Große Bergrettungsübung
56 Bergretter aus dem Lechtal übten für den Ernstfall

Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme. | Foto: Adolf Kerber
4Bilder
  • Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme.
  • Foto: Adolf Kerber
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Am Sonntag, dem 28.04.24 trafen sich alle Bergrettungen der Talschaft Lechtal und übten für Notsituationen am Berg.

HOLZGAU (eha). Die Großübung wurde von der Ortsstelle Holzgau sowie den Ausbildungsleitern des Bezirks organisiert. Insgesamt nahmen 56 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Holzgau, Stanzach, Elbigenalp und Steeg/Kaiser teil. Karlheinz Köpfle und Manuel Kerber, die Bezirks-Medic-Ausbildungsleiter, nahmen sich der medizinischen Schulung an. Sie betonten die Bedeutung eines effektiven Wärmemanagements und der Ersten Hilfe in den entlegenen Gebieten der Berge. Die Bergretter lernten, wie sie verletzte Personen optimal versorgen und die Rettungsdecke für verschiedene Anwendungsmethoden einsetzen konnten.

Die Rettungsdecke ist ein wichtiges Tool für die medizinische Versorgung von Verletzten. | Foto: Adolf Kerber
  • Die Rettungsdecke ist ein wichtiges Tool für die medizinische Versorgung von Verletzten.
  • Foto: Adolf Kerber
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Währenddessen widmeten sich die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber dem technischen Aspekt der Bergrettung. Sie lehrten verschiedene Bergesysteme, die Bergretterinnen und Bergretter in die Lage versetzten, Verletzte sicher und effizient zu bergen. Die Fähigkeit, nur mit der eigenen Ausrüstung Menschen zu retten, wurde besonders betont. Von Sicherungsgeräten wie dem Reverso bis hin zur Steigklemme Tibloc lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Ausrüstung optimal nutzen konnten, um selbst in den schwierigsten Situationen handlungsfähig zu bleiben.

Nach einem anspruchsvollen Tag des Trainings und der Übung, der von der imposanten Kulisse der Holzgauer Hängebrücke umrahmt wurde, fanden sich alle Teilnehmenden im Gemeindesaal zusammen. Müde, aber erfüllt von einem Gefühl der Gemeinschaft und des Stolzes auf ihre Fähigkeiten, genossen sie gemeinsam einen gemütlichen Ausklang. 

Die Bergretter auf der Holzgauer Hängebrücke. | Foto: Riccardo Mizio
  • Die Bergretter auf der Holzgauer Hängebrücke.
  • Foto: Riccardo Mizio
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Besser informiert

Aktuelle News aus dem Bezirk findest du auf meinbezirk.at/reutte

Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme. | Foto: Adolf Kerber
Das Üben der Ersten Hilfe ist für einen Bergretter unerlässlich. | Foto: Adolf Kerber
Die Rettungsdecke ist ein wichtiges Tool für die medizinische Versorgung von Verletzten. | Foto: Adolf Kerber
Die Bergretter auf der Holzgauer Hängebrücke. | Foto: Riccardo Mizio
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.