Rotes Kreuz Gmünd

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Gmünd

Die beiden Zivildiener Fabian Macho und Dominik Lotz mit dem Sachbearbeiter für Zivildienst, Lukas Machthuber.
 | Foto: Rotes Kreuz Gmünd
3

Noch freie Plätze
Rotes Kreuz Gmünd sucht dringend Zivildiener

Beim Roten Kreuz Gmünd gibt es für die Zuweisungstermine April und Juli 2025 noch freie Zivildienstplätze. GMÜND. Seit Jahrzehnten bilden Zivildiener eine wichtige Säule im Rettungsdienst und sind ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft. Bedingt durch geburtenschwache Jahrgänge ist die Nachfrage nach Zivildienstplätzen in den letzten Jahren jedoch rückläufig. Beim Roten Kreuz Gmünd sind derzeit 17 Zivildienstleistende mit viel Herz und Engagement tagtäglich für die Bevölkerung im Bezirk im...

Dorit Himmer und Karin Grubeck hatten viele tolle Sachen zum Anbieten | Foto: Walter Kellner
12

Flohmarkt
Flohmarkt des Roten Kreuzes in der Meridianpassage

Vom Gebrauchsgegenstand bis zum Elektrogerät gab es viele Schnäppchen beim Flohmarkt des Roten Kreuzes günstig zu erwerben. Und das zu einem wohltätigen Zweck.  GMÜND - Das Rote Kreuz Gmünd lud am 13. Oktober zu einem Flohmarkt in die Meridianpassage ein. Ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichsten Sachen fand hier einen neuen Besitzer oder Besitzerin. Mit seinem Kauf konnte man hier außerdem das Rote Kreuz unterstützen.

Gerhard Macho, Hans Ebner, Helga Rosenmayer, Johanna Mikl-Leitner, Klaus Rosenmayer, Gregor Eibner (v. l.). | Foto: Pilz
13

Gmünd
Startschuss für Neubau der Rot-Kreuz-Bezirksstelle

Ein lang gehegter Wunsch wird endlich wahr: Die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gmünd bekommt ein neues Haus. GMÜND. "Auf diesen Tag haben Generationen vor uns hingearbeitet", freute sich Klaus Rosenmayer, Leiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Gmünd bei der Projektpräsentation zum Neubau der Bezirksstelle in der Weitraer Straße. Gebaut wird nach den Plänen des Gmünder Architekten Gerhard Macho. Zwei Jahre BauzeitDas Hauptgebäude war 1979 bezogen worden. Im Laufe der Jahre sind natürlich die Anforderungen...

Bei der Einschulung an der Bezirksstelle Gmünd: Bezirksrettungskommandant Reinhard Grubeck, Sachbearbeiter Medizinprodukte Mario Schwarzinger, Fachbereichsleiter Ausbildung Heimo Strasser, Fachbereichsleiter Rettungsdienst Daniel Tatzer, Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich
2

Telenotarzt
Notarzt wird mittels Tablets in das Rettungsauto zugeschalten

Seit Anfang Februar ist auch die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gmünd in das Telenotarzt-System eingebunden. BEZIRK. "Telenotarzt" ist ein Pilotprojekt des Roten Kreuzes Niederösterreich, das es Sanitätern erlaubt, am Einsatzort einen Notarzt zu kontaktieren. Seit der Vorstellung des Projektes im November 2020 konnten immer weitere Rettungsstandorte in Betrieb genommen werden. Seit Anfang Februar 2024 ist auch die Bezirksstelle Gmünd, mit den Rettungsstellen in Gmünd, Heidenreichstein und Schrems, in...

Lions Club | Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Gmünd
5

Gmünd
Spendenübergaben an das Rote Kreuz

Bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Gmünd gab es mehrere Spendenübergaben. GMÜND. Weihnachtszeit ist traditionell auch Spendenzeit. Auch bei der Rotkreuz-Bezirksstelle Gmünd gab es kürzlich mehrere Spendenübergaben. Die Waldviertler Sparkasse (WSKP) hat rund 600 Flaschen Leinöl für die Team Österreich Tafel gespendet. Dabei handelte es sich um übrig gebliebene Geschenke zum Weltspartag. TrainingssimulatorFür den Ankauf einer Patientensimulationseinheit "REALITi" erhielt das Rote Kreuz Spenden in...

