Fahrplan

Beiträge zum Thema Fahrplan

11. bis 31. August
Nachtarbeiten im Bereich St. Veiter Westbahnhof

Im Bereich vom Bahnhof St. Veit-West finden Arbeiten an den Oberleitungen statt. Für zügiges Vorankommen der Arbeiten werden diese zusätzlich nachts und an den Wochenenden durchgeführt. ST. VEIT. Während der Arbeiten kann es zu Staub- und Lärmentwicklung kommen. Zudem haben die Arbeiten Auswirkungen auf den Fahrplan: Auf der Strecke zwischen St. Veit und Feldkirchen wird von 17. bis 30. August ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Nähere Infos unter oebb.at/baustellen oder 05-1717....

Die neue Bus-Linie fährt am Wochenende und an Feiertagen.  | Foto: Symbolbild Edith Ertl
3

Neue RegioBus-Linie 186
Mit dem Bus von Krieglach nach Rettenegg

Mit der neuen RegioBus-Linie 186 schafft der Verkehrsverbund Steiermark für Ausflügler am Wochenende und an Feiertagen ein neues Angebot – der Bus fährt von Krieglach übers Alpl bis nach Rettenegg. Ab 5. Juli geht es los.  BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, WEIZ. Ab dem 5. Juli verkehrt mit der RegioBus-Linie 186 ein neuer Bus zwischen Krieglach und Rettenegg – die Verbindung führt über das Alpl, St. Kathrein am Hauenstein und Ratten. Bis 2. November ist die neue Linie unterwegs und bietet an Samstagen, Sonn-...

Im Juli und August werden in den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf deutlich weniger VBB-Linienbusse unterwegs sein. | Foto: VBB
4

Fahrplanänderungen
Weniger Sommer-Linienbusse im Süd- und Mittelburgenland

Im Juli und August reduzieren die Verkehrsbetriebe Burgenland ihr Linienbus-Netz, stellen dafür aber mehr Kapazitäten an Anrufsammeltaxis zur Verfügung. OBERWART/GÜSSING/OBERPULLENDORF/JENNERSDORF. Während der Sommerferienmonate Juli und August werden die Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) ihr Angebot an Linienbussen im Mittel- und Südburgenland deutlich verringern. "Die Schulkinder fallen in dieser Zeit als Fahrgäste weg", erklärte VBB-Geschäftsführer Wolfgang Werderits auf Anfrage. Ab Juli in...

GGR David Diabl, Volksschuldirektorin Judith Moser-Schachinger, GR Katja Lang, Bürgermeister Bernhard Karnthaler mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Lanzenkirchen. | Foto: Marktgemeinde Lanzenkirchen
3

Sicherer Schulweg
Neue Schulbuslinie für Lanzenkirchens Kinder

Die Marktgemeinde Lanzenkirchen setzt einen wichtigen Schritt für die Sicherheit und Lebensqualität der Familien. Ab dem kommenden Schuljahr (1.9.2025) wird eine Schulbuslinie für Lanzenkirchner Schülerinnen und Schüler eingeführt. LANZENKIRCHEN. Diese Verbesserung im Bereich der Mobilität wurde maßgeblich durch Bürgermeister Bernhard Karnthaler, David Diabl, Katja Lang (alle ÖVP) und 300 Bürgerinnen und Bürger initiiert und mit viel Einsatz der Beteiligten auf den Weg gebracht. Ziel war und...

Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG, mit Landesfeuerwehrkommandant NÖ Dietmar Fahrafellner beim Lokalaugenschein vor dem mobilen Hochwasserschutz vor dem Tunnel Atzenbrugg. | Foto: Schmatz
37

Atzenbrugger Tunnel
ÖBB-Reparaturarbeiten auf Weststrecke im Zeitplan

Seit zweieinhalb Wochen laufen die Arbeiten zwischen Wien und St. Pölten auf Hochtouren. Hochwasserschutz wird installiert, damit Strecken, Tunnels und Bahnhöfe besser für Extremwetterereignisse gerüstet sind. Ab 6. Juni fahren die Züge auf der neuen Weststrecke wieder mit Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.   ATZENBRUGG/ST. PÖLTEN/WIEN. Schwere Bahnbaumaschinen, Bagger und Kräne sind derzeit noch auf und neben den Schienen zu sehen, ehe ab 6. Juni wieder die Railjet-Züge im Tullnerfeld...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann und NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) präsentierten den Sommerfahrplan 2025. | Foto: Land NÖ
3

Sommerfahrplan 2025
Land NÖ & ÖBB bringen Ausflugslust auf Schiene

Das Land Niederösterreich und die ÖBB haben den neuen Sommerfahrplan veröffentlicht. Der Sommerverkehr 2025 verspricht bessere Verbindungen, mehr Kapazitäten an Wochenenden und Nostalgie für Familienausflüge. NÖ. NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann stellten den neuen Sommerfahrplan vor. Damit soll ein besseres Freizeitangebot für Familien, Wanderer, Radfahrer und Ausflugsgäste ermöglicht werden. ÖBB-Regionalmanager Christof Hermann...

