Reutte - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Seniorenbund Ehrwald unterwegs
Auf Kulturreise am Bodensee

Der Tiroler Seniorenbund der Ortsgruppe Ehrwald unternahm vom 10. bis 12. August eine dreitägige Kulturreise rund um den Bodensee. EHRWALD. Am ersten Tag führte die Fahrt nach Lindau, wo die Altstadt mit ihren malerischen Gassen begeisterte. Von dort ging es per Schiff nach Bregenz zur Aufführung des „Freischütz“ auf der Seebühne – ein kultureller Höhepunkt der Reise. Der zweite Tag begann in Dornbirn und setzte sich in Liechtenstein fort. Mit dem City Train wurde Vaduz erkundet, dazu gab es...

Die Sänger vom Liederkranz Vils genossen die gemütliche Atmosphäre in der Stadtgasse.
Video 24

Stadtfest Vils
Sonne, Schnitzel und 175-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle

Strahlender Sonnenschein, sommerliche Temperaturen und ausgelassene Stimmung: Das diesjährige Stadtfest in Vils zeigte sich wieder einmal von seiner besten Seite.  VILS (eha). Am 14. und 15. August stand das Stadtfest nicht nur im Zeichen des traditionellen Kirchweihfests, sondern auch unter einem ganz besonderen Jubiläum: Die Stadtmusikkapelle Vils, 1850 gegründet, feierte ihr stolzes 175-jähriges Bestehen. Dass der Wettergott es dabei gut mit ihnen meinte, freute die zahlreichen Gäste...

Über 60 Teilnehmer genossen den Ausflug zu Michl's Fallerscheinstube bei strahlendem Sonnenschein. | Foto: Karl-Heinz Pohler
2

PVÖ Weißenbach
Geselliger Ausflug zu Michl's Fallerscheinstube

Am 13. August lud der PVÖ Weißenbach am Lech zu seinem schon beinahe traditionellen, aber ungebrochen beliebten Ausflug zu Michl´s Fallerscheinstube. WEIßENBACH/STANZACH (red). Über 60 TeilnehmerInnen, davon mehr als 30 per Rad, besuchten bei strahlendem Sommerwetter Michl´s Fallerscheinstube in Stanzach. Alle genossen bei fröhlicher Stimmung und zünftiger Live-Musik (Karl, Hubert, Hansjörg, Reinhold, Karl-Heinz und als Gast das junge Harmonikatalent Luca Strauß auf seinen Steirischen) den...

Heidi Auer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Waren Sie heuer schon im Urlaub?“

Heidi Auer, Reutte: „Ja, wir waren schon, fliegen aber im September noch nach Tunesien!“ Grete Ostheimer, Pflach: „Wir fahren nicht, wenn dann nur in Österreich Verwandte besuchen!“ Brigitte Zach, Reutte: „Ja, wir waren für 14 Tage lang in Namibia auf Safari mit der Familie!“ Erich Pult, Breitenwang: „Im Herbst fahren wir eventuell für ein paar Tage nach Salzburg, den Sohnemann besuchen!“ Karoline Tscharnig, Reutte: „Nein, noch nicht, fahren aber im Herbst in die schöne Steiermark zu meinen...

Das Theaterstück "Romeo und Julia" begeisterte die Pensionisten aus Weißenbach. | Foto: Karl-Heinz Pohler
4

Ausflug zu den Volksschauspielen
PVÖ-OG Weißenbach am Lech besucht „Romeo & Julia“

Ein Bus voll Mitgliedern der PVÖ-Ortsgruppe Weißenbach am Lech war am Mittwoch, dem 6. August, auf dem Weg nach Telfs zu den Tiroler Volksschauspielen mit dem Stück „Romeo & Julia“. WEIßENBACH/TELFS (red). Shakespeares Tragödie erzählt von der blutigen Feindschaft zweier mächtiger Familien, von zwei sehr jungen Menschen, die diesen scheinbar ewigen Kreislauf der Gewalt mit der Kraft der Liebe zu durchbrechen suchen. Für das neue Hauptstück wurde in der Telfer Kuppelarena ein stimmungsvolles...

Dieter Mutschlechner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie verbringen Sie ihre Freizeit am liebsten?“

Dieter Mutschlechner, Lechaschau: „Mit dem Hund auf den Bergen spazieren gehen!“ Ingrid Mahler, Reutte: „Schwimmen gehen bei jeder Witterung, Fernsehen, arbeiten und freiwillige Pensionistenbetreuung!“ Daniela Wulz, Heiterwang: „Gerne in der freien Natur bei einem Spaziergang am Heiterwanger See oder auf dem Fahrrad!“ Hans Mahler, Reutte: „Motorrad fahren, radeln, schwimmen und Berg gehen!“ Brigitte Dreer, Reutte: „Stricken, lesen, wandern und radeln!“ Petra Schrettl, Musau: „Wandern und in den...

