Bezirk Reutte

Beiträge zum Thema Bezirk Reutte

Markus Sint und Josef Lutz (v.l.) fordern eine verlässliche Zugverbindung von Reutte nach Innsbruck.

Verkehr im Fokus
Liste Fritz fordert Bahn-Ausbau statt Tunnelbau

Bei einer Pressekonferenz im Bezirk Reutte kritisierten Klubobmann Markus Sint und Bezirkssprecher Josef Lutz das geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel und forderten Verbesserungen bei der Außerfernbahn. BREITENWANG (eha). Markus Sint ließ dabei keine Zweifel aufkommen, dass er das von der Landesregierung geplante Fernpass-Paket samt Scheiteltunnel, strikt ablehnt: "Es ist ein völlig falsches Millionenprojekt, das keinerlei Entlastung bringt. Für uns war immer klar, dass es keinen...

Nutze die Gelegenheit und lerne das Rote Kreuz in Reutte kennen. | Foto: RK Reutte
3

Bezirk Reutte
Sieben Projekte laden zur Freiwilligenwoche ein

Von 23. bis 29. April findet die Freiwilligenwoche in ganz Tirol statt, bei der auch sieben Projekte im Bezirk Reutte mitmachen. BEZIRK REUTTE. Zeit ist kostbar – deshalb lohnt es sich, sie sinnvoll zu nutzen. Eine großartige Möglichkeit unter anderem ist eine freiwillige Tätigkeit. Im Rahmen der Freiwilligenwoche Tirol freuen sich zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Organisationen auf neugierige, engagierte und tatkräftige Teilnehmer:innen.  Im Bezirk Reutte stehen insgesamt sieben Projekte...

v.l.: Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler gratulierte Bezirksleiter Markus Wolf und seinem Stellvertreter Andreas Bader zur Wiederwahl.
9

Neuwahlen bei der Bergrettung
Bezirksleiter Markus Wolf im Amt bestätigt

Die Bezirksversammlung der Bergrettung war geprägt von Neuwahlen und verdeutlichte eindrucksvoll die hohe Einsatzbereitschaft sowie die Professionalität, mit der die Retter ihr Ehrenamt ausüben. REUTTE (eha). Am 21. März 2025 fand die diesjährige Bezirksversammlung der Bergrettung Bezirk Reutte im Hotel Mohren in Reutte statt. Bezirksleiter Markus Wolf begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landesleiter-Stellvertreter Valentin Schiessendoppler, alle zwölf Ortsstellenleiter und Stellvertreter,...

Das Land fördert den Neubau von Wohnungen mit 4,5 Millionen Euro und zwei Millionen Euro fließen in Sanierungsvorhaben. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
2

Wohnbauförderung
Über 6,5 Millionen Euro für Neubau und Sanierung im Bezirk Reutte

Das Wohnbauförderungskuratorium beschließt Förderungen für den Bezirk Reutte von über 6,5 Millionen Euro im Zeitraum Dezember 2024 bis März 2025. BEZIRK REUTTE. Vom Kauf einer neuen Wohnung über die Sanierung bis zum Bau eines Eigenheims – mit der Wohnbauförderung wird die Bevölkerung beim Erwerb leistbaren und qualitätsvollen Wohnraums in Tirol unterstützt. Alleine für den Zeitraum Dezember 2024 bis März 2025 werden dafür insgesamt mehr als 6,5 Millionen Euro für den Bezirk Reutte aufgewandt....

Anna Tröbinger koordiniert die Pflege und Betreuung im Bezirk Reutte. | Foto: LIV/Seeberger
2

CareManagement
Anlaufstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Reutte

Die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung im Bezirk Reutte bietet Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen sowie deren Angehörigen kostenlose und unkomplizierte Unterstützung. Kernziel ist es, Angehörige nicht allein zu lassen. REUTTE/TIROL. Seit 2018 setzt das Land Tirol auf ein landesweites Netzwerk an Koordinationsstellen für Pflege und Betreuung. Diese Anlaufstellen bieten Menschen in Pflege- und Betreuungssituationen sowie deren Angehörigen kostenlose und unkomplizierte...

