Verkehr in Salzburg

Beiträge zum Thema Verkehr in Salzburg

Die Linie 151 auf Salzburgs Hausberg. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Öffis in Salzburg
Taktverdichtung: Der Gaisbergbus fährt künftig öfter

Der Gaisbergbus fährt künftig öfter und soll dann im 30-Minuten-Takt fahren. SALZBURG. Bei der letzten öffentlichen Sitzung des Stadtsenates vor der Sommerpause wurden insgesamt 26 Tageordnungspunkte – zumeist in Gemeinderats-Ausschüssen vorbehandelt – großteils einstimmig beschlossen. Dichterer Takt beim Gaisbergbus So soll der Gaisberg-Bus künftig ganzjährig vom Mirabellplatz zur Gaisbergspitze im 60-Minuten-Takt an Werktagen und im 30-Minuten-Takt an Wochenenden und Feiertagen fahren....

Am Morgen des 9. Juni meldete ein Anrufer einen verunfallten Pkw im Bachbett in der Anlauftalstraße in Bad Gastein. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Gastein
15

Polizei Salzburg
6.800 Temposünder und 48 Unfälle am Pfingstwochenende

Am Pfingstwochenende kam es im Bundesland Salzburg zu einer Vielzahl von Verkehrsunfällen und schweren Verkehrsverstößen. Die Polizei zog zahlreiche Führerscheine ein und stellte bei Schwerpunktkontrollen hunderte Temposünder, Alkoholfahrten und gefährliche Fahrmanöver fest. SALZBURG. Das Pfingstwochenende im Bundesland Salzburg war von einer hohen Anzahl an Verkehrsunfällen und Verletzten geprägt. Insgesamt registrierte die Polizei 41 Verkehrsunfälle, bei denen 48 Personen verletzt wurden. Die...

Die Öffis in der Stadt Salzburg verkehren am Veranstaltungstag mit leichten Einschränkungen und Umleitungen | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
4

Salzburg Marathon
Stadtverkehr: Sperren entlang der Laufstrecke

Aufgrund des Salzburg-Marathons am Sonntag, 18. Mai, kommt es zu Sperren und Verkehrsbehinderungen entlang der Strecke.  SALZBURG. Am Sonntag, 18. Mai 2025, verwandelt sich die Stadt Salzburg in ein Zentrum des Laufsports: der Salzburg-Marathon bringt Laufbegeisterte aus 100 Nationen zu diesem Laufevent zusammen.  Umleitungen bei den Bussen  Start und Ziel befinden sich in der Salzburger Innenstadt: Der Startschuss fällt auf der Staatsbrücke, das Ziel liegt am Max-Reinhardt-Platz. Aufgrund der...

Die Salzburger Bergputzer sind wieder im Einsatz und führen über der Müllner Hauptstraße im Bereich Klausentor Arbeiten durch.  | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg
7

Verkehrsbehinderungen
Die Bergputzer sind beim Klausentor im Einsatz

Die Salzburger Bergputzer sind im Mai im Bereich Klausentor in Salzburg-Mülln im Einsatz. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen.  SALZBURG. Von Montag, 12. bis Donnerstag, 15. Mai und von Montag, 19. bis Mittwoch, 21. Mai führen die Bergputzer Felskontrollarbeiten über der Müllner Hauptstraße im Bereich Klausentor durch. Während dieser Zeit kann es zu kleinen Behinderungen im Verkehr kommen.  Verkehrsanhaltungen in Mülln Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu...

Die Arbeiten an der Tauernbahnstrecke sollen bis 14. Juli 2025 abgeschlossen sein. | Foto: ÖBB Marktl Photography
14

Themen des Tages
Das musst du heute (9. April 2025) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 9. April 2025. Salzburg-Bundesland: Die Landesalarm- und Warnzentrale in Salzburg wird für 18,5 Millionen Euro umfassend modernisiert. Technischer Neustart für Salzburgs Landesalarmzentrale Pünktlich zum 25. Unternehmensgründungs-Jubiläum tritt die Salzburg AG erstmals als Kultursponsor bei den Salzburger Festspielen in Erscheinung....