Am 5. Dezember wird der Tag der Ehrenamtlichen gefeiert - die Woche Spittal hat mit sieben Freiwilligen aus dem Bezirk Spittal/Drau gesprochen.  | Foto: Privat/MeinBezirk.at
6

Tag des Ehrenamtes
Sie wollen Menschen in Notlagen helfen

Am 5. Dezember findet der Internationale Tag des Ehrenamtes statt und soll das ehrenamtliche Engagement vieler Menschen anerkennen, vor den Vorhang bringen und auch fördern.  BEZIRK SPITTAL. Schon seit 1986 wird jährlich der Tag des Ehrenamtes gefeiert. Ziel diese Tages ist es, sich einmal bei allen freiwilligen Helfern zu bedanken. Dieser Gedenktag soll aber auch ins Bewusstsein aller rufen, das Ehrenamtliche nach wie vor dringend gebraucht werden. Die Woche Spittal hat mit zwei Freiwilligen...

Reinhold Pleschberger-Schmölzer

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Ehrenamt erfüllt

Den Wunsch ehrenamtlich tätig zu sein hatte der gebürtige Radentheiner und nunmehr in Rennweg beheimatete Reinhold Pleschberger-Schmölzer schon seit seiner Jugend. Der Vater und die Brüder des Musikers waren bei der Feuerwehr und Bergrettung aktiv und nun erfüllte er sich seinen Wusch und absolvierte die Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. Diese schloss er im Frühling 2022 ab und seither steht er – aus Liebe zum Menschen – im Rettungseinsatz. Für zwei Dienste pro Monat und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Flugplatzbetriebsleiter Günther Sohr, Zivilschutz-Bezirksleiterstellvertreter Michael Prinz, Obmann des Vereins Zivilschutz und Bezirksleiterstellvertreter Daniel Gattringer, Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer, Bezirksleiter René Schreiber und Zivilschutzverband-Landesgeschäftsführer Thomas Hauser (v.l.). | Foto: Harald Winkler
7

Neue Pager
Rotes Kreuz und Zivilschutzzentrum intensivieren Zusammenarbeit bei Alarmierung

Mithilfe neuer Pager können die Flugplatzbetriebsleiter beim Heliport in Gmünd sofort alarmiert werden. GMÜND. Der Gmünder Heliport am Gelände des Zivilschutzzentrums ist seit neuestem an das Alarmierungsnetz des Roten Kreuzes angeschlossen. Im Fall eines Hubschraubereinsatzes erfolgt nun die zuverlässige Alarmierung der Flugplatzbetriebsleiter durch Pager. "Mit den vom Roten Kreuz zur Verfügung gestellten Pagern können unsere Mitarbeiter nun auch zuverlässig im Einsatzfall alarmiert werden,...

Für die Blutspendedienste des Roten Kreuzes stellt der Sommer eine Herausforderung dar. | Foto: Rotes Kreuz

8. August
Blutspenden in der Mittelschule Weitra

Blutspenden im Bezirk Gmünd: Am 5. August von 09:30 - 12 und 13 -16 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Mittelschule (Karl-Egon-Straße 200) in Weitra WEITRA. Für viele gilt der Sommer als die schönste Jahreszeit. Für die Blutspendedienste des Österreichischen Roten Kreuzes stellt sie jedoch eine Herausforderung dar. Denn Ferienzeiten, Hitzeperioden oder Urlaubsreisen bedeuten oft weniger Blutspenden. Um die Patientinnen und Patienten in Österreichs Spitälern weiterhin lückenlos...

Vergabe der Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich für 25-jährige verdienstvolle Tätigkeiten. Diese erhielten: Mag. Franz Spiesmeier und Reinhard Österreicher
v.l.n.r.: Bezirksstellenleiter Mag. Klaus Rosenmayer, Markus Hobiger, Peter Hofbauer, Johannes Zemansky, Vertreter d. Bezirkshauptmannschaft Gmünd Mag. Hadmar Senk, Birgit Trojan MBA, Mag. Franz Spiesmeier, Matthias Wimmer BA, Reinhard Österreicher, Stadtrat Martin Speychal, Nationalrätin Martina Diesner-Wais, Vizepräsident Mag. Werner Kraut | Foto: Rotes Kreuz Bezirksstelle Gmünd

Am Schremser Vereinsberg
Mitarbeiterfest als Dank für's Rote Kreuz

Am 8. Juli fand am Vereinsberg Schrems das Mitarbeiterdankesfest der Rotkreuz Bezirksstelle Gmünd statt. BEZIRK/SCHREMS. Dabei konnten der Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Gmünd Hadmar Senk, Schremser Stadtrat Martin Speychal, Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Vizepräsident Mag. Werner Kraut als Ehrengäste begrüßt werden. Fest als Dank „Wir nutzten die Gelegenheit, um uns bei all jenen zu bedanken, die uns in schwierigen Zeiten unterstützt haben - sei es durch ihre Taten, Worte oder...