Mit regelmäßigen Übungen bereiten sich die Bergretter auf herausfordernde Einsätze vor. Hier die Talschaft Elbigenalp beim Sondieren. | Foto: Markus Wolf/Adolf Kerber
6

Lawinenübung im Bezirk Reutte
150 alpine Rettungsprofis übten für den Ernstfall

In den vergangenen Wochen nahmen rund 150 Bergretter an umfassenden Lawinenübungen im Bezirk Reutte teil, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten und die Zusammenarbeit zwischen den Ortsstellen zu stärken. BEZIRK REUTTE. Die jeweiligen Ortsstellen der Talschaften Lechtal, Reutte und Zwischentoren hatten die Möglichkeit, an den Übungen in Lermoos (01.03.25), Nesselwängle (01.02.25) und Elbigenalp (08.02.25) teilzunehmen. Bei den Übungen wurden die Bergretter in verschiedenen technischen und...

Anna Kurz und Franz Staggl, Fachgruppenobleute in der Wirtschaftskammer, tourten durch die Bezirke. Letzte Station war Reutte.

Wirtschaft
Tourismusbranche stöhnt unter Fachkräftemangel

Bei einem kürzlichen Stammtisch der Wirtschaftskammer mit Vertretern der Hotellerie und Gastronomie im Bezirk Reutte wurden mehrere aktuelle Themen angesprochen. REUTTE (eha). Anna Kurz, Obfrau der Fachgruppe Gastronomie, und Franz Staggl, Obmann der Fachgruppe Hotellerie, nutzten die Gelegenheit, um sich ein Bild von der regionalen Situation zu machen. Trotz einer insgesamt positiven Zwischenbilanz zur Winterhalbzeit kämpfen viele Betriebe mit einem akuten Mitarbeitermangel. Mangel an...

Mitarbeiterinnen der BH Reutte kommen direkt an den Arbeitsplatz, um von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anträge für Reisepass, Personalausweis oder Führerschein entgegenzunehmen. | Foto: Land Tirol|BH Reutte
2

Serviceangebot der BH
Mobiler Bürgerservice für Unternehmen in Reutte

Am 11. März macht der mobile Bürgerservice der BH Reutte Halt bei zwei der größten Unternehmen im Bezirk: den Elektrizitätswerken Reutte und der Plansee Group. Dieses Serviceangebot ermöglicht es Mitarbeitenden, direkt im Betrieb Reisepässe, Personalausweise und Führerscheine zu beantragen oder sich für die ID Austria zu registrieren. REUTTE (eha). Der mobile Bürgerservice steht allen Unternehmen in Reutte mit mindestens zehn interessierten Personen kostenlos zur Verfügung. Betriebe können sich...

v.l.: Mag. Julia Eitzinger, Dita Mooijekind-Kerver, Büchereileiterin Carmen Posch und Monika Heinzle. | Foto: Christian Kössler
2

Regionaltagung
Ein fachlicher Austausch in der Bücherei Ehrwald

Zahlreiche Vertreterinnen aus den Büchereien Ehrwald, Weißenbach, Lermoos, Häselgehr, Vils, Breitenwang und Reutte trafen sich in Ehrwald zur Regionaltagung. EHRWALD. Büchereileiterin Carmen Posch hieß die Teilnehmer herzlich willkommen und richtete einen besonderen Gruß an Dr. Susanne Halhammer und Christian Kössler von der Universitäts- und Landesbibliothek Innsbruck, Mag. Julia Eitzinger und Monika Heinzle vom Bibliotheksreferat des Katholischen Bildungswerks sowie Mag. Sonja Unterpertinger...

Der ECE feiert Heimsieg gegen Götzens. | Foto: ECE
3

EC Ehrwald siegreich
Ein hart erkämpfter Heimsieg gegen Götzens

Ein mitreißendes Spiel, zwei hoch motivierte Teams und der EC Ehrwald in Bestform – das Gaisbachstadion erlebte am vergangenen Samstag ein Eishockey-Spektakel der Extraklasse. EHRWALD (clei). Vor über 400 Eishockey-Fans lieferte der EC Ehrwald eine beeindruckende Vorstellung und sicherte sich mit einem 2:0-Heimsieg gegen Götzens wichtige Punkte. Jozwowski trifft früh zur FührungDie Hausherren begannen mit vollem Elan und setzten den Gegner sofort unter Druck. Bereits nach 4:08 Minuten wurde der...

