Reutte - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die Brüder Florian (re.) und Julian Mayer führen die Familux-Gruppe von Lermoos aus. | Foto: Familux
2

Urlaub statt Rendite
Familux Resorts geht neue Wege in der Finanzierung

Statt auf klassische Investoren setzt Familux Resorts auf digitale Finanzierungen und konnte damit binnen vier Tagen fünf Millionen Euro gewinnen. LERMOOS (red). Waren Crowdfunding oder Crowdinvesting durch private Anleger zunächst vor allem für Start-ups interessant, nutzen heute immer mehr mittelständische Betriebe diese Finanzierungsmethoden. Die familiengeführte Hotelgruppe Familux Resorts sammelte über eine digitale Finanzierung innerhalb von vier Tagen 5 Millionen Euro. Rund 100...

Anzeige
Die REWE Group investiert in Nachwuchs und erhöht die Einkommen für Lehrlinge. | Foto: Robert Harson
2

REWE Group
Höheres Lehrlingseinkommen bei BILLA, BILLA PLUS und PENNY

Die REWE Group erhöht ab 1. September das Einkommen für Lehrlinge und setzt damit ein Zeichen für die Bedeutung junger Nachwuchskräfte.  Je nach Lehrjahr steigt das Einkommen um 120 bis zu 270 Euro pro Monat für alle bestehenden und neuen Lehrlinge. So verdienen Lehrlinge bei BILLA im ersten Ausbildungsjahr ab 1. September 2025 einen Bruttobezug von 1.320 Euro pro Monat und erhalten damit 320 Euro Bonus auf das kollektivvertraglich festgelegte Lehrlingseinkommen. Zuvor lag der Bruttomonatsbezug...

  • Werbung Österreich
Startschuss für den 13. Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie: Zwölf Teilnehmer bereiten sich in den kommenden Wochen intensiv auf den Einstieg in die Medienwelt vor. | Foto: smarterpix
3

13. Lehrgang
Tiroler Journalismusakademie startet in die nächste Runde

Am Montag, den 18. August, fiel der Startschuss für den 13. Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie. In den kommenden fünf Wochen erwerben zwölf Teilnehmer das journalistische Handwerk von Grund auf. Ihre Fortschritte können Interessierte auf den Social-Media-Kanälen der Akademie mitverfolgen. TIROL. Der Lehrplan kombiniert die klassischen Grundlagen des Journalismus mit den Anforderungen der digitalen Medienwelt. Auf dem Programm stehen unter anderem professionelle Recherche,...

Schmid: „Wir sehen Wohnen als Grundrecht. Deshalb wird mit der SPÖ und LH-Stv. Philip Wohlgemuth bei der Tiroler Wohnbauförderung nicht gespart.“ | Foto: Matt
2

Tiroler Wohnbauförderung
Fast 10 Millionen Euro für leistbares Wohnen im Bezirk Reutte

Im Bezirk Reutte wurden im ersten Halbjahr 2025 fast 10 Millionen Euro für leistbares Wohnen bereitgestellt. AUSSERFERN/TIROL (red). Vom Hausbau, Wohnungskauf bis zur Sanierung: Die Tiroler Wohnbauförderung unterstützt die Tirolerinnen und Tiroler bei der Schaffung von leistbarem, qualitätsvollem und nachhaltigem Wohnraum. In Ressortverantwortung der SPÖ wurde die bewährte Förderung zuletzt mehrfach gestärkt, tirolweit wurden allein im ersten Halbjahr 2025 rund 223 Millionen Euro zugesichert....

