Kameradschaft

Beiträge zum Thema Kameradschaft

Foto: Kameradschaft Maibaum Helpfau
4

Maibaum Stellen in Helpfau-Uttendorf
Maibaum Stellen in Helpfau-Uttendorf

Das Stellen des Maibaumes am 1.5.2025 wird von der Kameradschaft Maibaum Helpfau (Freiwillige Feuerwehr Reith - Stammtisch Helpfauer-Hof - Mattigtaler Perchten & Krampusse) händisch durchgeführt beim GH Helpfauer-Hof. Um 10.30 Uhr findet ein Umzug mit umliegenden Vereinen statt. Für Stimmung sorgt der Musikverein Harmonie Uttendorf, weiters freuen wir uns ganz besonders auf den Besuch der Brauchtumsgruppe “Goasslschnalzer” aus Munderfing. Für die kleinen gibt es eine Hüpfburg. Auf Ihren Besuch...

  • Braunau
  • Gerhard Kohlmann jun.
Der Vorstand des ÖKB Bad St. Leonhard sorgt für ein lebendiges Vereinsleben und den Erhalt der Tradition. | Foto: ÖKB Bad St. Leonhard

ÖKB Bad St. Leonhard
140 Jahre gelebte Leonharder Kameradschaft

Der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Bad St. Leonhard feiert heuer sein 140-jähriges Bestehen. BAD ST. LEONHARD. Die Wurzeln des ÖKB Bad St. Leonhard reichen bis ins Jahr 1885 zurück. Laut Chronik wurde er damals von einem Herrn Baumann aus Lichtengraben gegründet, erster Obmann war Ritter Schneditz aus Preblau. Ursprünglich als Veteranenverein geführt, wurde der Verband nach mehreren Umbrüchen im Mai 1954 neu gegründet und trägt seither seinen heutigen Namen. Ältestes Mitglied ist 99...

Die Sieger durften sich einen glänzenden Pokal mitnehmen. | Foto: Hubert Schinkinger

Wer nimmt sich den Pokal mit nach Hause?
Preiskegeln des Kameradschaftsbundes in Lembach

Das Preiskegeln 2025 war laut dem Kameradschaftsbund Lembach ein voller Erfolg. Wer sich wohl den Sieg sichern konnte? LEMBACH. Der Kameradschaftsbund Lembach veranstaltete auch 2025 wieder ein Preiskegeln. Das Team um Obmann Josef Wiesinger hat viele Preise gesammelt. Auch einige Kameraden haben sich unter die Preisspender gereiht. In diesen neun Tagen haben die meisten Lembacher Vereine und auch Firmen daran teilgenommen. Obmann Josef Wiesinger bedankte sich am Abschlusstag bei den 90 Herren...

Von links: Subkassier Josef Braunsteiner, Ehrenobmann Matthias und Gattin Kathi Moser, Obmann Herbert Schilcher, Ehrenmitglied Erich Mayer | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft
Kameradschaft Ramingstein gratuliert zum Hochzeitsjubiläum

Die Kameradschaft Ramingstein gratulierte Ehrenobmann Matthias Moser und seiner Gattin Kathi zu ihrem Goldenen Hochzeitsjubiläum. Eine Abordnung des Vereins überbrachte Glückwünsche und würdigte das langjährige Engagement des Jubelpaares. RAMINGSTEIN. Am 1. Februar 2025 feierten Ehrenobmann Matthias Moser und seine Ehefrau Kathi ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Zu diesem Anlass gratulierte die Kameradschaft Ramingstein dem Paar und bedankte sich für dessen Verdienste im Vereinsleben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: FF Niederneukirchen

Helfer im Hintergrund
Die stillen Helden der Feuerwehr – mehr als nur Blaulicht und Sirenen

Wenn man an die Feuerwehr denkt, hat man oft spektakuläre Bilder im Kopf: lodernde Flammen, blinkende Blaulichter und mutige Einsatzkräfte, die Leben retten. Doch was viele nicht wissen: In Österreich wird die Feuerwehr fast ausschließlich von freiwilligen Helfern getragen! Darunter auch jene die im Blickwinkel der Öffentlichkeit stehen und nicht an vorderster Front tätig sind, jedoch einen wesentlichen Beitrag leisten. LINZ-LAND. Rund 99 % der Feuerwehrmitglieder arbeiten ehrenamtlich – sie...

v.l.n.r.: Rupert Maier Junior (Obmann Kameradschaftsbund Altenmarkt) , Bürgermeister Josef Steger, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Josef Michael Hohenwarter (Präsident Kameradschaftsbund Salzburg), Markus Bichler (Bezirksobmann der Kameradschaft Pongau) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
4