Foto: ÖBB/Leonte
4

Sanierung der Hochwasserschäden
Sperre der neuen Weststrecke ab Montag

Wie angekündigt muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien bis 5. Juni gesperrt werden. Es kommt zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr. BEZIRK TULLN. "Verständlicherweise hat die Sperre einer Hautverkehrsader wie der Weststrecke Auswirkungen auf das gewohnte Angebot. Wir nutzen die verbleibenden Gleise der Region zu 100 % aus, um den maximal möglichen Fern- , Nah- und Güterverkehr umzuleiten und zu fahren", informieren die ÖBB, "Aber...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Für Fahrplanverbesserungen nehmen die Fachleute der NÖVOG Analysen sowie Rückmeldungen von Fahrgästen, Gemeinden, Schulen und Unternehmen als Basis. | Foto: MeinBezirk
2

Verbesserung
NÖVOG reagiert auf Kritik an Fahrplan der Buslinie 758

Die Buslinie 758 fährt künftig am Sonntagabend wieder früher von Freistadt ab, um den Anschluss an die Linie 170 zu ermöglichen. BEZIRK GMÜND. Im März 2025 berichtete MeinBezirk Gmünd über den neuen Fahrplan der Buslinie 758 (Gmünd - Weitra - Bad Großpertholz – Freistadt). Fahrgäste kritisierten unter anderem, dass der Bus am Sonntagabend statt wie bisher um 18:22 erst um 19:29 von Freistadt nach Gmünd fährt, wodurch kein Anschluss mehr an die Linie 170 von Gmünd über Schrems und Zwettl nach...

Ab dem 22. April nimmt die NÖVOG mehr als 40 Fahrplanänderungen im Regionalbusnetz vor.  | Foto: Klaus Rotter
5

Ab 22. April
Über 40 Bus-Fahrplanverbesserungen in Niederösterreich

Ab dem Dienstag, 22. April, nimmt die NÖVOG mehr als 40 Fahrplanänderungen im Regionalbusnetz vor. Diese Maßnahmen sollen das Öffi-Angebot in Niederösterreich für Schülerinnen und Schüler sowie Pendlerinnen und Pendler noch benutzerfreundlicher gestalten. NÖ. Verkehrslandesrat LH-Stv. Udo Landbauer (FPÖ) betont, dass öffentliche Verkehrsmittel sich den Lebensrealitäten der Menschen anpassen müssen: „Im öffentlichen Verkehr darf es keinen Stillstand geben. Schüler, Pendler und Familien erwarten,...

Am Reumannplatz heißt es in den Osterferien "Bitte umsteigen". | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Weichentausch in Wien
Linie U1 ist in den Osterferien geteilt unterwegs

Rund um den Reumannplatz wird es wieder eine unterirdische Baustelle geben, und zwar genau in den Osterferien. Die Wiener Linien setzen nämlich genau dann die kontinuierlichen Instandhaltungsarbeiten im Öffi-Netz fort. WIEN. Seit fast 50 Jahren fährt die rote U-Bahnlinie U1 auf der Strecke zwischen Südtiroler Platz-Hauptbahnhof und Reumannplatz. Um den zuverlässigen und reibungslosen Betrieb für die nächsten Jahrzehnte zu garantieren, modernisieren die Wiener Linien Tunnel und Gleise der U1....

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Alles neu macht der Mai 2026 beim öffentlichen Personennahverkehr im Stubai- und Wipptal! | Foto: Kainz
4

Stubai-Wipptal
Quantensprünge bei Öffis für weniger Individualverkehr

Eine große Sache ist für die Planungsverbände Stubai- und Wipptal die laufende Neuausschreibung der Regiobus-Linien. Ab Mai 2026 wird es da wie dort zu weitreichenden Verbesserungen kommen! STUBAI/WIPPTAL. Das Stubai kriegt ab Mai nächsten Jahres einen Viertelstundentakt inklusive "Radlbussen", im Wipptal soll es stündliche Verbindungen in die Seitentäler geben. Im Stubai werden der Gewerbepark Mieders, die Industriezone Fulpmes und das StuBay besser angeschlossen, im Wipptal werden die...

