Regionalbus

Beiträge zum Thema Regionalbus

Regionalbusse spielen eine zentrale Rolle für die Mobilität in Niederösterreichs ländlichen Regionen. | Foto: VOR_Bollwein
3

58 Millionen Kilometer
NÖs Regionalbus-Angebot ist Spitzenreiter

In Niederösterreich legt das Regionalbus-Angebot beeindruckende 58 Millionen Kilometer pro Jahr zurück. Damit führt das Bundesland in absoluten Zahlen das Ranking der Regionalbus-Kilometer an. NÖ. Eine Analyse des VCÖ zeigt, dass jeder vierte Regionalbus-Kilometer Österreichs auf Niederösterreich entfällt. Dennoch betont der VCÖ, dass das Angebot ausgebaut und zeitliche sowie räumliche Lücken geschlossen werden müssen. Rückgrat der Mobilität in den RegionenRegionalbusse tragen wesentlich zur...

Die Salzburger Öffi-Fahrpläne werden am 15. Dezember 2024 aktualisiert | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
6

Fahrplanwechsel 2024
Neue Fahrpläne für Salzburgs Öffis ab 15. Dezember

Der Salzburger Verkehrsverbund führt am 15. Dezember 2024 einen neuen Fahrplan ein, der zahlreiche Verbesserungen im öffentlichen Verkehr mit sich bringen soll. Die Änderungen umfassen Erweiterungen im Stadt-, Regional- und Schienenverkehr sowie optimierte Taktungen und Anschlüsse. SALZBURG. Öffi-Nutzer aufgepasst: Ab 15. Dezember gilt im ganzen Bundesland Salzburg ein neuer Fahrplan. Dieser soll mit neuen Verbindungen, optimierten Taktungen und erweiterten Angeboten das Reisen in und um...

Die Verbindungen von und nach Landeck werden adaptiert und verbessert. | Foto: ÖBB

Mobilität wird gestärkt
Fahrplanwechsel: Schwerpunkt Tiroler Oberland

Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) stellt mit 15. Dezember den Fahrplan um. Es kommt zu einigen Verbessungen im Bezirk Landeck. LANDECK. Vor allem Berufstätige, welche im Frühverkehr reisen müssen, können öfter von Innsbruck nach Landeck gelangen. Auch Schüler profitieren von den Neuerungen, kommen sie nun doch früher von der Schule nach Hause. Außerdem wird am Wochenende die Mobilität ebenfalls verbessert, im Stundentakt wird Landeck vom REX angefahren, die Fahrzeit verringert sich um zehn...

Regionalbus am Stifterplatz in Freistadt | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

Ab 1. August
Ausbau im Regionalbusverkehr und optimierte Fahrpläne

BEZIRK FREISTADT. Die Fahrgastzahlen in der Region östliches Mühlviertel und Donauraum haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt. Um der steigenden Nachfrage weiterhin gerecht zu werden, wird das Regionalbus-Angebot zum Fahrplanwechsel am 1. August primär entlang der Hauptachsen zwischen Linz und Mauthausen sowie zwischen Linz und Perg beziehungsweise Linz und Pregarten bedeutend erweitert. Hier eine Übersicht über die Buslinien, die den Bezirk Freistadt...

Nora aus Enns (vorne, Mitte) hat den Malwettbewerb gewonnen.  | Foto: Oebb/A. Scheiblecker

Malwettbewerb
Siegerbild von Nora aus Enns ziert nun einen Regionalbus

Öffi-Malwettbewerb für Volksschulen in OÖ: Nora von der VS Enns hat gewonnen!  ENNS. Dieses Jahr fand der Öffi-Malwettbewerb unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zauberwald“ statt. Viele Schulen aus ganz Oberösterreich haben mitgemacht und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Das Klimabündnis OÖ, die ÖBB und der OÖ Verkehrsverbund enthüllten nun die Gewinner-Bilder und luden die Siegerinnen und Sieger des diesjährigen Malwettbewerbs zur Prämierung nach Linz ein. Bus mit Bild...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Stadt Hall bittet die Bevölkerung an der Umfrage online teilzunehmen. | Foto: VVT

Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol

Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen. Nach der Evaluierung der Daten sollen die Vorschläge in die Verbesserungen einfließen. HALL. Die Regionalbusse erbringen in Österreich 44 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr. Damit haben sie den höchsten Anteil am Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Ein gutes Busangebot ist für die Mobilität in der Region sehr...

