VVT

Beiträge zum Thema VVT

Fahrplanwechsel 2025
VVT stärkt Öffi-Angebot in Osttirol

Ein zentrales Element dabei ist die neue Koralmbahn, die neue und bessere Anschlussmöglichkeiten ab Lienz schafft. OSTTIROL. Weitere Anpassungen im Busverkehr bringen spürbare Vorteile für PendlerInnen, SchülerInnen und alle, die in und rund um Osttirol unterwegs sind. Aktuell besitzen 3.672 Menschen in Osttirol ein VVT-Zeitticket. Von 2020 bis 2025 ist die Anzahl der Stammkunden und -kundinnen um 29 Prozent gestiegen. Für alle Öffi-Fahrgäste optimiert der VVT das Angebot mit dem kommenden...

Bürgermeister Dietmar Wallner, Mobilitätslandesrat René Zumtobel, Taxiunternehmer Markus Freund und VVT-Geschäftsführer Alexander Jug feiern den einjährigen Geburtstag des RegioFlink | Foto: Thomas Steinlechner
3

Über 16.000 Fahrgäste im ersten Jahr
RegioFlink zieht in Jenbach erfolgreiche Zwischenbilanz

Der RegioFlink Jenbach feiert am 4. November sein einjähriges Bestehen – ein guter Anlass, um auf ein erfolgreiches erstes Betriebsjahr in der Gemeinde Jenbach zurückzublicken. Zum ersten Geburtstag gibt es eine Gutscheinaktion für die Fahrgäste. JENBACH (red). Seit einem Jahr ist der RegioFlink mit einem barrierefreien E-Fahrzeug und zahlreichen Haltepunkten im Ortsgebiet im Einsatz. Das On-Demand-Shuttle wird bequem per Telefon oder App gebucht und bringt Fahrgäste zum Öffi-Tarif von A nach B...

Von 27. bis 31. Oktober 2025 müssen Fahrgäste in Hall in Tirol mit Einschränkungen im öffentlichen Linienverkehr rechnen.  | Foto: Kendlbacher
3

Bauarbeiten in den Herbstferien
Einschränkungen im Linienverkehr in Hall in Tirol

Öffi-Nutzer aufgepasst! Aufgrund von Bauarbeiten kommt es vom 27. Oktober bis 31. Oktober zu Einschränkungen im Linienverkehr in Hall in Tirol. Zusätzlich werden betroffene Bereiche kurzzeitig für den Verkehr gesperrt. HALL. Von 27. bis 31. Oktober 2025 müssen Fahrgäste in Hall in Tirol mit Einschränkungen im öffentlichen Linienverkehr rechnen. Grund dafür sind notwendige Bauarbeiten im Stadtgebiet, die sowohl den Busverkehr als auch den allgemeinen Straßenverkehr betreffen, heißt es....

Mehr Transparenz im Landtag nach Entscheidung des LVwG Tirol: "Somit ist die Tiroler Landesregierung bzw. der ressortzuständige Landesrat gemäß § 1 Abs 1 Tiroler Auskunftspflichtgesetz zur Auskunft verpflichtet." | Foto: MeinBezirk Tirol
3

Landesverwaltungsgericht
Ressortzuständiger Landesrat muss Auskunft erteilen

"Somit ist die Tiroler Landesregierung bzw. der ressortzuständige Landesrat gemäß § 1 Abs 1 Tiroler Auskunftspflichtgesetz zur Auskunft verpflichtet." Diese Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts bedeutet für die Liste Fritz das Ende der Geheimhaltungspolitik. INNSBRUCK. Ein einzelner Anlassfall sorgt nun für weitreichende Folgen in der politischen Kontrolle. Ausgangspunkt war eine schriftliche Landtagsanfrage von Liste Fritz-Klubobmann Markus Sint an Verkehrslandesrat René Zumtobel zu...

Vor zwei Jahren wurde das Bus-Angebot im Ehrwalder Becken verdoppelt. Seither fahren immer mehr Menschen mit den "Öffis". | Foto: VVT/Berger
2

VVT
Großer Zuwachs bei Öffi-Nutzung im Ehrwalder Becken

Immer mehr Menschen im Ehrwalder Becken nutzen den öffentlichen Verkehr. Die Verkäufe bei den VVT-Jahreskarten sind um 20 Prozent gestiegen. Das liege zum einen am Ausbau des Angebots und zum anderen an der Klima-Ticket-Förderung für Einheimische, heißt es. EHRWALD (eha). Im Ehrwalder Becken organisierte der VVT den gesamten öffentlichen Verkehr vor zwei Jahren neu und verdoppelte das Bus-Angebot. Ziel war es, den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner besser gerecht zu werden. Die...

