Anton Steixner

Beiträge zum Thema Anton Steixner

Geballte Kompetenz mit Band und Schere bei der symbolischen Eröffnung. Bgm. Toni Schiffmann, Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher, Richard Rubatscher, LHStv. Josef Geisler, Bgm. Benedikt Singer, Bgm. Hans Motz, Bgm. Anton Bucher und Bgm. Pepi Giner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 40

Festakt
Kraftvolle Eröffnung des neuen Kraftwerks für sechs Gemeinden

Das Gemeinschaftskraftwerk von sechs beteiligten Betreibergemeinden wurde am Wochenende mit einem Festakt offiziell eröffnet. SELLRAIN. Der Standort des Herzstücks – der unterirdischen Kaverne – ist entlang der Sellraintal-Landesstraße. Betrieben wird das Kraftwerk allerdings von sechs Gemeinden. Sellrain, Oberperfuss, Grinzens, Gries im Sellrain, St. Sigmund und Unterperfuss profitieren bereits seit der Fertigstellung im Vorjahr von einem Vorzeigeprojekt, das für LHStv. Josef Geisler als...

Stolz auf ihre "Fischzucht Frischgenuss": Anton und Martina Steixner sowie Maria Stern mit ihrer Familie.  | Foto: AMTirol
6

Fischzucht Frischgenuss
Fisch aus Unterberg für Olympioniken in Paris

In jenem Teil von Unterberg, der zur Gemeinde Mutters gehört, gibt es – zum olympischen Thema passend – Erfolge am laufenden Band! MUTTERS. Fisch ist gesund - soviel steht fest. Besonders für Sportlerinnen und Sportler ist Fisch unumgänglich. Um im Österreich-Haus in Paris für gesunde Kost zu sorgen, kommt ein ganz besonderer Fisch auf die Teller: Saibling aus der Fischzucht Frischgenuss von Anton Steixner und Maria Stern. Fische als Leidenschaft Der Familienbetrieb liegt im Mutterer Ortsteil...

Der Obmann des Milchhof Sterzing Adalbert Braunhofer und Obmann der Milchliefergenossenschaft Wipptal Stubai Anton Steixner | Foto: Die Fotografen
2

Wipptal-Stubai
"Milchehe" hat Bestand – seit zehn gemeinsamen Jahren

Die beiden Genossenschaften Milchhof Sterzing und Milchliefergenossenschaft Wipptal Stubai feiern zehn erfolgreiche Jahre. WIPPTAL/STUBAI. Vor zehn Jahren gründeten der Milchhof Sterzing und Milchbauern aus dem Wipp- und Stubaital die Partnerschaft, die anfangs von einigen durchaus auch kritisch gesehen wurde. In einer Presseaussendung hieß es damals: "Nach dem Rekordjahr 2012 bei Nettoumsätzen und verarbeiteten Milchmengen stellt die Genossenschaft Milchhof Sterzing die wirtschaftlichen...

Immer mit dabei sind die Stubaier Alphornbläser | Foto: Mair
19

Perfekte Kulisse in Neustift
Jubiläums-Almklang im Pinnistal

Zum 25-jährigen Jubiläum des Stubaier Almklangs ließen erlesene Volksmusikanten und Sänger aus dem Alpenraum wieder das Pinnistal erklingen. NEUSTIFT. Zum Einklang in den Almklang gab es am bereits am Abend zuvor einen musikalischen Vorgeschmack mit zahlreichen Musikanten und Sängern in den Wirtshäusern und auf den Terrassen rund um den Neustifter Dorfplatz. Am Sonntag, dem 13. August trafen sich dann 13 Musikgruppen aus Nah und Fern auf der Karalm im Talschluss, um den wunderschönen Tag mit...

LH Günther Platter bekommt von LHStv. Josef Geisler, ein Glas Almmilch eingeschenkt. | Foto: Michael Kendlbacher
7

Kulturgut Alm
Prämie für die Melkalmen Tirols

Die Anzahl der Melkalmen in Tirol ist in den letzten Jahren massiv zurückgegangen. Auf der „Markis Alm" bei Volders, wurde eine Initiative vom Land Tirol vorgestellt, um dem Schwund entgegenzuwirken. VOLDERS (mk). Rund 105.000 Rinder weiden derzeit auf den Almen Tirols. Ein Drittel davon sind Milchkühe, doch es werden immer weniger. Die Entwicklung ist beunruhigend, denn in den vergangen Jahren ist ein deutlicher Rückgang zu erkennen. Gerade die Zahl kleinerer Milchalmen mit bis zu 20 Kühen,...