Bei der Abfahrt der gespendeten Pflegebehelfe nach Münchendorf: Bezirksstellengeschäftsführer Markus Hobiger, Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer, Fachbereichsleiter Gesundheits- und soziale Dienste Christoph Schattauer-Schmidt (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Pflegebehelfe
Rotes Kreuz Gmünd beteiligt sich an Ukraine-Spendenaktion

Das Rote Kreuz Gmünd spendet ein Pflegebett, Rollatoren und Leibstühle für ein Pflegeheim in der Region Czernowitz in der Ukraine. GMÜND. Letzte Woche wurde ein LKW mit Matratzen, Pflegebetten, Gehhilfen und weiteren Pflegebehelfen vom Logistikzentrum des Roten Kreuzes Niederösterreich in Münchendorf verabschiedet, der die Region Czernowitz in der Ukraine als Ziel hat. Die Region liegt an der Grenze zu Rumänien und war schon vor Beginn des russischen Angriffskrieges im Osten des Landes stark...

Anzeige
Fachbereichsleiter Christoph Schattauer-Schmidt und Teamleiter Erwin Lintner. | Foto: Rotes Kreuz Gmünd

Tagesausflug
Rotes Kreuz Gmünd veranstaltet betreute Reise

GMÜND. Das Rote Kreuz Gmünd bietet wieder eine betreute Reise an. Ziele des Tagesausflugs sind diesmal die Lebzelterei Kastner in Bad Leonfelden und die Kerzenwelt in Aigen-Schlägl. Bei der Heimfahrt darf natürlich ein Einkehrschwung nicht fehlen. Die teilnehmenden Personen werden von Sozialdiensthelfer:innen und Sanitäter:innen begleitet und können bewusst einmal Auszeit vom Alltag nehmen, Kraft tanken und neue Kontakte schließen. Die speziell ausgebildeten Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes...

Club Niederösterreich-Präsident Paul Nemecek, Severin Fichtenbauer, Tanja Huber, Gabriela Pichler-Litschauer, Margit Gruber und Franz Gruber (alle vom Roten Kreuz Gmünd), RKNÖ-Präsident Josef Schmoll und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: RKNÖ/A. Fauland
4

Rotes Kreuz Gmünd
Kriseninterventionsteam gewinnt den Henri-Freiwilligenpreis

In Grafenegg wurde der Henri-Freiwilligenpreis vergeben. Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes in Gmünd ist Preisträger. GMÜND. Rund um den Weltrotkreuztag, dem Geburtstag von Rotkreuz-Gründer Henri Dunant, stand das Thema Freiwilligkeit im Fokus. Am 6. Mai wurde der Henri-Freiwilligenpreis vom Roten Kreuz und Club Niederösterreich vergeben. Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes in Gmünd gewann in der Kategorie "Gruppen/Initiative".  Das Rotkreuz-Kriseninterventionsteam in Gmünd...

Emily Mayer und Marcel Kainz von der Feuerwehrjugend Waldenstein beim Üben der Erste-Hilfe-Maßnahmen mit zwei Mitgliedern der Rotkreuz-Jugendgruppe | Foto: Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
2

Nachwuchs-Einsatzkräfte
Feuerwehrjugend besucht Rotes Kreuz Gmünd

Lehrreiche Einblicke in die Arbeit des Roten Kreuzes bekamen die Feuerwehrjugendmitglieder aus Waldenstein, Albrechts und Hoheneich. GMÜND. Am 11. Februar besuchte die Feuerwehrjugend Waldenstein, gemeinsam mit den Jugendgruppen aus Albrechts und Hoheneich, die Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Gmünd. In einem kurzen Vortrag wurden die Tätigkeiten des Rettungsdienstes nähergebracht, anschließend wurden gemeinsam mit der Jugendgruppe des Roten Kreuzes Erste-Hilfe-Maßnahmen beübt. Zum Abschluss...