 "West Side Story" Viel Schwung auf der Bühne und Begeisterung auf der Tribüne. | Foto: © Friedl Schwaighofer
12

Leute
Wie das Sommerwetter: Wechselbad der Gefühle

MeinBezirk-Familientag bei der "West Side Story" vor voll besetzter Tribüne auf der Festung Kufstein. KUFSTEIN. Der MB-Familientag im Rahmen des jährlichen Musicalsommer auf der Festung Kufstein war, wie bereits in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder ein voller Erfolg. Die Vorstellung des Leonard Bernstein-Klassikers „West Side Story“ war am vergangenen Sonntag restlos ausverkauft. Die Hypo-Zuschauertribüne bot 2.173 Gästen Platz und war bis auf den letzten Sitz besetzt. Aus allen Tiroler...

Ausflug
PRO-GE-Pensionisten auf Zeitreise in Schliersee

Vor kurzem unternahmen die Pensionisten der PRO-GE Ortsgruppe Reutte einen Ausflug ins Wasmeier-Museum in der oberbayerischen Gemeinde Schliersee. REUTTE/SCHLIERSEE (red). Dort angekommen erwartete die Mitglieder eine interessante Führung durch das liebevoll gestaltete Museumsdorf, das das bäuerliche Leben vergangener Jahrhunderte auf anschauliche Weise näherbrachte. Die originalgetreu wieder aufgebauten Höfe, alten Handwerksstätten und spannenden Geschichten aus früheren Zeiten begeisterten...

Gitti Schrettl
Vils
6

Umfrage der Woche
„Sind Sie mit dem Ärzteangebot im Außerfern zufrieden?“

Gitti Schrettl, Vils: „Nein, denn es fehlt eigentlich alles, weil man zu lange auf einen Termin warten muss!“ Peter Huber, Häselgehr: „Ich brauche momentan keinen Arzt, aber in Elbigenalp gibt es zwei Ärztinnen!“ Elisabeth Weirather, Heiterwang: „Ein Hautarzt sollte ja im September kommen, aber bei den Zahnärzten wird es knapp werden!“ Rozi Dusan, Reutte: „Ja, wir sind seit 25 Jahren beim Doktor Dreer in Vils und sind sehr zufrieden!“ Sivia Hohenegg, Ehrwald: „Ärzte sollten immer mehr sein,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Pensioistengruppe aus Weißenbach radelte kürzlich nach Häselgehr. | Foto: Pohler
5

PVÖ Weißenbach
Pensionisten auf Entdeckungstour im Lechtal

WEISSENBACH. Eine Radlergruppe der Ortsgruppe Weißenbach des Pensionistenverbandes (PVÖ) nutzte den gewitterfreien Dienstag für einen Radausflug nach Häselgehr zum Doserwasserfall. Hin- und Rückweg verliefen über idyllische Radwege zu beiden Seiten des Lechs. Der Doserwasserfall gilt als mystischer Ort im Lechtal. Im Weiler Luxnach bei Häselgehr wälzt sich der Wasserfall aus einer Felsgrotte in die Tiefe. An sich nichts Ungewöhnliches, würde das Wasser des Doserbachs nicht jedes Jahr zu Sankt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ferdinand Schönburg will mit seiner Alpenüberquerung auf das Thema Burnout und Depression bei Männern aufmerksam machen. Gleichzeitig will er das ambitionierte Spendenziel von 100.000 Euro zu Gunsten von Movember erreichen. | Foto: Ferdinand Schönburg
3

Spendenaktion
Ferdinand Schönburg wandert für mentale Gesundheit

Ferdinand Schönburg wandert von Tegernsee nach Sterzing – für Männer mit Depression und Burnout. Mit seiner Aktion sammelt er Spenden für Movember und macht Mut. Sein Ziel: 100.000 Euro. TIROL. Sieben Tage, über 100 Kilometer und rund 4.500 Höhenmeter – das ist die Route von Ferdinand Schönburg, der sich von Gmund am Tegernsee zu Fuß nach Sterzing aufmacht. Nicht als sportliche Herausforderung, sondern als stille, aber eindrucksvolle Aktion für mentale Gesundheit bei Männern. „Ich bin kein...

