Steyregg

Beiträge zum Thema Steyregg

Harald Kopecek, Gregor Baumgartner, Ferdinand Watschinger, Wolfgang Griesmann, Klemens Ruttmann (v. l.). | Foto: WKO Urfahr-Umgebung
2

Vortrag
Mitarbeiterbindung im Fokus bei Unternehmerfrühstück in Steyregg

Ende September war das Seminarzentrum BAUAkademie Lachstatthof in Steyregg Schauplatz des 56. GUUTE Unternehmer-Frühstücks. Rund 50 Unternehmer nutzten die Gelegenheit, sich bei einem Frühstücksbuffet zu vernetzen und aktuelle Themen zu diskutieren. STEYREGG. Besonders spannend war der Impulsvortrag von Mental- und Managementtrainer Bernhard Fleischanderl. Unter dem Titel „Die richtigen Mitarbeiter finden und binden“ gab er praxisnahe Tipps für erfolgreiche Bewerbungsprozesse und nachhaltige...

Feierliche Eröffnung in Pulgarn.
 | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Gemeinde Steyregg
Straßenkreuzung in Pulgarn entschärft und modernisiert

Der Kreuzungsbereich der Pleschinger Landesstraße (L569) mit der Gemeindestraße Pulgarn wurde umfassend umgebaut bzw. modernisiert. Ziel der Maßnahmen war es, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer – besonders für Fußgänger und Radfahrer – zu erhöhen und gleichzeitig den Verkehrsfluss zu verbessern. STEYREGG. Die neue Anbindung der Gemeindestraße Pulgarn an die L569 wurde rechtwinkelig ausgeführt. Dadurch konnte die Übersichtlichkeit gesteigert werden. Zusätzlich stehen nun für jede...

Foto: Fotokerschi.at/BILAL AHMETOVIC
Video 33

Neun Feuerwehren im Einsatz
Großbrand in einer Betonmischanlage in Steyregg

Am Mittwoch, 1. Oktober 2025 kam es in Steyregg zu einem Großbrand in einer Betonmischanlage, der einen umfangreichen Feuerwehreinsatz erforderte. Neun Feuerwehren waren vor Ort. Eine Person wurde verletzt. STEYREGG. Gegen 17.58 Uhr wurde die Feuerwehr zunächst zu einem vermeintlichen Brand einer Baumaschine auf das Betriebsgelände der Welser Kieswerke Treul GmbH alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass tatsächlich eine groß dimensionierte Betonmischanlage in Brand geraten war. Da...

Acht Gemeinden wollen bei der Kinderbetreuung kooperieren. | Foto: Smarterpix/dpaint
2

Gründung noch 2025
Kindergartenverband im Großraum Gusental geplant

Acht Gemeinden im Mühlviertel wollen bei der Kinderbetreuung innerhalb eines Kindergartenverbands zusammenarbeiten. MÜHLVIERTEL. Die Gemeinden Alberndorf, Engerwitzdorf, Haibach, Katsdorf, Ottenschlag, Reichenau, Steyregg und Unterweitersdorf stehen vor der Gründung eines Kindergartenverbands, wie der Engerwitzdorfer Amtsleiter Christian Wildberger berichtet. In all diesen Gemeinden wurden bereits im Vorjahr Grundsatzbeschlüsse in den Gemeinderäten dafür gefasst. "Die Verbandsgründung ist für...

Große Freude bei den Alberndorfer Volkstänzern: Sie waren nicht nur die größte Gruppe, sondern konnten auch die Jury überzeugen. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Wertungstanzen
Volkstanzgruppe Alberndorf jubelte über den Tagessieg

Am Samstag, 13. September, fand im Rahmen des Festes der Volkskultur in Treubach (Bezirk Braunau) das oberösterreichische Wertungstanzen der Landjugend statt. In der Wertungsklasse "Fortgeschritten" sicherte sich die Volkstanzgruppe Alberndorf Gold. Silber gab es für die Steyregger in der Anfänger-Klasse. URFAHR-UMGEBUNG/TREUBACH. Dieses Jahr konnten die Tanzgruppen in drei verschiedenen Wertungsklassen antreten. Für die Wertungsklassen „Gäste“ und „Fortgeschritten“ mussten die Tänzer einen...