Anzeige
Der JW Summit bringt junge Unternehmer:innen auf über 2.000 Meter – für Austausch, Inspiration und Gipfelerlebnisse zusammen. | Foto: WKO
Video 3

Top of the Summit
Die Junge Wirtschaft auf dem Hintertuxer Gletscher

Vom 25. bis 27. September 2025 verwandelt sich der Hintertuxer Gletscher in den Treffpunkt für über 500 junge Unternehmer:innen aus ganz Österreich. Drei Tage voller Inspiration, Wirtschaftseinblicke und unvergesslicher Erlebnisse! Tickets und alle Infos unter: www.jwsummit.at TIROL. Der JW Summit steht unter dem Motto „Top of the Summit“ – und bietet ein außergewöhnliches Programm: Betriebsbesichtigungen bei innovativen Tiroler Betrieben, praxisnahe Masterclasses in besonderem Ambiente von...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Hypo Tirol Bank präsentiert den neuen Vorstand: Der 3er-Vorstand besteht aus Claudia Höller, Markus Hildmann und Andreas Stadler. | Foto: Egger
3

Hypo Tirol Bank
Claudia Höller und Markus Hildmann neue Vorstände

Der Aufsichtsrat der Hypo Tirol hat in einem externen Auswahlprozess ein erfahrenes Vorstandsteam mit hohem Tirol-Bezug für die Tiroler Landesbank ausgewählt und bereits bestellt. Der neue 3er-Vorstand besteht aus Claudia Höller, Markus Hildmann und Andreas Stadler. INNSBRUCK. Die Aufgabenverteilung des neuen Hypo Tirol Bank Vorstandes: Höller wird Vorständin für Finanzen, Marktfolge und zugleich Sprecherin; Stadler Vorstand für IT, Banking-Operations, Digitalisierung und Personal; Hildmann...

1.702 neue Unternehmen im ersten Halbjahr 2025 unterstreichen den anhaltenden Unternehmergeist im Land. | Foto: smarterpix
3

Von der Idee zum Erfolg
Tirol bleibt Gründer-Hotspot

Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Tirol 1.702 neue Unternehmen gegründet – mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit beweist das Land einmal mehr seinen starken Unternehmergeist und seine Innovationskraft. TIROL. Tirol hält mit einem Anteil von 8,1 Prozent an allen österreichischen Neugründungen seine Spitzenposition. 76,6 Prozent der Gründer wählen das Einzelunternehmen als Rechtsform. Die meisten neuen Betriebe entstehen in Gewerbe und Handwerk (39 %), gefolgt von Handel (26,1 %), Information und...

AMS-Leiterin Karin Lutz legte die Zahlen des Arbeitsmarktes im Juli offen. | Foto: Reichel
2

AMS Reutte
Arbeitsmarkt im Bezirk Reutte weiter stabil

Auch im Juli präsentiert sich der Außerferner Arbeitsmarkt sehr stabil. Die Arbeitslosenquote lag mit 2,1 Prozent deutlich unter dem Tirol-Schnitt und auch die Langzeitarbeitslosigkeit ist um mehr als ein Drittel gesunken. BEZIRK REUTTE (eha). Mit Stichtag 31.07.2025 waren in Reutte 315 Personen (157 Frauen und 158 Männer) arbeitslos vorgemerkt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 17 Personen oder 5,1 % weniger. In Tirol hingegen waren 12.603 Personen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg von...

Tiroler Handel: Die gesamte Lebensmittel-Wertschöpfungskette – von der Landwirtschaft über Verarbeitung und Logistik bis zum Handel – steht unter massivem Kostendruck. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
3

Lebensmittelpreise
Tiroler Handel warnt vor reiner "Symbolpolitik"

Der Tiroler Lebensmittelhandel warnt vor staatlichen Preiseingriffen und fordert Maßnahmen zur Bekämpfung der tatsächlichen Ursachen der Teuerung. Der Tiroler Lebensmittelhandel, mit rund 1.450 Betrieben und 15.000 Beschäftigten, steht unter enormem Kostendruck. INNSBRUCK.  Der Tiroler Lebensmittelhandel warnt angesichts des jüngsten Vorstoßes von Bundesminister Markus Marterbauer vor politischen Schnellschüssen und staatlichen Eingriffen in die Preisgestaltung von Lebensmitteln. „Wer die...