Monika und Anton Steixner freuen sich über die Auszeichnung und die Wiedereröffnung. | Foto: Alex Poitner
5

Gastronomie
Edelbrenner des Jahres kommt aus Amras

INNSBRUCK. Der Schöberlhof ist ein beeindruckendes Bauernhaus in der dörflichen Idylle von Amras.  Auch Georg Fabjan beschreibt in seinen "Erinnerungen an Innsbruck", Band 13: "Im Hintergrund ist ein weiteres großes, altes Bauernhaus zu sehen: der Schöberlhof der Familie Steixner. Das schön renovierte Hof ist aber auch Heimat der Brennerei, in der Monika und Anton Steixner ihre Destillerie, die Bar und das Restaurant betreiben. ErfolgsgeschichteDas Ehepaar hat bereits in ihrer Jugend mit den...

 Anton Steixner,, LHStv. Josef Geisler, Philipp Stohner (VP Verband der Köche Österreich) und Matthias Pöschl (GF AMTirol) freuen sich über den gelungen Auftakt der Veranstaltungsreihe "Tafeln am Hof". | Foto: AMTirol
2

Qualität Tirol
"Tafeln am Hof" in Mutters

Die Agrarmarketing Tirol lud zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Tafeln am Hof“ in besonderer Atmosphäre am Hof des „Qualität Tirol“ Kwell-Saiblings Produzenten Anton Steixner aus Mutters. Ein besonderes Setting erwartete die Gäste. Die Weltmeisterköche verwöhnten mit überraschenden Kreationen aus regionalen Köstlichkeiten. Zusammenarbeit „Beste Qualität, kurze Wege und höchste Produktionsstandards – das alles zeichnet bäuerliche Lebensmittel aus Tirol aus. Mit ‚Tafeln am Hof‘ machen wir...

Auf einer Linie: VP-Chef Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter | Foto: Hassl
20

Kurz im Gespräch
VP-Wahlkampf im Kuhstall in Mutters

Dass auch ein Kuhstall eine perfekte Örtlichkeit für einen politischen Wahlkampf sein kann, wurde in Mutters/Unterberg unter Beweis gestellt. "Kurz im Gespräch" lautete das Motto – und der "Bundeskanzler a. D." zeigte sich von der Location ebenso beeindruckt wie von der Begeisterung um seine Person. Am "Schöberlhof" des ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreters Anton Steixner im Mutterer Ortsteil Unterberg hatten die Kreativkräfte ganze Arbeit geleistet. Der Kuhstall, der "im Normalbetrieb" 27...

Freudiger Besuch im Studio bei Frizzey und Christine in Prutz vom Serfauser Bgm. Paul Greiter und seiner Frau Romana. | Foto: Frizzey Light
5

10.705 Euro wurden bei der Geburtstagsfeier für Frizzey Light Verein gesammelt
Serfauser Bürgermeister mit großem Herz

SERFAUS/PRUTZ. Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter unterstützt die non profit organization Frizzey Light mit 10.705 Euro. "Danke für dein großes Herz, mit Spenden statt Geburtstagsgeschenken, die kommende Frizzey Light Helptour, Weihnachten ab den 24. Dezember 2018 in Nepal, die Ärmsten der Armen zu unterstützen und um neue nachhaltige Bildungsprojekte für 2019 zu planen. Herzlichen Dank für deine Wertschätzung, dein humanitäres Bewusstsein, dass du zu den wunderbaren Menschen gehörst, dem...

Abschreiten der Front beim landesüblichen Empfang: Vize Bgm. Helmut Dollnig, Bgm. Paul Greiter und Alt LH Herwig van Staa (v.l.).
56

"Miteinander können wir viel bewegen": Serfauser Bürgermeister wird sechzig

Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter feierte am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Am Samstag wurde dies natürlich gebührend gefeiert. SERFAUS (das). Unter dem Motto "Zeit für Paul" waren über 300 geladene Gäste aus nah und fern nach Serfaus gekommen, um den 60. Geburtstag von Bürgermeister Paul Greiter gebührend zu feiern. Neben hohen politischen Vertretern, wie der ehemalige Landeshauptmann Herwig van Staa, Alt LH-Stv. Anton Steixner und Landtagsvizepräsident Toni Mattle waren auch alle...