Das Rote Kreuz in Gmünd sucht Betreuer für die Jugendgruppe

Foto: M.Riebler

Rotes Kreuz Spittal
Rotes Kreuz Gmünd – Jugendgruppe – BETREUER GESUCHT

Das Rote Kreuz plant in Gmünd die Entstehung einer neuen Jugendgruppe. Jugendliche werden für die Erste Hilfe, sowie für verschiedene Themenbereiche ausgebildet und begeistert. Auch Gemeinschaftsaktivitäten sind in unserer Jugendgruppe ein fixer Bestandteil. „Für uns beim Roten Kreuz in Gmünd ist eine Jugendgruppe eine große Bereicherung. Wir freuen uns auf Interessierte, die Jugendliche begleiten wollen und somit ein Teil unserer Gemeinschaft werden“, informiert der Ortsstellenleiter vom Roten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die verletzte Person wurde mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
2

Gmünd
Feuerwehren unterstützen bei Verletztentransport beim Strandbad

Am 5. August wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd um 17.59 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Patiententransport beim Strandbad alarmiert. GMÜND. Eine Person hatte sich beim Gmünder Strandbad in schwer zugänglichem Gelände bei einem Sturz verletzt, zur Rettung wurde eine Schleifkorbtrage benötigt. Sechs Mitglieder rückten mit VORAUS, TANK 1 und RÜST Gmünd zum Einsatzort aus, die Alarmzentrale blieb besetzt. Gleichzeitig wurde die örtlich zuständige FF...

Tobias Krendl, Florian Österreicher, Mario Herzog, Lukas Bauer und Jan Anderl (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Rotes Kreuz Gmünd
Weiße Fahne bei Rettungssanitäter-Abschlussprüfung

Zivildiener der Bezirksstelle Gmünd haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und die Abschlussprüfung bestanden. GMÜND. Nach 100 Stunden Theoriekurs und 160 Stunden Praxisausbildung bestanden alle fünf Zivildiener der Bezirksstelle Gmünd Tobias Krendl, Florian Österreicher, Mario Herzog, Lukas Bauer und Jan Anderl die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. Das Rote Kreuz darf somit die neuen Kollegen im Rettungs- und Krankentransportdienst begrüßen. Am Zivildienst...

Bei der mobilen Registrierungsstelle vor der "Team Österreich Tafel" (v.l.): Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Klaus Rosenmayer, Erwin Lintner, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Sigrun Müller, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer, Fachbereichsleiter Gesundheits- u. Soziale Dienste Christoph Schattauer-Schmidt, Stadtpolizist René Schreiber, Klaus Haumer und Dieter Hobeck von der Fremden- und Grenzpolizei, Stadtpolizist Peter Haumer.  | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Gmünd
Registrierungsstelle für ukrainische Staatsbürger ist übersiedelt

Mit der Registrierungsstelle in Gmünd wird seit März die Registrierung von ukrainischen Flüchtlingen im ganzen Bezirk koordiniert. Nun ist sie am neuen Standort bei der "Team Österreich Tafel" in Gmünd-Neustadt. BEZIRK. Seit Ende März gibt es, auf Initiative der Stadtgemeinde Gmünd, eine Registrierungsstelle für ukrainische Staatsangehörige in der Bezirkshauptstadt. In enger Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Gmünd konnte damit seither die Registrierung von Vertriebenen aus der Ukraine...

Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl, Johann Weissenbök und Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Verdienstmedaille
Feuerwehrehrung für Johann Weissenbök

Johann Weissenbök bekam für sein jahrzehntelanges Wirken im Roten Kreuz eine Verdienstmedaille verliehen. GMÜND. Beim Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Gmünd in Albrechts erhielt Johann Weissenbök, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter a.D. des Roten Kreuzes Gmünd, die Verdienstmedaille 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für befreundete Organisationen. Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Dangl überreichte ihm diese im feierlichen Rahmen. Johann Weissenbök trat 1966 als aktiver...

