Initiative der OeNB
Aussicht auf neue Bankomaten im Bezirk Gmünd

- Bis zum nächsten Bankomaten ist es oft ein weiter Weg.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Katrin Pilz
Der Weg zum Bargeld ist in ländlichen Gemeinden oft weit - eine Initiative von OeNB und Gemeindebund soll Abhilfe schaffen.
BEZIRK GMÜND. Wer nicht im Zentrum wohnt, kennt das Dilemma nur zu gut: Geld, auch wenn es am Konto liegt, ist nicht immer rasch verfügbar. Wer "Bares" will, braucht einen Bankomaten. Früher stand er ums Eck, heute geht ohne Auto meist nichts mehr.
Im Durchschnitt beträgt die Entfernung zum nächsten Bankomaten im Bezirk Gmünd 4.09 Kilometer, die benötigte Zeit mit dem Auto liegt bei 7 Minuten und 11 Sekunden. Die beiden Gemeinden mit den größten durchschnittlichen Distanzen sind: Moorbad Harbach (8.84 km) und Reingers (8.52 km).
Bankfiliale schloss
In 12 der 21 Gemeinden im Bezirk gibt es zurzeit keinen Bankomaten. Einige verschwanden mit den Schließungen von Bankfilialen, so auch in Reingers: "Seit der Schließung der Raiffeisenbank im Jahr 2021 haben wir keinen mehr im Gemeindegebiet. Die nächsten befinden sich in Litschau, Heidenreichstein, Gastern und Kautzen", erklärt Bürgermeister Andreas Kozar (ÖVP). Der Nahversorger in Leopoldsdorf, Riedl's Genusswelt, hilft seither aus und ermöglicht Bargeldbehebung mittels Cashback.
Die Gemeinde Reingers könnte aber bald wieder einen Bankomaten bekommen: Um die Bargeldversorgung im ländlichen Raum zu verbessern, will die Österreichische Nationalbank (OeNB) in einer gemeinsamen Initiative mit dem Gemeindebund bis zu 120 neue Geldautomaten errichten. "Reingers war unter den allerersten Gemeinden, die durch die Vereinbarung zwischen OeNB und Gemeindebund um einen Standort angesucht haben. Wir befinden uns derzeit in der Phase der Standortsuche", so Kozar.
Gerät zerstört
Auch Moorbad Harbach hat um einen Bankomaten angesucht. In der Gemeinde gibt es keinen mehr, nachdem der einst im Franz Himmer Kongress- und Veranstaltungszentrum angebrachte im November 2021 zerstört und ausgeraubt wurde. Der nächstgelegene befindet sich im ca. neun Kilometer entfernten Weitra. Als Alternative gibt es Bargeld über Cashback am Gemeindeamt und in örtlichen Betrieben.
Einen Standort für den neuen Bankomaten gäbe es bereits, nämlich bei der "Alten Schmiede" in Lauterbach. Das Gerät würde in die Hausmauer eingebaut werden und wäre so von außen bedienbar. Die Umbaukosten müsste die Gemeinde tragen, diese würden sich laut Berechnungen auf rund 8.000 Euro belaufen. "Wir hoffen, dass unser Ansuchen positiv bewertet wird", so Bürgermeisterin Margit Göll (ÖVP). Mit einer Entscheidung wird in den nächsten Wochen gerechnet.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.