Die Sanierung des Hohen Wegs wird auf einer Länge von rund 640 Metern saniert.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Fahrradstraße und Begrünung
In Schallmoos wird der "Hohe Weg" saniert

Mehr Grün, zusätzliche Sitzgelegenheiten und eine Fahrradstraße: der "Hohe Weg" im Stadtteil Schallmoos wird bis Juli 2025 neugestaltet. SALZBURG. Nach Fertigstellung der derzeitigen Sanierung des "Hohen Weg" in Schallmoos soll die Sicherheit für Radfahrer auf dieser Verbindungsstrecke zwischen Schallmoos und der Innenstadt erhöht werden. Die Sanierung erfolgt auf einer Länge von rund 640 Metern. Bäume und Sitzmöbel für mehr Aufenthaltsqualität Im Zuge der Neugestaltung soll die Straße als...

Von zehnten bis zwölften März 2025 führen die Bergputzer Strauchschnittarbeiten über dem Anton-Neumayr-Platz durch. | Foto: Archivfoto: Stadt Salzburg
4

Verkehrsbehinderungen
Bergputzer am Anton-Neumayr-Platz im Einsatz

Die Salzburger Bergputzer sind nächste Woche von Montag bis Mittwoch wieder im Einsatz. SALZBURG. In der kommenden Woche sind die Salzburger Bergputzer wieder im Einsatz. Von zehnten bis zwölften März 2025 führen die Bergputzer Strauchschnittarbeiten über dem Anton-Neumayr-Platz durch. Verkehr wird angehalten Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wird der Verkehr von Montag bis Mittwoch in der Zeit zwischen 7.30 und 15.30 Uhr für bis zu jeweils zehn Minuten für den gesamten...

Diesmal sind die Bergputzer über der Müllner Hauptstraße im Bereich des Klausentors unterwegs. Dabei kommt es zu kurzen Verzögerungen im Verkehr.  | Foto: Archivbild: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
4

Verkehrsbehinderungen
Salzburgs Bergputzer sind in Mülln im Einsatz

Nächste Woche finden in der Stadt Salzburg Arbeiten der Bergputzer statt.  SALZBURG. Die Salzburger Bergputzer sind wieder im Einsatz: von 17. bis 27. Februar 2025 führen die Bergputzer Strauchschnittarbeiten über der Müllner Hauptstraße im Bereich Klausentor durch. Dabei kommt es zu Verkehrsbehinderungen in der Müllner Hauptstraße im Bereich Klausentor. Verzögerungen im Verkehr Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, wird der Verkehr von Montag bis Freitag in der Zeit...

Die Linie 17 schafft dringend benötigte Anbindung für die Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. | Foto: Albus Salzburg/ scheinast.com
4

Öffis in Salzburg
Öffentlicher Verkehr: Neue Buslinie und dichtere Takte

Mit dem Ende der Semesterferien wird das öffentliche Verkehrsnetz erweitert. Neben dichteren Takten gibt es auch eine neue Buslinie.  SALZBURG. In der Stadt Salzburg wird mit dem Ende der Semesterferien das Bus-Liniennetz erweitert: Die neue Buslinie 17 erschließt erstmals die Rennbahnsiedlung in Parsch, die Linie 22 fährt künftig bis zur Volksschule Schallmoos. „Mit diesen Maßnahmen verbessern wir das öffentliche Verkehrsangebot erheblich und schließen bisher unerschlossene Gebiete an“,...

