Lechtal

Beiträge zum Thema Lechtal

Walter Feuerstein, Norbert Obwegeser und Michael Kohler sind zufrieden mit dem neuen Angebot. | Foto: TVB Lechtal
3

Pilotprojekt
Almtaxi bringt Besucher barrierefrei auf Lechtaler Almen

Der Tourismusverband Lechtal startet ein neues, nachhaltiges Mobilitätsangebot in der Region: Das Lechtaler Almtaxi nimmt am 7. Juli 2025 den Betrieb auf. LECHTAL. Im Lechtal bringt das neue, barrierefreie und umweltschonende Lechtaler Almtaxi Einheimische und Gäste bequem zu ausgewählten Almen. Im ersten Pilotjahr werden sechs Ziele angefahren - die Stablalm, Kasermandl, Gibleralm, Jausenstation Wase, Michl’s Fallerscheinstube und Alpe Kaisers. Sanfte Mobilität Ziel ist eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
43

Jugend im Fokus
Tag der offenen Tür und Gründung der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Stanzach

Am vergangenen Samstag feierte man in Stanzach die Gründung der Jugendfeuerwehr. Mit Blaulicht, Spannung und jeder Menge Herzblut öffnete die Freiwillige Feuerwehr Stanzach am 28. Juni ihre Tore für die Bevölkerung – und es wurde ein voller Erfolg! Der „Tag der offenen Tür“ lockte zahlreiche Besucher jeden Alters in die moderne Feuerwehrhalle, wo es viel zu entdecken und erleben gab. STANZACH. Ein besonderes Highlight war zweifellos die feierliche Gründung der Jugendfeuerwehr Stanzach. Mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Rutschen, schaukeln, toben und mehr: das Außerfern hat für Familien mit Kindern viel zu bieten. | Foto: Adobe Stock
33

Spiel & Spaß für Kinder
Alle Spielplätze im Außerfern im Überblick

AUSSERFERN. Der Sommer ist da, und es steigt die Lust, ins Freie zu gehen und mit den Kids am Spielplatz einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Damit auch etwas Abwechslung ins Freizeitprogramm kommt, haben wir hier einige Spielplätze des Bezirkes zusammengefasst.  Die drei Top-Spielplätze im Bezirk: Moosles Klettergarten - Spielplatz Lusspark Adresse/Anfahrt: im Lusspark, 6631 Lermoos Beschreibung: Der öffentliche Spielplatz liegt direkt im Lusspark und ist für Abenteurer und...

Angelobung der Jungfeuerwehrmänner. | Foto: Lechleitner Christoph
11

Florianifeier in Stanzach
Heilige Messe und Fahrzeugweihe

Am vergangenem Samstag fand in Stanzach die Florianifeier der Freiwillige Feuerwehr Stanzach statt. Die Veranstaltung begann mit einer heiligen Messe, die von Pfarrer Martin Schautzy und Pfarrer Andreas Zeisler zelebriert wurde. STANZACH. Anschließend fand die Fahrzeugweihe statt, bei der das neue Tanklöschfahrzeug sowie der Stromerzeuger feierlich geweiht wurden. Zahlreiche Feuerwehrkammeraden des Abschnittes Unteres Lechtal sowie Ehrengäste, darunter Bürgermeister Hanspeter Außerhofer mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
BFI Scheucher Wolfgang (links), DLKA Maschinist Larcher Lukas (Mitte) und Kommandant Wolf Daniel (rechts) hielten die Festrede.
32

32 Meter hoch hinaus
Einweihungsfeier der neuen Drehleiter in Elbigenalp

Am vergangenem Samstag fand in Elbigenalp die Florianfeier vom Abschnitt Oberes Lechtal statt. In diesem Zuge wurde auch die  neue Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Elbigenalp gesegnet. ELBIGENALP. Die moderne Drehleiter ist ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehr-Ausstattung und ermöglicht es den Feuerwehrleuten, bei Bränden und anderen Einsätzen effizient und sicher zu arbeiten. Die neue Drehleiter wurde nach monatelanger Planung und Vorbereitung feierlich durch Pfarrer Otto Walch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer

Erstes Kinderbuch von Liselotte Paulmichl
Auf in die Schule Murmelinchen

Zu Tieren, die sich aufrichten können, wie etwa der Bär oder das Murmeltier, hatte der Mensch schon immer eine besondere Beziehung, da er in dieser "Aufrichtung" etwas erkannte, was ihm ähnlich ist. Während andere Autoren ihre Kindergeschichten häufig mit exotischen Tieren  ausstatten, geht Lotte Paulmichl bei der Präsentation ihres ersten Kinderbuches einen anderen Weg. Sie hat bewußt das Murmeltier als Hauptfigur für ihr Buch "Auf in die Schule Murmelinchen" gewählt. Auch das Thema Schule ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Fotograf der Kunstwerke Tom Garrecht (li ks) Bürgermeister von Elmen Sojer Markus (zweiter von links) Geschäftsführer TVB Lechtal Michael Kohler (dritter von Links) Künstlerin Christine Gottloeber (dritte von rechts) Geschäftsführein Naturparkregion Lechtal Nora Schneider (zweite von rechts) und Stellvertreterin Lena Nicklas (rechts)
8

Sonderausstellung im Naturparkzentrum
Nester auf den Schotterflächen des Lechs

Am vergangenem Freitag durfe die Künstlerinn Christine Gottloeber Ihre Sonderausstellung ,,Refugio"im Naturparkzentrum in Elmen feierlich eröffnen.  ELMEN. Nichts steht still, alles fließt und wandelt sich, was das Grundprinzip eines Wildflusses ,,dem Lech" bedeutet. Die Sandholz-Objekte, die einem Vogelnest oder einem Tipi Zelt ähneln, verweisen auf die Zuflucht, die Pflanzen, Tiere und Menschen suchen und brauchen. Refugio bedeutet in verschiedenen Sprachen den Ort, an dem wir Zuflucht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Burghard Gschwend ist Obmann des OGV Vils
5

Kartoffelanbau und Saatgut Bibiothek
Spannende Themen beim Gartenbauverein Vils

Ein breites Spektrum an Informationen bot die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Vils. Burghard Gschwend konnte einen großen Teil von seinen 113 Mitgliedern im Kulturhaus Vils begrüßen. Nach den Regularien stellte Evi Keller (Bücherei Vils) Das Projekt Außerferner Saatgut Bibiothek vor. Mit einem Bibiotheksausweis (kostenlos und auch für Auswärtige) kann man selbst gewonnenes Saatgut in die Bibiothek bringen und/oder von dort mitnehmen um es anzubauen. Konnte man selber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Mit regelmäßigen Übungen bereiten sich die Bergretter auf herausfordernde Einsätze vor. Hier die Talschaft Elbigenalp beim Sondieren. | Foto: Markus Wolf/Adolf Kerber
6

Lawinenübung im Bezirk Reutte
150 alpine Rettungsprofis übten für den Ernstfall

In den vergangenen Wochen nahmen rund 150 Bergretter an umfassenden Lawinenübungen im Bezirk Reutte teil, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten und die Zusammenarbeit zwischen den Ortsstellen zu stärken. BEZIRK REUTTE. Die jeweiligen Ortsstellen der Talschaften Lechtal, Reutte und Zwischentoren hatten die Möglichkeit, an den Übungen in Lermoos (01.03.25), Nesselwängle (01.02.25) und Elbigenalp (08.02.25) teilzunehmen. Bei den Übungen wurden die Bergretter in verschiedenen technischen und...

Lukas und Vincent Wörle auf Skitour zur Schneid in den Lechtaler Alpen.
3

TV-Tipp
Bergwelten zeigt: "Ein Winter im Lechtal"

Am Montag, dem 3. März 2025 um 20:15 Uhr zeigt ServusTV in der Dokumentations-Reihe "Bergwelten" "Ein Winter im Lechtal". LECHTAL (eha). Das Format zeigt Menschen hautnah bei ihren Abenteuern in den Bergen. Persönlichkeiten, die der Faszination der Bergwelt erlegen sind, bringen die Freiheit der luftigen Höhen näher. Die "Bergwelten"-Dokumentation über das winterliche Lechtal und die Lechtaler Alpen begleitet Lukas Wörle und seinen Bruder Vincent bei einer Ski-to-Fly Tour auf die Schneidspitze,...