Ideen für Fahrradträgersysteme gesucht.  | Foto: IVB/Gerhard Berger (Symbolbild)
1 3

Innovative Lösungen für Fahrradträger
IVB und VVT starten Challenge

Deine Kreativität ist gefragt! Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) sowie der Verkehrsverbund Tirol (VVT) starteten gemeinsam eine IÖB-Challenge: Gesucht sind innovative Lösungen für neue Fahrradträger. Ideen und Produkte können noch bis Ende des Jahres eingereicht werden. INNSBRUCK. Das Fahrrad gerade mühsam auf dem Busträger fixiert, da fährt der Bus auch schon los – das ist wohl das Horrorszenario jedes Fahrradträgerbenützers. Dass das System keine optimale Lösung ist, finden auch...

Tiroler Delegation in Winterthur: Johannes Strobl (BM Aldrans), Johannes Piegger (Bürgermeister Sistrans), Janine Bex (Stadträtin Innsbruck), Martin Baltes (GF IVB), Alexander Jug (GF VVT), René Zumtobel (Mobilitätslandesrat), Stefan Fritschi (Stadtrat Winterthur), Johannes Anzengruber (Bürgermeister Innsbruck), Josef Singer (Bürgermeister Götzens) (v.l.) | Foto: Claudia Jöchl/VVT
3

Klimaschutz
Tirol auf Trolleybus-Tour: Inspiration aus Winterthur

Wie kann Tirol seinen öffentlichen Verkehr klimafreundlicher gestalten? Eine Tiroler Delegation reiste nach Winterthur, um sich vor Ort über den erfolgreichen Einsatz von emissionsfreien Bussen zu informieren. Die Schweizer Stadt ist Innsbruck in Größe und Verkehrsleistung ähnlich – und gilt als Vorreiter in Sachen Dekarbonisierung. TIROL. Seit 1952 setzt Winterthur auf Trolleybusse, die kontinuierlich modernisiert wurden. Heute fahren 38 der insgesamt 96 Stadtbusse elektrisch – seit 2022 auch...

Im Sellraintal wird ab September nur noch ein Regiotax unterwegs sein, die Fahrzeiten wurden dementsprechend angepasst.  | Foto: VVT
3

Sellrain
Weiterhin gute Verbindungen auch mit nur einem Regiotax

Erst kürzlich berichteten wir über die Erweiterung des öffentlichen Linienverkehrs um das Regiotax in den Gebieten Sellrain- und Defereggental sowie am Stummerberg. Im Sellraintal änderte man allerdings nur den Fahrplan, die Anzahl der Busse wurde von zwei auf einen reduziert.  SELLRAIN. Dass im Sellraintal nur noch ein Regiotax als Verbindungen zu den Linienbussen zur Verfügung steht, ist wie so vieles leider den Kosten geschuldet und stößt verständlicher Weise auf Unmut. Von Seiten der...

Im Sellraintal wird ab September das Angebot von Regiotax an bestehende Bus-Linien besser angepasst.  | Foto: VVT
3

Neues Öffi-Angebot
Neuer Fahrplan für Regiotax im Sellraintal

Der Verkehrsverbund Tirol baut sein Angebot an Regiotax weiter aus. Auch das Sellraintal kann sich über bessere Öffiverbindungen freuen.  SELLRAINTAL. Immer mehr Menschen achten bei ihren Wegen zur Arbeit, Schule und Co. auf den grünen Fußabdruck und steigen von Autos zu Öffis um. So wird ein breites Angebot von Bus- und Bahnverbindungen immer wichtiger auch für kleiner Gebiete. Doch nicht überall sind dabei große Busse sinnvoll. Im Sellraintal ergänzt daher Regiotax das Angebot mit Kleinbussen...

