Neues Angebot
Gesprächskreis für Alleinerziehende im Bezirk Reutte

- Alleinerziehende fühlen sich oft einsam. Mit dem neuen Angebot des Gesprächskreises können Kontakte entstehen und Netzwerke geknüpft werden.
- Foto: BASIS
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Im Bezirk Reutte startet ab Oktober 2024 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form eines Gesprächs- und Info-Kreises.
BEZIRK REUTTE (eha). Die Statistik Austria berichtet, dass nach einem Rückgang der Alleinerziehenden während der Corona-Pandemie nun wieder deren Anstieg zu beobachten ist. Rund ein Fünftel aller Familien mit Kindern nennt eine „Single-Mum“ oder einen „Single-Dad“ ihren Vorstand.
Krise verschärft Armutsgefährdung
Corona-Krise, Teuerung, Ressourcenverknappung verstärkten bekannterweise vor allem bei Alleinerziehenden die häufig bereits bestandene „Armuts- und Existenzgefährdung“. Und Gedanken an „freie Zeit“ werden abgeschlossen mit der stets gleichbleibenden Hoffnung: „Vielleicht wird´s ja nächstes Jahr besser.“
Soziale Ausgrenzung
Die EU definiert neben der „Armuts-“ auch eine „Ausgrenzungsgefährdung“, die festgelegten Kriterien beziehen sich allerdings mehr oder weniger ausschließlich auf fehlende materielle Ressourcen. Die „Ausgrenzungsgefährdung“ trifft Alleinerziehende jedoch nicht nur wegen materieller Defizite, sondern auch aufgrund der einfachen Tatsache, vor allem abends das Haus nicht oder nur mit umfangreicher Planung und Unterstützung verlassen zu können.
Dieses von der Gesellschaft oft unbemerkte, weil unsichtbare Ausgeschlossen-Sein aus vielen Möglichkeiten der kulturellen und sozialen Teilhabe kann psychisch sehr belastend sein.
Einsamkeit im Alltag
So nennen alleinerziehende Klient:innen an der Frauenservice- und Familienberatungsstelle BASIS neben finanziellen Problemen und genereller Überforderung (Stichwort „Mental Load“) auch die „Einsamkeit“ als wesentliche Belastung – welche nachgewiesenermaßen nicht nur ein sehr unangenehmes Gefühl ist, sondern auf Dauer auch körperlich krank macht.
Vor allem alleinerziehende Eltern kleiner Kinder finden auch zu kinderfreundlichen Tageszeiten kaum die Gelegenheit, ein Gespräch zu führen – Mama und Papa wissen allgemein um die seltene Freude, einen Satz mit mehr als fünf Worten zu Ende sprechen zu können, geschweige denn ein ganzes Gespräch zu bewerkstelligen. Das Gefühl der menschlichen Verbundenheit schwindet, Freundschaften werden rar, das Kennenlernen neuer Menschen fast unmöglich, der Besuch einer kulturellen Veranstaltung, in welcher das Gemeinsam-von-etwas-berührt-Werden erlebt werden könnte, nahezu undenkbar.
Vernetzung im Gesprächskreis
Die Frauenservice- und Familienberatungsstelle BASIS veranstaltet daher von Oktober bis Dezember einen Gesprächs- und Info-Kreis für alleinerziehende Mütter und Väter. Man trifft sich ein- bis zweiwöchentlich, um sich zu wichtigen Themen zu informieren und sich mit anderen Eltern auszutauschen, auch das Schöne im Blick zu behalten, und – einen Ort des Verbundenseins zu schaffen.
Kostenloses Angebot mit Kinderbetreuung
Die erste Gruppe richtet sich an Eltern von Kindern im Alter von 0-6 Jahren, weitere Gruppen sind in Planung. Das Angebot ist kostenlos, für die Zeit der Treffen besteht durch Kooperation mit dem nebenan befindlichen Verein „Frauen* im Brennpunkt“ die Möglichkeit, die Kinder in professionelle Betreuung zu geben. Begleitet und angeleitet werden die Gruppen von den selbst erfahrenen Alleinerzieherinnen Mag. Livia Buchegger (Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision) und Mag. Eva-Maria Scheiber (Klinische und Gesundheitspsychologin).
Termine und Details
2., 9., 16. und 23. Oktober und 6. und 20. November, 4. und 18. Dezember.
Die Treffen finden immer mittwochs von 15:30 – 17:00 Uhr im Verein BASIS in der Planseestraße 6 in Reutte statt.
Anmeldung:
Tel.: 05672/72 604
E-Mail: office@basis-beratung.net
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk Reutte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.