4

Ausstellung in der Wunderkammer
Dinosaurier im Lechtal

Vor 220 Millionen Jahren war das Lechtal noch kein Tal in den Alpen, sondern ein warmes Küstengebiet, in dem Riesenfarne und erste Nadelhölzer wuchsen. An den Gewässerrändern lebten die Archosauria, die wie die Amphibien teilweise im Wasser und auf dem Land lebten. Sie waren die Vorläufer der Dinosaurier, die auf dem Land lebten. Doch diese entwickelten sich erst später. Erdkruste verschiebt sich Die Gesteinsmassen, die jetzt das Lechtal bilden, waren vor 220 Millionen Jahren mehrere hundert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Solche Bilder lassen die Herzen der Jäger höher schlagen. Im Lechtal sind jetzt sechs Reviere zur Verpachtung ausgeschrieben. | Foto: Jagdgemeinschaft Holzgau & Bach
11

Moderne Wege der Vermarktung
Im Lechtal werden sechs Jagdreviere verpachtet

Das Außerfern bietet viele interessante Jagdreviere. Diese werden langfristig verpachtet. Die Ausschreibung wird oft nicht wahrgenommen, weil sie über einschlägige Kanäle abläuft. Die Jagdgemeinschaft Holzgau & Bach geht andere Wege und eröffnet dadurch interessante Einblicke in das Thema Jagd. HOLZGAU/BACH. "Erleben Sie exklusive Jagdabenteuer in den Allgäuer Alpen. Die Jagdgemeinschaft Holzgau & Bach bietet Pachtmöglichkeiten für sechs einzigartige Jagdreviere im malerischen Lechtal....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Pfarrer Martin Schautzgy
60 Jahre Priester, 55 Jahre Seelsorger im Lechtal, und das mit 85

Pfarrer Martin Schautzgy konnte kürzlich mehrere, ganz besondere Jubiläen feiern. STANZACH. Zum einen wurde ihm von den Pfarren Bschlabs-Boden, Elmen und Stanzach zum 85. Geburtstag gratuliert, weiters feierte der rührige Seelsorger sein 60. Priesterjubiläum und gleichzeitig auch 55 Jahre Pfarrer in den vier genannten Lechtalgemeinden, die Schautzgy nach wie vor mit großem Eifer betreut.  Im Zuge eines Festgottesdienstes in der Stanzacher Kirche, den unter anderem Dekan Franz Pohler, Priester...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Zünftig aufgspielt wird bei Familie Bartl. | Foto: ©RANFILM
4

TV-Tipp
Dokumentation über das "Leben im Lechtal"

Die preisgekrönte TV-Doku Serie "Österreichs und Südtirols Bergdörfer" widmet sich in der dritten Staffel der Landwirtschaft im Lechtal. Am 23.10.2024 um 20:15 Uhr wird die Folge „Leben im Lechtal“ auf ORF III ausgestrahlt. LECHTAL (eha). Das Team von "RANFILM" besuchte dabei unter anderem Florian Moosbrugger aus Holzgau. Mit ihm geht es durch einen einzigartigen Felstunnel, begleitet von spektakulären Fahraufnahmen mit dem Jeep zur Sulzlalm. Hier erlebt man Florian bei der Arbeit mit seinen 60...