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zwischen von 5. auf 6. April 2025 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr auf den Strecken Holzkirchen – Rosenheim und München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. | Foto: BRB
3

DB Bauarbeiten
Fahrplanänderung zwischen München, Rosenheim und Kufstein

Bauarbeiten im Chiemgau-Inntal: Änderungen im Zugverkehr am 5. und 6. April 2025 auf den Strecken Holzkirchen – Rosenheim und München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. BEZIRK KUFSTEIN. Wegen Bauarbeiten der DB InfraGO AG gibt es in der Nacht von Samstag, 5. April, auf Sonntag, 6. April 2025, Änderungen im Zugverkehr der BRB im Netz Chiemgau-Inntal. Folgende Strecken sind betroffen: München – Rosenheim – Salzburg: Zugausfälle, geänderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen...

Aufgrund von Bauarbeiten kommt es zwischen dem 21. und 24. März 2025 zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr auf der Strecke München – Salzburg. | Foto: BRB/Dietmar Denger
3

Bauarbeiten
Fahrplanänderungen auf der Strecke München – Salzburg

Vom 21. bis 24. März 2025 kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg. BEZIRK KUFSTEIN. Von Freitag, den 21. März, bis Montag, den 24. März 2025, führt die DB InfraGO AG Bauarbeiten durch, die Auswirkungen auf die Zugverbindungen im Netz Chiemgau-Inntal haben. Auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg kommt es nachts zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Bad Endorf und...

Foto: ÖBB/Leonte
4

Bus statt Bahn
Sperre der Weststrecke macht Schienenersatzverkehr nötig

Von 12. Mai bis 5. Juni sind erneut Nerven – und Zeit – gefragt: Nach dem Hochwasser im September 2024 muss die Weststrecke im Bereich Tullnerfeld nochmals wie angekündigt für Reparaturarbeiten und den Rückbau der Provisorien gesperrt werden. Es kommt daher zu Einschränkungen im Fern- und Nahverkehr sowie zu geringfügigen Änderungen beim eingesetzten Wagenmaterial, informieren die ÖBB. BEZIRK TULLN. „Es ist ein Jahrhunderthochwasser, das Jahrhundertschäden an der Schieneninfrastruktur...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Verkehrs-LR Rene Zumtobel mit Alexandre Hug vom VVT. | Foto: Land Tirol
2

Kooperation VVT und HAK Imst:
So unkompliziert kann toller Service sein

Die Imster HAK und der VVT optimieren gemeinsam das Öffi-Angebot - beide Seite profitieren neben den zahlreichen Nahverkehrs-Nutzern. VVT Tirol IMST. Wann ist ein Öffi-Fahrplan wirklich gut? Ein Öffi-Fahrplan ist dann gelungen, wenn er die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen und Stakeholder abdeckt. Ob es um den Schichtbeginn bei großen Betrieben, den Schulstart an zentralen Bildungseinrichtungen oder die Betriebszeiten von Bergbahnen und touristischen Attraktionen geht – entscheidend ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die ÖBB modernisieren derzeit mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Ostbahn-Strecke. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB
6

Bis Oktober
Ostbahn-Baustelle sorgt für Zugausfälle von und nach Wien

Die ÖBB modernisieren derzeit mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Ostbahn-Strecke. Demzufolge kommt es vom 3. Februar bis Anfang Oktober auf mehreren Zuglinien zu Fahrplanänderungen und Zugausfällen. WIEN. Die bekannte Ostbahn ist eine der am stärksten befahrenen Eisenbahnstrecken des Landes. Damit das Bahnfahren bald noch attraktiver gemacht werden kann, modernisieren die ÖBB mehrere Nahverkehrsdrehscheiben an der Strecke. Bereits seit April vergangenen Jahres laufen die Arbeiten und werden...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 493,6 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel. Ein digitaler Routenplaner berechnet die optimale Reise mit Zug, Bus, Straßenbahn, U-Bahn - und das in Echtzeit. | Foto: ÖBB
1 1 Aktion 3

Öffis in der Steiermark
Digitale Fahrpläne und Tickets für Bahn & Bus

Viele Steirerinnen und Steirer setzen auf öffentliche Verkehrsmittel – sei es für den Weg zur Arbeit, den Besuch bei der Familie oder einen entspannten Ausflug. Dank digitaler Verkehrsservices wie Fahrplan-Apps und Online-Ticketing kannst du deine Reisen komfortabel planen. Wie das funktioniert und welche Websites und Apps es dafür gibt, erfährst du hier. STEIERMARK. Ob für Bus, Bahn oder Straßenbahn: Digitale Verkehrsservices und Verkehrs-Apps machen das Reisen einfacher. Denn sie helfen...

