öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Salzburger Sicherheitskampagne "Sicher nach Hause im Sommer" gegen Alkohol am Steuer.
Im Bild: Erwin Leitner, Fachgruppenobmann "Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen" (Taxi), Landeshauptmann Stellvertreter Stefan Schnöll und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch. | Foto: Carmen Kurcz
10

Für mehr Verkehrssicherheit
Kampagne: "Sicher nach Hause im Sommer"

Die Kampagne "Sicher nach Hause im Sommer" soll flächendeckenden öffentlichen Verkehr gewährleisten und zur Vermeidung von Verkehrsunfällen durch beeinträchtigte Autofahrer beitragen. Damit will man der steigenden Zahl alkoholisierter Lenker und Lenkerinnen entgegenwirken und für mehr Sicherheit für Salzburgs Bevölkerung sorgen. SALZBURG. Die Zahl der durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigten Verkehrsteilnehmer in Salzburg steigt. Daher will das Land Salzburg gemeinsam mit der Salzburger...

Von 3. Juni bis 1. Juli kann man an fünf Samstagen wieder die Öffis im Bundesland Salzburg gratis nutzen. | Foto: Symbolbild: Salzburg AG
3

Rückkehr der Benzinfrei-Tage
Ab Juni jeden Samstag gratis Öffis in Salzburg

Auch dieses Jahr gibt es in Salzburg wieder die sogenannten Benzinfrei-Tage. An fünf aufeinanderfolgenden Samstagen kann man so von 3. Juni bis 1. Juli gratis durch mit den Öffis durch das Bundesland pilgern.  SALZBURG. Bereits letzten Sommer gab es von 1. April bis 9. September die sogenannten Benzinfrei-Tage. Dieses Mal fällt die Aktion mit den fünf Samstagen wohl etwas kürzer aus. Mit der jetzigen Aktion will man vor allem Freizeitausflüge am Wochenende fördern und natürlich auch den...

Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  | Foto: Salzburg AG
2

Salzburg Marathon
Obusse in der Stadt fahren im Sonderfahrplan

Am Sonntag, 21. Mai, gibt es aufgrund des Salzburg-Marathon einen Sonderfahrplan bei den Buslinien in der Stadt Salzburg.  SALZBURG. Durch den Salzburg Marathon am kommenden Sonntag, 21. Mai 2023, in der Stadt Salzburg werden die Obusse an diesem Tag in einem Sonderfahrplan verkehren. Große Teile in der Stadt werden im Zeitraum von 8:30 bis ca. 15:30 Uhr für die Obusse und Autobuslinien nicht befahrbar sein.  Der Start des Marathons findet am Ferdinand-Hanusch-Platz statt, daher wird dieser...

Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler, Salzburg AG-Vorstand Michael Baminger (rechts) und Albus-Chef Hermann Häckl zeigen den Verlauf der Linie 11.  | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
5

Öffis in Salzburg
Stadt nimmt die neue Buslinie 11 in Betrieb

Die Buslinie 11 ist seit Samstag, 29. April, in Betrieb und verbindet Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau.  SALZBURG. Seit dem Wochenende ist die neue Buslinie 11 in der Stadt Salzburg in Betrieb. Diese soll nun die Stadtteile Liefering, Lehen, Riedenburg und die Josefiau verbinden. Tagsüber sind fünf Busse im 15-Minuten-Takt im Einsatz. Gefahren wird die Strecke von der Firma Albus. Vom Messezentrum in die Josefiau Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler betont: „Der 11-er...

Der Streik in Deutschland findet am Freitag von 3 Uhr früh bis 11 Uhr im Bahnverkehr statt. Deshalb können grenzüberschreitend bis mindestens 11 Uhr von und nach Deutschland keine Nah- und Fernverkehrszüge fahren.  | Foto: ÖBB Konzern
3

21. April
Streik in Deutschland hat Auswirkungen auf Zugverkehr in Salzburg

Ein bundesweiter Streik der Bahnen in Deutschland am Freitag, dem 21. April 2023, wird zu Änderungen und Ausfällen im Zugverkehr in Salzburg führen. Im Nahverkehr sind vor allem Züge aus/nach Deutschland und über das Deutsche Eck betroffen.  SALZBURG. Wie die ÖBB mitteilen, werden am Freitag (21. April) Züge von und nach Deutschland wegen eines Streiks kurzgeführt oder fallen ganz aus. Railjet-Verbindungen über das Deutsche Eck werden im Schienenersatzverkehr geführt, heißt es von den ÖBB.  Der...

