MeinBezirk vor Ort Reutte MeinBezirk vor Ort

Wir freuen uns, dir unsere neue Serie MeinBezirk vor Ort vorzustellen. In dieser aufregenden Initiative werden alle zwei Wochen die neuesten Geschehnisse und Ereignisse aus einer Gemeinde in Reutte präsentiert. Von Reuttener Veranstaltungen und wichtigen Entscheidungen bis hin zu inspirierenden Geschichten aus deiner Nachbarschaft - MeinBezirk vor Ort Reutte bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Gemeinden in deinem Bezirk. Bleibe dran, um mehr über die Vielfalt und das pulsierende Leben in Reutte zu erfahren!

MeinBezirk vor Ort Reutte

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort Reutte

DAs Gewerbegebiet Schanz ist bis auf wenige Flächen gefüllt. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Gewerbegebiet in der Schanz ist fast "voll"

Ehrwald verfügt über ein einziges Gewerbegebiet - jenes im Bereich des frühren Grenzübergangs zu Deutschland, bei der "Schanz". Über die Jahre hinweg hat sich diese Fläche gut gefüllt, freien Raum gibt es kaum mehr. Eine größere Betriebsansiedelung steht derzeit noch im Raum, wie Bürgermeister Markus Köck erzählt, doch die letzte Entscheidung sei noch nicht gefallen. "Die 'Schanz' hat sich gut entwickelt. Da unten findet man alles, vom Bürokomplex bis hin zum Erdbewegungsunternehmen. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
7

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Ehrwald

Ehrwald ist einwohnermäßig die zweitgrößte Gemeinde im Bezirk Reutte. Vorhaben gibt es am Fuße der Zugspitze viele. Wir haben uns umgesehen, was derzeit in der Gemeinde aktuell ist. Wasserversorgung hat einen hohen StellenwertEine gesicherte Wasserversorgung ist für jede Gemeinde von Bedeutung. In Ehrwald wurde rund um das Thema Wasser zuletzt viel getan. Mehr zum Thema lesen Sie hier Gewerbegebiet in der Schanz ist fast "voll"Ehrwald verfügt über ein einziges Gewerbegebiet - jenes im Bereich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Bürgermeister Markus Köck freut der neue Brunnen im Weidach. Er wurde vom Bauhof der Gemeinde gebaut. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Wasserversorgung hat einen hohen Stellenwert

Eine gesicherte Wasserversorgung ist für jede Gemeinde von Bedeutung. In Ehrwald wurde rund um das Thema Wasser zuletzt viel getan. EHRWALD. Eine einzige Quelle versorgt Ehrwald mit Trinkwasser - die weist eine entsprechend hohe Schüttung auf. Wassernot kennt man in der Gemeinde nicht. Dennoch gab und gibt es rund um das Thema Trinkwasserversorgung Handlungsbedarf. Um die Quellfassung im Faltenbach zu sichern, wurde sie eingezäunt, um das sensible Gebiet rund um den Quellbereich vor unbefugtem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Moment schaut es rund ums Ehrwalder Hallenbad eher traurig aus. | Foto: Reichel
7

MeinBezirk vor Ort-Ehrwald
Hallenbadprojekt steht vor der Umsetzung

Kaum ein anderes Thema wurde in den vergangenen Jahren so intensiv und konträr diskutiert wie die Hallenbadfrage. Jetzt bereitet man den Neustart vor. EHRWALD. Die Zukunft des Ehrwalder Hallenbads war lange Zeit ungewiss. Dringend sanierungs- und modernisierungsbedürftig gab es Pläne von "0 bis 100", umgesetzt wird jetzt ein Vorhaben "dazwischen". Vorbei sind jedenfalls die Zeiten, in denen die Schließung als "unabwendbar" schien. Letzte Vorarbeiten für die Projektumsetzung laufen, im Herbst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hell und freundlich präsentiert sich der Gymnasitikraum seit der Modernisierung. | Foto: Gem. Ehrwald
4