Reuttes Bezirkspolizeikommandant Mjr. Michael Eder (re.) mit dem neuen Polizisten, der seinen Dienst auf der PI Reutte verrichtet. | Foto: Polizei Tirol
3

Feierliche Ausmusterung
Neuer Polizist startet seinen Dienst in Reutte

Mit einer großen Feier wurden im Landhaussaal in Innsbruck 75 neue Polizeischüler angelobt und 60 Polizisten ausgemustert. Personelle Verstärkung gibt es auch für die PI Reutte. INNSBRUCK/REUTTE (eha). 60 Damen und Herren feierten vergangene Woche den erfolgreichen Abschluss ihrer zweijährigen Ausbildung. Gleichzeitig erfolgte auch die feierliche Angelobung von 75 neu aufgenommenen Polizeibediensteten, die vor einigen Monaten ihre Grundausbildung bei den Bildungszentren in Absam bzw. Wels...

Kürzlich wurden mehrere Fälle von Internetbetrug zur Anzeige gebracht, bei denen die Opfer auf raffinierte Betrugsmaschen hereinfielen.  | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin / Symbolbild
3

Onlinebetrug
Drei Personen wurden im Internet betrogen

Polizeiinspektionen Innsbruck Reichenau, Innsbruck-Neu Arzl und Reutte ermitteln zu Online-Betrugsmaschen in drei Fällen. INNSBRUCK, REUTTE. Kürzlich wurden mehrere Fälle von Internetbetrug zur Anzeige gebracht, bei denen die Opfer auf raffinierte Betrugsmaschen hereinfielen. In Innsbruck wurden ein 63-Jähriger sowie ein 47-Jähriger und in Reutte 62-Jährige im Internet betrogen. Fahndung im Gange Eine 35-jährige Rumänin verleitete in Innsbruck einen 63-jährigen Österreicher über eine...

Das Land Tirol schüttet Gelder in den Bezirken des Landes aus. Für den Bezirk Reutte gibt's 3,3 Millionen Euro.  | Foto: Symbolbild Pixabay/moerschy
2

GAF-Mittel
3,3 Millionen für den Bezirk Reutte

Im Rahmen der vierten Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds stellt die Tiroler Landesregierung rund 3,3 Millionen Euro für den Bezirk Reutte bereit, um die Gemeinden bei ihren Projektvorhaben zu unterstützen. BEZIRK REUTTE (eha). Insgesamt werden für die 277 Tiroler Gemeinden 50 Millionen Euro bereitgestellt, um zentrale Projekte in den Gemeinden zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf Maßnahmen zur Stärkung des Hochwasserschutzes, dem Ausbau und der Modernisierung von Bildungs- und...

Wölfe streifen häufiger umher. Heuer war es aber im Vergleich zum Vorjahr ebenfalls sehr ruhig. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
3

Bilanz fürs Außerfern
Zahl der Nutztierrisse ist stark zurückgegangen

Im Vergleich zum Vorjahr fällt die Bilanz der Bauern und Jäger hinsichtlich des Auftretens von Bären und Wölfen in unserer Region erfreulich aus.  AUSSERFERN. "Kein Vergleich", sagt Christian Angerer mit dem Blick auf die Zahl der gerissenen Nutztiere in diesem bzw. im vergangenen Jahr. Nur ungern erinnert sich der Obmann der Landwirtschaftskammer Reutte an das Vorjahr. Mindestens 77 Nutztiere waren während der Sommermonate Wölfen oder Bären zum Opfer gefallen, davon gingen 25 Schafe auf das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
WB-Obfrau Barbara Thaler mit WB-Bezirksobmann Christian Strigl bei der Regionalkonferenz in Reutte.
4

Tiroler Wirtschaftsbund
Regionalkonferenz zur Regierungsbildung im Bezirk Reutte

Bei einem Treffen in Reutte machte der Tiroler Wirtschaftsbund klar, dass die heimische Wirtschaft dringend mutige Reformen und Entlastungen benötigt, um im internationalen Wettbewerb nicht weiter zurückzufallen. REUTTE (eha). Im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen in Österreich setzt der Tiroler Wirtschaftsbund auf breite Beteiligung der Basis: Unter dem Motto „Damit’s wieder bergauf geht“ finden aktuell in Tirol Regionalkonferenzen statt, bei denen konkrete Forderungen zur...