Personaländerungen im Dekanat
Seelsorgeraum Lechtal erhält Verstärkung

LECHTAL. Die personelle Situation innerhalb der Kirche ist angespannt. Eigenständige Pfarren wurden über die Jahre hinweg zu Seelsorgeräumen zusammengeführt. So lassen sich die anstehenden Aufgaben besser bewältigen. "Eng" ist es dadurch aber weiterhin. Verstärkung im Lechtal Da kommt es gelegen, dass der Seelsorgeraum Lechtal ab 1. September 2024 mit einem neuen Vikar verstärkt wird.  Thomas Sinto Kallarakkal wird dem Lechtal ab diesem Tag zugeteilt. Die Bestellung erfolgt laut einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Zeitgeschichte hautnah in Tiroler Schulen

In der 8. Schulstufe steht das Thema „Nationalsozialismus“ am Lehrplan. Einige Tiroler Klassen [MS Kirchbichl, MS Wörgl 2, MS Stumm, MS Jenbach 2, MS Lechtal, HAK Telfs, MS Umhausen, Akademisches Gymnasium Innsbruck] konnten gegen Ende dieses Schuljahres mit Hilfe einer Referentin des Vereins „Lila Winkel“ in die bewegende Biografie einer Kärntner Zeitzeugin eintauchen. Weil sich Hermine Liska, geb. Obweger, weigerte das NS-Regime zu unterstützen, wurde sie unmenschlich verfolgt. Ihre Eltern...

Sieht kalt aus, ist auch so, aber so ein "Armbad" tut dem Körper gut. | Foto:  Lebensspur Lech - Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink
3

Region Tirol
Kneippen entlang des Lechs

Wassertreten, Barfuß gehen oder sich einfach gut ernähren: Die "Kneippsche Lehre" erlebt im Außerfern ihre Auferstehung. Das Thema Kneipp begeistert viele Menschen. Die Gesundheitslehre des bayerischen Priesters kommt heute mehr denn je gut bei den Menschen an. Entlang des Lechs widmet man dem Thema seit geraumer Zeit besonders viel Aufmerksamkeit. Entwicklungsachse Kneipp² Um Ideen sind die Regionalentwickler im Außerfern nicht verlegen, und so ­wurde ein umfassendes Projekt rund um die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Strigl (li) und Christian Hammerle suchen den Dialog. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund Lechtal
Dialog mit Unternehmern hat hohen Stellenwert

LECHTAL. Bei der Hauptversammlung der Wirtschaftsbund-Regionsgruppe Lechtal bot sich Unternehmerinnen und Unternehmern die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt bei Bezirksobmann Christian Strigl vorzubringen. Vielfältige Themen Im Mittelpunkt der Hauptversammlung stand der offene Dialog mit Bezirksobmann Christian Strigl, wobei verschiedene Themen, wie die regionale Bildungslandschaft und die Weiterentwicklungen des Freizeitangebotes im Lechtal, diskutiert wurden. Strigl betonte die Bedeutung des...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme. | Foto: Adolf Kerber
4

Große Bergrettungsübung
56 Bergretter aus dem Lechtal übten für den Ernstfall

Am Sonntag, dem 28.04.24 trafen sich alle Bergrettungen der Talschaft Lechtal und übten für Notsituationen am Berg. HOLZGAU (eha). Die Großübung wurde von der Ortsstelle Holzgau sowie den Ausbildungsleitern des Bezirks organisiert. Insgesamt nahmen 56 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Holzgau, Stanzach, Elbigenalp und Steeg/Kaiser teil. Karlheinz Köpfle und Manuel Kerber, die Bezirks-Medic-Ausbildungsleiter, nahmen sich der medizinischen Schulung an. Sie betonten die Bedeutung...

Foto: Lechtaler Naturparklauf
2

Lechtaler Naturparklauf
Lechtaler Team war beim Wien-Marathon am Start

Beim Vienna-City-Marathon war ein kleines Team vom Lechtaler Naturparklauf unter den 35.000 TeilnehmerInnen am Start. WIEN/LECHTAL. Auf der Marathon Strecke (42,195 Km) erreichte Marie-Therese Reich den 10 Rang in der Klasse W35 mit der Endzeit 03:15:47 Std. (Gesamtrang 59. aller Frauen). Beim Halbmarathon (21,097 Km) erreicht Carmen Selb den 6. Rang in der Klasse W40 mit der Endzeit 01:34:34 Std. (Gesamtrang 79. aller Frauen). Der Quereinsteiger Florian Selb bewältigte die Halbmarathon Strecke...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Gipfelbereich des Hochvogel hat sich ein großer Spalt aufgetan. Teile des Berges werden irgendwann einmal abbrechen. | Foto: Archiv/Landesgeologie
3