Tag der Kameradschaft
Rund 300 Mitglieder aus allen Bezirken versammelt

Rund 300 Mitglieder des Salzburger Kameradschaftsbundes trafen sich erstmals in Altenmarkt zum Tag der Kameradschaft. Neben dem Austausch zwischen den Bezirken stand ein Vortrag zur Sicherheitslage in Europa im Mittelpunkt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer würdigte die wichtige Rolle des Bundes für das Gemeindeleben. ALTENMARKT. Erstmals fand am vergangenen Wochenende der Tag der Kameradschaft in Altenmarkt statt. Rund 300 Mitglieder des Salzburger Kameradschaftsbundes versammelten sich zu dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto von links: Obmann-Stv. Franz Feiel, Jubilar Sepp Rauter, Obmann Herbert Schilcher | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Kameradschaft Ramingstein
70. Geburtstag von Josef Rauter feierlich gewürdigt

Die Kameradschaft Ramingstein überbrachte Josef Rauter Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag. Seit 50 Jahren ist er aktives Mitglied und hat sich in verschiedenen Funktionen für den Verein engagiert. Anlässlich seines 70. Geburtstages erhielt Josef Rauter eine besondere Ehrung von der Kameradschaft Ramingstein. Obmann Herbert Schilcher und sein Stellvertreter Franz Feiel überbrachten ihm persönlich die Glückwünsche des Vereins. Langjährige Mitgliedschaft und EngagementJosef Rauter ist seit 50...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die FF Obermillstatt besteht derzeit aus 46 aktiven Mitgliedern aller Altersgruppen und hat als einzige Feuerwehr in Kärnten einen eigenen Chor. | Foto: FF Obermillstatt
9

FF Obermillstatt
Diese Florianis sind "mehr als nur Einsatzkräfte"

Wenn der Alarm losgeht, zögern sie keine Sekunde: die Freiwillige Feuerwehr Obermillstatt. Mit Engagement und Einsatzbereitschaft setzt sie sich nicht nur für die Sicherheit der Bevölkerung ein, sondern bereichert auch das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde. MILLSTATT. Die FF Obermillstatt zählt derzeit 46 aktive Mitglieder und lebt nach dem Motto: "Alleine bist du nichts, gemeinsam sind wir alles." Menschen aller Altersgruppen engagieren sich hier mit Leidenschaft und Tatkraft. Das...

am Foto von links: Obmann-Stv. Richard Pacher – Jubilar Willibald Bacher – Subkassier Franz Ferner | Foto: Kameradschaft Ramingstein

70. Geburtstag
Kameradschaft Ramingstein ehrt Mitglied

Ein langjähriges Mitglied der Kameradschaft Ramingstein feierte seinen 70. Geburtstag. Vertreter des Vereins überbrachten persönlich ihre Glückwünsche und würdigten das Jubiläum. Anlässlich des 70. Geburtstages von Kamerad Willibald Bacher gratulierte die Kameradschaft Ramingstein ihrem langjährigen Mitglied. Persönliche GratulationObmann-Stellvertreter Richard Pacher und Subkassier Franz Ferner überbrachten im Namen der Kameradschaft die Glückwünsche. Sie würdigten das Engagement des Jubilars...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Siegerehrung – beide Obmänner hockend mit den Moaren beider Moarschaften  und Bürgermeister Leonhard Kocher rechts | Foto: Kameradschaft Ramingstein
4

Kameradschaft
Eisstockschießen in Predlitz: Wanderpokal bleibt im Lungau

Beim traditionellen Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein lieferten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch heuer wieder ein faires und spannendes Duell. Am Ende konnte sich die Ramingsteiner Moarschaft durchsetzen und den begehrten Wanderpokal erneut verteidigen. RAMINGSTEIN, PREDLITZ. Das alljährliche Eisstockschießen zwischen den Kameradschaften Predlitz-Turrach und Ramingstein fand heuer auf der Eisbahn beim Gasthof Post in Predlitz statt....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Feindert Sebastian erreichte bei Zimmergewehrschießen 51 Ringe mit einem Zwölfer und holte sich somit die Silbermedaille in der Kategorie Herren. Im Bild mit Franz Jammernegg, Vereinsobmann der Kameradschaft Elixhausen | Foto: Kameradschaft Elixhausen
15

Kegel und Geschosse fliegen
Zimmergewehrschießen & Kegeln in Elixhausen

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, fand im Festsaal „Zur Nachbarschaft“ in Elixhausen das traditionelle Zimmergewehrschießen und ein Kegelwettbewerb statt. Im Beitrag findest du alle Sieger im Überblick. ELIXHAUSEN. Der Kegelwettbewerb und das Zimmergewehrschießen haben im Elixhausen bereits Tradition. Alljährlich im Februar findet die Veranstaltung, organisiert von der Kameradschaft Elixhausen, im Festsaal und im Gasthaus zur Nachbarschaft im Elixhausner Ortsteil Sachsenheim statt. Wie schon in...