Rund 230 Kilometer Straßen wurden 2024 durch externe Expertinnen und Experten auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: ASFiNAG/Simlinger
7

Jährliches „Qualitätspickerl“ der Asfinag
230 Autobahnkilometer geprüft

Trotz des hohen Verkehrsaufkommens und der relativ hohen Geschwindigkeiten sind die Autobahnen und Schnellstraßen die sichersten Straßen in Österreich. Damit das auch so bleibt, wurden 2024 bei den sogenannten „Road Safety Inspections“ rund 230 Autobahnkilometer sicherheitsüberprüft. SALZBURG. 2024 führte die ASFINAG wieder umfangreiche Sicherheitsinspektionen auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen durch. Im Rahmen dieser Road Safety Inspections (RSI) prüften externe Expertinnen und...

Auf der Münchner Bundesstraße kommt es derzeit nach einem Unfall zu Wartezeiten.  | Foto: Carmen Kurcz
6

Verkehrsverzögerung nach Unfall
Stau auf der Münchner Bundesstraße

Stau auf der Münchner Bundesstraße nach einem Unfall. SALZBURG. Wie Radio Salzburg soeben berichtete, kommt es derzeit auf der Münchner Bundesstraße (B155) zwischen Salzburg Mitte und Freilassing zu Verkehrsverzögerungen und längeren Wartezeiten. Nach einem Verkehrsunfall ist dort die Salzburger Polizei im Einsatz und regelt den Verkehr. Der Stau reicht stadtauswärts mittlerweile bis zur Lehener Brücke zurück. Das könnte dich auch interessieren: Zwei Tatverdächtige wurden...

An allen vier Adventsamstagen 2024 stehen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung. | Foto: Neumayr
3

Stadt Salzburg
Gratis-Öffis an allen Adventsamstagen

An allen vier Adventsamstagen 2024 stehen die öffentlichen Verkehrsmittel in der Stadt Salzburg kostenlos zur Verfügung, meldet die Stadt nun in einer Aussendung. Bürgermeister Bernhard Auinger will damit etwas für nachhaltige Mobilität tun und den lokalen Handel stärken. Für diese Maßnahme nimmt die Stadt Salzburg rund 100.000 Euro in die Hand, indem sie auf Einnahmen als Bestellerin des Öffentlichen Verkehrs verzichtet. Solche Aktionen soll es nun öfter geben. SALZBURG. An den kommenden vier...

Salzburgs Regierungsspitze wirbt für die Zustimmung zur Mobilitätslösung. Im Bild: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek beim Pressegespräch zur Volksbefragung über die Mobilitätslösung. | Foto: Land Salzburg/Büro Svazek
7

Salzburgs Regierungsspitze wirbt für S-Link
„Es gibt keinen Plan B“

Vor der Volksbefragung zum S-Link kommendes Wochenende warb Salzburgs Regierungsspitze noch einmal eindringlich für eine Zustimmung zur Mobilitätslösung. SALZBURG. Am kommenden Sonntag steht die Volksbefragung zur Salzburger Mobilitätslösung im Flachgau, in der Stadt Salzburg und im Tennengau an. In einer letzten Mobilisierung haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek heute eindringlich für die...

Die Eichstraße kann auf dem Teilstück zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße künftig nur mehr stadteinwärts befahren werden | Foto: Stadt Salzburg
4

Verkehr in Salzburg
Einbahnregelung in der Eichstraße in Gnigl

In Gnigl wurde der erste Schritt der Verkehrsberuhigung abgeschlossen. Die Sanierungsarbeiten in der Eichstraße sind abgeschlossen, damit sollen die Anrainer vom Durchzugsverkehr entlastet werden.  SALZBURG. Die Eichstraße kann auf dem Teilstück zwischen Versorgungshausstraße und Kühbergstraße künftig nur mehr stadteinwärts befahren werden, der Gehsteig wurde verbreitert. Von der Regelung ausgenommen sind Linienbusse und Radfahrer. Seit dem Wochenende verkehrt die Obuslinie 2 wieder wie gewohnt...