Mit dem Ausbau der Linie 580 wurde der öffentliche Verkehr im Navistal deutlich verbessert. | Foto: Kainz
3

Regiobus 580
Neue Busverbindung überzeugt im Navistal

Seit der Erweiterung der Regiobuslinie 580 im vergangenen November verzeichnet das Navistal eine deutlich verbesserte Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Die neue Verbindung wird gut angenommen – und macht den Alltag für viele einfacher. Auch auf der Brennerbahnstrecke kehrt nach einem Murenabgang wieder Normalbetrieb ein. NAVIS. Wer früher mit dem Auto zum Bahnhof nach Matrei musste, kann jetzt einfach in den Bus steigen – und das machen auch viele: Bis zu 220 Fahrgäste nutzen die Linie...

Die Fahrgäste können direkt vor dem Besucherzentrum auf Ehrenberg aussteigen. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
3

Burgenwelt Ehrenberg
Besuchermagnet ist leichter mit Bussen erreichbar

Eine neue Buslinie verbessert Anbindung der Burgenwelt Ehrenberg. Die Busse fahren sowohl in Richtung Reutte als auch ins Zwischentoren. REUTTE. Die Burgenwelt Ehrenberg ist seit Kurzem deutlich besser an den öffentlichen Nahverkehr angebunden: Die neue Buslinie 9 des Verkehrsverbund Tirol (VVT) verbindet nun regelmäßig Reutte, die Tiroler Zugspitz Arena und das beliebte Ausflugsziel bei Reutte miteinander. Damit wird Einheimischen wie Gästen eine umweltfreundliche, barrierefreie und bequeme...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
 Der VVT feiert Geburtstag - dreißig-jähriges Bestehen. In Kooperation mit der ÖBB wurde zum Jubiläum ein Zug mit den Gesichtern der Tirolerinnen und Tirolern gestaltet, der nun ein Jahr lang durch ganz Tirol fahren wird.
3

30 Jahre VVT
Jubiläumszug ab sofort ein Jahr lang auf Schiene

Der VVT feiert Geburtstag - dreißig-jähriges Bestehen. In Kooperation mit der ÖBB wurde zum Jubiläum ein Zug mit den Gesichtern der Tirolerinnen und Tirolern gestaltet, der nun ein Jahr lang durch ganz Tirol fahren wird. TIROL. Mit großer Freude und öffentlichem Interesse wurde heute Nachmittag der Jubiläumszug des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) präsentiert. Zum 30. Geburtstag lud der VVT in den letzten Wochen gemeinsam mit den ÖBB zu Fotoshootings im ganzen Land, um den Jubiläumszug mit all...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Der neue Trinkbrunnen beim Haller Bahnhof ist in Betrieb und sorgt besonders an heißen Tagen für willkommene Abkühlung.

 | Foto: Heiss
8

Bahnhof Hall
Neuer Trinkbrunnen sorgt endlich für Erfrischung

Seit Kurzem gibt es beim Haller Bahnhof endlich einen funktionierenden Trinkbrunnen. Wann die alte Bahnhofshalle abgerissen wird, steht weiterhin noch nicht fest. HALL. Gute Nachrichten für alle Öffi-Nutzerinnen und -Nutzer in Hall. Seit wenigen Wochen sprudelt am Bahnhof wieder frisches Trinkwasser. Der neue Trinkbrunnen, der direkt bei der Bushaltestelle vis-à-vis vom Bahnhofsgebäude installiert wurde, ist endlich in Betrieb und funktioniert zuverlässig. An derselben Stelle stand bereits...

Bürgermeister Dietmar Wallner, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug und Mobilitätslandesrat René Zumtobel vor den neuen Radboxen am Bahnhof Jenbach. | Foto: Birgit Pircher
3

Mobilitätsdrehscheibe Jenbach
Täglich rund 4.500 Menschen nachhaltig unterwegs mit Zug, Rad und RegioFlink

Der Bahnhof Jenbach ist eine der wichtigsten Öffi-Drehscheiben im Tiroler Unterland. Täglich steigen hier rund 4.500 Fahrgäste ein oder aus und nutzen damit mindestens eines der Mobilitätsangebote zu nutzen. JENBACH (red). Neben den aufeinander abgestimmten Zug- und Busverbindungen gibt es auch das Anruf-Sammel-Taxi-System RegioFlink und versperrbare Radboxen. Das neue Parkdeck und der modernisierte Bahnhofsvorplatz stärken die Rolle des Bahnhofs Jenbach als regionaler Verkehrsknotenpunkt...