Die Fahrpläne der Regionalbusse sind künftig besser mit der Regionalbahn Vöcklabruck – Kammer-Schörfling abgestimmt.  | Foto: OÖVV
2

Ausbau des Regionalverkehrs
85 neue Busse für Region angekauft

Fahren mit dem Bus soll attraktiver werder: fast 30 Prozent mehr Angebot ab 10. Dezember. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Regionalbus-Verkehr in der Region Gmunden Nord/Vöcklabruck wird um 1,1 Millionen Fahrplan-Kilometer erweitert. Das ist eine Vergrößerung des Angebots um knapp 30 Prozent. Die Neuerung kommt mit dem Fahrplanwechsel 2023/ 24, den das Land Oberösterreich und der Verkehrsverbund kürzlich präsentiert haben. Das neue Regionalbuskonzept in der Region Gmunden-Nord/ Vöcklabruck ist die...

Alles umsteigen: Die Regionalbusse werden immer gefragter in der Steiermark. | Foto: Veronik
1 3

VCÖ-Studie
Regionalbusse dominieren den steirischen Öffi-Verkehr

Eine aktuelle Studie des Verkehrsclub Österreich, kurz VCÖ, zeigt, dass die Angebote im Nah- und Regionalverkehr sehr gut angenommen werden. Ganz vorne dabei sind die Regionalbusse. Zum Vorteil für die Umwelt und die allgemeine Verkehrssicherheit. STEIERMARK. Die laufende Verbesserung des öffentlichen Verkehrsangebots erhöht für die Bevölkerung die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und reduziert die Abhängigkeit vom Auto, betont die Mobilitätsorganisation VCÖ. "Der Umstieg vom Pkw auf Bus oder...

Ab 6. März täglich von den Bahnhöfen Marchegg und Bad Deutsch-Altenburg nach Schloss Hof und Schloss Niederweiden. | Foto: Marinko Josipovic
3

Umwelt und Mobilität
Regio-Busse haben größten Anteil am Öffi-Angebot

Mehr Öffentlicher Verkehr reduziert Kosten für Haushalte und verbessert Umweltbilanz des Verkehrs. Die Regionalbusse erbringen in Niederösterreich 59 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. NÖ. Durch die Verbesserung der Angebote können mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit dem Öffentlichen Verkehr mobil sein. Der Umstieg von Pkw auf Bus oder Bahn reduziert Kosten und CO2-Emissionen und erhöht zudem die Verkehrssicherheit....

Der gMeinBus ist ein flexibler Rufbus, der als eine Art Sammeltaxi fungiert.  | Foto: Stadt Trofaiach
7

Flexibel unterwegs
Trofaiach setzt auf Busse, Car-Sharing und Klimatickets

Ob aus Kostengründen oder im hohen Alter: Immer mehr Menschen wollen aufs (Zweit-)Auto verzichten und auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Doch es braucht flexible Lösungen und ein verlässliches öffentliches Verkehrssystem, um die Menschen auch vor Ort "abzuholen". Ein Blick nach Trofaiach zeigt, wie verschiedene Maßnahmen sich gut ergänzen können.  TROFAIACH. So viel vorneweg: So ganz ohne Auto geht es auch in einer Kleinstadt nicht. Manchmal muss man einfach die Umzugskisten...

