übung

Beiträge zum Thema übung

Teamarbeit am Seil: Mit vereinten Kräften wird die Korbtrage durch das unwegsame Gelände manövriert. | Foto: Marie Luise Hyden/FF St. Michael
14

Übung am Berg
Spezialkräfte trainierten auf der Schlöglalm den Ernstfall

Menschenrettung unter realistischen Bedingungen im steilen Gelände – 22 Kameradinnen und Kameraden aus fünf Feuerwehren probten kürzlich einen Spezialeinsatz. BEZIRK LEOBEN. Bei wechselhaftem Bergwetter mit Sonne, Wind und Regen trainierten Mitte Juli 22 Einsatzkräfte der MRAS-Spezialgruppe (Menschenrettung und Absturzsicherung) im alpinen Gelände der Schlöglalm auf 1.600 Metern Seehöhe den Ernstfall. Ziel der groß angelegten Sommerübung war es, Theorie und Praxis eng zu verknüpfen, um im...

9

Feuerwehr Höhenretter
Spektakuläre Höhenretterübung in der Laussa

LAUSSA. Am Samstag, 26. Juli fand im Windpark Laussa eine herausfordernde und realitätsnahe Übung der Höhenrettungs-Stützpunkte Steyr und Ternberg statt. Ziel war es, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Spezialeinheiten zu festigen und den sicheren Umgang mit Höhenrettungstechniken unter erschwerten Bedingungen zu trainieren. Herausfordernde Wetterbedingungen Schon zu Beginn stellte das Wetter die Einsatzkräfte vor zusätzliche Schwierigkeiten: starker Regen, dichter Nebel und schlechte Sicht...

Um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, führt die Freiwillige Feuerwehr Zwölfaxing am Montag, den 28. Juli 2025, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr eine reale Flurbrand-Übung durch. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Rauchwart
3

Für den Ernstfall
Kontrollierte Flurbrand-Übung der Feuerwehr in Zwölfaxing

Um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, führt die Freiwillige Feuerwehr Zwölfaxing am Montag, den 28. Juli 2025, zwischen 18:30 und 20:30 Uhr eine reale Flurbrand-Übung durch. Schauplatz ist ein Acker in der Josef-Andrä-Gasse in Richtung Rauchenwarth. ZWÖLFAXING. Bei der Übung handelt es sich um ein kontrolliertes Feuer, das unter strengen Sicherheitsvorkehrungen abgebrannt wird. Die Feuerwehr ist mit ausreichend Einsatzkräften sowie Löschmitteln vor Ort, um den Ablauf...

Abschlussübung der Feuerwehr Mittersill mit dem Roten Kreuz. | Foto: Feuerwehr Mittersill
8

Mittersill
Feuerwehr und Rotes Kreuz trainierten für den Ernstfall

45 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill trainierten zusammen mit dem Roten Kreuz für den Ernstfall. Simuliert wurde ein Brand in einem Mehrparteienhaus mit mehreren vermissten Personen. MITTERSILL. Vor der Sommerpause ging es bei der Freiwilligen Feuerwehr Mittersill noch einmal ordentlich zur Sache: Gemeinsam mit dem Roten Kreuz stand eine große Abschlussübung der Aktivmannschaft auf dem Programm. Geprobt wurde ein Brand in einem Mehrparteienhaus mit insgesamt elf vermissten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Gruppenbild mit den Teilnehmern der Übung. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
3

Realitätsnahe Szenarien
"Sommernotfälle" bei Rotkreuz-Übung im Fokus

Wie reagiert man bei einem Hitzekollaps, einem Badeunfall oder einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich? Solche Szenarien standen im Mittelpunkt eines groß angelegten Übungstages des Roten Kreuzes Gmünd. GMÜND. Ziel der Übung des Roten Kreuzes Gmünd unter dem Titel "Sommernotfälle" war es, die Einsatzkräfte gezielt auf typische Notfälle in der warmen Jahreszeit vorzubereiten und gleichzeitig das Zusammenspiel der verschiedenen Teams unter realistischen Bedingungen zu trainieren, zu...