v.l.: Angelika Gigler, Michael Hecher, Angelika Mosch

Rotes Kreuz Spittal
Neuwahlen im Roten Kreuz Gmünd

Das Rote Kreuz Gmünd hat in seiner Ortsrettungsstelle die Neuwahlen abgehalten. Ortsstellenleiter Michael Hecher, sowie seine Stellvertreterinnen Angelika Gigler und Angelika Mosch wurden von den Kollegen bestätigt und werden weitere vier Jahre für das Rote Kreuz als Führungskräfte im Einsatz stehen. In Gmünd wurden im Jahr 2021 · von den freiwilligen Mitarbeitern 8000 Stunden geleistet ...von den freiwilligen Mitarbeitern, den Zivildienern und den hauptberuflichen Sanitätern · 549 Einsätze...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Bezirksstellenkommandant Reinhard Grubeck dankte am letzten Betriebstag der Antigenteststraße Schrems den anwesenden freiwilligen Mitarbeitern von  Freiwilliger Feuerwehr und Rotem Kreuz. | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Rotes Kreuz Gmünd
Einsatz in Antigen-Teststraßen ist beendet

Die Antigen-Teststraßen in den Gemeinden des Bezirksstellenbereiches Gmünd schließen, wie fast alle in Niederösterreich, mit 31. März 2022. GMÜND. Die Rotkreuz-Bezirksstelle Gmünd war seit den Flächentestungen im Dezember 2020 durchgehend mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz, um das Angebot der permanenten Testungen zu ermöglichen. "Während dieser Monate unterstützten wir die Gemeinden Amaliendorf-Aalfang, Gmünd und Schrems mit unseren Mitarbeitern bei der Probenabnahme und der...

Die neuen Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter Lukas Lintner, Lisa Zemann, Nicole Gratzl und Tina Korbel | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Rotes Kreuz Bezirk Gmünd
Freiwillige schaffen Rettungssanitäter-Prüfung

Lukas Lintner, Lisa Zemann, Nicole Gratzl und Tina Korbel haben ihre Ausbildung zu Rettungssanitätern während der herausfordernden Coronavirus-Pandemie begonnen und in ihrer Freizeit die theoretische und praktische Ausbildung absolviert. BEZIRK GMÜND. Sie können nun als Rettungssanitäter auf den Rettungsfahrzeugen des Roten Kreuzes Gmünd eingesetzt werden. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter beinhaltet 140 Stunden theoretischen Kurs und 160 Stunden praktische Ausbildung. „Ich gratuliere...

Matthias Miedler, Christoph Tesar, Christoph Schattauer-Schmidt, Samuel Herzog, Florian Gruber, Lukas Machthuber und Eric Zimmermann (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz
1

Jahresbericht 2021
Neuer Einsatzrekord für das Rote Kreuz Gmünd

Die Sanitäterinnen und Sanitäter der Rot-Kreuz-Dienststellen Gmünd, Heidenreichstein und Schrems wurden im Jahr 2021 so stark wie noch nie gefordert. Die Gesamtanzahl der Rettungs- und Sanitätseinsätze ist um 15 Prozent auf 18.208 gestiegen. GMÜND/HEIDENREICHSTEIN/SCHREMS. Mit kurzen Verschnaufpausen wurden die Rot-Kreuz-Sanitäter im vergangenen Jahr oft mehrmals täglich zu Einsätzen mit Corona-Verdacht oder Heimtransporten von Corona-Patienten gerufen. Das bedeutet bei jedem Einsatz verstärkte...

Carina Rosenmayer, Bezirksstellenleiter Klaus Rosenmayer, Rotkreuz-Bezirksarzt Dr. David Müllner, Direktor Günter Zaiser, Anna-Maria Duriakova, Bezirksrettungskommandant Reinhard Grubeck, Martina Kerschbaum, Manuel Ruso und Brigitte Schnabl (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

130 Personen geimpft
Betriebliche Impfaktion vom Roten Kreuz Gmünd und Lagerhaus Gmünd-Vitis

GMÜND. Am vergangen Donnerstag führte das Rote Kreuz Gmünd gemeinsam mit dem Lagerhaus Gmünd-Vitis eine betriebliche Impfaktion im Verwaltungsgebäude in der Albrechter Straße durch. Bei dieser Impfaktion konnten die Rot Kreuz-Sanitäter aus dem Bezirk Gmünd und die Mitarbeiter des Lagerhauses eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Dabei wurden sowohl Erst- und Zweit- als auch Drittstiche durchgeführt. Insgesamt wurden 130 Personen mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer geimpft. "Ein Dank...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.