KI-Pionier Sepp Hochreiter ist "Oberösterreicher von Herzen" – am Bild mit Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: MeinBezirk OÖ/Pils
30

Die Sieger stehen fest
15 Jahre MeinBezirk Regionalitätspreis

MeinBezirk Oberösterreich zeichnete heuer bereits zum 15. Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. OÖ/STEYREGG. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Schloss Steyregg durften die Gewinnerinnen und Gewinner ihren Regionalitätspreis 2025 entgegennehmen. Der Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen" wurde an den Informatiker und Universitätsprofessor Sepp...

Noch ungewohnt, aber klar markiert und mit baulichen Maßnahmen gesichert: Viele Verbesserungen fallen bei der Pulgarner Kreuzung sofort ins Auge. | Foto: Eckhart Herbe
9

Kreuzungsumbau in Pulgarn
Punktlandung für mehr Verkehrssicherheit zum Schulstart

Details wie Buswartehäuschen, bepflanzte Fahrbahnteiler oder asphaltierte Gehsteige fehlen noch. Aber im Wesentlichen wurde die viermonatige Baustelle beim Bahnübergang Pulgarn am Wochenende abgeschlossen. Pünktlich zum Schulbeginn und dem damit verbundenen, wieder täglich großen Verkehrsaufkommen, präsentiert sich der neuralgische Knoten von Straße, Bus und Bahn für Pendler und Schüler nun deutlich sicherer. Das illustriert ein Lokalaugenschein von MeinBezirk am Sonntagnachmittag. PULGARN,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die Lichtmessdaten des Landes OÖ können live im Internet verfolgt werden (im Bild Armin Kaspar mit Landesrat Stefan Kaineder). 

 | Foto: Land OÖ/Lina Spenlingwimmer
4

Lichtverschmutzungen
Drei Licht-Mess-Stationen in Urfahr-Umgebung

Oberösterreich schreitet im Kampf gegen die Lichtverschmutzung voran. Das Lichtmessnetz wird modernisiert. In Urfahr-Umgebung gibt es drei Messstationen – eine im Steyregger Ortsteil "Im Weih" und zwei weitere auf der Giselawarte in Lichtenberg und auf der Sternwarte Davidschlag in Kirchschlag. URFAHR-UMGEBUNG/OÖ. Die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf den Menschen sind deutlich spürbar. Ein Beispiel dafür sind Schlafstörungen, deren Ursache in der Hemmung des Schlafhormons Melatonin...

Anzeige

MeinStadtteil
Das ist los in Steyregg und Pichling

Ganz Steyregg ist am 6. September beim großen Stadtfest "on fire" und Triatlethen aus ganz Österreich freuen sich bereits auf den Linztriathlon am Pleschinger See. STEYREGG. Ob Jung oder Alt - das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm beim Stadtfest Steyregg bietet für jeden Geschmack das Passende. "Steyregg on fire"Unter dem diesjährigen Motto "Steyregg on fire" erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. September ab 10 Uhr ein unvergessliches Fest voller Highlights, Emotionen und...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Von Pkw-Lenker Übersehen
Motorradfahrer bei Unfall in Steyregg schwer verletzt

Auf einer Kreuzung im Gemeindegebiet von Steyregg übersah ein Autofahrer einen Motorradfahrer – dieser wurde über den Pkw geschleudert und schwer verletzt. STEYREGG. Ein 58-Jähriger aus Linz fuhr mit seinem Pkw am 24. August um die Mittagszeit auf der Siedlungsstraße Pulgarn im Gemeindegebiet Steyregg. Als er im Kreuzungsbereich mit der L 569, Pleschinger Straße, diese überqueren wollte, übersah er einen von rechts auf der L 569 kommenden 33-jährigen Motorradlenker aus dem Bezirk Linz-Land. Es...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