Mehrmals pro Jahr wird der Ernstfall beübt. | Foto: HFM Patrick Marcher
60

Waldbrandzug Voitsberg
Übung in unwegsamen Gelände

In Södingberg fand die Waldbrand Übung des Waldbrand-Zuges Voitsberg unter dem Kommando von ABI Bernhard Haller statt. SÖDINGBERG. Am 18.07.2025 fand im Gemeindegebiet von Södingberg eine Übung der Sondereinheit Waldbrandzug Voitsberg statt. Übungsannahme war ein Waldbrand, welcher sich seit den frühen Morgenstunden in den Wäldern von Södingberg ausbreitete. Gegen 17 Uhr wurde der Waldbranzug nach dem Sonderalrmplan für Berlandlöschfahrzeuge alarmiert und rückten mit ca. 2400 Liter Wasser zum...

Foto: (c)Michael Pfaffinger
9

Übung auf der Donau in Weißenkirchen
Brand mit Menschenrettung auf Schotterinsel

Eine gemeldete Rauchentwicklung auf der Schotterinsel in der Donau zwischen Weißenkirchen und Joching war das angenommene Übungsszenario am Samstag, den 12. Juli 2025, für die Feuerwehren Dürnstein, Weißenkirchen, Joching und Wösendorf. Das sich die Lage dann noch dramatischer herausstellte, ergab die Lageerkundung. Das erst eintreffende Arbeitsboot Weißenkirchen führte die Lageerkundung vom Wasser aus durch und konnte 2 Personen sichten und Kontakt aufnehmen. Nachdem Kinder ein Lagerfeuer...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Waidhofen/Thaya trainiert regelmäßig, um optimal für den Einsatzfall vorbereitet zu sein. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
10

Feuerwehr Waidhofen/Thaya
Intensive Ausbildung der Drohnengruppe

Das Drohnen-Fliegen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und auch genau definierten Regeln des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Die Drohnengruppe der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya trainiert regelmäßig, um optimal für den Einsatzfall vorbereitet zu sein. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits seit Gründung der Drohnengruppe bilden sich die Drohnenpiloten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben fort. Neben dem A1, A2 und A3-Drohnenführerschein absolvierten einige Mitglieder bereits weiterführende...

Üben der Herzdruckmassage | Foto: DEV MIS-Sparbach
3

Defibrillator-Training
Dorfgemeinschaft Sparbach übt für den Ernstfall

Was nützt es einen Defibrillator im Ort zu haben, doch im Ernstfall hat man Angst ihn einzusetzen? Um das zu vermeiden, lud der Dorferneuerungsverein MIS-Sparbach ins Feuerwehrhaus zum Training. SPARBACH.  Alleine sich diesem Thema zu stellen, und die Herausforderung anzunehmen, ist oft eine Überwindung. Unter Anleitung von Höbarth Matthias vom Roten Kreuz, konnten alle Interessierte an einer Übungspuppe, den im Ort stationierten "Defi" anlegen. Auch die Herzdruckmassage und der richtige Ablauf...

Feuerwehr-Großübung
Mona-Lisa-Tunnel am 20. Juli gesperrt

Der Mona-Lisa-Tunnel wird am Sonntag, 20. Juli, von 7 bis 12 Uhr gesperrt. Grund ist eine groß angelegte Einsatzübung von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei. Geprobt wird das richtige Vorgehen bei einem Verkehrsunfall im Tunnel – ein besonders heikles Szenario,für die Einsatzkräfte. LINZ. "Unfälle im Tunnel zählen zu den schwierigsten Einsätzen", so Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ). An der Übung nehmen neben den Einsatzkräften der Berufsfeuerwehr Linz, der FF Ebelsberg und der FF...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bestens abgesichert konnte aus großer Höhe, konnte die Übung durchgeführt werden.
 | Foto: FF Weyer
2