Gemeinsam für mehr Gleichstellung im Betrieb: Beraterin Fabienne Margreiter (links) und Idealtours-Geschäftsführerin Susanne Neuhauser. | Foto: Idealtours
3

Zurück im Team
So stärkt Idealtours Eltern in der Karenz

Idealtours ist ein Tiroler Familienunternehmen in zweiter Generation, geführt von Susanne und Christof Neuhauser. Mit individuellen Reiseangeboten spricht es gezielt Menschen aus Tirol an. Als moderner Betrieb mit hohem Frauenanteil setzt sich Idealtours für Gleichstellung ein und nimmt an der geförderten Unternehmensberatung „100 Prozent Gleichstellung zahlt sich aus“ teil, um Strukturen zu reflektieren und Gleichstellung weiterzuentwickeln. TIROL. Obwohl rund 90 Prozent der Belegschaft Frauen...

Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der heimische Wirtschaftsstandort im Dauerkrisenmodus und mit Blick auf die geopolitische Lage ist zu befürchten, dass sich die Situation so schnell nicht stabilisieren wird. | Foto:  Markus Bormann/ Fotolia
5

Insolvenzen in Tirol
Anstieg der Unternehmensinsolvenzen kein Grund zur Panik

Wie ist die Zahl der Insolvenzen in Tirol einzuordnen? Die MeinBezirk-Redaktion mit Fragen und Antworten der Experten. Finanzdisziplin lautet das Gebot der Stunde. KSV-Experte Klaus Schaller, LR Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler zur Situation. INNSBRUCK. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie ist der heimische Wirtschaftsstandort im Dauerkrisenmodus und mit Blick auf die geopolitische Lage ist zu befürchten, dass sich die Situation so schnell nicht stabilisieren wird. „Vor dem...

Die neu gegründete Erwerbsgesellschaft KHT AcquiCo SARL erwirbt das Kaufhaus Tyrol im Rahmen eines Share-Deals zu 100 Prozent.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Causa René Benko
Kaufhaus Tyrol verkauft, U-Haft verlängert

Der Übernahme des Kaufhauses Tyrol im Stadtzentrum von Innsbruck gingen monatelange Verhandlungen voraus. Nun wurde der Deal fixiert: Die neu gegründete Erwerbsgesellschaft KHT AcquiCo SARL erwirbt die Liegenschaft im Rahmen eines Share-Deals zu 100 Prozent. Die U-Haft gegen René Benk0 wurde mit dem Haftgrund der Tatbegehungsgefahr bis 6. Oktober 2025 verlängert. INNSBRUCK. Das Kaufhaus Tyrol wird künftig von Midstad, einem europaweit tätigen Immobilienunternehmen, betreut. Midstad managt und...

Traditionelles Handwerk in Tirol: Rund 400 Betriebe erhalten das alte Handwerk mit Schusterei, Hutmacherei und Uhrmacherei lebendig. | Foto: unsplash
3

Land Tirol
Tirol fördert rund 400 Betriebe des „Alten Handwerks“

Kleinstbetriebe mit Sitz in Tirol können im Rahmen der Förderaktion „Altes Handwerk“ künftig finanzielle Unterstützung für Investitionen und Betriebsübernahmen erhalten. Dabei sind bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten abgedeckt, maximal 20.000 Euro bei einer Übernahme. Ein Beispiel aus der Praxis ist der Uhrmacher Foidl aus St. Johann in Tirol, der bereits von der Investitionsförderung und dem Übernahmebonus profitiert. TIROL. In Tirol zählen rund 400 Betriebe zum traditionellen „Alten...

Machen sich gemeisam für mehr regionale Vergaben stark: Gemeindeverbands-Präsident Karl-Josef Schubert und WK-Präsidentin Barbara Thaler. | Foto: WK Tirol / Bastian Fettinger
3

Regional vergeben, lokal stärken
Neue Vergabeleitlinien für Gemeinden

Öffentliche Aufträge sind mehr als bloße Verwaltungsakte – sie setzen wirtschaftspolitische Signale. In einem Bundesland wie Tirol, das stark von regionalen Klein- und Mittelbetrieben geprägt ist, spielt die Vergabepraxis eine zentrale Rolle für die lokale Wertschöpfung. Mit der Neuauflage des Handbuchs für Regionalvergabe bietet die Wirtschaftskammer Tirol Gemeinden ein konkretes Werkzeug zur rechtssicheren, wirtschaftsfreundlichen und fairen Vergabe öffentlicher Aufträge. TIROL. Viele Tiroler...

