O-Buslinien in Richtung Salzburg-Süd und Elsbethen die MeinBezirk-Redaktion. Leserinnen und Leser beschweren sich: O-Busse fahren nicht bis zur Endstation, lassen Fahrgäste bei den Ursulinen oder beim...

Masern-Alarm in der Stadt Salzburg: Am heutigen Dienstagvormittag, 21. Jänner 2025, hat eine sehr wahrscheinlich mit Masern infizierte Person die Buslinie 2 in der Stadt Salzburg benutzt hat und die Gesundheitsbehörde startet daher einen öffentlichen Aufruf. | Foto: Symbolbild: RMA Archiv
2

Öffentlicher Aufruf
Möglicher Masern-Fall in der Stadt Salzburg

Die Gesundheitsbehörde meldet, dass am heutigen Dienstagvormittag, 21. Jänner 2025, eine sehr wahrscheinlich mit Masern infizierte Person die Buslinie 2 in der Stadt Salzburg zwischen 8 und 9 Uhr am Vormittag benutzt hat und startet daher einen öffentlichen Aufruf. SALZBURG. Die mit Masern infizierte Person benutzte am heutigen Dienstag, 21. Jänner 2025, circa zwischen 8 und 9 Uhr die Buslinie 2 zwischen der Haltestelle „Flughafen“ und „Michael-Walz-Straße“ in Richtung Stadt Salzburg, meldet...

Visualisierung Bahnhof Bad Gastein | Foto: ÖBB architectureanddesign.eu
3

Viele Baustellen
ÖBB investiert 256 Millionen für Modernisierungen in Salzburg

Die ÖBB investieren im Jahr 2025 knapp 260 Millionen Euro in Sanierungen, Um- und Neubauten. Auch einige Streckensperren wurden bereits angekündigt. SALZBURG. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen ihr Modernisierungsprogramm in Salzburg auch im Jahr 2025 konsequent fort. Mit Investitionen von insgesamt rund 259 Millionen Euro – das sind 77 Millionen Euro mehr als im Vorjahr – sollen Bahnhöfe, Strecken, Brücken und Tunnel zeitgemäß und komfortabel gestaltet werden. Wichtige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Betriebshof Albus Salzburg
Bau eines Flugdaches mit Photovoltaik-Anlage

Um emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr weiter voranzutreiben, baut Albus Salzburg mit der Unterstützung des Landes Salzburg am Betriebshof in Maxglan ein Flugdach mit einer Photovoltaik-Anlage. Die Anlage wird mehr als 4.100 Quadratmeter umfassen, der erzeugte Grünstrom fließt direkt in die E-Busflotte von Albus. Vor kurzem wurde der Spatenstich gesetzt. Die Fertigstellung des Projektes ist mit Ende April 2025 geplant. SALZBURG. Werden versiegelte Parkflächen mit einem Flugdach...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.