Weyer
Spektakuläre Abseilübung der FF Weyer im Ortsteil Küpfern

Bei ziemlich heißen Temperaturen führte die FF Weyer in Küpfern an der Enns eine ganz besondere Übung durch. Sie trainierten das „Abseilen aus großer Höhe mit dem Hubsteiger“. WEYER. Mit voller Konzentration, modernster Ausrüstung und perfektem Teamwork wurde dieser Ernstfall simuliert. Das Ziel war, den sicheren Umgang mit dem Gerät zu festigen und die Abläufe bei Höhenrettungen weiter zu optimieren.

Ein Personenzug muss im 1.810 Meter langen Martinswandtunnel wegen eines technischen Defekts stehenbleiben. | Foto: BFV IL/Lentner
3

ÖBB und Einsatzkräfte probten den Ernstfall
Einsatzübung im Martinswandtunnel der ÖBB

Den ersten Tag der Sperre der Karwendelbahnstrecke nutzten die ÖBB und Einsatzorganisationen am Samstag, 12. Juli, für eine Evakuierungsübung im Martinswandtunnel. ZIRL. Regelmäßige Übungen sind ein wichtiger Bestandteil des Notfallmanagements der ÖBB-Infrastruktur, um für den Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein und die reibungslose Zusammenarbeit und Koordination der Einsatzkräfte zu trainieren. Neben dem Notfallkoordinator und dem Einsatzleiter der ÖBB waren mehrere freiwillige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Brigadier Michael Janisch vor Ort beim AKW Zwentendorf. | Foto: EVN / Matejschek
3

EnRicH 2025
Roboter und Drohnen proben Ernstfall im AKW Zwentendorf

Zum mittlerweile fünften Mal treffen sich derzeit Robotikexperten aus der ganzen Welt zum European Robotics Hackathon (EnRicH). ZWENTENDORF. Im nie in Betrieb gegangenen Atomkraftwerk (AKW) Zwentendorf stellen sie unter schwierigsten Bedingungen ihre robotischen Systeme rund eine Woche auf den Prüfstand – und proben den Ernstfall in Szenarios, die kaum näher an der Realität sein könnten. Konzipiert und entwickelt hat die Aufgaben erneut ein Team des Fraunhofer-Instituts für Kommunikation,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei einem Kohlenmonoxidaustritt in einer Volksschule kommt der Notarzthubschrauber zum Einsatz -nur eine Übungsannahme. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck
6

Erfolgreiche Übung
Kohlenmonoxid-Alarm, verunglückte Waldarbeiter und Paragleiter

Am Samstag, 5.7.2025, stellten sich über 100 Einsatzkräfte einem Dauereinsatz: In insgesamt 37 realitätsnahen Szenarien übten 17 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) im gesamten Raum Innsbruck den Ernstfall. INNSBRUCK. Zu den Übungsszenarien zählten ein Kohlenmonoxid-Alarm in einer Volksschule in Neuarzl, verunglückte Waldarbeiter in Rum sowie zwei Paragleiter, die ungewollt im Inn landeten. Notfälle wie diese können jederzeit eintreten und erfordern rasches und...

Foto: Martina Schratzberger
73

Großübung in Polling
Verkehrsunfall mit zehn Verletzten - Hundert Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Überall Blaulicht. Schreie. Aus der Wunde eines touchierten Radfahrers quillt Fleisch. "Ich bin das Highlight", lächelt er kurz in die Kamera und stellt die Mimik wieder auf ernst. Was auf den ersten Blick nach einer dramatischen Unfallmeldung klingt, war am vergangenen Donnerstagabend das Szenario einer großangelegten Übung von Feuerwehr, Rettung und Bergrettung – koordiniert und geplant bis ins Detail. POLLING. Rund 100 Einsatzkräfte rückten an, um eine Annahme zu meistern, die jederzeit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Gemeinsam mit den Feuerwehren der Ortsteile trainierten die Kinder das richtige Verhalten im Ernstfall. | Foto: Michael Babits
23