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Gymnastikraum wurde kräftig modernisiert

EHRWALD. Der Gymnastikraum des Hauptschulverbandes Ehrwald stammt aus den 1970er-Jahren und ist in die Jahre gekommen. Daher stand eine Modernisierung ganz oben auf der Dringlichkeitsliste. Zwischenzeitlich konnten die notwendigen Arbeiten abgeschlossen werden und so präsentiert sich der Sportraum heute wieder in einem zeitgemäßen Zustand. Für die Modernisierungsmaßnahmen gewährte das Land Förderungen in Höhe von 100.000 Euro. Genutzt wird der Gymnastikraum von Schülerinnen und Schülern der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ehrwald hat als Wohn- und Urlaubsort viel zu bieten. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort - Ehrwald
Wohnbedarf am Fuße der Zugspitze ist groß

Mit rund 2600 Einwohnern ist Ehrwald die zweitgrößte Gemeinde im Außerfern. Die Zahl stagniert, der Bedarf an neuen Wohnungen ist dennoch groß. EHRWALD. Aktuell gibt es in der Zugspitzgemeinde zwei Wohnbauprojekte, welche die Situation am Wohnungsmarkt entspannen sollen. Zwei Projekte sind am Laufen Die "Neue Heimat Tirol" (NHT) wird erstmals in Ehrwald aktiv. Zwölf Mietwohnungen samt Tiefgaragenplätzen werden errichtet, die Kosten dafür belaufen sich auf vier Millionen Euro. Der Spatensicht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Grän wird bereits für das Fest im Juli geworben. | Foto: Reichel
3

Fest der Musik
Das 74. Außerferner Bundesmusikfest in Grän

Alljährlich im Juli lädt der Außerferner Musikbund zum großen Fest ein. Ausgerichtet wird dieses von örtlichen Musikkapellen, heuer freut sich die Musikkapelle Grän auf den Besuch vieler Kapellen und Festgäste.  GRÄN. Das Außerferner Bundesmusikfest wird heuer zum 74. Mal ausgetragen. Das Fest erstreckt sich vom 18. bis 20. Juli über drei Tage hinweg. Programm am Freitag Los geht es am Freitag, 18. Juli 2025, um 19 Uhr mit der einheimischen Blasmusikgruppe "d´Hoachtaler". Um 20.15 erfolgt der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Tannheim

Tannheim ist neue Partnerschaften eingegangen. Wir berichten von den Hintergründen. Außerdem steht derzeit in der Gemeinde alles im Zeichen der Musikkapelle.  Freundschaftliche "Dreierbeziehung"  Tannheim hat seit kurzem zwei neue Partnergemeinden. Der dazugehörende Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet. Mehr dazu lesen Sie hier Musikkapelle auf HerbergsucheKnapp zwei Monate noch, dann feiert die Musikkapelle Tannheim ihren 180. Geburtstag. Ein großes Fest wird vorbereitet, welches...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Harald Kleiner, Heiko De Vita und Anja Keller (v.l.) präsentierten die erste Partnerschaftsurkunde. | Foto: Gem. Tannheim
8

MeinBezirk vor Ort
Tannheim geht freundschaftliche "Dreierbeziehung" ein

Tannheim hat seit kurzem zwei neue Partnergemeinden. Der dazugehörende Vertrag wurde kürzlich unterzeichnet.  TANNHEIM. Partnerschaften unter Gemeinden und Städten erfreuen sich großer Beliebtheit. Reutte ist erst vergangenes Jahr eine solche mit der Stadt Cles im Trentino eingegangen. Tannheim ist die nächste Außerferner Gemeinde, die sich ganz frisch mit anderen Kommunen "verbandelt" hat. Kennen Sie die Antwort? Damit all diese Partnerschaften mit Leben gefüllt werden, sind diverse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Mitte August steht in Tannheim die Blasmusik im Fokus. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort
Musikkapelle Tannheim auf Herbergsuche