70-Jähriger verletzt
Polizei sucht Zeugen nach Motorradunfall in Steyregg

In Steyregg stürzte ein Motorradfahrer, nachdem eine unbekannte Lenkerin vor ihm ungebremst in den Kreisverkehr einfuhr. Die Lenkerin flüchtete. Die Polizei bittet nun um Hinweise. STEYREGG. Der 70-jährige Motorradlenker war am 11. August gegen 11 Uhr auf der L569 in Steyregg unterwegs. Er lenkte sein Fahrzeug in den Kreisverkehr ein. Zu selber Zeit fuhr eine bislang unbekannte Lenkerin vom Ortskern Steyregg kommend mit ihrem dunkelblauen Kleinwagen ungebremst in den Kreisverkehr und nötigte...

Projektzufriedenheit entsteht vor allem durch gelungene Beziehungen – deshalb fördert die BAUAkademie OÖ soziale Kompetenz schon in der Lehrzeit gezielt mit. | Foto: Werner
2

BAUAkademie OÖ
Training "Knigge am Bau" für Lehrlinge

Auf der Baustelle zählt nicht nur, was gemacht wird – sondern auch wie. In einer Zeit, in der die Qualität am Bau immer stärker vom persönlichen Auftreten und der Kommunikation mit Kunden beeinflusst wird, bietet die BAUAkademie BWZ OÖ in Lachstatt (Gemeinde Steyregg) mit dem Training „Knigge am Bau“ ein richtungsweisendes Ausbildungsformat für Lehrlinge. STEYREGG. Das Ziel: Junge Fachkräfte sollen nicht nur handwerklich überzeugen, sondern auch durch ihr Verhalten und ihr Auftreten positiv zur...

62

Luca Rauchenwald holt am Salmsee einen EM-Titel:
Nach 45 Jahren wieder Gold bei Wasserski-EM !

Bei der Wasserski-EM am Salmsee in Steyregg ging der Kärntner Luca Rauchenwald im Springen als Letzter an den Start und sicherte sich gleich im ersten Versuch mit 66,10 Meter den EM-Titel. Damit ist auch eine lange Durststrecke vorbei. Den letzten Titel für Rot-Weiß-Rot holte der Gmundner Franz Oberleitner 1980, also vor 45 Jahren! „Ich bin überglücklich über die Goldmedaille“, jubelte Luca Rauchenwald. Routinier und Oldboy Daniel Dobringer (57) hat sich sensationell für das Finale der Top-12...

Schnappschuss aus Steyregg
Herrliche Abendstimmung am Pleschinger See

Eine bezaubernde Abendstimmung am rund 13 Hektar großen Pleschinger See in Steyregg, wo sich nach dem zurück gekehrten Sommer wieder tausende Badegäste aus Linz und den Umlandgemeinden tummeln. Und am Abend kommen, so wie auf dem Bild, die Wildenten zu ihrem Badegenuss. Das Naherholungsgebiet und die herrliche Naturoase bietet Restaurants, Imbissbuden, Spielplätze und einen Campingplatz und seit 43 Jahren gibt es am See auch ein abgegrenztes FKK-Gelände. Foto: GEH – Gerhard Hütmeyer

Die Linzerin Nici Kuhn startet für Österreich bei der Wasserski-Europameisterschaft am Steyregger Salmsee.  | Foto: Doris Schwarz
2

Medaillenkampf am Salmsee
Oberösterreichs Wasserski-Asse brennen auf Heim-EM in Steyregg

Vom 7. bis 9. August findet am Steyregger Salmsee die Europameisterschaft im Wasserski statt.  Oberösterreichs Wasserski-Asse wollen den Heimvorteil nutzen und für Top-Ergebnisse sorgen.  LINZ. Knapp 100 Sportlerinnen und Sportler aus rund 25 Nationen treten am zweiten August-Wochenende in den Disziplinen Slalom, Trick und Jump gegeneinander an. Die Veranstalter erwarten rund 150 Zuschauer täglich und haben für den Großevent viel Herzblut investiert, um die in die Jahre gekommene...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Nur leicht verletzt
23-jähriger Alkolenker landete in Bach bei Steyregg