Sicherheit für die Kleinsten
Brandschutzübung in Kleinwarasdorf

Die Feuerwehr Großwarasdorf führte gemeinsam mit den Feuerwehren der Ortsteile Nebersdorf und Kleinwarasdorf eine Brandschutzübung im Kindergarten Kleinwarasdorf durch. Insgesamt waren rund 25 Einsatzkräfte mit vier Fahrzeugen an der Übung beteiligt. KLEINWARASDORF. Das Hauptziel der Übung war es, den Kindern frühzeitig ein sicheres Verhalten im Brandfall nahezubringen und gleichzeitig den Feuerwehrleuten wertvolle praktische Einsatzübungen zu ermöglichen. Dazu gehörte die schnelle und...

Die Einsatzkräfte bereiteten Trinkwasser auf, um im Katastrophenfall die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. | Foto: ÖRK
3

Übung für den Ernstfall
Sichere Wasserversorgung bei Katastrophen

Die Sondereinheiten Trinkwasseraufbereitung (TWA) des Roten Kreuzes führten eine Übung im Bezirk durch. ST. GEORGEN. 66 Einsatzkräfte aus vier Ländern trainierten die Versorgung mit sauberem Wasser nach Unwetterschäden. Fünf Ortschaften wurden bei der Übung mit 34,6 Kubikmetern Trinkwasser versorgt. Zusätzlich gewährleisteten sie Hygienemaßnahmen an den Verteilungspunkten und im Evakuierungscamp. „Sicheres Trinkwasser ist ein Menschenrecht und eines der wichtigsten Medikamente der Welt“, so...

Bei der Bezirks-Katastrophenschutzübung trainierten über 170 Einsatzkräfte für den Ernstfall in Bad Häring. | Foto: ZOOM.Tirol
25

Übung
Über 170 Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall in Bad Häring

In Bad Häring trainierten über 170 Einsatzkräfte bei einer großen Übung den Ernstfall – von Rettungseinsätzen bis zur medizinischen Versorgung. BAD HÄRING (red). Vor Kurzem fand in Bad Häring der praktische Teil der Bezirks-Katastrophenschutzübung 2025 statt. Ab 8 Uhr arbeiteten zwei Katastrophenhilfsdienst-Züge gemeinsam mit Feuerwehr, Flugdienst, Rotem Kreuz, Samariterbund, Bergrettung, der Gemeinde Bad Häring und der Bezirkshauptmannschaft Kufstein an realistisch inszenierten...

Die Helden der Feuerwehr Trag.
6

Übungseinsatz für die Feuerwehr Trag .
Wirtschaftsgebäude Brand mit starker Rauchentwicklung

Am Abend des 27. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Trag zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert .  Wenig später waren die Kameraden Einsatzbereit und rückten zum Unglücksort aus . Am Einsatzort angekommen wurden 2 vermisste Personen durch die völlig aufgewühlten Angehörigen gemeldet .   Starker Rauch ,im Gebäude gelagerte Gasflaschen und die Hilferufe der vermissten Personen  forderten die Atemschutzträger zusätzlich zu den hohen Temperaturen .  Nach rund einer Stunde konnte die Übung...