Die Poxrucker Sisters in einem OÖVV-Regionalbus. | Foto: Laura Edl

Musikvideo mit OÖVV-Regionalbus
Poxrucker Sisters sind "Öffi-Fans"

Die Poxrucker Sisters haben passend zu ihrer neuen Single "Jo voi" einen Regionalbus für ihr Musikvideo engagiert. Im Musikvideo soll das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln beworben werden. BEZIRK ROHRBACH. Mit ihrer neuesten Single „Jo voi“ und dem dazugehörigen Musikvideo erzählen die drei Rohrbacher Schwestern aus St. Ulrich die Geschichte eines etwas anderen Roadtrips mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben den Poxrucker Sisters spielt dabei ein OÖVV-Regionalbus die Hauptrolle. So...

Foto: VOR

VOR
Verbessertes Regionalbusangebot zum Start des Sommersemesters

VOR. Mit 13. Februar wird eine Reihe von Verbesserungen im Regionalbusangebot der gesamten Ostregion durchgeführt. Alle Fahrgäste werden daher gebeten, ihre Verbindungen unter AnachB.VOR.at bzw. dem VOR AnachB Routenplaner zu prüfen. Insbesondere im Waldviertel sowie in der Region um Baden werden viele Verbesserungen umgesetzt. Dazu gehören verkürzte Wartezeiten für Schüler, neue Verbindungen und zusätzliche Direktverbindungen. Aufgrund mangelnder Inanspruchnahme werden auch einige...

Neue Regionalbusse sollen das öffentliche Verkehrsangebot zusätzlich attraktivieren. | Foto: OÖVV/Postbus
2

Fahrplanwechsel
Neue Regionalbus-Verkehrskonzepte für die Region

Am 12. Dezember wechselt der OÖ Verkehrsverbund auf die neuen Fahrpläne für 2022. In Betrieb gehen im Zuge des Fahrplanwechsels unter anderem die neuen Regionalbus-Verkehrskonzepte in den Gebieten "Donaukorridor Linz – Eferding – Passau" und "Grieskirchen-Eferding-Wels-Land Nord". GRIESKIRCHEN & EFERDING. Der OÖ Verkehrsverbund nutzt den heurigen Fahrplanwechsel für zahlreiche Erneuerungen für die Fahrgäste. Dies liegt unter anderem vor allem daran, dass die Regionalbusverkehre in den Gebieten...

Öffentlicher Aufruf für Personen, die sich am Freitag, 30. Juli um ca. 15 Uhr im Regionalbus 260 (Busstation Bielerhöhe nach Galtür) aufgehalten haben.  | Foto: Montage

Coronavirus
Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde für Regionalbus 260

BEZIRK LANDECK. Nachdem der Behörde positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Bestätigung für zwei Personen vorliegen, die sich am Freitag, 30. Juli 2021, um ca. 15.00 Uhr im Regionalbus 260 der VVT, Busstation Bielerhöhe nach Galtür, aufgehalten haben, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf.  Delta-Bestätigung für zwei PersonenNachdem der Behörde positive Coronavirus-Testergebnisse mit Delta-Bestätigung für zwei Personen aus dem Bezirk Innsbruck-Land...

Der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) hat das Regionalbusangebot in der Pyhrn-Priel-Region weiter ausgebaut.  | Foto:  gilles lougassi/Fotolia (Symbolfoto)

OÖ Verkehrsverbund
Regionalbus-Angebot in der Pyhrn-Priel Region weiter ausgebaut

Der OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) hat das Regionalbusangebot in der Pyhrn-Priel-Region weiter ausgebaut. In enger Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Steiermark wurde das Angebot auf der steirischen Linie 911 (Windischgarsten – Liezen) erweitert. PYHRN-PRIEL, BEZIRK KIRCHDORF. Vor allem die zusätzlichen Busverbindungen an Samstagen sind für die Urlaubs- und Freizeit-Mobilität sehr wichtig. Die ÖBB bieten an Samstagen in der Sommer- und Winterhauptsaison eine spezielle Verbindung von Wien über...