Leichte Verletzungen erlitt ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land am Sonntagmorgen bei einem Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Steyregg. STEYREGG. Der Mann war mit seinem Pkw auf der L569 in der Ortschaft Pulgarn unterwegs. In einer Linkskurve kam er rechts von der Fahrbahn ab, rammte drei Verkehrsleitbaken und Leitpflöcke und fuhr über die drei Meter hohe Böschung in den angrenzenden Wald. Im dort unter der L569 durchfließenden Reichenbach kam er schließlich zum Stehen. Alkotest positiv,...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Verletzt
Elfjähriger wurde am Pleschinger See von einem Hund gebissen

Ein elfjähriger syrischer Staatsbürger aus Linz war am Sonntag,20. Juli 2025 gemeinsam mit seiner Familie am Pleschinger See. Gegen 17:25 Uhr wollte er sich bei einem Brunnen Wasser holen. Dabei wurde er plötzlich von einem Hund attackiert und in den Oberschenkel gebissen. Der Junge wurde nach der Erstversorgung in das Kepler Uniklinikum gebracht und ambulant behandelt. STEYREGG. Der 21-jährige Hundehalter aus Linz befand sich mit einer Gruppe von Freunden auf der Liegewiese des Pleschinger...

Führerschein weg
Motorradfahrer in Steyregg mit 160 km/h erwischt

Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung musste am Samstag, 12. Juli 2025, seinen Motorradführerschein abgeben. Die Polizei erwischt ihn auf der B3 mit 159 km/h. STEYREGG. Wie die Polizei schildert, fuhr der 25-Jährige aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr am 12. Juli 2025 gegen 16:10 Uhr mit seinem Motorrad auf der B3 von Mauthausen kommend Richtung Steyregg. Eine Polizeistreife aus Mauthausen führte zu dieser Zeit Geschwindigkeitskontrollen im Freiland durch. Dabei stellten die Beamten...

Pferdesport
Western-Feeling beim "Reining Day" in Steyregg

Am 26. Juli 2025 verwandelt sich die Reitanlage South Hill Ranch in Steyregg zum Zentrum der österreichischen Westernreitszene. Der ansässige Reitverein lädt ab 9 Uhr zum hochdotierten Westernturnier "Reining Day". STEYREGG. Auf die Sieger und Platzierten warten Geld- und Sachpreise im Wert von 14.000 Euro. Damit ist der Reining Day Steyregg abermals Österreichs höchstdotiertes Westerntagesturnier. Besucher dürfen sich auf einen actionreichen Tag voller rasanter Spins, Sliding Stopps und...

Bei der Firma Wegschaider in Steyregg, von links Lebenshilfe-Perg-Werkstättenleiter Matthias Lindtner, Ashkin Jajov und Geschäftsführer Rudolf Wegschaider. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Inklusion
Von Lebenshilfe Perg in ersten Arbeitsmarkt gewechselt

Ashkin Jajov hat geschafft, was viele anstreben. Der junge Mann mit intellektueller Beeinträchtigung wechselte von der Beschäftigung in der Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Perg in ein reguläres Arbeitsverhältnis am ersten Arbeitsmarkt. Der Job bei der Firma Wegschaider in Steyregg ist ein Beispiel für gelebte Inklusion. PERG, STEYREGG. Der 28-jährige Ashkin Jajov war seit 2015 in der Lebenshilfe-Werkstätte Perg beschäftigt. Im Rahmen der Integrativen Beschäftigung arbeitete er in...