So wollen die Kandidaten der Landtagsparteien aus der Stadt Salzburg  für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sorgen.
 | Foto: Franz Neumayr
1 Aktion 10

Landtagswahl Salzburg 2023
Den "Öffi"-Verkehr ins Rollen bringen

So wollen die Kandidaten der Landtagsparteien aus der Stadt Salzburg  für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs sorgen. SALZBURG. Stau, lange Wartezeiten, fehlende Anbindungen: Der öffentliche Verkehr in der Stadt Salzburg sorgt sowohl bei Öffi-Nutzern als auch bei Autofahrern regelmäßig für Frustration. Kein Wunder also, dass das Thema Verkehr auch bei der bevorstehenden Wahl eines der dominierendes ist. Wir wollten von den jeweils erstgereihten Kandidaten auf den Bezirks-Wahlvorschlägen...

4:01

S-Link Salzburg
Gegner wollen das Milliardenprojekt zu Fall bringen

Das geplante Projekt S-Link soll die bestehende Salzburger Lokalbahn bis nach Hallein verlängern und so für eine Verkehrsentlastung sorgen. Die "Initiative Stopp U-Bahn" ist gegen das Projekt und forciert eine Bürgerbefragung. Eine Unterschrift-Sammlung, am Samstag, 15. April 2023, am Alten Markt in Salzburg soll die notwendigen 2.000 Unterschriften für eine Unterstützungserklärung bringen. SALZBURG/FLACHGAU. Man sei schon seit vielen Monaten auf der Straße, um die Menschen zu informieren, aber...

Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Öffis in Salzburg
Der Gaisbergbus fährt weiter im 45-Minuten-Takt

An Wochenenden und Feiertagen wird der Gaisbergbus weiter in einem dichteren Takt verkehren.  SALZBURG. Die Buslinie 151 - der "Gaisbergbus - wird bis Dezember 2025 an den Wochenenden und an den Feiertagen weiter im 45 Minuten-Takt fahren. Darauf habe sich die Stadt Salzburg mit der Salzburg AG geeinigt. Der Amtsbericht dazu soll demnächst beschlossen werden.  Dichter Takt im Frühling und Sommer  Der Bus mit Einstieg am Mirabellplatz wird heuer bis einschließlich 21. Mai weiterhin mit der...

Semesterferien Salzburg
Obus-Linien 22 und 27 fahren verkürzte Strecken

In den Semesterferien fahren die Obuslinien 22 und 27 in der Stadt Salzburg wie bereits in den Weihnachtsferien verkürzte Strecken. Aktuelle Taktungen könnten aber unverändert gefahren werden. SALZBURG. Wie die Salzburg AG in einer Pressemitteilung mitteilt, verkehren die Linien 22 und 27  auch während der Semesterferien (13. bis 17. Februar 2023) auf verkürzten Linienwegen. Verkürzte Strecken: Reaktion auf personelle EngpässeAufgrund der in Ferienzeiten geringeren Frequenz und Auslastung...

13 neue E-Obusse wurden angeschafft. | Foto: Salzburg AG
3 2

Öffentlicher Verkehr
2023 sind 13 neue E-Obusse in Salzburg geplant

Die Salzburg AG schafft dieses Jahr 13 neue E-Obusse an. So können auch Teilstrecken ohne Oberleitung befahren werden.  SALZBURG. 13 weitere elektrisch betriebene Obusse werden dieses Jahr von der Salzburg AG in der Stadt Salzburg angeschafft.  13,5 Millionen Euro investiert. Für den Ersatz von älteren Fahrzeugen werden heuer insgesamt 13 neue elektrisch betriebene Obusse mit leistungsfähigen Antriebsbatterien geliefert, heißt es in einer Presseaussendung der Salzburg AG. Die Fahrzeuge werden...

Klimaticket Salzburg Plus kann gratis ausgeliehen werden: Doris Wlczek-Spanring (Koordination BWS, rechts im Bild) und Simone Engler (BWS Itzling) | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
7

Öffis
"Klimaticket Salzburg Plus" gibt es jetzt gratis zum Ausleihen

Die Stadt Salzburg bietet ab sofort das „Klimaticket Salzburg Plus“ in allen Bewohnerservice-Stellen kostenlos zum Ausleihen an. SALZBURG. Damit soll mehr Menschen der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel schmackhaft gemacht werden. Die Ausleihdauer des Klimatickets-Plus ist auf drei aufeinanderfolgende Tage begrenzt. Pro Nutzer ein Ticket Die Reservierung erfolgt telefonisch, per Mail oder persönlich und nach dem „first come, first serve“-Prinzip. Pro Nutzer wird nur ein Ticket...