Die Bushaltestelle in Hohenkogl/Radling (Gde. Mitterdorf/R.) wurde neu gestaltet und wurde dadurch sicherer. | Foto: Land Steiermark

Neue Busbucht
Mehr in Sicherheit bei Bushaltestelle investiert

Um die bestehende Bushaltestelle in "Radling/Hohenkogel" an der B 72 in Fahrtrichtung Weiz vom Siedlungsgebiet Radlingweg zu erreichen, war es bisher notwendig, die Straße über drei Fahrspuren und einen bestehenden Fahrbahnteiler zu queren. Das gehört nun der Vergangenheit an, wie Landesverkehrsreferent LH- Stv. Anton Lang erklärt: "Die gegenständliche Haltestelle wurde lagemäßig neu situiert und ist nun über eine Querungshilfe erreichbar. Durch diese Querungshilfe wird ein Queren der B 72 in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bezirksvorsteher Georg Papai freut sich über die Optimierung der Regionalbuslinien. Genau so Karin Zipperer, Geschäftsführerin des Verkehrsverbunds Ost-Region.  | Foto: BV21
4 3

Ost-Region
Optimierung der Regionalbuslinien für Floridsdorf und Donaustadt

Ab Montag, 29. März, profitieren die Floridsdorfer und Donaustädter von der neuen Optimierung der Regionalbuslinien des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR). Das Angebot wurde im Gebiet "östliches Weinviertel" neu organisiert.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Geduldig haben Bewohner aus dem 21. und 22. Bezirk auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrsnetz gewartet. Einem Schritt näher sind sie jetzt mit der Neuorganisation und Optimierung des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) und dessen...

Der neue Fahrplan 2021: Kapazitäten und Verbindungen werden trotz Corona ausgebaut. Öffi-Nutzer Pinzgau profitieren davon. | Foto: SVV/wildbild
1

Pinzgau
Neuer Fahrplan für Regionalbus ab 13. Dezember 2020

Der neue Fahrplan 2021: Kapazitäten und Verbindungen werden trotz Corona ausgebaut – davon profitieren Öffi-Nutzer im Pinzgau. PINZGAU, SALZBURG. "Das Coronavirus fordert uns alle", sagt Salzburgs Verkehrslandesrat Stefan Schnöll. Trotzdem setzt man im Bundesland auf den Ausbau der Kapazitäten des öffentlichen Verkehrs. "Das Ziel, Bus und Bahn konsequent zu stärken, bleibt aufrecht. Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2020 werden die regionalen Taktfahrpläne erweitert", so Schnöll....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Elektro-Ortsbus ist seit über einem Jahr in Hornstein untwerwegs. | Foto: Hornstein
2

Leithaprodersdorf, Wimpassing, Neufeld, Steinbrunn, Hornstein
Regionalbus durch das Leithaland

Eine Regionalbuslinie könnte bald die Gemeinden Leithaprodersdorf, Wimpassing, Neufeld, Hornstein und Steinbrunn miteinander verbinden. BEZIRK. Der Elektro-Ortsbus der Gemeinde Hornstein ist seit über einem Jahr unterwegs. Das erfolgreiche Projekt wird nun weitergedacht: "Aktuell befinden wir uns in Gesprächen mit den Bürgermeistern aus Leithaprodersdorf, Wimpassing, Neufeld und Steinbrunn zur Umsetzung einer kleinen Regionalbuslinie", informiert Christoph Wolf, Bürgermeister der Gemeinde...