Eine Tiroler Kooperation im Zeichen der „Fischfalt“: Kwell-Saibling-Züchter Toni Steixner (links) und Peter Neurauter. | Foto: Neurauter* frisch GmbH
4

St. Anton: Hausmesse von neurauter* frisch war wieder Pilgerstätte für Gastro-Profis

Die traditionelle Kulinarikmesse von neurauter* frisch ist der Branchentreff des Jahres. Rund 1.500 Besucher folgten am 22. und 23. November der Einladung des Tiroler Gastro-Spezialisten nach St. Anton am Arlberg zu einer beeindruckenden Leistungsschau. ST. ANTON. Heimische Gastronomen, Köche, Hoteliers, Restaurantleiter und Einkäufer aus Tirol, Südtirol und Vorarlberg gaben sich im Veranstaltungszentrum ARLBERG-well.com ein Stelldichein. Sie ließen sich von Neuheiten, Trends und Innovationen...

Die Volksschule Stanz bei Landeck entscheidet das Tirol Finale für sich. | Foto: Elisabeth Schwenter
3

Volksschule Stanz holt den "Olympiasieg"

Bei der Kindersicherheitsolympiade wurde richtiges Verhalten im Notfall mit Spiel und Spaß im Wettkampf erlernt. STANZ. Rund 400 Kinder aus 13 Klassen und zehn Volksschulen stellten bei der Kindersicherheitsolympiade in der Winterstellerkaserne in St. Johann i. T. ihr Wissen unter Beweis. Als Sieger gingen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stanz bei Landeck hervor. Sie vertreten Tirol beim Bundesentscheid in Wien. Beeindruckt von den Leistungen aller SchülerInnen zeigten sich...

Anton Steixner wird Ehrenmitglied im Haflinger Pferdezuchtverband Tirol. Anton Schwärzler, Obmann Lukas Scheiber und Georg Bramböck gratulierten. | Foto: Haflinger Pferdezuchtverband Tirol
6

Haflinger auf einem guten Weg

Positiver Jahresabschluss bei Jahreshauptversammlung in Absam präsentiert – Ehrenmitgliedschaft für Anton Steixner Der Obmann des Halfinger Pferdezuchtverbandes Tirol, Lukas Scheiber, begrüßte heute, Sonntag, ein vollen Saal in Absam mit mehr als 350 Haflingerzüchterinnen und Züchtern aus ganz Tirol. Alle 16 Vereine waren anwesend. Die Stimmung ist gut. Nicht zuletzt, weil die Mitgliederzahlen wieder steigen, die Finanzen konsolidiert sind und die Veranstaltungen positiv laufen. Jetzt beginnen...

Ehrenzeichen für Anton Steixner

(mh). Am 20. Februar – dem Todestag von Andreas Hofer – werden jedes Jahr die Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen. Neben elf weiteren Persönlichkeiten wurde auch Ökonomierat Anton Steixner aus Mutters diese Ehre zuteil. Das Ehrenzeichen wurde von den Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher überreicht.

Aufbruchstimmung bei Milchbauern

(mh). Ein Großteil der Milchbauern im Wipptal und im Stubaital hat sich bereits für die Milchlieferung zur Molkerei Sterzing entschlossen. Im April 2014 wird gestartet. Bei einer Informationsveranstaltung für Bauern, die bisher keine Milch geliefert haben, kam jetzt die positive Überraschung für Obmann Anton Steixner: Rund 30 Betriebe steigen mit kommendem Jahr neu in die Milchproduktion ein, 14 davon liefern Biomilch. „In den letzten Jahren verschwanden immer mehr Milchbauern im Stubai und im...

Obmann Steixner: "Wir werden ein verlässlicher Partner sein", sagt der Obmann der Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai Anton Steixner bei der Vetragsunterzeichnung | Foto: Gratl
2

Kooperation über die Grenzen – Milchbauern arbeiten zusammen

Milchhof Sterzing und die Milchgenossenschaft Wipptal-Stubai unterzeichnen Liefervertrag, Anton Steixner ist der Obmann der Wipptaler und Stubaier Milchlieferanten – 190 Bauern sind mit dabei Die Milchgenossenschaft Wipptal Stubai unter ihrem Obmann Anton Steixner freut sich über den erfolgreichen Vertragsabschluss, der am 28.10 zustande kam. „Die Geschlossenheit in Nordtirol und die einstimmige Aufnahme in Südtirol zeigen, dass die Bauern hinter dieser Einigung stehen. Die Vorbereitungen sind...