Knapp zwei Monate noch, dann feiert die Musikkapelle Tannheim ihren 180. Geburtstag. Ein großes Fest wird vorbereitet, welches Herausforderungen unterschiedlicher Art bereit hält. TANNHEIM. Bei Stephan Dreger dreht sich seit Wochen vieles um dieses Großereignis, das für den 16. und 17. August anberaumt ist. Der Obmann der Musikkapelle Tannheim kann bei den Vorbereitungsarbeiten aber auf ein engagiertes Team aus den eigenen Reihen vertrauen. Zu tun gibt es für alle mehr als genug. Zehn Kapellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
MeinBezirk vor Ort war diesmal in Wängle unterwegs.
9

MeinBezirk vor Ort
Trotz Sparzwang: Wängle investiert in die Zukunft

Die 986-Seelen-Gemeinde im Bezirk Reutte beweist auch 2025, dass man mit kluger Planung und viel Engagement große Projekte stemmen kann – auch bei angespanntem Budget. Bürgermeister Florian Barbist gibt im Gespräch mit MeinBezirk vor Ort einen Einblick in die Vorhaben und Visionen für das laufende Jahr. WÄNGLE (eha). Im Voranschlag der Gemeinde Wängle sind für 2025 laufende Einzahlungen von 6,94 Millionen Euro vorgesehen – davon entfallen rund 2,7 Millionen Euro auf Darlehensaufnahmen. Die...

Im Moment wird der zuletzt sanierte Abschnitt kurz vor dem Ortsteil Plansee trostlos, aber es wird noch grüner. | Foto: Reichel
11

Spannungsfeld
Der Plansee zwischen Naturidylle und Verkehr

Von öffentlicher Hand werden unterschiedliche Maßnahmen gesetzt, um dem Ansturm auf den Plansee in den Sommermonaten möglichst naturverträglichen zu begegnen. BREITENWANG. Der Plansee zieht besonders in den Sommermonaten tausende Besucher an. Um diesem Andrang gerecht zu werden, sind umfassende Maßnahmen erforderlich – einige davon sind bereits umgesetzt, andere in Planung. Tempo 50 entlang des Sees Entlang der Uferstraße, die über Breitenwanger Gemeindegebiet verläuft, dominieren Autos und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
Foto: Reichel
6

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Grän

Derzeit ist in Grän vieles im Fluss. Wir haben uns in der Gemeinde umgesehen und sagen Ihnen, was sich derzeit alles tut. Neuer Funpark in Grän bietet jede Menge ActionAction ist im neuen Funpark in Grän angesagt. Dieser liegt rund 600 Meter außerhalb des Wohngebietes und bietet viel Abwechslung - und es wird noch mehr. Mehr zu Thema lesen Sie hier Infrastruktur beim Musikpavillon verbessertDie Konzerte der Musikkapelle Grän beim Musikpavillon sind gut besucht. Wenn das Wetter mitspielt,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im CoWorking-Bereich bietet ein kleiner Seminarraum Platz für Schulungen. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort
Grän vermietet Büro-Infrastruktur stundenweise

Freizeit und Beruf "verschmelzen" zunehmend. Das macht sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar, u.a. dadurch, dass gar nicht wenige Menschen auch im Urlaub die Infrastruktur eines Büros benötigen. Grän bietet für solche Menschen mietbare Büro-Infrastruktur an. CoWorking nennt sich das System. GRÄN. Einen Laptop oder ein Tablett besitzen heutzutage viele Menschen. Und gar nicht wenige haben diese sehr kompakten und mobilen Computer auch im Urlaub dabei. Manchmal, um  sich im World Wide Web...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Neben dem Musikpavillon wurde ein kleiner Zubau errichtet, er bietet Lager- und Ausschankmöglichkeiten. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort- Grän
Infrastruktur beim Musikpavillon verbessert