Bezirksblätter vor Ort - Hinterhornbach
Der Hochvogel: Ein Berg zerbröselt

Der Hochvogel zieht die Blicke auf sich. Weil dieser Berg außerordentlich schön ist. Ebenso aber, weil er zerbrökelt.  HINTERHORNBACH. Majestätisch ragt der Gipfel hinter der Gemeinde in die Höhe. 2592 Meter misst der Hochvogel, der zu den schönsten und markantesten Bergen in den Allgäuer Alpen zählt. Teile des Gipfels werden abbrechen, das steht außer Frage. Ein riesiger Spalt klafft im Gipfelbereich und zeugt davon, dass hier ein großes Naturereignis bevorsteht. 5 Meter breit und 30 Meter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lech ist ein einzigartiger Fluss. Das Thema Kneippen passt gut in sein Umfeld. | Foto: Reichel
2

Interreg-Kleinprojekt
Entwicklungsachse Kneipp² startet in Reutte

Die „Entwicklungsachse Kneipp²“ hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kneipp`sche Lehre einem interessierten Publikum näher zu bringen. LECHTAL, REUTTE. Kneippen ist IN. Nein, nicht die Kneippen im Sinne von Lokalen sind gemeint, sondern Kneippen, dem Gesundheitsgedanken von Sebastian Kneipp folgend. Der bayerische Priester hatte schon früh gewusst, wie gesund es ist, sich ins kalte Wasser zu begeben und hier den Körper "zu ertüchtigen". Kalt ist das Wasser des Lechs allemal, also ein ideales...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Augenzwinkern im Jahreskreis
Neues Büchlein von Liselotte Paulmichl

Wer Liselotte Paulmichl kennt, weiß, dass sie Autorin mit Witz, Begeisterung und Passion ist. Zum Jahreswechsel 2024 hat sie ein neues Büchlein herausgebracht mit 12 Gedichten und 12 Impulsen für das angehende Jahr. Da finden wir im Februar den "Abschied vom Weihnachtsbaum" das mit dem Satz beginnt: "Hast dein Leben gegeben für den Glanz einer Nacht und tausende Augen zum Leuchten gebracht!" Aber es geht auch über Margaritenorakel und Schneckenerotik. Neugierig geworden? Wer sich und anderen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst
Lange war es ruhig rund um Tbc in heimischen Ställen, im Dezember wurden fünf Fälle nachgewiesen. | Foto: Symbolfoto/Archiv
2

Untersuchungen abgeschlossen
Keine weiteren Fälle von Rinder-Tbc in Tirol

Da die Tbc-Reihenuntersuchung nun abgeschlossen ist, kann Entwarnung gegeben werden: Es wurden keine weitere Fälle in Tirol gefunden.  TIROL. Nachdem in einem Betrieb im Außerfern im Dezember des Vorjahres fünf Rinder diagnostisch getötet werden mussten (wir berichteten), wurden in den Tbc-Risikobetrieben im oberen Lechtal, Stanzertal, Verwall und den Karwendel-Almen im Bezirk Schwaz Reihenuntersuchungen durchgeführt. Dabei konnten keine weiteren Fälle von Rinder-Tbc festgestellt werden. In...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2025 um 11:00
  • Alpe Kaisers
  • Kaisers

Almhoangart auf der Alpe Kaisers

Am Sonntag, dem 6. Juli, ab 11:00 Uhr, findet auf der Alpe Kaisers der diesjährige Lechtler Almhoangart statt. Im Mittelpunkt steht eine Podiumsdiskussion zum Thema „Almwirtschaft & Klimawandel“ mit Josef Wildanger, Kräuterexperte von Lechmed, Elsa Knitel, pensionierte Lehrerin und Kulturführerin, Andrea Friedle, Wirtin der Alpe Kaisers und dem Bürgermeister der Gemeinde Pians, auf deren Gemeindegebiet die Alm liegt. Der Tag wird begleitet von regionalem Genuss, musikalischer Umrahmung durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.