Ganz schön groß, der Kürbis, den Bezirkssiegerin Linnea Heim von der VS Pinswang präsentiert. | Foto: Grünes Tirol
3

Wer hat den längsten Kürbis
Volksschülerin aus Pinswang ist Bezirkssiegerin

Mit einem Kürbis, der beinahe die 1-Meter-Marke knackte, holte sich Linnea Heim aus Pinswang den Sieg in der Kategorie Einzelwertung. BEZIRK REUTTE (eha). Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine (OGV) "Grünes Tirol" lud auch 2024 mit "Mein Gartenwunder" zum außergewöhnlichen Naturwettbewerb in ganz Tirol. Bereits im Frühjahr konnten sich Interessierte aus Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Obst- und Gartenbauvereinen anmelden. Das Ziel: Den längsten Kürbis...

Die ÖGB-Frauen drängen auf Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen und fordern die Bundesregierung zum Handeln auf. | Foto: ÖGB Tiroler Oberland und Außerfern

Equal Pay Day
Ein Skandal: Frauen verdienen knapp 13.000 Euro weniger

Die Lohngerechtigkeit liegt in Österreich beziehungsweise im Außerfern in weiter Ferne: Im Vergleich zu Männern verdienen Frauen im Bezirk 23,4 Prozent weniger, das entspricht 12.995 Euro. BEZIRK REUTTE (eha). Der Equal Pay Day ist jener Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern das restliche Jahr ohne Bezahlung arbeiten. Im Bezirk Reutte fiel dieser Tag auf den 7. Oktober. Der jährliche Einkommensnachteil von Frauen gegenüber männlichen Kollegen liegt bei 23,4 Prozent, oder 12.995 Euro....

60 Kameradinnen und Kameraden aus 16 verschiedenen Feuerwehren nahmen an der Übung teil. | Foto: Koch, Frewein, Tiefenbrunn
6

KHD-Übung
Effizientes Zusammenarbeiten von 16 Feuerwehren

Am 5. Oktober 2024 fand in Häselgehr eine großangelegte Katastrophenübung statt, an der über 60 Feuerwehrkräfte aus 16 verschiedenen Feuerwehren teilnahmen. Ziel solcher Übungen ist es, den Einsatz bei Großschadenslagen zu trainieren und die Abläufe sowie die Zusammenarbeit zu optimieren. HÄSELGEHR (eha). Die teilnehmenden Feuerwehren trafen sich um 12:30 Uhr am Skilift in Stanzach, wo die Einsatzkräfte erste Informationen erhielten. Anschließend machten sich die Fahrzeuge im sogenannten...

Die Wahlen haben auch im Bezirk Reutte die politische Landschaft verändert. | Foto: Archiv

Nationalratswahl 2024
Interessante Ergebnisse im Bezirk Reutte

Der große Gewinner dieser Wahl ist auch im Außerfern die FPÖ. Die Verlierer sind, wie bundesweit, ÖVP und Grüne. REUTTE. Die ÖVP bleibt die Nummer eins im Bezirk Reutte, sie musste am Sonntag aber auch im Außerfern massive Abstriche machen. Nur mehr 36,02 Prozent beträgt der Stimmenanteil der ÖVP (-17,71 Prozent gegenüber 2019). Auf Platz zwei im Bezirk Reutte findet man eine massiv gestärkte FPÖ. Sie legte um 14,9 Prozent auf jetzt 27,83 Prozent zu. Den dritten Platz belegt die SPÖ mit 12,65...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: MeinBezirk Tirol

