Fahrplan

Beiträge zum Thema Fahrplan

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn wird gerade umfassend erneuert. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
2

Salzburger Lokalbahn
Stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre

Die Strecke der Salzburger Lokalbahn erfährt gerade eine umfassende Erneuerung. Alte Gleise und der Untergrund werden ausgetauscht und ertüchtigt, neue zweigleisige Streckenabschnitte werden konzipiert und umgesetzt. Nur mit einer ordentlichen Infrastruktur kann langfristig Pünktlichkeit, Verlässlichkeit und die Umsetzung eines 15-Minuten-Taktes zwischen Bürmoos und Salzburg erreicht werden. FLACHGAU, SALZBURG. Während der Bauphasen kam es in den vergangenen Monaten immer wieder zu geänderten...

Sascha Huber geht beim Jagdkommando an seine Grenzen.  | Foto: Daniel Trippolt
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (7. Dezember 2022)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Gestartet als Maurerlehrling, hochgearbeitet zum unsterblichen Skifahrer, zurückgekämpft an die Spitze und seit ein paar Jahren das Familienleben in vollen Zügen auskosten – Hermann Maiers Lebensweg glich einen Hollywoodfilm. Zu seinem 50. Geburtstag wollen wir den gebürtigen Altenmarkter und seine Erfolge aufleben lassen. Wir feiern...

Ab dem 24. Oktober 2022 gelten Fahrplan-Änderungen im Stadtverkehr. | Foto: Symbolfoto: Salzburg AG
1 2

Personalengpass
Salzburg AG stellt ab 24. Oktober auf Sonderfahrplan um

Aufgrund von Personalengpässen muss die Salzburg AG den Obus-Fahrplan im Stadtverkehr ab 24. Oktober neu anpassen.  SALZBURG. Grund dafür seien personelle Engpässe im Obusbereich, auch aufgrund vieler Krankenstände, weswegen die Salzburg AG ab 24. Oktober auf einen Sonderfahrplan umstellen wird.  Teile des Fahrplans seien mit dem derzeit verfügbaren Personal nicht zu halten, heißt es von der Salzburg AG. „Alle verfügbaren Mitarbeiter mit den erforderlichen Voraussetzungen wurden bereits für den...

Seit Ferienbeginn gilt der Sommerfahrplan bei den Öffis in Salzburg.  | Foto: Symbolfoto: Neumayr
2

"Nicht mehr zeitgemäß"
KPÖ-Plus kritisiert den Öffi-Sommerfahrplan

Der KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl kritisiert den Sommerfahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel in Salzburg. Dieser sei "nicht mehr zeitgemäß". SALZBURG. Mit Beginn der Sommerferien in den Schulen gilt seit letzten Samstag für Salzburgs Öffis wieder der ausgedünnte Sommerfahrplan. "Braucht verlässliches und gutes Angebot" Kritik daran kommt von KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl. „Wenn die Politik will, dass die Salzburger auf Öffis umsteigen, braucht es auch im Sommer ein...

Jetzt gibt es zwei Impfbusse im Land | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Corona in Salzburg
Im zweiten Impfbus, impft man ab 12 Jahren

Das sind die Haltestellen für die Impfbusse in Salzburg. In einem wird der Impfstoff von Johnson & Johnson an alle ab 18 Jahren verimpft, im neuen, zweiten Impfbus können sich Kinder ab 12 Jahren mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer immunisieren lassen.  SALZBURG. Seit zwei Wochen tourt der Impfbus durch das Bundesland. Über 1.500 Menschen ließen sich seither mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson immunisieren. Am Mittwoch, dem 11. August, nimmt ein zweiter Bus in Salzburg seinen Dienst auf....

Hubert Winklhofer kurz vor der Impfung im Impfbus | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
3

Corona in Salzburg
Im Impfbus werden pro Stopp 100 Personen geimpft

Jetzt kommt ein Bus mit Corona-Impfstoffen in 30 Gemeinden in alle Bezirke. Eine Anmeldung für die Impfung ist nicht notwendig. Verabreicht wird der Einmalimpfstoff Johnson & Johnson. Start machen die Stadt Salzburg und der Flachgau. SALZBURG. Am Donnerstag Vormittag fiel der Startschuss für eine weitere Möglichkeit, sich ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus immunisieren zu lassen. Auf der Schranne am Mirabellplatz in der Stadt Salzburg kam zum ersten Mal der Impfbus zum Einsatz. 30 Gemeinden...