Bettina Floßmann übernimmt mit 1. August die Leitung der Generali-Landesdirektion Tirol. | Foto: Generali
3

Generali-Vertrieb
Bettina Floßmann übernimmt Landesdirektion Tirol

Mit 1. August übernimmt Bettina Floßmann (39) die Leitung der Landesdirektion Tirol im Exklusiv-Vertrieb der Generali Versicherung. Sie folgt damit auf Oliver Freudenschuß (51), der bereits seit Mai die Position des Regionaldirektors für Tirol und Vorarlberg innehat. TIROL. „Für die Landesdirektion in Tirol ist uns eine hervorragende Nachbesetzung gelungen“, betont Reinhard Pohn, Generali-Vorstand für Vertrieb und Marketing. „Bettina Floßmann bringt nicht nur umfassende Vertriebserfahrung,...

Mit jeder Einkaufstasche bei den „Scharfen Tagen“ wird die regionale Wirtschaft gestärkt | Foto: WKO
3

"Scharfe Tage"
Tiroler Handelsaktion lädt zum Einkaufsvergnügen

Von Donnerstag bis Samstag steht Tirol wieder ganz im Zeichen des regionalen Handels: Unter dem Motto „Scharfe Tage“ locken rund 140 Betriebe im ganzen Land mit attraktiven Preisnachlässen, exklusiven Aktionen und jeder Menge Möglichkeiten, beim Einkaufen bares Geld zu sparen. Die auffällige rote Chili, das Symbol der Aktion, kennzeichnet teilnehmende Geschäfte und signalisiert: Hier gibt’s heiße Angebote! TIROL. Bereits seit 2007 finden die „Scharfen Tage“ zweimal jährlich statt – und erfreuen...

Ein Verhandlungstermin , bei dem u. a. über das vorgeschlagene Zahlungsplanangebot mit einer Quote von drei Prozent abgestimmt werden sollte, wurde abberaumt. Kritik an Freigang von Karl-Heinz Grasser. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Grasser-Konkurs
34 Mio. Euro-Verhandlung abberaumt, Kritik am Freigang

Bis zum heutigen Tag haben insgesamt sechs Gläubiger Forderungen in Höhe von knapp 34 Millionen Euro im Privatinsolvenzverfahren von Karl-Heinz Grasser angemeldet. Ein Verhandlungstermin , bei dem u. a. über das vorgeschlagene Zahlungsplanangebot mit einer Quote von drei Prozent abgestimmt werden sollte, wurde abberaumt. Kritik an Grasser gibt es im Zusammenhang mit dem Ausflug in ein Restaurant während seines Freiganges. INNSBRUCK. Am 6. Mai 2025 wurde über das Vermögen von Karl-Heinz Grasser...

Bei ILF liegt der Frauenteil aktuell bereits bei 30% – mit der Teilnahme am Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Gleichstellung. | Foto: ILF Consulting Engineers Austria GmbH
3

ILF in Rum
Gleichstellung als Schlüssel zur Zukunftssicherheit

Das Tiroler Ingenieurbüro ILF ist Teilnehmer am österreichweiten Förderprogramm "100 Prozent - Gleichstellung zahlt sich aus" und zeigt, wie Gleichstellung in der Technikbranche gelingt – mit gezielten Maßnahmen für mehr Chancengerechtigkeit im Berufsalltag. RUM. Das international tätige Ingenieur- und Beratungsunternehmen ILF Consulting Engineers Austria GmbH mit Sitz in Rum setzt neue Maßstäbe im Bereich Gleichstellung. Durch die Teilnahme am österreichweiten Förderprogramm „100 Prozent –...