Die Wiener Linien müssen ihre Fahrpläne wegen des Silvesterpfads anpassen. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
10

Öffis zum Jahreswechsel
Silvesterpfad sorgt für Einschränkungen in Wien

Der Silvesterpfad findet seit über 30 Jahren in Wien statt. So auch dieses Jahr und das sorgt für Umleitungen und Ausfälle bei den Wiener Linien. Alle Details zu den Einschränkungen zum Jahreswechsel findest du hier. WIEN. Seit mehr als 30 Jahren ist der Silvesterpfad ein Fixpunkt in Wiens Veranstaltungskalender. Auch zum heurigen Jahreswechsel sorgt das für einen angepassten Fahrplan der Wiener Linien. Während alle U-Bahn-Linien sowie unzählige Busse und Straßenbahnen die Nacht durchmachen,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Öffentlicher Verkehr
Verbindungen aus dem Lungau nach Salzburg, Graz und Wien

Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember hat wenig Änderungen für den öffentlichen Verkehr aus dem Lungau gebracht. Ein Blick auf die Verbindungen zeigt, wie Bus und Zug für Reisen nach Salzburg, Graz und Wien genutzt werden können. LUNGAU. Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgte wieder für Anpassungen bei Bus- und Zugverbindungen. Für die Region Lungau stellt sich dabei die Frage, wie gut die öffentlichen Verkehrsmittel für Reisen von und in den Lungau geeignet sind. Besonders Verbindungen nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Michaela Schüchner (SPÖ) und Karin Zipperer vor dem neuen Bildschirm am Bahnhof Hütteldorf.  | Foto: VOR/Christian Hofer
3

Bahnhof Hütteldorf
Echtzeit-Monitor soll Busfahren attraktiver machen

Ein größerer und moderner Monitor soll Fahrgästen am Bahnhof Hütteldorf das Busfahren erleichtern. Der Bezirk Penzing und der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) versprechen bessere Lesbarkeit und schnellere Informationen.  WIEN/PENZING. Der Bahnhof Hütteldorf hat ein neues Fahrgastinformationssystem. Das etwas sperrige Wort steht für einen neuen Monitor, der es den Fahrgästen erleichtern soll, sich sowohl über die Regional- als auch die Stadtverkehrsbusse zu informieren. Die Abfahrzeiten, Ziele und...

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 präsentieren die ÖBB eine zukunftsorientierte Strategie, die auf Innovation, Komfort und Verlässlichkeit setzt. In der Steiermark erwarten Reisende zahlreiche Neuerungen, die auf ein verbessertes Kundenerlebnis abzielen. | Foto: ÖBB/Limpl
4

ÖBB mit neuem Fahrplan
Mehr Komfort und neue Möglichkeiten für Reisende

Mit dem europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember setzen die ÖBB auf Stabilität, Innovation und maximalen Komfort für ihre Fahrgäste. Auch in der Steiermark profitieren Reisende von langfristigen Visionen, gezielten Verbesserungen und einem deutlichen Fokus auf Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit. STEIERMARK. Der neue Fahrplan bringt nicht nur angepasste Abfahrtszeiten und optimierte Verbindungen, sondern leitet auch große infrastrukturelle Meilensteine ein, die Ende 2025 umgesetzt...

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Zum Auftakt des neuen Fahrplans fährt die Westbahn erstmals eine Nachtverbindung zwischen Wien Salzburg. | Foto: Christa Posch
1 3

Ab 15. Dezember
Westbahn erweitert Streckennetz und startet Nachtzug

Die Westbahn setzt mit ihrem neuen Fahrplan ab 15. Dezember 2024 ambitionierte Pläne zur Erweiterung ihres Streckennetzes um. Unter dem Motto „Schneller, höher, weiter" präsentiert das Unternehmen ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen Neuerungen. ÖSTERREICH. Das Angebot des Fahrplans wird um 20 Prozent erweitert. "Künftig bringen wir unsere Fahrgäste nach Vorarlberg schneller ans Ziel, unser Streckennetz wird noch größer und unsere Zugverbindungen fahren erstmals noch weiter in den Abend",...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Freuen sich über die Fahrplanerweiterung von links nach rechts: PV-Obmann Bgm. Hansjörg Jäger, Mobilitätskoordinator Dipl.-BW Andreas Knapp MBA, VVT-Prokuristin Nicol Saxer und ZVB-Vorstand Andreas Lackner
 | Foto: PV Zillertal
3

Öffentlicher Verkehr
Erweitertes Nachtbus-Angebot im Zillertal ab 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15.12.2024 kommt es zu einer signifikanten Verbesserung des Öffi-Angebots auf der Buslinie zwischen Mayrhofen und Jenbach an Freitag- und Samstagabenden, beschränkt vorerst auf ein Jahr. ZILLERTAL (red). „Als Mobilitätskoordinator des Regionalmanagements Bezirk Schwaz war es mir ein Anliegen, mit dem aktuellen Fahrplanwechsel an den Wochenenden eine Verbesserung im öffentlichen Personennahverkehr im Zillertal zu erwirken“, so Dipl.-Bw. Andreas Knapp MBA. Eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.