Neuer Öffi-Fahrplan
Das bringt der Fahrplanwechsel für die Salzburger

SALZBURG (lg). Mit der europaweiten Umstellung der Fahrpläne am neunten Dezember sollen in Salzburg auch die ersten Maßnahmen zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs umgesetzt werden. Das verspricht zumindest Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP). "Im nächsten Jahr gehen wir noch viel weiter und leiten mit dem Mobilitätsbudget 2019 eine Mobilitätswende ein. Die ersten Pakete können aber bereits jetzt umgesetzt werden“, erklärt der Landesrat. Express-Busse direkt in die Stadt Eine Erleichterung soll die...

Klein, aber großer Effekt: Barrierefrei-Icon für Fahrplan-Anzeigen und Apps

Wie barrierefrei ist die Stadt Salzburg? Zu diesem Thema hat das Stadtblatt gemeinsam mit Rollstuhlfahrerin Monika Schmerold vom Beauftragtencenter die Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Gebäude getestet. Zum Testbericht geht es hier. Im Zuge des Test hat sich auch gezeigt, dass es für in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen un möglich ist, zu erkennen, welcher Obus, Bus oder welcher Zug barrierefrei ist. Auf Stadtblatt-Anfrage will Verkehrs-Landesrat Hans Mayr das nun ändern. "Es muss...

2.772 Kilometer beim Autofasten eingespart

SALZBURG (mb). Eine Strecke von 2.772 Kilometer hat Karl Strohriegl, Zweigstellenleiter des Musikums Straßwalchen, beim Autofasten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt – und das binnen zwei Wochen. Die Bezirksblätter haben im Vorfeld gemeinsam mit dem Salzburger Verkehrsverbund zur Challenge aufgerufen. Das Autofasten an sich gibt es mithilfe der Erzdiözese bereits seit zehn Jahren in ganz Österreich. "Ich habe mich schon oft beim Autofasten beteiligt", erzählt Strohriegl. "Allerdings...

Mehr Railjet-Verbindungen, die "Stadtverkehrsregelung" und höhere Ticketpreise

Was der Fahrplanwechsel ab 14. Dezember den Salzburger ÖBB- und Westbahn-Kunden bringt Mehr Railjetverbindungen ab Salzburg in Richtung Westen, ein tagesdurchgehender zwei-Stunden-Takt nach Klagenfurt (Fahrzeit rund drei Stunden) und die Möglichkeit, mit nur einem Preis jeden beliebigen Bahnhof in der Landeshauptstadt zum Ein- oder Aussteigen zu nutzen: Das sind einige Verbesserungen, die der neue Fahrplanwechsel bringt. Elf Salzburger Bahnhöfe mit einem ÖBB-Ticket erreichbar So wie in allen...

Verbesserter Service für Obus-Kunden

In den letzten Wochen hat die Salzburg AG insgesamt 13 stark frequentierte Stadtbus-Haltestellen mit Monitoren ausgestattet. Dort warten Fahrgastinformation in Echtzeit auf die wartenden Obuspassagiere. Denn dass der Obus immer wieder im Stau steht, lässt sich beim ständig steigenden Pkw-Verkehrsaufkommen nicht verhindern. Dabei werden die Fahrgäste auch mit Informationen über aktuelle Umleitungen und kurzfristige Streckenänderungen versorgt. Wie wichtig es ist die Fahrgäste mit minutengenauen...

Stellten den neuen Fahrplan vor: Erich Fercher von den ÖBB und Gernot Hubner von Postbus.
4

Neuer ÖBB-Fahrplan offiziell vorgestellt

Von Salzburg nach Wien in 2 Stunden und 22 Minuten und neuer Zwei-Stunden-Takt nach Graz. SALZBURG (af). Ab dem 9. Dezember tritt der neue Fahrplan in Kraft. Die Strecke Salzburg - Wien ist mit dem Railjet nun in weniger als zweieinhalb Stunden zu schaffen und zwar zwischen 6 und 22 Uhr. Bis zu 230 Kilometer in der Stunde Ab 7 Uhr gibt es einen Stundentakt nach Wien, Abfahrt ist jeweils zur Minute 36. Der Railjet der ÖBB erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 230 km/h, Bahnkünden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.