Die Konzerte der Musikkapelle Grän beim Musikpavillon sind gut besucht. Wenn das Wetter mitspielt, tummeln sich im Schnitt 250 bis 300 Menschen auf dem Platz vor dem Pavillon. Dank eines Zubaus können die Konzertbesucher seit Kurzem mit Getränken versorgt werden. GRÄN. Im Jahr 2008 wurde der Musikpavillon neben der Pfarrkirche errichtet. Ein guter Standort, weil er zentral im Dorf liegt. Konzertbesucher freuen sich nicht nur über die musikalischen Darbietungen, sondern auch über die gute Lage -...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Mrtin Schädle und sein Vize Daniel Müller sind mit dem Funpark hoch zufrieden. | Foto: Reichel
8

MeinBezirk vor Ort
Neuer Funpark in Grän bietet jede Menge Action

Action ist am neuen Funpark in Grän angesagt. Dieser liegt rund 600 Meter außerhalb des Wohngebietes und bietet viel Abwechslung - und es wird noch mehr. GRÄN. Rund 600 Meter außerhalb des Gräner Siedlungsgebietes entsteht seit einigen Monaten ein neuer Hotspot für Trendsportarten und Freizeitspaß: Der ehemalige Fußballplatz verwandelt sich in einen modernen Funpark. Der örtliche Fußballplatz lag lange Zeit brach. "Vor rund zwei Jahren haben wir die Tore abgebaut. Die Grünfläche wurde zweimal...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sieht doch gemütlich aus: Die neue Bücherei im Gemeindeamt von Grän. | Foto: Reichel
5

MeinBezirk vor Ort - Grän
Ein wahres Paradies für alle "Leseratten"

Lange Jahre war die Gräner Bücherei ein wenig versteckt, seit kurzem findet man sie ebenerdig, gut zugänglich, im Gemeindeamt. GRÄN. Die Digitalisierung ist nicht zu stoppen. Das gute, alte Buch in gedruckter Papierform hat deswegen aber nicht ausgedient. Davon ist man in der Gemeinde Grän überzeugt und hat jetzt der Bücherei neue Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Bücherei im Gemeindeamt Mit der Übersiedelung des örtlichen Tourismusbüros innerhalb des Gemeindeamtes wurden Flächen im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

MeinBezirk vor Ort - Weißenbach
Jubiläumsfest wirft seine Schatten voraus

WEISSENBACH. Der August ist noch weit weg, aber in Weißenbach ist man bereits dabei, alles für das große Jubiläumsfest der örtlichen Trachtengruppe vorzubereiten. Die wird heuer 70 Jahre alt, bzw. jung. Auch die Bürgermusikkapelle Weißenbach ist beim Jubelfest dabei. Am besten, Sie streichen sich Samstag, den 30. August 2025 schon einmal im Terminkalender rot an. An diesem Tag wird nämlich gefeiert. Um 18 Uhr geht es mit einem Einzug historischer Fahrzeuge los. Um 19 Uhr sorgen dann die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Anzeige
6

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Weißenbach

Weißenbach ist ein echter Knotenpunkt: von hier aus führen wichtige Straßen ins Lechtal, hinauf ins Tannheimer Tal oder in den Reuttener Talkessel. Was sich in der Gemeinde alles tut, das haben wir nachgefragt. Finanzielle Lage in Weißenbach ist angespanntEinnahmen und Ausgaben decken sich nicht, die Gemeinde muss aus heutiger Sicht Überschreitungen in Höhe von 100.000 Euro stemmen. Warum das so ist, das erfahren Sie hier Gemeinde erwirbt 3000 Quadratmeter GrundWeißenbach kauft heuer fast 3000...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf das Dach des Gemeindeamtes kommt eine PV-Anlage. | Foto: Reichel
4

