Fahrplanwechsel

Beiträge zum Thema Fahrplanwechsel

Foto: ÖBB/ Harald Eisenberger

Öffentlicher Verkehr
Verbindungen aus dem Lungau nach Salzburg, Graz und Wien

Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember hat wenig Änderungen für den öffentlichen Verkehr aus dem Lungau gebracht. Ein Blick auf die Verbindungen zeigt, wie Bus und Zug für Reisen nach Salzburg, Graz und Wien genutzt werden können. LUNGAU. Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember sorgte wieder für Anpassungen bei Bus- und Zugverbindungen. Für die Region Lungau stellt sich dabei die Frage, wie gut die öffentlichen Verkehrsmittel für Reisen von und in den Lungau geeignet sind. Besonders Verbindungen nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Christof Hermann, Wolfgang Schroll, Alexander Schierhuber, Udo Landbauer  | Foto: Büro LH-Stv. Landbauer

Pünktlichkeit & Verlässlichkeit
Fahrplanwechsel: Die Neuerungen im Waldviertel

LH-Stv. Landbauer: „Verspätungen und Ausfälle müssen jetzt der Vergangenheit angehören.“ WALDVIERTEL/HORN. Mit 15. Dezember wird der Fahrplan gewechselt. Damit werden neue Verbindungen geschaffen, auf den NÖ Regionalbahnen verkehren barrierefreie Züge, es wird zusätzliche Nachtverbindungen geben sowie bessere Takte. „Der Fahrplanwechsel muss vor allem Pünktlichkeit und Verlässlichkeit liefern. Unsere Pendler brauchen Planungssicherheit und keine Ausreden mehr, warum etwas nicht funktioniert....

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Foto: NÖVOG
2

Neuer Fahrplan
Die Änderungen im öffentlichen Verkehr ab 15. Dezember

Am 15. Dezember 2024 tritt der neue Fahrplan für öffentliche Verkehrsmittel in Kraft. Im Bezirk Gänserndorf gibt es ebenfalls Änderungen bei Bus und Bahn. BEZIRK. Folgende Änderungen treten mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember in Kraft: REX 8 (Wien Hbf. – Marchegg – Bratislava hl. st. NEU: Der Einsatz von neuem Rollmaterial führt zu gesteigertem Komfort und geringeren Reisezeiten auf der Marchegger Ostbahn. Die Fahrzeit zwischen Wien und Marchegg verkürzt sich von 40 auf 34 Minuten. NEU:...

In Kufstein gibt es ab dem 15. Dezember kleine Anpassungen im Stadt- und Regiobusverkehr.  | Foto: Brigitte Abels-Zell
7

Stadt- & Regiobus
Fahrplanänderungen in Kufstein ab 15. Dezember

Ab dem 15. Dezember gibt es in Kufstein kleine Änderungen im Stadt- und Regiobusverkehr. KUFSTEIN. Jedes Jahr findet am zweiten Sonntag im Dezember ein europaweiter Fahrplanwechsel statt. Dabei werden die Fahrzeiten der Busse sowie der Bahnen angepasst. Auch in Kufstein gibt es heuer kleine Änderungen, um den Stadt- und Regiobusverkehr zu optimieren. Diese Anpassungen in Kufstein sehen wie folgt aus: Zusätzliche Fahrten auf Teilabschnitten (Linie 3) - Von Montag bis Samstag: Abfahrt Feldgasse...

Foto: GKB
2

Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH
Fahrplanwechsel 2024/2025 bei GKB

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 gilt in Österreich der neue Bahnfahrplan. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Im Fahrplanjahr 2024/2025 kann das Fahrplanangebot der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH erneut ausgeweitet werden. Die Fahrplanverbesserungen erhöhen die Attraktivität der S-Bahn in der Weststeiermark. Konkret gibt es zwei neue Zugverbindungen und einige Fahrplanausweitungen bzw. -anpassungen bei der GKB. Zukünftig wird es nämlich auf der S-Bahn-Linie S6 von Montag bis Freitag...

Achtung neuer Fahrplan ab So 15.12.2024. | Foto: VVT
11

Neue Zeiten,Änderung Haltestellen...
Fahrplanwechsel der Öffis ab 15.12

Einmal im Jahr steht der Fahrplanwechsel in Tirol an. Jetzt sind die Änderungen bekannt. INNSBRUCK. Ab 15. Dezember, also kommenden Sonntag, gilt der neue Fahrplan in ganz Tirol. Es gibt neue Verbindungen, wodurch sich sehr viele Öffis ändern. Da alles zusammenhängt ist bei vielen Verbindungen der Fall, dass sie sich um ein paar Minuten verschieben. Daher unbedingt vor Montag nachschauen ob sich bei der täglichen Verbindung etwas geändert hat. Außerdem wurden fast 20 Haltestellen umbenannt. Das...