Lehrlingsstart 2025: Spar Tirol setzt auf junge Talente. Im Bild Lyn Leitner-Tropper aus Volders.   | Foto: Spar
4

Spar in Tirol
Investitionen in Nahversorgung, Regionalität und Zukunft

Spar setzt auch 2025 auf moderne Nahversorgung, starke Partnerschaften in der Region und nachhaltige Investitionen in die Lebensqualität. Mit 154 Standorten und über 4.400 Beschäftigten ist das Unternehmen ein zentraler Nahversorger und bedeutender Arbeitgeber in Tirol. Ziel bleibt es, Wirtschaftskraft in der Region zu stärken und Versorgung zukunftsorientiert zu gestalten. TIROL. In Tirol betreibt Spar derzeit 154 Standorte, darunter Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkte. 71 davon werden von...

Die Elektrizitätswerke Reutte investieren aktuell bereits 40 Millionen Euro in die Mordernisierung der Kraftwerksanlage. Die Arbeiten sind in vollem Gange. | Foto: EWR
3

Kraftwerkskette Reutte
IV Tirol begrüßt EWR-Investition in Wasserkraft

Die Optimierung der Kraftwerkskette Plansee stärkt Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit – und erhält klare Zustimmung aus Bevölkerung und Industrie. REUTTE/TIROL. Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) investieren 70 Millionen Euro in die Weiterentwicklung ihrer Wasserkraftanlagen. Ziel des Projekts „OKP – Optimierung Kraftwerkskette Plansee“ ist es, bestehende Infrastruktur ökologisch, effizient und leistungsstark auszubauen – ein wichtiger Beitrag zur Energiezukunft Tirols. „Das...

Karlheinz Wex, Vorstandsvorsitzender der Plansee Group. | Foto: Plansee Group/Ceratizit
7

Recycling und Lieferverträge
Plansee sichert die Versorgung mit Wolfram

Wolfram ist für die Plansee Group von zentraler Bedeutung. Der Sicherstellung der Materialversorgung wird daher größte Aufmerksamkeit geschenkt. BREITENWANG. Die Plansee Group gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Wolframprodukten. Entsprechend wichtig für das Unternehmen ist die Sicherung der Rohstoffversorgung. Dabei setzt man intensiv auf Recycling und ebenso auf Abnahmeverträge mit verschiedenen Minen. In Südkorea ist Plansee außerdem Mehrheitseigentümer der Sangdong-Mine. „Heute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der eTruck von MAN und Dettendorfer ist vom Nachtfahrverbot ausgenommen und fährt in einer ersten Testphase im Juli und August 2025 durchs Inntal.  | Foto: MAN
15

Testprojekt
E-Lkw fährt in der Nacht "emissionsfrei" durchs Inntal

Elektrisch über den Brenner fahren: Dettendorfer und MAN starteten nächtliche Testphase für eTruck bis Bozen. Die Firmen fordern gleichzeitig klare Bekenntnisse seitens der Politik.  RAUBLING (D), BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Seit rund zwei Wochen fährt ein eTruck mit Ladungen zwischen Raubling und Bozen hin und her – das bei Nacht. Dabei handelt es sich um ein besonderes Pilotprojekt des Nutzfahrzeugherstellers "MAN Truck & Bus SE" und der Johann Dettendorfer Spedition mit Sitz in Raubling.  In...

Die Elektrizitätswerke Reutte freuen sich über die Auszeichnung zum Top Lokalversorger in den Bereichen Strom und Gas. | Foto: Andreas Schindl/schian.at
3

Elektrizitätswerke Reutte
Auszeichnung als Top-Lokalversorger

Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) wurden vom unabhängigen Energieverbraucherportal in den Sparten Strom und Gas als „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet. REUTTE. Ausschlaggebend für die Prämierung waren neben Servicequalität und Transparenz vor allem Kriterien wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalität. Viele aktuelle Themen im Fokus Das Unternehmen punktete unter anderem mit gezielten Investitionen in erneuerbare Energien – etwa beim aktuellen Modernisierungsprojekt des Kraftwerks...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Regionalentwicklung Außerfern hilft in Förderangelegenheiten weiter. | Foto: REA
2