MeinBezirk vor Ort
Was sich sonst so alles tut in Weißenbach

Weißenbach ist dabei, eine Energiegemeinschaft zu gründen. Damit geht man in Vorleistung für die Installation einer Fotovoltaikanlage am Gemeindehaus. Die soll 2026 montiert werden und dann Strom liefern. Damit dieser auch in anderen gemeindeeigenen Gebäuden genutzt werden kann, braucht es die Energiegemeinschaft. Der Strom aus der Sonnenkraft soll künftig das Gemeindeamt, ganz besonders aber auch das örtliche Schwimmbad mit Strom versorgen. Autofahrer, die Fahrzeug beim Sportplatz, im Bereich...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf Höhe der dritten Kehre am Gaichtpass zweigt der neue Wirtschaftsweg ab. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Weißenbach
Forstweg erleichtert die Waldbewirtschaftung

Große Waldflächen im Bereich des Gaichtpasses waren forstlich nicht oder nur schwer zu bewirtschaften. Ein neuer Wirtschaftsweg hat die Situation verändert. WEISSENBACH. Aus der Entfernung betrachtet ist der Weg an der Bergflanke der Gaichtspitze gut erkennbar: Beginnend auf Höhe der dritten Kehre am Gaichtpass wurde ein neuer Wirtschaftsweg gebaut.  Forstweg ist 4,7 km lang Es war keine ganz einfache Angelegenheit, hier eine Trasse zu finden und im teils steilen Gelände einen Weg zu bauen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3000 Quadratmeter Grundfläche entlang des Weißenbachs gehören bald der Gemeinde. | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort - Weißenbach
Gemeinde erwirbt 300 Quadratmeter Grund

Weißenbach kauft heuer fast 3000 Quadratmeter Grundfläche mitten im Ort. Ein wichtiges Vorhaben, mit dem sich die Gemeinde für Eventualitäten in der Zukunft vorbereitet. WEISSENBACH. Die Grundfläche unterhalb des örtlichen Friedhofs bis zur Brücke über den Weißenbach gehört zum "öffentlichen Wassergut". Besitzer ist die Republik Österreich. Der Festplatz und der daneben liegende Eisstockplatz sind hier "geduldet", doch bei allem was man tut, ist man auf das Wohlwollen der zuständigen Stellen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Harald Schwarzenbrunner | Foto: Reichel
2

MeinBezirk vor Ort
Finanzielle Lage in Weißenbach ist angespannt

Die finanzielle Situation in Weißenbach ist seit Langem angespannt. Einnahmen und Ausgaben decken sich nicht, die Gemeinde muss aus heutiger Sicht Überschreitungen in Höhe von 100.000 Euro stemmen. WEISSENBACH. "Wir haben zu kämpfen", sagt Bürgermeister Harald Schwarzenbrunner. Wünsche kann man keine erfüllen, die Liste der unabwendbaren Ausgaben ist zu lang. Wie auch in anderen Gemeinden belasten die Ausgaben für das Bezirkskrankenhaus, das Bezirkspflegeheim, ebenso für Schulen, die Gehälter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Seit 33 Jahren ist Walter Zobl inzwischen Bürgermeister von Namlos. | Foto: Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Namlos
Walter Zobl: Mit 70+ ist noch lange nicht Schluss

NAMLOS. Er ist so etwas wie eine "Institution": Walter Zobl ist seit 33 Jahren Bürgermeister von Namlos. Damit ist er der dienstälteste Gemeindechef im Bezirk "und meines Wissens nach gemeinsam mit dem Schöpf Ernstl aus Sölden sogar von Tirol", ergänzt der Namloser Langzeitbürgermeister. Seit 1980 im Gemeinderat 1980 zog der heute 71-Jährige erstmals in den Gemeinderat ein, zwölf Jahre später wurde er zum Bürgermeister gewählt. Seither hat er das Amt inne. Üblicherweise gibt es im Jahr vier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.