  • Perg
  • Michael Köck

Frontalzusammenstoß auf Donau-Radweg
Zwei Rennradfahrer schwer verletzt

Ein gefährliches Überholmanöver auf dem beliebten Donau-Radweg bei Steyregg endete für zwei Radfahrer mit schweren Verletzungen. STEYREGG. Wie die Polizei berichtet, war am 7. Juni, gegen 11:10 Uhr, ein 44-jähriger Rennradfahrer aus dem Bezirk Perg auf dem Donau-Radweg in Steyregg (Ortschaft Pulgarn) unterwegs. Er fuhr aus Linz kommend in Richtung Mauthausen. Als er bei Stromkilometer 2122,7 eine vierköpfige Radgruppe überholte, übersah er offenbar eine entgegenkommende 33-jährige...

MS-Strich-Obmann Franz Ortner | Foto: MS Strich
2

MS Strich Kirchschlag
Motorsportverein hilft unwettergeschädigter Steyregger Familie

Der Motorsportverein "MS Strich" aus Kirchschlag spendete 2.000 Euro für eine Familie aus Steyregg. Obmann Franz Ortner überreichte den Spendenscheck. STEYREGG/KIRCHSCHLAG. Durch starke Regenfälle wurde das Grundstück der Familie stark unterschwemmt und Teile der Auffahrt wurden weggerissen. Kostenvoranschläge zwischen 150.000 und 200.000 Euro liegen vor. Da der 52-jährige Familienvater das alleine nicht stemmen kann – er hat auch für ein beeinträchtigtes kleines Kind zu sorgen – unterstützt...

Shūzō Aoki (1844 bis 1914) war Außenminister, enger Berater des japanischen Kaisers und als Gesandter in fast allen europäischen Ländern unterwegs. Er traf auch Kaiser Franz Josef und war als Übersetzer der großen japanischen Delegation bei der Weltausstellung 1873 in Wien. Aoki ist der Ur-Urgroßvater von Niklas Salm-Reifferscheidt, Besitzer des Schlosses Steyregg bei Linz. | Foto: Salm-Reifferscheidt
2

Niklas Salm-Reifferscheidt
Ur-Urgroßvater war japanischer Außenminister & Berater des Kaisers

Niklas Salm-Reifferscheidt (52) ist Besitzer des Schlosses Steyregg. Mit dem von ihm vor 20 Jahren initiierten Schüleraustausch zwischen Japan und Linz führt er das Wirken seines Ur-Urgroßvater Aoki Shūzō fort. Der war japanischer Außenminister, Berater des Kaisers und entscheidend dafür verantwortlich, dass das Land der aufgehenden Sonne sich nach langer Selbstisolierung ab cirka 1870 dem Westen annäherte. Der aktive Kontakt mit anderen Kulturen war Voraussetzung für die erfolgreiche...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Übungsannahme war eine Massenkarambolage mit etlichen schwerverletzten Personen.
68

Blaulicht, Sirenen, schweres Gerät
Zahlreiche Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall

Vier Feuerwehren, die Polizei, das Rote Kreuz und der Samariterbund rückten gestern, 10. Mai 2025, zur Großübung in Steyregg aus. STEYREGG. Übungsannahme war eine Massenkarambolage mit etlichen schwerverletzten Personen – sechs davon mussten mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Ein Schulbus war in den Unfall verwickelt, und mehrere Kinder galten als vermisst. Die Suchaktion im angrenzenden Gelände lief auf Hochtouren. Im Rahmen der Übung wurde vor allem die im Ernstfall so wichtige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. November 2025 um 19:00
  • ,
  • Steyregg

Katholisches Bildungswerk Steyregg – Veranstaltungen Herbst & Winter 2025/26

Katholisches Bildungswerk Steyregg – Veranstaltungen Herbst & Winter 2025/26 Vortrag – Fake News, Social Media und digitale Absurditäten, Eintritt 9 Euro, Do. 2. Okt. 2025 19:00 Uhr Musikschule Steyregg ------------------------------------- Vortrag Verborgene Botschaften aus dem Mariendom Eintritt: freiwillige Spenden Di. 4. Nov. 2025 19:00 Uhr Pfarrsaal Steyregg ------------------------------------- Rorate-Messe Stimmungsvoller Start in den Advent Sa. 29. Nov. 2025 6:30 Uhr Pfarrkirche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.