Bereits zum neunten Mal verbindet der grenzüberschreitende Ausflugsbus (Linie 482) in den Sommermonaten seit Mai bis 5. Oktober 2025 die Gemeinden Bernau a. Chiemsee, Aschau i. Chiemgau, Niederndorferberg, Niederndorf und Ebbs. | Foto: H. Reiter
3

Tirol nach Bayern
Grenzüberschreitender Ausflugsbus ab Ebbs fährt wieder

Der Ausflugsbus Linie 482 verbindet seit Mai wieder Gemeinden in Tirol und Bayern und bietet eine einfache, grenzüberschreitende Mobilität für Gäste und Einheimische. BEZIRK KUFSTEIN, BAYERN. Bereits zum neunten Mal fährt der grenzüberschreitende Ausflugsbus (Linie 482) in den Sommermonaten und verbindet seit Mai 2025 bis 5. Oktober 2025 die Gemeinden Bernau am Chiemsee, Aschau im Chiemgau, Niederndorferberg, Niederndorf und Ebbs. Finanziert wird die Linie von den beteiligten Gemeinden, dem...

Wie bereits berichtet, kommt es ab Mai 2026 zu gravierenden Verbesserungen im Busverkehr von und nach Innsbruck. | Foto: Kainz
3

Fixiert
Stubaier Busse verkehren ab Mai 2026 im Viertelstundentakt

Ab Mai 2026 verdoppelt der Verkehrsverbund Tirol (VVT) die Busverbindungen zwischen Innsbruck und dem Stubaier Gletscher. STUBAI. Einheimische und Gäste müssen sich zwar noch fast ein Jahr gedulden, ab Mai 2026 wird das Stubaital nun aber fix deutlich besser mit Öffis erschlossen. Wie berichtet, wird zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und dem Stubaier Gletscher ein Viertelstundentakt eingeführt. Die Mitfinanzierung durch den TVB Stubai und die Stubaier Bergbahnen hat die Taktverdichtung möglich...

Der Osttiroler Radzug erfreut sich wachsender Beliebtheit und verzeichnete im vergangenen Jahr einen neuen Fahrgastrekord.  | Foto: Johann Groder
2

114.000 Fahrgäste im Vorjahr
Saisonstart für den Osttiroler Fahrradzug

Mit 114.000 Fahrgästen im Jahr 2024 stellte der Osttiroler Radzug einen neuen Rekord auf und bestätigt damit seinen Status als beliebtes sowie klimaschonendes Freizeitverkehrsangebot in der Region. OSTTIROL. Der Osttiroler Radzug erreichte einen neuen Rekord: 114.000 Fahrgäste nutzten den beliebten Freizeitverkehr im vergangenen Jahr. Angesichts der hohen Nachfrage bei AusflüglerInnen aus dem benachbarten Italien wird auch zum italienischen Nationalfeiertag am 2. Juni wieder mit starkem...

Viel Wanderer wissen die Busangebote im Land zu schätzen. | Foto: VVT
3

Elmen-Imst
Buslinie übers Hahntennjoch fährt an über 150 Tagen

Die Buslinie 155 verbindet wieder Elmen und Imst. Täglich fährt der Bus viermal am Tag über das Hahntennjoch. ELMEN/IMST. Nach der Öffnung der Hahntennjochstraße startet am 26. Mai 2025 jetzt auch die Regiobus-Linie 155 in die Sommersaison. Bis Ende Oktober verbindet sie täglich viermal Elmen mit dem Bahnhof Imst-Pitztal – und das in beiden Richtungen. Busse fahren an über 150 Tagen Mehr als 150 Tage lang profitieren Einheimische und Gäste gleichermaßen von der kürzesten Verbindung zwischen dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Laut Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz muss die erste Phase der Dekarbonisierung des öffentlichen Verkehrs bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Wie sieht es mit nachhaltigen Öffis für saubere Luft in Innsbruck aus? | Foto: IVB
4

Verkehr und Umwelt
Nachhaltige Öffi-Strategie bis Ende des Jahres?

Das österreichische Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz sieht die Einführung von Strategien für saubere öffentliche Verkehrsmittel vor. Die erste Phase zur Umsetzung des Gesetzes soll bis Ende 2025 erfolgen. Doch wie sieht es mit der Nachhaltigkeit im Innsbrucker Personenverkehr aus? Oder bleibt die Umstellung auf klimafreundliche Verkehrsmittel bloß ein Zukunftsversprechen? INNSBRUCK. Welchen Beitrag leistet Innsbruck zur Einhaltung der Klimaziele? Die Klimaerwärmung schreitet voran, die Zeit...