Derzeit gibt es in Salzburg mehr als 1.450 Bergretter und – innen in 43 Ortsstellen. Für die Aufnahme von Nachwuchsleuten gibt es einheitliche Kriterien. | Foto: Gerhard Pfluger, Ausbildungsreferent
22

Themen des Tages
Das musst du heute (18. Juli) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGWerde Mitglied der Salzburger Bergrettung STADT SALZBURGÖVP sieht sich als Kraft der Mitte beim Nationalratswahlkampf FLACHGAUFlucht vor Polizei endet in Bachbett Fachhochschule erhält 55 weitere Studienplätze Winzige Äffchen im Zoo Salzburg TENNENGAU"Von den Sternen kommen wir, zu den Sternen gehen...

Salzburg hat rund 100 Bahnhöfe. Wie glücklich die Fahrgäste mit diesen Salzburger Bahnhöfen sind, erfragt nun der Bahnhoftest der VCÖ. | Foto: ÖBB/Philipp Horak
4

„VCÖ“-Bahnhoftest bis 31. Juli
Bewerte jetzt Salzburgs Bahnhöfe

Rund 100 Bahnhöfe gibt es in Salzburg. Aber wie zufrieden sind Salzburgs Fahrgäste mit ihren Bahnhöfen? Die Mobilitätsorganisation „VCÖ“ hat den Bahnhofstest gestartet. Noch bis zum 31. Juli kannst du online alle Bahnhöfe in Salzburg bewerten. SALZBURG. Die Zahl der Bahnfahrenden österreichweit sowie auch in Salzburg steigt. Waren im Jahr 2022 allein im Nahverkehr der ÖBB7 7,2 Millionen Fahrgäste unterwegs, so stieg die Zahl im Vorjahr auf 8,6 Millionen Fahrgäste. „Damit leisten die...

Auch in diesem Sommer gelten wieder Abfahrtssperren auf der Tauernautobahn. Indem der Transitverkehr auf der Autobahn bleibt, werden die Anrainergemeinden vom Umfahrungsverkehr entlastet. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Reiseverkehr im Sommer in Salzburg
Abfahrtssperren auf A10 bis 8. September

Mit dem heutigen Freitag, den 5. Juli, starten die Abfahrtssperren entlang der A10 Tauernautobahn. Transitverkehr und Stauumfahrungen sind bis 8. September rund um die Uhr verboten. Durch die Sperren sollen die Gemeinden während des Hauptreiseverkehrs im Sommer entlastet werden. SALZBURG. Während der Sommer-Reisezeit gelten auch dieses Jahr wieder die Abfahrtssperren auf der A10 Tauernautobahn zwischen den Anschlussstellen Puch-Urstein und Zederhaus. Für alle Fahrzeuge ohne Ziel in Österreich...

Während der gesamten Semesterferien (2. bis 25. Februar) muss man wieder mit verstärktem Verkehrsaufkommen rechnen. | Foto: Franz Neumayr
4

Themen des Tages
Das musst du heute (8. Februar 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 8. Februar 2024. Salzburg-Bundesland: Bei der Wahl der Bürgermeister und Gemeindevertretungen am 10. März 2024 sind im Bundesland Salzburg so viele wie noch nie wahlberechtigt: Neuer Höchststand bei Wahlberechtigten Der Jänner 2024 reiht sich in eine der wärmsten der Messgeschichte ein: Jänner 2024 brachte in Salzburg 55 Prozent...

 "Es ist wie ein Neubau, nur ohne Tunnelvortrieb", erklärt der Kärntner Robert Staudacher (33, 3G Gruppe Geotechnik Graz ZT GmbH) den Baufortgang.  | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
13

Themen des Tages
Das musst du heute (6. Februar 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 6. Februar 2024. Salzburg-Bundesland: Die Baustelle auf der Tauernautobahn A10 liegt im Zeitplan. Der erste Teilabschnitt wird im Mai fertiggestellt Vierundzwanzig Stunden im Einsatz Zum ersten Mal nutzen über 100.000 Menschen eine Netzkarte im Bundesland Salzburg Salzburgerin knackte Rekord bei Öffi-Karten Flachgau: Am Walserberg...