Foto: Kameradschaft ST. Margarethen im Lungau
4

Kameradschaft
Traditionelles Bratleisstockschießen in St. Margarethen

Die Kameradschaft St. Margarethen im Lungau eröffnete das neue Vereinsjahr mit dem traditionellen Bratleisstockschießen. Auf der Schuster Eisbahn traten 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Wettkampf an. Am 25. Jänner fand auf der Schuster Eisbahn das alljährliche Bratleisstockschießen der Kameradschaft St. Margarethen im Lungau statt. Das Turnier markierte den offiziellen Start in das neue Vereinsjahr. Wettkampf um Bratl und Ehre40 Kameraden nahmen am Turnier teil und traten unter der Leitung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Eisstock Kameradschaft Ramingstein – ALLE Teilnehmer | Foto: Kameradschaft Ramingstein
3

Auch heuer wieder beste Stimmung beim Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein

Zum 28sten Mal fand das Eisstockschießen der Kameradschaft Ramingstein um den von Kamerad Kurt Prandstätter 1997 gespendeten Wanderpokal statt. 29 Kameraden nahmen daran teil. Mit dabei auch Ehrenobmann Matthias Moser sowie Ehrenmitglied Erich Mayer. Spannende Wettkämpfe auf dem EisAuch dieses Mal schenkten sich die Moarschaften gegenseitig nichts. Moar Walter Perner mit Beimoar Johann Pagitsch gewannen zwar mit ihrer Moarschaft Essen und Getränk und konnten dem gegnerischen Moar 2 x die Schere...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Im Bild von links - stehend:
Vize-Bgm. Sebastian Moser, Franz Graggaber (Kameradschaft), Gerhard Müllner (70), Othmar Grübl (70), Klaus Gautsch (Kameradschaft), Maria Ferner (70), Werner Winkler (Stachelschützen), Josef Schnedlitz (70), Volker Mörtl (FF), Maria Gautsch (70), Valentin König (Senioren), Elisabeth Moser (70), Stefan Ferner (Stachelschützen), Erwin Bauer (Goldene Hochzeit - 50 Jahre), Markus Drießler (FF), Anna Bauer (Goldene Hochzeit - 50 Jahre), Maria Olschützer (Senioren), Anna & Herbert Holzer (Eiserne Hochzeit - 65 Jahre), Bgm. Klaus Drießler (Musikverein Thomatal)
Im Bild von links - sitzend:
Hilda Hinterberger (80), Franz + Annemarie Fötschl (beide 80), Cilli Fötschl 80 | Foto: Gemeinde Thomatal

Jubilare im Mittelpunkt
Glückwünsche und Ehrungen in Thomatal

In der Gemeinde Thomatal wurden langjährige Jubilare gemeinsam mit Vereinen und Organisationen geehrt. Ein gemeinsames Essen bot den Rahmen für Glückwünsche und gemütliches Beisammensein. THOMATAL. Die Gemeinde Thomatal lud in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen und Organisationen ihre Jubilare zu einem besonderen Anlass ein. Die Freiwillige Feuerwehr, die Senioren, die Kameradschaft, der Musikverein Thomatal und die Stachelschützen gestalteten gemeinsam eine Feier, um die besonderen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sepp Obermoser, Franz Noichl, Lois Manzl (v. re.). | Foto: Kameradschaft
3

Aurach, Kameradschaft
Auracher Kameraden luden zur Versteigerung

Am 5. Jänner fand die 39. Christbaumversteigerung der Kameradschaft Aurach beim Hallerwirt statt. AURACH. Obmann Franz Noichl konnte zahlreiche Besucher zur Versteigerung begrüßen. Lois Manzl Lois sorgte für Stimmung und Unterhaltung. Die in großer Menge gesammelten Preise wurden von Sepp Obermoser als Versteigerer gekonnt an die Frau bzw. den Mann gebracht. Nach der Versteigerung des Wipfels und des Stammes konnten noch zahlreiche Preise durch Losziehung gewonnen werden. Die Kameradschaft...