PVÖ Reutte-Breitenwang
Pensionisten eroberten einen "Berg mit Aussicht"

Der Laber in den Ammergauer Alpen ist 1684 Meter hoch. Kürzlich war er das Ziel eines Ausflugs der PVÖ-Ortsorganisation Reutte-Breitenwang. REUTTE. Dafür, dass der Ausflug auf den Berg nicht zu anstrengend wurde, sorgte die Laber-Bergbahn, "die letzte noch verkehrende Großkabinenbahn-Zweiseil-Umlaufbahn weltweit", wie Marga Hackl den Ausflugsteilnehmern zu erzählen wusste. Ein Berg "mit Ausblick" Vom Laber aus hatten die Pensionisten eine herrliche Aussicht auf das Estergebirge mit Krottenkopf,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Wiener Staatsoper
Ralph Schader mischte bei Jubiläumsshow mit

Vor ausverkauftem Haus feierten über 2.000 Besucher – darunter zahlreiche Prominente – das 20-jährige Bühnenjubiläum von Monti Beton & Johann K.. Die Kultband rund um Hans Krankl verwandelte die Staatsoper in ein musikalisches Fest. Organisiert wurde der Abend von einem gebürtigen Außerferner -  Ralph Schader, langjähriger Wegbegleiter, Promoter und Moderator der Band, sorgte einmal mehr für Stimmung. Ein Abend voller Highlights und Standing Ovations! Besser informiert Weitere Informationen aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gerlinde Maier
Reutte
6

Umfrage der Woche
„Was essen Sie im Sommer am liebsten?“

Gerlinde Maier, Reutte: „Verschiedene Salate und Obst der Saison!“ Evi Hagleitner, Breitenwang: „Wir grillen Fleisch und Würstchen, dazu Salat und Kräuter- und Knoblauchbaguette!“ Florian Moosbrugger, Reutte: „Am Mittag eine normale Portion und dafür am Abend nichts mehr!“ Roland Sprenger, Pflach: „Ich esse am liebsten verschiedene Salate und danach ein Eis!“ Otto Wolf, Reutte: „Wir grillen von Käsekrainern bis Fleisch alles, und ab und zu einen Fisch!“ Pia Lang, Höfen: „Am liebsten esse ich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kameradschaft aus Brandenberg auf dem Marsch zum Festzelt. | Foto: TKB
12

Landeswallfahrt
Tiroler Kameradschaftsbund feiert in Brandenberg

Mit einem großen Festreigen beging der Veteranenverein in Brandenberg und der Tiroler Kameradschaftsbund sein 130 Jahre Gründungsjubiläum und die 40. Landeswallfahrt sowie das 59. Bezirksfest. BRANDENBERG. Höhepunkt war die Feldmesse mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, der anschließende Festumzug durch das Dorf und die Geburtstagsfeier in der zur Festhalle umgebauten Eisstockarena, welche musikalisch großartig durch die BMK Brandenberg begleitet wurde. Fast 50 Kameradschaften aus Tirol...

Nicht schlecht: Die Damen und Herren auf diesem Foto sind allesamt 80 Jahre alt, bzw. erreichen dieses Alter in nächster Zeit. | Foto: R. Schmitzer
5

Klassentreffen in Reutte
80 Jahre sind ein guter Grund für eine Zusammenkunft

Der Einschulungsjahrgang 1951/52 der Volksschule Reutte organisierte bereits acht Klassentreffen. Da heuer alle Teilnehmer bereits 80 Jahre alt sind oder heuer noch werden, fand kürzlich wieder ein solches Treffen statt. REUTTE. Es waren überraschend doch noch 19 Schulkolleginnen und -kollegen gemeldet, wobei zwei aufgrund der großen Hitze absagen mussten.  Das Programm war altersgerecht, mit kurzen Wegen und wenig Stress ausgerichtet. So begann es mit der Zusammenkunft am Bahnhof in Reutte und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hanna Smetanova | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Wie erfrischen Sie sich bei dieser Hitze?“

Hanna Smetanova, Breitenwang: „Schwimmen im Urisee oder im Haldensee!“ Silvia Friedl, Höfen: „Bin ganz gerne mit meinen Enkelkindern im Schwimmbad!“ Martin Bucher, Reutte: „Nach der Arbeit trinke ich ein kühles Getränk, z.B. Bier oder Limo, Hauptsache kalt!“ Hannelore Schmid, Pflach: „Ich gehe an den Heiterwanger See zum Schwimmen!“ Gabriele Franz, Pflach: „Am Morgen in den Urisee, aber auch tagsüber den ganzen Körper mit einem kalten Waschlappen abreiben und viel Flüssigkeit trinken!“ Peter...

