Realitätsnahe Szenarien
"Sommernotfälle" bei Rotkreuz-Übung im Fokus

- Gruppenbild mit den Teilnehmern der Übung.
- Foto: Rotes Kreuz Gmünd
- hochgeladen von Katrin Pilz
Wie reagiert man bei einem Hitzekollaps, einem Badeunfall oder einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich? Solche Szenarien standen im Mittelpunkt eines groß angelegten Übungstages des Roten Kreuzes Gmünd.
GMÜND. Ziel der Übung des Roten Kreuzes Gmünd unter dem Titel "Sommernotfälle" war es, die Einsatzkräfte gezielt auf typische Notfälle in der warmen Jahreszeit vorzubereiten und gleichzeitig das Zusammenspiel der verschiedenen Teams unter realistischen Bedingungen zu trainieren, zu festigen und weiter zu verbessern. Insgesamt nahmen 20 Einsatzkräfte aus Gmünd, Weitra und Waidhofen/Thaya teil.
Fünf Stationen
Folgende fünf Szenarien an verschiedenen Einsatzstellen wurden abgearbeitet: Kind stürzt von Felsen (Teufelsbett, Blockheide), Kollaps einer Läuferin (Teichkettenweg Harabruckteich), Sturz eines Radfahrers (Radweg Bleyleben), allergische Reaktion nach Wespenstich (Palmenhaus/Schlosspark) und Ertrinkungsnotfall (Gmünder Strandbad).

- Station Teichkettenweg: Kollaps einer Läuferin
- Foto: Rotes Kreuz Gmünd
- hochgeladen von Katrin Pilz
Zur Versorgung und Absicherung der Übungsszenarien standen sieben Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, darunter sechs Rettungstransportwägen und ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Waidhofen/Thaya. Neben der Übungsleitung sorgten zahlreiche engagierte Figuratinnen und Figuranten, erfahrene Trainerinnen und Trainer, Fachkräfte der realistischen Notfalldarstellung, ein Team der Übungsleitstelle, sowie helfende Hände in Logistik und Verpflegung für einen reibungslosen und professionellen Ablauf vor Ort.
"Die Sommermonate bringen spezifische Einsatzbilder mit sich – von allergischen Reaktionen bis hin zu Badeunfällen. Unser Ziel war es, diese Herausforderungen unter möglichst realen Bedingungen zu trainieren. Das Engagement aller Beteiligten war beeindruckend", resümiert die Übungsleitung. Die Erkenntnisse aus diesem Übungstag fließen direkt in die Weiterentwicklung der Einsatzstrategien ein, zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung in der Region.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.