Das Außerfern und die Nachbarn
Fördergelder für´s "Zusammenrücken"

Das Gemeinsame stärken, das ist das Ziel der „People-to-People“-Projekte, welche die EU finanziell fördert. Die Förderprofis der Regionalentwicklung Außerfern wissen, wie man den "Geldtopf" anzapft. PFLACH. "Ab sofort können Vereine, Schulen, Gemeinden und Verbände wieder EU-Fördermittel für grenzüberschreitende Projekte beantragen. Im Rahmen des Interreg-Programms Bayern–Österreich werden sogenannte 'People-to-People'-Projekte unterstützt, die Menschen aus der Region über Grenzen hinweg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die AUA hat die Warnung der Gewerkschaft vida vor einem möglichen Jobverlust im Zusammenhang mit dem geplanten Konzernumbau als unbegründet zurückgewiesen. | Foto: AUA
2

Strukturreform
AUA sieht Jobängste der Gewerkschaft unbegründet

Die geplante Umstrukturierung der Lufthansa-Gruppe sorgt bei der österreichischen Gewerkschaft vida für Bedenken. Während Austrian Airlines die Neuorganisation als bessere Koordination bezeichnet, befürchtet die Arbeitnehmervertretung eine Schwächung des Standorts Österreich und damit verbundene Arbeitsplatzverluste. ÖSTERREICH. Die Lufthansa-Gruppe plant eine weitreichende Umstrukturierung, bei der Kompetenzen der Tochtergesellschaften wie der Austrian Airlines in die Konzernzentrale verlagert...

  • Adrian Langer
Die Nächtigungen haben in Österreich einen Rekordwert von 40,55 Millionen erreicht (Symbolbild). | Foto: St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger
3

Rekord
Erstmals mehr als 40 Millionen Nächtigungen während Sommersaison

Während der bisherigen Sommersaison 2025 wurden 40,55 Millionen Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Ein neuer Rekord.  ÖSTERREICH. Der Sommertourismus bringt Rekordzahlen nach Österreich. Trotz eines schwachen Julis gab es zwischen Mai und Juli laut Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben. Damit ist die Anzahl um 1,3 Prozent höher als im Vorjahr und generell der höchste Wert seit 1980. Nur der Juli verzeichnete ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die KV-Verträge im Handel werden neu verhandelt – am Dienstag gehen die Gespräche in die zweite Runde. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
3

"Noch nicht über den Berg"
Umsatz im Handel erstmal seit 2021 im Plus

Der österreichische Handel kann das erste Mal nach Jahren des realen Rückgangs ein Umsatz-Plus von 0,5 Prozent verzeichnen. Trotzdem sei man noch nicht über den Berg, da der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte von Unsicherheiten geprägt ist, so WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik. ÖSTERREICH. Vier Jahre ist es her, dass der heimische Handel das letzte reale Umsatzwachstum verzeichnete - konkret war dies das letzte Mal im zweiten Halbjahr 2021 der Fall. Doch in den ersten sechs Monaten 2025 wies...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
49 österreichische Fachkräfte und Absolventinnen und Absolventen unter 25 Jahren kämpfen bei den EuroSkills 2025 in Herning um die begehrten Europameistertitel. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
2

Berufs-EM
49 österreichische Asse kämpfen um Gold in Dänemark

Die Spannung steigt: Vom 9. bis 13. September 2025 verwandelt sich die dänische Stadt Herning in das Mekka der europäischen Berufsbildung. Bei den EuroSkills 2025 treten die besten Fachkräfte des Kontinents gegeneinander an – und Österreich schickt mit 49 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schlagkräftiges Team ins Rennen um die begehrten Europameistertitel. ÖSTERREICH. 44 rot-weiß-rote Hoffnungsträger und Hoffnungsträgerinnen fliegen direkt nach Dänemark, während fünf weitere ihre Wettbewerbe...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.