5

FüUB2 sichert Kommunikation bei Großübung „WALDVIERTEL 25“

Von 16. bis 27. Juni 2025 fand am Truppenübungsplatz Allentsteig die multinationale Ausbildungsübung „WALDVIERTEL 25“ statt. Über 2.100 Soldatinnen und Soldaten aus acht Nationen trainierten gemeinsam für internationale Einsätze – darunter auch das Führungsunterstützungsbataillon 2 (FüUB2) aus St. Johann im Pongau. Mit einem 180-köpfigen Team stellte FüUB2 die durchgehende Informations- und Kommunikationsverbindung (IKT) zwischen den Übungsteilnehmern sicher – rund um die Uhr, sieben Tage die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Am 18. Juni fand zum krönenden Abschluss der Ausbildung der jungen Grundwehrdiener eine Übung statt, bei der die nachstehenden angeführten Ausbildungsthemen nochmals vertieft werden. | Foto: Bundesheer/Helmut Steger
6

TÜPl Hochfilzen
Abschlussübung der Grundwehrdiener beim Tragtierzentrum

Grundwehrdienst-Abschlussübung für 40 Soldatinnen und Soldaten beim Truppenübungsplatz in Hochfilzen. HOCHFILZEN. Mit Jänner rückten die 40 Soldatinnen und Soldaten zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes beim Tragtierzentrum des Stabsbataillon 6 am Truppenübungsplatz Hochfilzen ein. Nach zwei Monaten militärischer Basisausbildung erfolgte im Anschluss die vier Monate andauernde Ausbildung zum Tragtierführer. Am 18. Juni fand zum Abschluss der Ausbildung eine Übung statt. Nach dem erfolgreichen...

Von ca. 8 bis 16 Uhr wird täglich geflogen. | Foto: Michael Steinberger/Bundesheer
2

Mittel- und Oberkärnten
Einsatzausbildung des Bundesheers mit Luftfahrzeugen

In den nächsten drei Wochen werden am Kärntner Himmel vermehrt Luftfahrzeuge zu sehen und zu hören sein. Das Klagenfurter Luftlande-Jägerbataillon 25 (JgB25) und das Villacher Pionierbataillon 1 sind Verbände der 7. Jägerbrigade/Jagdkampf und werden mit bis zu fünf Hubschrauber vom Typ S-70 „Black Hawk“, „Agusta Bell 212“ und OH58 sowie mit einem Flächenflugzeug vom Typ „Pilatus Porter 6“ (PC6) luftbewegliche Einsätze trainieren. MITTELKÄRNTEN. Es werden auch Fallschirmsprünge geübt. Bis zu 80...

Besonders stolz ist die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) auf ihren engagierten Nachwuchs. Elf Jugendmitglieder zeigten sich ebenso motiviert und lernbereit wie die Erwachsenen. | Foto: ÖRHB
1 13

200 Einsatzteams
Kraubath war Hotspot der Rettungshundearbeit

Am verlängerten Wochenende haben sich 200 Hundeführende, ein großes Helferteam und Rettungshunde aus ganz Österreich in Kraubath an der Mur versammelt – zum alljährlichen Bundesflächenlehrgang der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB). Mit abwechslungsreichen Übungen und großem Engagement bereiteten sich die Teams auf zukünftige Sucheinsätze vor. KRAUBATH. Kraubath an der Mur verwandelte sich am vergangenen Wochenende zum Zentrum der Rettungshundearbeit in Österreich. Die Österreichische...

Die Rettungskräfte des Bayerischen Roten Kreuz hatten alle Hände voll zu tun um die verletzten Personen zu versorgen. | Foto: Markus Zechbauer/zema-medien.de
38

Großübung
Feuerwehren Freinberg und Haibach bei großer Gemeinschaftsübung in Passau dabei

PASSAU/FREINBERG/HAIBACH (zema). "Dachstuhlbrand" in der Innstadt Zu einem gemeldeten "Dachstuhlbrand" wurden am Freitagabend um 19:18 Uhr die Feuerwehren Freinberg und Haibach zusammen mit den 3. Löschzug Passau-Innstadt und 1. Löschzug Hauptwache aus Passau in die Innstadt alarmiert. Die Zufahrt über die Linzerstraße und dann in die Sackgasse zum "Brandobjekt" war eng. Deshalb konnten nur einige Feuerwehrfahrzeuge bis zum Brandherd, wo schon dichter Rauch zu sehen war, fahren. Nach bereits 13...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.