Heute wurde der Kostenrahmen des Projekts S-Link veröffentlicht. Von dem Projekt erhofft man sich eine starke Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Salzburg. | Foto: S-Link
4

So viel wirds kosten
S-LINK Projekt veröffentlicht den Kostenrahmen

Heute Mittag wurde der Kostenrahmen für das Projekt S-LINK veröffentlicht. Stadt und Land werden dafür, abhängig von den letztendlichen Ausmaßen der neuen Lokalbahnstrecke, sehr viel Geld investieren müssen. 50 Prozent übernimmt der Bund. SALZBURG. Zwischen 1,985 und 2,838 Milliarden Euro dürfte Salzburg der Ausbau der Lokalbahnstrecke bis Hallein, der sogenannte S-LINK, kosten. Da viele Einflussgrößen, wie die genaue Linienführung und Länge der Tunnelstrecke noch nicht fixiert sind, handelt es...

SPÖ Salzburg
Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum

Wer beispielsweise aus Tamsweg das Klimaticket kaufen will, muss laut der SPÖ Salzburg dafür in die Stadt Salzburg oder in den Pinzgau fahren. Salzburgs SPÖ-Chef David Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum. SALZBURG. Das Klimaticket ist laut einer heutigen (9. Jänner) Medienaussendung der SPÖ Salzburg für Menschen, die im ländlichen Raum wohnen, "gar nicht so einfach zu beziehen". Wer nicht Internet-affin ist, könne die Jahreskarte im Land Salzburg laut der SPÖ...

Mit deinem Eventticket kannst du am 5. und 6. Jänner gratis mit den Öffis zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen anreisen und auch bequem wieder nach Hause fahren. | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)
4

Gratis Öffi-Anreise und Sonderzüge
Mit der Eintrittskarte bequem zum Dreikönigsspringen

Gratis mit der Eintrittskarte zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen mit den Öffis anreisen und Sonderzüge zwischen Salzburg und Bischofshofen. Darauf  haben sich das Land Salzburg, der Österreichische Skiverband und der Verkehrsverbund geeinigt. SALZBURG. Nach den Benzin-Frei-Tagen und der Aktion rund um den Rupertikirtag kommt jetzt das nächste Öffi-Sonderangebot in Salzburg. Während des Dreikönigspringens in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner gelten die Eintrittskarten auch als Öffitickets...

Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler. | Foto: Stadt Salzburg
2

Stadtbudget
Verkehr: Neue Buslinie und S-Bike im kommenden Jahr

Die neue Buslinie 11 soll das Öffi-Angebot in den Stadtteilen Lehen und Maxglan verbessern. Umgesetzt werden soll auch das Projekt "S-Bike" in Salzburg. SALZBURG. Angesichts der Teuerungen sei "die Budget-Situation angespannt", betonte Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) angesichts des Budgets, das die Stadt für 2023 veranschlagt. Für den Bereich Verkehr und die Stadtgärten wurden jetzt die Budget-Schwerpunkte für das kommende Jahr präsentiert. Neue Buslinie 11 kommt ab Mai 2023 Wesentlich sei...

Ab dem 24. Oktober 2022 gelten Fahrplan-Änderungen im Stadtverkehr. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
1 2

Personalengpass
Salzburg AG stellt ab 24. Oktober auf Sonderfahrplan um

Aufgrund von Personalengpässen muss die Salzburg AG den Obus-Fahrplan im Stadtverkehr ab 24. Oktober neu anpassen.  SALZBURG. Grund dafür seien personelle Engpässe im Obusbereich, auch aufgrund vieler Krankenstände, weswegen die Salzburg AG ab 24. Oktober auf einen Sonderfahrplan umstellen wird.  Teile des Fahrplans seien mit dem derzeit verfügbaren Personal nicht zu halten, heißt es von der Salzburg AG. „Alle verfügbaren Mitarbeiter mit den erforderlichen Voraussetzungen wurden bereits für den...

1.000 Menschen nahmen laut "Fridays For Future Salzburg" am 23. September unter dem Motto „Gemma Zukunft!“ am weltweiten Klimastreik in Salzburg teil. | Foto: Fridays For Future Salzburg
12

Klimapolitik
1.000 Salzburger gingen zum "Klimastreik" auf die Straße

„Wir haben Angst um unsere Zukunft“, zeigt sich Klimaaktivistin Daniela Waltl besorgt. Gemeinsam mit etwa 1.000 anderen Salzburgerinnen und Salzburgern nahm sie am 23. September am weltweiten Klimastreik in Salzburg teil.  SALZBURG. 1.000 Menschen nahmen laut "Fridays For Future Salzburg" am 23. September unter dem Motto „Gemma Zukunft!“ am weltweiten Klimastreik in Salzburg teil. Die Salzburger Organisatoren von "Fridays For Future" forderten unter anderem ernsthaftere Klimapolitik, mehr...

