Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Immer mehr Menschen im Ehrwalder Becken nutzen den öffentlichen Verkehr. Die Verkäufe bei den VVT-Jahreskarten sind um 20 Prozent gestiegen. Das liege zum einen am Ausbau des Angebots und zum anderen an der Klima-Ticket-Förderung für Einheimische, heißt es.
EHRWALD (eha). Im Ehrwalder Becken organisierte der VVT den gesamten öffentlichen Verkehr vor zwei Jahren neu und verdoppelte das Bus-Angebot. Ziel war es, den Bedürfnissen der Anwohnerinnen und Anwohner besser gerecht zu werden. Die positiven Auswirkungen zeigen sich immer noch deutlich: Die Verkäufe bei VVT-Jahreskarten sind in der Region im Vergleich zum Vorjahreswert nochmals um 20 Prozent gestiegen.
Mobilitätslandesrat René Zumtobel betont:
„Im öffentlichen Verkehr braucht es vor allem ein stimmiges Zusammenspiel aus Angebot, Qualität und Preis – nur wenn all diese Faktoren überzeugend ineinandergreifen, steigen die Menschen ein und um. Das Ehrwalder Becken zeigt eindrucksvoll, dass dies gelingen kann.“
LR René Zumtobel freut, dass das Angebot im Ehrwalder Becken so gut angenommen wird.
Mitgetragen wurde das neue Konzept von den Partnern vor Ort: dem Tourismusverband Tiroler Zugspitz Arena, dem Planungsverband Ehrwalder Becken mit den Bürgermeistern und den Bergbahnen. Gemeinsam mit der Mobilitätplanung des VVT wurde der bestehende Verkehr analysiert und geprüft, wo Verbesserungen sinnvoll und umsetzbar sind.
Special Preis für Einheimische
Neben der Verbesserung des Angebots trägt auch eine Aktion des Planungsverbandes zum Anstieg bei den Jahreskarten bei: Gemeindebürgerinnen und -bürger bekommen das Klimaticket Tirol Regionen, SeniorIn, U26 und Spezial zu einem von den Gemeinden geförderten, ermäßigten Preis. Darüber freut sich Markus Köck, Planungsverbandsobmann und Bürgermeister von Ehrwald, besonders:
„Mit der Ticketaktion wollten wir unseren Gemeindebürgerinnen und -bürgern einen zusätzlichen Anreiz geben, auf Bus und Bahn umzusteigen. Die starke Nachfrage zeigt, dass diese Unterstützung genau richtig war.“
Optimierte Linien und eine neue Haltestelle
Die Linien 198-1 bis 9 sowie 198 T wurden seit dem 2023 nach jeder Saison optimiert, die Linien 2 und 9 im Sommer ergänzt. Konkret wurden in Abstimmung mit der Gemeinde weitere Halte und zusätzliche Schülerkurse eingeführt.
Ein Großteil der Linien verkehrt zwischen Bichlbach und Biberwier, Linie 9 bindet auch Reutte an. Die Linie 5 und der Ortsverkehr Lermoos fahren ganzjährig neu. Außerdem gibt es eine neue zusätzliche Haltestelle bei der Burgenwelt Ehrenberg.
Besser informiert
Das könnte dich auch interessieren
230.000 zusätzliche Kilometer im Nahverkehr
Verdienstmedaille an Musikerin Uli Wetzel verliehen
Sebastian Freier und Richard Alber als Vorstände bestätigt
Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte findest du hier
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...
In Bach hat sich in letzter Zeit einiges getan. Es sind teils zukunftsweisende Projekte, welche umgesetzt wurden. 3000 Tonnen Asphalt für Straßensanierung Die Zufahrt in Richtung Benglerwald und Jöchelspitzbahn wurde saniert. Das sorgt für Erleichterung im Ort. Mehr zum Projekt lesen Sie hier Bei Stromausfällen wird Bach zum wichtigen DrehpunktDank entsprechender Investitionen können das Gemeindeamt und die umliegenden gemeindeeigenen Einrichtungen auch bei Stromausfall wichtige Aufgaben im...
MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.