Hansi Hinterseer und Markus Prock (Präsident Club of Masters) matchen sich am Green am Goldplatz Wilder Kaiser. | Foto: CoM/Wolfgang Breiteneicher
17

Club of Masters (Bildergalerie)
Hinterseer, Hosp, Prock & Co matchen sich auf dem Green

Der Golfsport kann durchaus unterhaltsam sein. Das zeigt das Golfturnier des Clubs of Masters (CoM) im Golfklub Wilder Kaiser. Markus Prock, Sascha Hehn, Karin Becker oder Nici Hosp matchen sich am Green für den guten Zweck und ergolfen 12.000 Euro. ELLMAU. Der Club of Masters (CoM) bewies im 37. Jahr seines Bestehens erneut seine jugendliche Anziehungskraft! Insgesamt 145 Spielerinnen und Spieler – aufgeteilt in 28 Gruppen zu je fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmer – beteiligten sich am...

Bgm. Günter Salchner und Obfrau Veronika Kunz beim Anschneiden der Geburtstagstorte. | Foto: Robert Pacher
14

Galerieverein Reutte
Bunte Vielfalt zum Jubiläum in der Zeiller Galerie

Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde am Donnerstagabend in der Zeiller-Galerie in Reutte geschaut und gefeiert: Die Jubiläumsausstellung "50 Jahre Galerieverein" lockte viele Kulturfreunde und Unterstützer des Vereins an. REUTTE. Richtig viel zu schauen gibt es derzeit in der Zeiller Galerie in Reutte. Bis 19. Juli ist hier die Jubiläumsausstellung zu sehen. Bei dieser werden Bilder und Skulpturen lebender und bereits verstorbener Künstler gezeigt. Die Vielfalt der ausgestellten Werke ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Pensionisten auf Tour
45 Kilometer durch das Trettachtal

Vor ein paar Tagen trafen sich die Pensionisten der Ortsgruppe Weißenbach am Lech zu einem Radausflug in die Spielmannsau. WEIßENBACH (red). Am Montag, dem 30. Juni 2025 ging der Radausflug in die Spielmannsau bei Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Bei wunderschönem Sommerwetter radelte die Gruppe durch das herrliche Trettachtal vorbei am tiefblauen Christlesee zum Berggasthof Spielmannsau. Insgesamt wurden an diesem Tag rund 45 km und rund 300 Hm zurückgelegt. Das könnte dich...

Sabine Achammer | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Welche Veranstaltungen besuchen Sie im Sommer?“

Sabine Achammer, Reutte: „Stadtfest, Streetfoodfestival, ansonsten machen wir Grillfeste zuhause!“ Manfred Wachter, Musau: „Hauptsächlich Platzkonzerte, speziell in Musau und natürlich Stadtfest in Reutte und Füssen!“ Irene Hofegger, Pflach: „Stadtfest, Weinmeile und in der Kellerei, wenn da Veranstaltungen sind!“ Maria Hofer, Reutte: „Bergfeuer schauen wir schon, ansonsten wenn spontan ein Fest ist, dann gehen wir schon hin!“ Kurt Achammer, Rieden: „Wenn in Musau oder Weißenbach Feste sind,...

Absolut sehenswert - die Breitachklamm bei Oberstdorf. | Foto: Pohler
5

PVÖ Weißenbach unterwegs
Ausflug nach Oberstdorf und zur Breitachklamm

Ein herrlicher Tagesausflug führte 48 Mitglieder der PVÖ-OG Weißenbach am Lech ins schöne Allgäu – mit Oberstdorf und der Breitachklamm als Highlights. WEIßENBACH/OBERSTDORF (eha). Die Fahrt führte über Pfronten und Kempten nach Oberstdorf, der südlichsten Gemeinde Deutschlands. Inmitten der beeindruckenden Berglandschaft standen zwei Ziele auf dem Programm: der bekannte Urlaubsort Oberstdorf und die nahegelegene Breitachklamm. Bei einer gemütlichen Bähnlein-Rundfahrt erkundete eine Gruppe den...

Hans Krankl, Ralph Schader, Thomas Schreiber und Toni Matosic (v.l.) freuen sich auf die legendäre Jubiläumstournee. | Foto: Monti Beton
2

20 Jahre Monti Beton
"The Voice" mit dem Goleador auf Tournee

Wer hätte gedacht, dass ein Tiroler einmal mit dem Wiener Goleador und seiner Kultband "Monti Beton" auf der Bühne steht? Sie feiern ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum und Ralph „The Voice“ Schader ist mit dabei. Österreichs singender Nationalheld Hans Krankl alias Johann K. und seine Wiener Kultband Monti Beton feiern 2025 ihr 20-Jahr-Jubiläum. Dem Tiroler Event- und Moderationsprofi Ralph „The Voice“ Schader, der für die legendäre Formation schon seit einigen Jahren als Promoter und Moderator...

