Rekord
Erstmals mehr als 40 Millionen Nächtigungen während Sommersaison

- Die Nächtigungen haben in Österreich einen Rekordwert von 40,55 Millionen erreicht (Symbolbild).
- Foto: St. Martins Therme und Lodge/Rudy Dellinger
- hochgeladen von Angelika Illedits
Während der bisherigen Sommersaison 2025 wurden 40,55 Millionen Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Ein neuer Rekord.
ÖSTERREICH. Der Sommertourismus bringt Rekordzahlen nach Österreich. Trotz eines schwachen Julis gab es zwischen Mai und Juli laut Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben. Damit ist die Anzahl um 1,3 Prozent höher als im Vorjahr und generell der höchste Wert seit 1980. Nur der Juli verzeichnete ein leichtes Minus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr - wohl auch wetterbedingt, so Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria, in einer Aussendung. Hier sanken die Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland um 0,2 Prozent, jene aus Österreich nahmen um 4,4 Prozent ab.
70 Prozent der Nächtigungen durch Gäste aus dem Ausland
28,54 Millionen Nächtigungen, also 70 Prozent, gehen auf Gäste aus dem Ausland zurück, was einem Plus von 1,8 Prozent entspricht. Auch die Ankünfte in den österreichischen Beherbergungsbetrieben, also die Anmeldung unabhängig von der Aufenthaltsdauer, stiegen im Vergleich um 1,5 Prozent auf einen Gästerekord von insgesamt 13,40 Millionen. Obwohl weniger Gäste aus Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein Österreich im Sommer besucht haben, stieg die Zahl bei Touristen bzw. Touristinnen aus den Niederlanden und Tschechien - bei Letzterem sogar um 5,9 Prozent. Die Zahl der Inlandstouristen hingegen hat sich im Jahresvergleich kaum verändert.
Insgesamt wurden von Jänner bis Juli 2025 94,74 Millionen Nächtigungen registriert, was einem leichten Anstieg von 0,2 Prozent im Vergleich zu den ersten sieben Monaten des Vorjahrs entspricht.
Das könnte dich noch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.