ÖKB-Kameradinnen, Kameraden, Mitglieder und Ehrengäste – Johann Schiesser, Franz Buchinger, Johann Diewald, Gottfried Warosch, Otto Steindorfer, Wolfgang Heuer, Martina Herrmann, Walter Ofenauer, Christine Kohzina, Karl Kosut, Leopold Lehner, Josef Kohzina, Josef Girsch, Walter Kirchsteiger, Josef Arbeiter, Franz Hammer, Josef Schram, Hans-Peter Hohlweg, Franz Siegl, Peter Himmer. | Foto: ÖKB
1

Österreichischer Kameradschaftsabend
Kameraden luden zum Neujahrstreffen

Schrick:      Dieser Tage lud der ÖKB Bezirksverband Mistelbach zum traditionellen Neujahrstreffen. Austragender Verband war diesmal der Ortsverband Schrick. Als Lokal wurde das Vereinslock vom Union Sportverein Schrick gewählt. Beim Neujahrstreffen waren Abordnungen so ziemlich aller Verbände des Bezirksverbands Mistelbach vertreten. Zum Bezirksverband gehören der Stadtverband Mistelbach und die Ortsverbände Asparn/Zaya, Eibesthal, Frättingsdorf, Höbersbrunn, Hörersdorf, Ladendorf,...

Sitzend - Jubilar Kamerad Matthias Müller; Stehend von links - Obmann-Stv. Richard Pacher, Annemarie Müller, Subkassier Josef Braunsteiner | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Drei Jubiläen
Ehrenvolle Jubiläen für Kamerad Matthias Müller

Die Kameradschaft Ramingstein ehrte kürzlich ein besonderes Mitglied anlässlich dreier bedeutender Jubiläen. Ein Geburtstag, eine goldene Hochzeit und eine 50-jährige Mitgliedschaft boten Anlass zur Gratulation. Die Kameradschaft Ramingstein feierte kürzlich ihren langjährigen Kameraden Matthias Müller, der gleich drei besondere Jubiläen begehen durfte. Mit einer feierlichen Gratulation würdigten Vertreter der Kameradschaft das besondere Jahr ihres Mitglieds, das auf eine 50-jährige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
v. l. vorne Obmann Stellvertreter Rudolf Graggaber, Obmann Stellvertreter Michael Fanninger, Bürgermeister Andreas Fanninger, Ehrenobmann Johann Fötschl, Bezirksobmann Hannes Siebenhofer, neu gewählter Obmann Peter Fötschl, Pfarrer Pater Amar; 2. Reihe: Schriftführer Stellvertreter Bruno Pirkner, Fähnrich Alois Holzer, Fähnrich Bernhard Pfeifenberger, Schriftführer Helmuth Pausch, Kanonier Hermann Rainer, Johann Moser, Kassier Georg Gautsch,  Peter Kösslbacher und Fähnrich Leonhard Hinterberber.
nicht im Bild Kassier Stellvertreter Herrmann Gfrerer, Kanonier Stellvertreter Gerhard Zehner, 
Leonhard Holzer und Andreas Kösslbacher jun. | Foto: Kameradschaft Unternberg

Kameradschaft Unternberg
Jahrestag mit Neuwahlen und Kranzniederlegung

Die Kameradschaft Unternberg hielt am 13. Oktober ihren Jahrestag ab und wählte neue Vorstandsmitglieder. Der Tag begann mit einer Kranzniederlegung und Ehrungen für langjährige Mitglieder und endete in einer Hauptversammlung mit Neuwahlen. Am 13. Oktober versammelte sich die Kameradschaft Unternberg zu ihrem Jahrestag. Nach der heiligen Messe legten die Mitglieder einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder, um den gefallenen und verstorbenen Kameraden zu gedenken. Diese Gedenkzeremonie ist ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: Kameradschaft Mariapfarr

Neuwahlen und Ehrungen
Jahreshauptversammlung Kameradschaft Mariapfarr

Die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Mariapfarr fand Mitte Oktober im Gasthof Post Örglwirt statt. Neben den Neuwahlen des Vorstandes wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Am 13. Oktober 2024 hielt die Kameradschaft Mariapfarr ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Post Örglwirt ab. Zu den Mitgliedern der Kameradschaft gehören 516 Personen, die aus den Gemeinden Mariapfarr, Göriach, St. Andrä und Weißpriach stammen. Neben den üblichen Jahresberichten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Damenmannschaft | Foto: Kameradschaft Mauterndorf
2