Ab 15. Dezember gilt ein neuer Fahrplan in der Ost-Region, womit einige Neuerungen einhergehen. | Foto: ÖBB
3

Ab 15. Dezember
Fahrplanwechsel bringt mehr Öffis für die Ost-Region

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erweitern gemeinsam mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Ost-Region. Die Neuerungen treten mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember in Kraft. ÖSTERREICH. Mit dem kommenden Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird auch das Öffi-Angebot in der Ost-Region erweitert. Dabei stehen Taktverdichtungen und Verbesserungen mehrerer Bahnverbindungen im Zentrum....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Fahrplanwechsel 15. Dezember 2024: Mehr Bus & Bahn | Foto: getty images/unsplash
2

Öffis Fahrplanwechsel 15. Dezember 2024
Ticket bargeldlos, kürzere Intervalle, weitere Verbindungen

Der traditionelle Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember 2024 bringt auch heuer wieder zahlreiche Neuerungen und Angebotsverbesserungen für die Fahrgäste bei Bus und Bahn. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird das Angebot bei Bus und Bahn wieder großflächig angepasst und weiter ausgebaut. Rund 86.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger nutzen die Öffis hauptsächlich für ihre Berufs- und Freizeitwege. Landbus Unterland: Großer Samstags-Ausbau bringt 7-Minuten-Intervall auf...

Schneller von Wien nach Bratislava: Das soll bald Realität werden.
 | Foto: ÖBB, Harald Eisenberger

Fahrplanwechsel 2024/2025
Schneller unterwegs auf der Marchegger Ostbahn

MARCHFELD. REX 8: Auf der Marchegger Ostbahn wird durch den Einsatz neuer Züge mit 160 km/h die Fahrzeit zwischen Wien und Marchegg ab Fahrplanwechsel um 6 Minuten verkürzt. Ab Juli 2025 soll die Strecke bis Bratislava wieder durchgehend befahrbar sein, wodurch die Fahrzeit zwischen Wien und der slowakischen Hauptstadt auf 56 Minuten sinkt. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Nordbahnausbau frustriert die Pendler Mobilität, Sicherheit und Abenteuer im Bezirk

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 soll das Zugangebot in Niederösterreich erweitert und verbessert werden, um Pendler und Schüler künftig schneller und komfortabler ans Ziel zu bringen. | Foto: ÖBB
3

Ab 15. Dezember
Neuer Fahrplan soll für NÖ Verbesserungen bringen

Für den neuen Fahrplan in Niederösterreich sind unter anderem barrierefreie Züge, zusätzliche Nachtverbindungen und eine bessere Taktung der Züge vorgesehen. NÖ. Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 sollen sich im öffentlichen Verkehr in Niederösterreich einige Verbesserungen ergeben. Geplant sind die Einführung neuer, barrierefreier Züge, zusätzliche Nachtverbindungen und eine Verdichtung der Takte, die vor allem Pendlern und Schülern zugutekommen könnten. „Mit diesen Maßnahmen wollen...

Fahrplanwechsel am 15.12., zahlreiche Veränderungen im Oberland. | Foto: ÖBB
5

Fahrplanwechsel am 15.12.
Im Oberland gibt es viele Veränderungen

Veränderungen im Angebot des öffentlichen Verkehrs erwartet das Oberland ab 15. Dezember.  Eine der zentralen Neuerungen ist der durchgehende Halbstundentakt beim Regionalexpress (REX) von Innsbruck nach Ötztal-Bahnhof. Haiming, Mötz und Rietz bekommen mit Fahrplanwechsel einen durchgängig fixen REX-Halt. S-Bahn-Verbindungen mit Umstieg und Wartezeiten. Alle Details. INNSBRUCK. Am 15. Dezember 2024 tritt tirolweit der neue Fahrplan in Kraft, bei dem heuer der Schwerpunkt im Tiroler Oberland...