Radweh bei der Franz-Josef-Straße wurde erweitert. Im Bild: Amtsleiter Michael Handl, Peter Weiss Baudirektion, Baustadträtin Anna Schiester, Radwegbeauftragter Markus Huber | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Verkehrssicherheit
Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger wurde erhöht

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu erhöhen wurde der Geh- und Radweg in der Franz-Josef-Straße erweitert. SALZBURG. Im Rahmen der Hauptradroute „Ring 1“ wurde der Geh- und Radweg in der Franz-Josef-Straße beim Grünmarkt erweitert. Dadurch soll die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern verbessert werden. Verbreiterung und Schutzstreifen Durch eine Neuaufteilung des Straßenraums, die Aufhebung der Ladezone und die Verbreiterung auf 3,80 Meter und Schutzstreifen konnten...

35 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See rückten heute in den frühen Morgenstunden zu einem Fassadenbrand aus. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
9

Themen des Tages
Das musst du heute (15. November 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 15. November 2023. Salzburg-Bundesland / Tennengau: Im Zuge der EU-weiten Verkehrsaktualisierungen ab 10. Dezember werden auch in Salzburg viele Weichen neu gestellt: Im Fokus steht vor allem der Tennengau 1,9 Millionen Öffi-Kilometer mehr für den Tennengau Pinzgau: In den frühen Morgenstunden kam es in Zell am See zu einem...

Auch Stadträtin Anna Schiester nutzt die Self-Service-Station | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Radfahren
Rad-Self-Service Stationen werden weiter ausgebaut

Die Radservicestationen in der Stadt Salzburg werden sukzessive ausgebaut. Mittlerweile gibt es über das gesamte Stadtgebiet verteilt 24 Self-Service-Stationen. SALZBURG. Seit dem Jahr 2020 wurden insgesamt elf neue Rad Self-Service Stationen über das Stadtgebiet verteilt  errichtet. Drei Stationen wurden zur Gänze von der Stadtgemeinde Salzburg und acht Stationen zusammen mit Partnern errichtet.  13 Stationen sind mit Druckluft ausgestattet Durch die Radservice Initiative des ÖAMTC im Herbst...

Im Stadtteil Itzling wird der Bereich zwischen Kirchenvorplatz, Kirchenstraße und Veronaplatz neu gestaltet.  | Foto: Stadt Salzburg/Killer
2

Bauarbeiten
In Itzling wird das Stadtteilzentrum neu gestaltet

In Itzling startet im Juli die Neugestaltung des Veronaplatzes. Dadurch kommt es auch zu Verkehrsbehinderungen während der Sommerferien.  SALZBURG.  Im Stadtteil Itzling soll durch die Neugestaltung des Veronaplatzes und der Verkehrsberuhigung in der Kirchenstraße die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Dabei wird auch die Fahrbahn in diesem Bereich angehoben und mittels Fahrbahnteiler sicherer gemacht. Auch der Gehsteig im Bereich der Bushaltestellen wird erhöht, sodass ein barrierefreier...

Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Salzburg AG-Vorstand Michael Baminger (rechts) und Albus-Chef Hermann Häckl zeigen den Verlauf der Linie 11.  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
5

Öffis in Salzburg
Stadt nimmt die neue Buslinie 11 in Betrieb

Die Buslinie 11 ist seit Samstag, 29. April, in Betrieb und verbindet Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau.  SALZBURG. Seit dem Wochenende ist die neue Buslinie 11 in der Stadt Salzburg in Betrieb. Diese soll nun die Stadtteile Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau verbinden. Tagsüber sind fünf Busse im 15-Minuten-Takt im Einsatz. Gefahren wird die Strecke von der Firma Albus. Vom Messezentrum in die Josefiau Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler betont: „Der 11-er...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.