Zahlreiche Club Tirol-Mitglieder lauschten den Grußworten des Präsidenten. | Foto: Club Tirol/Anna Rauchenberger
10

Club Tirol
Tirol trotz dem Gewitter und feiert Sommerfest

Die 15. Auflage des traditionellen Club Tirol-Sommerfestes in Wien fand erstmals in einer neuen Location an der Alten Donau statt. Eine Gewitterfront sorgt zu Begonn für das Motto "Dancing in the Rain", ehe es einmal mehr ein gelungener Club Tirol Abend wurde. Club Tirol-Präsident Julian Hadschieff konnte zahlreiche Gäste begrüßen. WIEN. Zahlreiche in und um die Bundeshauptstadt lebende Tirolerinnen und Tiroler marschierten zum CLUB TIROL-Sommerfest 2025 nicht wie in den Jahren zuvor ins...

Es wird wegen betrügerischer Krida, also des Herbeiführens der Zahlungsunfähigkeit zum Schaden von Gläubigerinnen und Gläubigern, ermittelt.  | Foto: Leisure Communications
4

Neuer Standort
Martin Ho eröffnet im November erstes Lokal in Dubai

Der einstige Wiener Star-Gastronom Martin Ho plant die Eröffnung seines ersten internationalen Restaurants in Dubai. Medienberichten zufolge, soll auch eine Rückkehr nach Wien vorgesehen sein. Gegen Ho wird weiterhin ermittelt. WIEN/DUBAI. Es soll die erste Eröffnung von vielen sein: Zum 20-jährigen Geburtstag der DOTS GROUP starten in Dubai die Bauarbeiten für das erste Lokal von Martin Ho außerhalb von Österreich. Das DOTS DXB wird im Al Fattan Currency Building errichtet und soll am 12....

  • Sophie Wagner
Im italenischen Ort Porto Sant'Elpidio kam Extremsportler Felix Baumgartner am Donnerstagnachmittag ums Leben. | Foto:  Kyle Gustafson / Zuma / picturedesk.com
1 2 11

Felix Baumgartner
Obduktion soll Absturzursache in Italien klären

Nach dem tödlichen Absturz von Felix Baumgartner in Italien soll eine Obduktion in Fermo klären, wie es zu dem Unglück gekommen ist. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass eine Kamera am Paragleiter in den Propeller geraten und so den Absturz ausgelöst haben könnte. Ebenfalls soll so aber geklärt werden, ob Baumgartner schon vor dem Absturz verstorben ist. ÖSTERREICH. Nach dem tragischen Absturz des österreichischen Extremsportlers Felix Baumgartner am vergangenen Donnerstag in Italien wird...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen.  | Foto:  WERNER KERSCHBAUMMAYR / fotokerschi / picturedesk.com
3

"Bin 70 und fühle mich auch so"
Herbert Prohaska verlässt 2026 den ORF

Herbert Prohaska kündigte an, sich nach der Fußball-WM 2026 aus seiner Rolle als ORF-Analytiker zurückzuziehen, vor allem aus Altersgründen. Der ORF plant wohl bereits mit einem prominenten Nachfolger aus dem Kreis früherer WM-Spieler. ÖSTERREICH. Nach mehr als zwei Jahrzehnten als TV-Analytiker beim ORF wird sich Herbert Prohaska zurückziehen. Im Gespräch mit dem Magazin "profil" kündigte der frühere ÖFB-Teamspieler und Trainer überraschend an, dass er nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2026...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. (Symbolbild) | Foto: Facebook/Felix Baumgartner
6

Unfall von Felix Baumgartner
Kamera am Gleitschirm als mögliche Ursache

Die Staatsanwaltschaft in Fermo ermittelt, ob eine am Motorparaglider befestigte Kamera zum Absturz von Felix Baumgartner geführt hat, bei dem er ums Leben kam. Die Untersuchungen, einschließlich eines technischen Gutachtens und der Auswertung von Bodycam-Aufnahmen, laufen noch, während die Obduktionsergebnisse und die Freigabe der Leiche zur Bestattung ausstehen. ÖSTERREICH. Die Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo in Mittelitalien ermittelt zur Todesursache des Extremsportlers Felix...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.