Landesrat Stefan Schnöll und Allegra Frommer, GF Salzburger Verkehrsverbund GmbH, gaben heute den Startschuss für den Einbau der neuen Terminals in den Regionalbussen.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Kolarik

kontaktlos zahlen
UMFRAGE - Tickets jetzt im Regionalbus kaufen

Die gute Nachricht des Tages: in den Regionalbussen kann man sich bald sein Ticket kontaktlos kaufen.  SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsbund führt kontaktloses Zahlen in Bussen ein. In allen 400 Regionalbussen, die im Bundesland Salzburg unterwegs sind, wird es künftig einen Terminal geben, bei den man ein Ticket kaufen kann. Der Einbau soll bis Dezember abgeschlossen werden und für die Karten "Maestro (Bankomat), Mastercard, Visa, V Pay und Union Pay" gelten. „Unser Ziel ist, den Kunden den...

Foto: OÖVV

OÖVV
Fahrplanwechsel der Regionalbusse im Bezirk Perg

Am 15. Dezember wechselt der OÖ Verkehrsverbund auf die neuen Fahrpläne. BEZIRK PERG. Mit dem Fahrplanwechsel gehen die neuen Regionalbus-Verkehrskonzepte in den Ausschreibungsgebieten Linz-Südwest, Steyr/Ennstal und Oberes Mühlviertel-Hansbergland sowie das Verkehrskonzept für den Citybus Ried im Innkreis in Betrieb. Neue abgasarme, klimatisierte, barrierefreie Busse und eine Erweiterung des Angebots sollen laut OÖ Verkehrsverbund (OÖVV) die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr steigern....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Fahrplanwechsel tritt am 15. Dezember in Kraft.  | Foto: OÖVV

OÖ Verkehrsverbund
Fahrplanwechsel im Bezirk Ried

Am 15. Dezember tauschen die Verantwortlichen des OÖ Verkehrsverbunds die Fahrpläne für Regionalbusse landesweit gegen neu adaptierte. Dieser Wechsel wirkt sich auch auf den Bezirk Ried im Innkreis aus. RIED/INNKREIS. Neben der Inbetriebnahme des Verkehrskonzepts für den Citybus Ried –  zwei neue, abgasarme, klimatisierte und barrierefreie Linienbusse, betrieben von der ÖBB-Postbus GmbH, inklusive kostenlosem WLAN erweitern das Angebot – bringt der Wechsel folgende Änderungen im Bezirk mit...

  • Ried
  • Florian Meingast
Mit 15. Dezember werden dieses Jahr die Fahrpläne der Eisenbahnen sowie der Regionalbusse getauscht. | Foto: OÖVV

OÖVV
Neue Fahrpläne in ganz Oberösterreich

OÖ. Am 15. Dezember werden dieses Jahr im Zuge des europaweiten Fahrplanwechsels der Eisenbahnen auch die Fahrpläne des Regionalbusverkehrs gegen neue getauscht. Die Fahrgäste haben die Möglichkeit die Fahrpläne bereits vor dem Stichtag im Kundencenter des Oberösterreichischen Verkehrsverbund (OÖVV) und bei seinen Partnerunternehmen abzuholen, oder auf der OÖVV Homepage herunter zu laden. Zudem haben die Fahrgäste die Möglichkeit sich in der „OÖVV Info App“ über ihre nächste Fahrt zu...

Bgm. Thomas Steiner zeigt die Route des Regionalbusses

Eisenstadt
1.200 Gäste fuhren im Regionalbus

BEZIRK EISENSTADT. Der Eisenstädter Stadtbus wurde in einem Pilotprojekt vom 19. bis 30. August zum Regionalbus erweitert und fuhr während dieser Tage im Stundentakt von St. Georgen über Schützen und Oslip Richtung St. Margarethen. Rund 1.200 Personen haben dieses kostenlose Service in Anspruch genommen. Als Vergleich: Der EisenStadtbus wird täglich von rund 1.500 Personen genutzt. Positive Resonanz „Viele haben mit Begeisterung vom Probebetrieb des Stadt-Landbusses gelesen, rund 1.200 Personen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.