Züge der Westbahn halten künftig auch im Pongau und Tennengau. | Foto: Westbahn

Ab 15. Dezember
Erstmals Westbahn-Verbindung in den Pongau und Tennengau

Die Westbahn startet mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember eine umfassende Expansionsoffensive, die nicht nur die Reisemöglichkeiten erweitert, sondern auch neue Destinationen erschließt. Auch der Pongau und Tennengau werden dadurch erstmals von der Privatbahn angefahren. Vorerst aber nur einmal täglich in beide Richtungen. SALZBURG. Die Westbahn wird mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezemer auch den Pongau und Tennengau in ihr Streckennetz einbinden. Ein Zugpaar, das von Wien über Salzburg...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Verbindungen von und nach Landeck werden adaptiert und verbessert. | Foto: ÖBB

Mobilität wird gestärkt
Fahrplanwechsel: Schwerpunkt Tiroler Oberland

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) stellt mit 15. Dezember den Fahrplan um. Es kommt zu einigen Verbessungen im Bezirk Landeck. LANDECK. Vor allem Berufstätige, welche im Frühverkehr reisen müssen, können öfter von Innsbruck nach Landeck gelangen. Auch Schüler profitieren von den Neuerungen, kommen sie nun doch früher von der Schule nach Hause. Außerdem wird am Wochenende die Mobilität ebenfalls verbessert, im Stundentakt wird Landeck vom REX angefahren, die Fahrzeit verringert sich um zehn...

Foto: VVT
2

Optimiert
Fahrplanwechsel bringt Vorteile für Oberländer

Mit dem neuen Fahrplan, der am 15. Dezember 2024 in Kraft tritt, wird das öffentliche Verkehrsangebot im Tiroler Oberland deutlich ausgebaut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zug- und Busverbindungen, um die nachhaltige Mobilität in der Region zu stärken und den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr attraktiver zu gestalten. REGION. Die wichtigste Neuerung betrifft den Regionalexpress (REX): Zwischen Innsbruck und Ötztal-Bahnhof wird ein durchgehender Halbstundentakt eingeführt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der Bahnhof Tullnerfeld war vom Hochwasser schwer betroffen und wurde beschädigt. | Foto: Birgit Schmatz
5

Bahnhof Tullnerfeld
ÖBB: Schrittweiser Neustart Weststrecke bis 15.12.

Mit Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird das vollständige Angebot im Nah- und Fernverkehr wieder verfügbar sein - Pendelzüge bereits ab 04. November zwischen Tullnerfeld und Wien TULLNERFELD. Die ÖBB, darunter auch der Tullnerfelderbahnhof, wurden hart vom Hochwasser in der Ostregion getroffen. Mit der Weststrecke wurde eine Hauptstrecke des heimischen Bahnnetzes in noch nie dagewesenem Ausmaß verletzt. Nach umfassender Schadensbegutachtung steht nun der schrittweise Weg zurück zum gewohnten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vor einem Jahr wurde der neue Fahrplan präsentiert. Jetzt gibt es die Bilanz. | Foto: MeinBezirk
2

Bilanz nach einem Jahr
54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien wurden optimiert

Vor einem Jahr wurde im öffentlichen Personennahverkehr in Tirol einer der größten Fahrplanwechsel umgesetzt. Die Neuerungen betrafen Innsbruck und 40 umliegende Gemeinden sowie 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien. Jetzt wird Bilanz gezogen. INNSBRUCK. Der öffentliche Personennahverkehr hat ein bewegtes Jahr hinter sich. Personalengpässe, die u. a. in Innsbruck zu einem eingeschränkten Taktverkehr führten oder zahlreiche Baustellen im gesamten Landesgebiet, die das Leben der Verkehrsteilnehmer enorm...

Der Öffi-Ausbau erfolgt auch aufgrund der künftigen Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn. Im konkreten Fall ergibt sich eine Verbesserung für Gemeinden südlich von Steinach. | Foto: ÖBB/Kapferer
2

Bahn statt Stau
Zehn neue Zugverbindungen fürs Wipptal ab Dezember

Ab Jahresende wird es täglich 33 Verbindungen im Halbstundentakt umstiegsfrei bis zum Brenner geben. WIPPTAL. Verbesserungen beim Öffi-Verkehr bis zum Brenner sind ein wesentliches Element, um die anstehenden Kapazitätseinschränkungen auf der Brennerautobahn aufgrund des Neubaus der Luegbrücke für die Pendler im Wipptal abzufedern. Mobilitätslandesrat René Zumtobel hat sich deshalb frühzeitig für die Verstärkung des Öffi-Angebots auf der Schiene eingesetzt. Mit Fahrplanwechsel im Dezember 2024...

Markus Sint, Klubobmann Liste Fritz (Mitte), fragt sich mit betroffenen Öffi-Nutzern, wo die angekündigten Verbesserungen im Tiroler Unterland bleiben.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 17

Liste Fritz
Pendler fordern rasche Öffi-Verbesserungen fürs Unterland

Pendler aus dem Tiroler Unterland beklagen den Wegfall von Direktverbindungen und das Aus der Haltestelle Langkampfen. Sie fragen sich mit der Liste Fritz, wo die Verbesserungen bleiben. Laut VVT sei eine Änderung der Taktung abseits des regulären Fahrplanwechsels aber schwierig.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK SCHWAZ. Seit 18 Jahren pendelt Gernot Gutternig von Fritzens/Wattens nach Wörgl. Dabei gab es im Rahmen der jährlichen Fahrplanwechsel des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) selten große...