Seit Ferienbeginn gilt der Sommerfahrplan bei den Öffis in Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

"Nicht mehr zeitgemäß"
KPÖ-Plus kritisiert den Öffi-Sommerfahrplan

Der KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl kritisiert den Sommerfahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg. Dieser sei "nicht mehr zeitgemäß". SALZBURG. Mit Beginn der Sommerferien in den Schulen gilt seit letzten Samstag für Salzburgs Öffis wieder der ausgedünnte Sommerfahrplan. "Braucht verlässliches und gutes Angebot" Kritik daran kommt von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. „Wenn die Politik will, dass die Salzburger auf Öffis umsteigen, braucht es auch im Sommer ein...

Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler präsentierten Maßnahmen, die den Stau verringern sollen.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
8

Verkehr in Salzburg
Stadt präsentiert Maßnahmen gegen Staus im Sommer

Die Park&Ride-Plätze in der Stadt Salzburg sollen ausgebaut und mit Hilfe von digitalen Hinweisen besser frequentiert werden.  SALZBURG. Staus in der Innenstadt, insbesondere an Regentagen, gehörten vor der Pandemie fast schon zum Sommer dazu. Durch ein Bündel an Maßnahmen sollen sie nun verringert werden, die Pläne dazu stellten Bürgermeister Harald Preuner und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (beide ÖVP) gemeinsam vor. Park&Ride-Plätze sollen erweitert werden Für die Umsetzung sollen...

Aktion

Abstimmung Salzburg
Könntest du auf dein Auto verzichten?

Kannst du dir vorstellen ohne Auto zu leben und nur mit den "Öffis", dem Rad oder zu Fuß von A nach B zu kommen? SALZBURG. Für viele von uns ist das Auto eine Notwendigkeit die man nicht missen möchte. Es ist praktisch, bequem und man ist unabhängig. Aber könntest du dir vorstellen komplett darauf zu verzichten und auf die Öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Lass es uns wissen.  Du hast Lust auf mehr Abstimmungen?Teil uns deine Meinung bei unseren Abstimmungen mit! >HIER

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrat Stefan Schnöll präsentieren die "Benzin-Frei-Tage" bei denen alle öffentlichen Verkehrsmittel immer am Freitag gratis sind. | Foto: Land Salzburg/Fabian Graf
1 Aktion 4

Kein Aprilscherz
In Salzburg fährt man immer freitags gratis mit den Öffis

Ab sofort, beginnend mit 1. April bis einschließlich 24. Juni 2022 kann man jeweils Freitag alle öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Und das im gesamten Bundesland Salzburg. Die "Benzin-Frei-Tage" sollen den Umstieg vom Auto erleichtern und zum Klimaschutz beitragen. SALZBURG. Obwohl der Start auf den 1. April fällt, ist es kein Scherz. Alle Linienbusse und –bahnen im Salzburger Verkehrsverbund sind ab diesen Freitag — immer Freitag — für jeden und jede gratis. Die Regelung gilt bis...

Die Linie 151 vor der Haltestelle am Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Wanderwetter
Gaisbergbus fährt am Wochenende im dichteren Takt

Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, fährt der Gaisbergbus im dichteren Takt.  SALZBURG. Für das bevorstehende Wochenende ist ideales Frühlings- und Wanderwetter angesagt. Daher fährt der Gaisbergbus (Linie 151) auch an diesem Wochenende, 12. und 13. März, wieder verstärkt im 45-Minuten-Takt. Polizei wird ab Zistelam sperren  Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und bietet zahlreiche Möglichkeiten des...

Ausflugswetter
Gaisbergbus fährt am Sonntag im verkürzten Takt

Aufgrund der angekündigten Schönwetterlage für Sonntag, den 27. Februar, fährt der Gaisbergbus wieder in verkürzter Taktung. SALZBURG. Sonniges Wetter, angenehme Temperaturen: aufgrund der guten Wettervorhersage fährt der Gaisbergbus (Linie 151) an diesem Tag verstärkt im 45-Minuten-Takt vom Mirabellplatz auf den Salzburger Hausberg. Nur beschränkte Parkmöglichkeiten Ab dem Mirabellplatz mit etlichen Zwischenstationen führt die Strecke über Gnigl und Guggenthal, bis auf die Gaisbergspitze und...

Gratis parken
Altstadt-Shuttle ist im Sommer wieder im Einsatz

Gäste können gratis am Park&Ride Messegelände parken und mit dem Shuttle direkt in die Altstadt fahren. SALZBURG. In den Monaten Juli und August können Tagesgäste in Kombination mit dem Altstadt-Shuttle gratis am Park+Ride Parkplatz des Messegeländes parken. Die Shuttle-Linie 18 bringt die Besucher dann ohne Zwischenstopp in die Altstadt und retour. Kosten: Drei Euro pro Person Das Shuttle-Ticket kostet beim Standschaffner drei Euro pro Person (zwei Euro für Kinder von 6-15 Jahren). Das Parken...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.