Wahlergebnis
So hat der Bezirk Reutte bei der Nationalratswahl 2024 gewählt

Die Nationalratswahl 2024 ist geschlagen. Die Tirolerinnen und Tiroler haben gewählt. Wie der Bezirk Reutte gewählt hat, erfährst du hier. Insgesamt waren in Tirol rund 540.000 Personen wahlberechtigt. REUTTE (BZK). Rund 6 Millionen Menschen in Österreich wurden aufgerufen, einen neuen Nationalrat zu wählen. Nach dem Feststehen des Wahlergebnisses werden 183 Abgeordnete in den Nationalrat einziehen. Aus Tirol wird es 16 Mandatare geben. Auf dem Wahlzettel standen diesmal 11 Parteien bzw....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In den Seniorentanz-Gruppen finden vornehmlich Personen ab der Lebensmitte das Angebot, sich in Schwung zu halten. | Foto: Haas

Bewegung in der Gruppe
„Tanzen ab der Lebensmitte“ startet im Bezirk Reutte

Im Bezirk Reutte haben Menschen ab der Lebensmitte ab Herbst wieder die Möglichkeit, eine etwas andere Art des Tanzens zu erleben – ohne festen Partner, aber mit viel Freude in der Gruppe und Tänzen aus aller Welt. BEZIRK REUTTE (eha). Tanzen ab der Lebensmitte ist eine überaus charmante Art des Ganzkörpertrainings und eine der besten Präventionen gegen Demenz. Freuen Sie sich auf das gemeinsame Tanzen mit Tänzen aus aller Welt, gesellige Choreografien zu Walzer-, Tango und Rumba Musik, Line...

Alleinerziehende fühlen sich oft einsam. Mit dem neuen Angebot des Gesprächskreises können Kontakte entstehen und Netzwerke geknüpft werden.  | Foto: BASIS

Neues Angebot
Gesprächskreis für Alleinerziehende im Bezirk Reutte

Im Bezirk Reutte startet ab Oktober 2024 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form eines Gesprächs- und Info-Kreises. BEZIRK REUTTE (eha). Die Statistik Austria berichtet, dass nach einem Rückgang der Alleinerziehenden während der Corona-Pandemie nun wieder deren Anstieg zu beobachten ist. Rund ein Fünftel aller Familien mit Kindern nennt eine „Single-Mum“ oder einen „Single-Dad“ ihren Vorstand. Krise verschärft Armutsgefährdung Corona-Krise, Teuerung,...

Daniela Kerber ist die neue Religionslehrerin der Evangelischen Pfarrgemeinde. | Foto: Gerrmann

Neue Religionslehrerin
Vom Krankenhaus ins Klassenzimmer

Die Evangelische Pfarrgemeinde Reutte hat eine neue Religionslehrerin: Daniela Kerber hat mit Schuljahresbeginn ihre Arbeit mit einer Gruppe aus Volksschülern aus Wängle, Pflach, Weißenbach und Reutte sowie an einer Mittelschule aufgenommen. REUTTE. Eigentlich ist die Weißenbacherin ja Krankenschwester von Beruf und arbeitet am Bezirkskrankenhaus Reutte. Aber da die Stelle vakant war, als sich Anne Stieger nach vielen Jahren großen Einsatzes zur Ruhe gesetzt hatte, entschloss sie sich, die...

Gemeinsam geht es dem drüsigen Springkraut an den Kragen. | Foto: Höfner

Einsatz für die Natur
Jäger im Kampf gegen Pflanzenplage

Engagierte Jäger im Bezirk Reutte bekämpfen invasive Pflanzenarten. Laut der Klimawandel-Anpassungsmodellregion (KLAR!) Außerfern zahlt sich die harte Arbeit bereits aus.  PFLACH (eha). Neophyten („Neu-Pflanzen“) gelten als gebietsfremde Arten, die in neue Gebiete eingeführt wurden. Als invasive Neophyten gelten dabei besonders konkurrenzstarke Arten mit schnellem Wachstum und effizienter Vermehrung. Im Bezirk Reutte liegt der Fokus vor allem auf vier weit verbreiteten Arten: Dem Drüsigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.