Waltraud Kranebitter und Kdt. Martin Fritz mit dem neuen TLF 1500
91

Oberhofer Floriani feierten

Oberhofen mit TLF 1500 wieder am Stand der Technik OBERHOFEN (hama). Ein besonderes Florianifest durfte am 1.Mai die Feuerwehr Oberhofen begehen. Unter Beisein von Vertretern aus Politik, befreundeten Vereinen und Blaulichtorganisationen sowie nicht zuletzt der zahlreich erschienenen Oberhofer Bevölkerung startete das Fest mit einem Gottesdienst und der anschließenden Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges "TLF 1500", das zum Teil über Spenden finanziert wurde. "Ein Dank gilt allen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Kaunerberg und Grins zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt

Gemeinde haben höchste Anzhal an Solarkolletorflächen installiert GRINS/KAUNERBERG. Die Gemeinden Kaunerberg und Grins wurden am 3. Mai , dem Tag der Sonne, zur Tiroler Solargemeinde 2013 gekürt. Von den 68 Tiroler Gemeinden mit mehr als 2.000 bis 5.000 Einwohnern ist derzeit in Kaunerberg im Zeitraum 2008 bis 2012 die höchste Anzahl an Solarkollektorfläche installiert (0,94 Quadratmeter pro Einwohner). Die Gemeinde Grins erreichte mit 0,54 Quadratmeter pro Einwohner Platz 1 in der Kategorie...

Butter: Zurück zum Ursprung

FÜGEN (fh). Die Heumilchsennerei Fügen hat sich ganz auf regionale Produkte und dessen Vermarktung spezialisiert. In Zusammenarbeit mit der Agrarmarketing Tirol und deren Chef Wendelin Juen, präsentierte man kürzlich eine neue Butter, die nach ursprünglichem Rezept hergestellt und in einer speziellen Verpackung vertrieben wird. Die sogenannten "Modlbutter" (benannt nach dem Holzgefäß in dem die Butter geformt wird) ist ein Produkte das nach langer Vorbereitungs- bzw. Testphase nun auf den Markt...

49

Weidmanns Heil in Seefeld

Jägerschaft lud zur Trophäenschau 2013 in die WM-Halle nach Seefeld ein. SEEFELD (sz). Schon zum 22. Mal wurde heuer zur großen Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land geladen und zahlreiche Besucher folgten. An die 3.000 Trophäen wurden präsentiert. „Das ist nur ein Bruchteil dessen, was die Jägerschaft in unserem Bezirk geleistet hat“, freute sich Bezirksjägermeister Thomas Messner über das Ergebnis. Insgesamt wurden rund 8.142 Abschüsse registriert. Die Abschussquote liegt bei Gams- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Wasserpreis "Neptun" wurde verliehen

Preisgelder in der Gesamthöhe von 3.000 Euro für die besten Ideen BEZIRK. Unter dem Motto "WasserBEWEGT" hat das Land Tirol einen Publikumsbewerb zum Wasserpreis „NEPTUN 2013“ ausgeschrieben. Um die Bedeutung des Wassers als wichtigstes Lebensmittel verstärkt in das öffentliche Bewusstsein zu rücken, fand dieser Wettbewerb in Zusammenarbeit mit dem Bund in insgesamt sieben Bundesländern statt – mehr als 2.400 Beiträge wurden österreichweit in der Publikumskategorie eingereicht. Die besten der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Grillhof": Rohbau steht, im Herbst fertig

(gstr). Zahlreiche Ehrengäste fanden sich vergangene Woche zur traditionellen Firstfeier anlässlich der Fertigstellung des Rohbaues des Tiroler Bildungsinstituts Grillhof ein. Bis November soll der Bau fertig sein. Das Gebäude wurde bis auf den Keller abgerissen und wird nun nach modernsten Standards neu errichtet. Im November soll der Bau fertig sein. LHStv. Toni Steixner hoffte in seiner Festrede, "dass der Grillhof dann wieder im Konzert der großen Seminaranbieter mitspielen kann".

Ehrenmitglied der Woche

Anton Steixner dankte als Bauernbundobmann nach 25 Jahren ab und wurde mit Standing Ovations verabschiedet. Klarer Fall: Für seine Verdienst wurde er mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.

Josef Geisler führt Bauern in die Zukunft

Der 51-jährige Zillertaler Josef Geisler wurde mit einem überwältigenden Vertrauensvorschuss mit 99,31 Prozent zum neuen Bauernbundobmann gewählt. „Ich bin überwältigt von diesem Ergebnis und verspreche meinen vollen Einsatz“, sagte Geisler den über 1.000 Gästen der Bauernbund-Versammlung. Anton Steixner blickte auf 25 Jahre als Obmann des Tiroler Bauernbundes zurück. Für den Bauernbund will er in einen Programmprozess einsteigen, der ein Jahr dauern soll. „Wir müssen uns für die Zukunft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.