Eine BEZIRKSBLATTLESERIN wandte sich in einem Leserbrief an die Redaktion. Sie fordert darin, dass die aufgelassene Bahnhaltestelle Langkampfen wieder angefahren werden soll. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
3

Leserbrief
Bürgerin fordert Anfahren der Bahnhaltestelle Langkampfen

Leserbrief von BEZIRKSBLATT-Leserin Eva Kleiber aus Langkampfen zum Thema Stilllegung der Bahnhaltestelle Langkampfen. Von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. LANGKAMPFEN. "Die Bahnhaltestelle Langkampfen wurde mit Fahrplanwechsel im Dezember 2023 "stillgelegt“. Begründung des VVT ist u.a., dass die „Haltestelle Langkampfen in das aktuelle Fahrplankonzept nicht hineinpasse“. Es wird daher um Anpassung des aktuellen Fahrplankonzeptes ersucht, sodass sobald wie möglich zumindest Züge, die...

Kritik wegen überfüllter Züge gab es nach dem Fahrplanwechsel im Dezember. Der VVT führt ab März einen zusätzlichen morgendlichen Zug ein. | Foto: Barbara Fluckinger
6

Nach Kritik
VVT plant zusätzliche morgendliche S-Bahn ab Kufstein

Der Verkehrsverbund rüstet nach angelaufenem neuem Fahrplan nach: Ab März wird es einen zusätzlichen Zug von der Festungsstadt in Richtung Innsbruck geben. Bemängelung seitens der JUNOS bleibt nicht aus. BEZIRK KUFSTEIN. Zuerst war es der Wegfall der Haltestelle Langkampfen, dann die Streichung einiger direkter Züge im Nahverkehr und "fehlende" Verbindungen zu den Randzeiten oder Nachtstunden (Stichwort: geplanter aber vorerst gescheiterter Nightliner im Bezirk Kufstein). Kritische Rufe nach...

Der Bus der Linie 762 beim Halt in der Waidhofner Gymnasiumstraße. | Foto: Litschauer
Aktion 4

Busverbindungen im Bezirk
Aufregung um leeren Bus nach Fahrplanwechsel

Seit Jahren gibt es Beschwerden über die schlechten Busverbindungen im Bezirk Waidhofen. Waidhofens Vizebürgermeister Martin Litschauer (Die Grünen) macht nun auf den Fall eines leeren Buses aufmerksam, der neu eingerichteten Linie 762. WAIDHOFEN/THAYA. Besonders bei den Zubringerbussen der Linie 761 und 762 fehle in der Früh ein Bus um Schüler aus dem Bezirk rechtzeitig zum Bus 175 um 6:23 Uhr und dem Bus 775 um 06:29 Uhr zu bringen, um die höheren Schulen in Horn bzw. Zwettl erreichen zu...

Foto: Bruno Germany/Pixabay
2

Leserbrief
Fahrplanwechsel - ein Hohn für die ganze Region

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter-Redaktion erreichte folgender Leserbrief von Kurt Lobenschuss zum Fahrplanwechsel 2023/24 und dessen Auswirkungen auf den Bezirk und speziell auf die HTL Karlstein. Wenn man an dem einen Ende zieht, wird es am anderen kürzer werden – so kann man die Änderungen im Busfahrplan kurz treffend umschreiben. Es ist ein Fahrplansystem, das im dünn besiedelten Raum keine Berechtigung hat, weil es den Bedarf unberücksichtigt lässt. Die Erreichbarkeit der...

Die Direktverbindung zwischen Wattens und Wörgl wurden mit dem aktuellen Fahrplanwechsel gestrichen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Liste Fritz
Fahrplanwechsel bringt Nachteile zwischen Wörgl und Wattens

Klubobmann Sint fordert Wiederaufnahme von Direktverbindung: Im Großraum Wattens-Wörgl bringt der Fahrplanwechsel Verschlechterung für Pendler.  WÖRGL, WATTENS. Pendlerinnen und Pendler zwischen Wörgl und Wattens haben es 2024 schwer – zumindest schwerer als im Vorjahr. Der vom VVT mit dem Stichtag 10. Dezember vollzogene Fahrplanwechsel freut nicht jeden. Dieses Mal sind viele Pendler aus dem Großraum Wattens-Wörgl betroffen. VVT, ÖBB und Landesregierung haben entschieden, die Direktverbindung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.