Zweimal Vizemeister
Erfolg für ÖKB Mauterndorf-Tweng beim Milizschießen 2024

Die Mannschaften des ÖKB Mauterndorf-Tweng erzielten beim diesjährigen Milizschießen beachtliche Ergebnisse. In Glanegg traten sie gegen starke Konkurrenz an und überzeugten auf ganzer Linie. Das Milizschießen 2024 des Österreichischen Kameradschaftsbundes (ÖKB) Salzburg fand wieder am Schießplatz Glanegg statt. Angetreten waren dabei auch zwei Mannschaften des ÖKB Mauterndorf-Tweng, die sowohl in der Damen- als auch in der Herrenwertung mit beachtlichen Ergebnissen auf sich aufmerksam machten....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
von links: Josef Rauter, Elisabeth und Adolf Löcker, Alois Kocher | Foto: Kameradschaft Ramingstein

Ramingstein
Kameradschaft überbringt Glückwünsche zum Diamantenen Jubiläum

Die Kameradschaft Ramingstein würdigte ein besonderes Jubiläum. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden Adolf und Elisabeth Löcker für ihre 60-jährige Ehe geehrt. Kamerad Adolf Löcker und seine Gattin Elisabeth feierten ihr Diamantenes Hochzeitsjubiläum. Zu diesem Anlass stellten sich zwei Vertreter der Kameradschaft Ramingstein als Gratulanten ein. Obmann-Stellvertreter Alois Kocher und Subkassier Josef Rauter überbrachten die Glückwünsche der Kameradschaft an das Ehepaar. Die Gratulanten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Gerhard Prodinger (2.v.re) mit  mit dem Präsidenten des Kameradschaftsbundes Salzburg Josef Höhenwarter, Joseph Gruber (Ehrenobmann Kameradschaft Mauterndorf-Tweng)und Johann Sampl (Obm.-Stv. Kameradschaftsbund Lungau) | Foto: Kameradschaft Mauterndorf-Tweng
4

Landesauszeichnung
Ehrung für Gerhard Prodinger und weitere Kameraden

Bei der 38. Internationalen Friedenswallfahrt in Maria Plain wurden langjährige Mitglieder der Kameradschaft für ihren Einsatz geehrt. Die Auszeichnung erfolgte durch Landtagsabgeordneten Josef Schöchl in Vertretung des Landeshauptmanns. BERGHEIM, MAUTERNDORF. Am 6. Oktober 2024 wurden im Rahmen der 38. Internationalen Friedenswallfahrt in Maria Plain verdiente Mitglieder der Kameradschaft mit dem Verdienstzeichen des Landes Salzburg geehrt. Die Auszeichnungen wurden von Landtagsabgeordnetem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Video 22

Mit Video - Ein Fest für die Gemeinschaft
120 Jahre Feuerwehr Eben/Nachdemsee und Fahrzeugweihe in Altmünster

Großes Jubiläum mit Fahrzeugweihe bei der Feuerwehr Eben und NachdemseeAm Sonntag, im Rahmen des Oktoberfests Eben, feierte die Feuerwehr Eben ihr 120-jähriges Bestehen und die Weihe des neuen Einsatzfahrzeugs in Altmünster. Der Veranstaltungseinladung folgten zahlreiche Altmünsterer, allen voran Bürgermeister Martin Pelzer und Vertreter der Nachbarfeuerwehren. Im Mittelpunkt des Festakts stand die lange Tradition der Feuerwehr sowie die Weihe des neuen Fahrzeugs durch Feuerwehrkurat Rudi...

Als Gratulanten stellten sich ein: v.l.n.r. Wilhelm Moser, Obm. Horst Scharfetter, "Geburtstagskind" Sepp mit Gattin Hilde Lerchner, Albin Lerchner und Sepp Lerchner jun.       | Foto: Alois Planitzer

Kameradschaft
Ehrungen für Josef Lerchner anlässlich seines 80. Geburtstags

In St. Andrä wurde der 80. Geburtstag von Kamerad Josef Lerchner im Kreise seiner Familie und Kameradinnen und Kameraden gefeiert. Die Ehrung eines aktiven und verlässlichen Mitglieds der Kameradschaft Mariapfarr stand dabei im Mittelpunkt. Am vergangenen Wochenende wurde in St. Andrä der 80. Geburtstag von Josef Lerchner, einem langjährigen und treuen Mitglied der Kameradschaft Mariapfarr, gefeiert. Kamerad Lerchner, der von seinen Weggefährten liebevoll Sepp genannt wird, feierte diesen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.