Insgesamt stehen am Bahnhof Matrei acht verschließbare Boxen zur Verfügung. Im Bild v.l.: Alexander Jug (VVT), Gerhard Hofer (ÖBB), Mobilitäts-LR René Zumtobel und Bgm. Patrick Geir | Foto: Thomas Holzmann
6

Matrei
Neue Radboxen am Bahnhof sorgen für sichere Verwahrung

Radfahrer können nun ihre Fahrräder am Bahnhof in der Bike&Ride-Anlage wettergeschützt und diebstahlsicher abstellen MATREI. Am Bahnhof in Matrei stehen zusätzlich zu den bereits vorhandenen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten neuerdings acht versperrbare Radboxen zur Verfügung. Die VVT-Radboxen bieten eine optimale Aufbewahrungsmöglichkeit für das Rad, da sie nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Diebstahl und Vandalismus schützen. Ein weiterer Vorteil der Radboxen: In vier der insgesamt...

Die Linie 505 fährt jetzt auch abends und am Wochenende bis Mils – vorausgesetzt, die Finanzierung durch die Gemeinden bleibt gesichert.
 | Foto: VVT
4

VVT
Hall zeigt klares Bekenntnis für Linie 505

Die Regionalbuslinie 505 wurde nach anfänglicher Kritik deutlich verbessert – jetzt fährt sie auch abends und am Wochenende bis nach Mils. HALL/MILS. Die Regionalbuslinie 505 des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) hat sich seit ihrer Einführung im Sommer 2023 gut etabliert. Ursprünglich als Kombination zweier Linien gestartet, sorgte sie zunächst für Kritik: Abend- und Wochenendkurse endeten am Stadtgraben in Hall und ließen wichtige Stationen wie das Kurhaus, Krankenhaus und die Milser Straße aus....

Ein zusätzlicher Schulbus für die Zammer Schüler. | Foto: VVT
3

Ab ins Wochenende
VVT setzt zusätzlichen Schülerbus in Zams ein

Freitag mittags, die Schule ist aus: Jetzt schnell nach Hause und ab ins Wochenende. Für SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium Zams war das bis vor Kurzem keine Selbstverständlichkeit. Denn sie mussten erst schauen, dass sie einen Platz im einzigen Direktbus zum Bahnhof Zams ergatterten. Die Folge: Zahlreiche SchülerInnen verpassten ihre Anschlusszüge. ZAMS. Beim Verkehrsverbund Tirol (VVT) steht die kontinuierliche Verbesserung des Angebots im Mittelpunkt – insbesondere dort, wo konkrete...

Unter bestimmten Voraussetzung können Busse ab Mitte April den Pannenstreifen nutzen. | Foto: ASFINAG
2

Zirl Ost bis Innsbruck-West
Vorrang für Öffis auf der Inntalautobahn

Testbetrieb wird zum Pilotprojekt: Busse des öffentlichen Verkehrs können unter gewissen Voraussetzungen Pannenstreifen nutzen! ZIRL/KEMATEN/VÖLS. Der Testbetrieb einer eigenen Öffi-Spur während der Sanierung der Inntalautobahn im vergangenen Jahr verlief nach Auswertung der Erkenntnisse sehr positiv und ermöglichte somit den nächsten Schritt. Ein Pilotprojekt für die nächsten zwei Jahre soll nun langfristig eine Lösung für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf diesem Autobahnabschnitt...

Alles neu macht der Mai 2026 beim öffentlichen Personennahverkehr im Stubai- und Wipptal! | Foto: Kainz
4

Stubai-Wipptal
Quantensprünge bei Öffis für weniger Individualverkehr

Eine große Sache ist für die Planungsverbände Stubai- und Wipptal die laufende Neuausschreibung der Regiobus-Linien. Ab Mai 2026 wird es da wie dort zu weitreichenden Verbesserungen kommen! STUBAI/WIPPTAL. Das Stubai kriegt ab Mai nächsten Jahres einen Viertelstundentakt inklusive "Radlbussen", im Wipptal soll es stündliche Verbindungen in die Seitentäler geben. Im Stubai werden der Gewerbepark Mieders, die Industriezone Fulpmes und das StuBay besser angeschlossen, im Wipptal werden die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.