übung

Beiträge zum Thema übung

Die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte funktionierte mustergültig. | Foto: Bradl Bettina
4

Großübung
Hunderte Einsatzkräfte probten Ernstfall im Arlbergtunnel

An die 400 Einsatzkräfte trainierten kürzlich die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen sowie die länderübergreifende Abstimmung auf Führungsebene. ARLBERG (red). Ein simulierter Brand im Arlbergtunnel stellte die Einsatzkräfte vor anspruchsvolle Aufgaben und lieferte wertvolle Erkenntnisse für die Landesrettungskommandanturen in Vorarlberg und Tirol. Im Ernstfall unverzichtbar – als Übung eine Premiere „Länderübergreifende Übungen sind eher selten, das liegt...

Fünf Bezirke nahmen teil
Laakirchen war Teil der Landes-Katastrophenschutzübung

Eine „Strommangellage“ war die Übungsannahme bei der Landes-Katastrophenschutzübung am 16. Oktober. In Laakirchen arbeitete ein 22-köpfiger Krisenstab den ganzen Nachmittag über in seiner Zentrale im Gebäude der FF Laakirchen die verschiedenen eintreffenden Einsatz-Aufgaben ab und trainierte so für den – hoffentlich nicht eintretenden – Ernstfall. LAAKIRCHEN. Der Krisenstab in Laakirchen hat über die Jahre mehrfach die Bewältigung verschiedener Katastrophenszenarien auf lokaler Ebene geübt....

Was tun bei einem Blackout?
Große Übung im Leuchtturm VS Welzenegg

Die Bevölkerung ist am Übungstag von 11.00 bis 13.00 Uhr eingeladen, sich vor Ort selbst ein Bild über die Funktionsweise des Leuchtturms zu machen und sich vom Leuchtturm-Personal über richtiges Verhalten bei einem großflächigen Stromausfall informieren zu lassen. KLAGENFURT. Ein großflächiger, totaler Stromausfall – ein sogenanntes Blackout – kann jederzeit auftreten und das Alltagsleben für Tage enorm beeinträchtigen. Was ist zu tun, wenn alle elektrisch betriebenen Geräte, Telefon- und...

Pferde sind Fluchttiere. Beim Einsatz gilt es darauf Rücksicht zu nehmen. | Foto: Ferdinand Kobermann/Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Raglitz
8

Ternitz
Abschlussübung dreier Freiwilliger Feuerwehren mit Tierrettung

Bei der Abschlussübung der Feuerwehren Ternitz-Raglitz, Ternitz-Flatz und Ternitz-Mahrersdorf galt es Pferde zur "retten". TERNITZ. In einen Pferdestall führte die gemeinsame Abschlussübung am Tag vorm Nationalfeiertag. Die Übungsannahme war "Rauchgeruch in einem Pferdestall" – eine realistische und fordernde Einsatzsituation. Nach der Erkundung durch den Einsatzleiter wurde rasch gehandelt. Die Feuerwehr Raglitz übernahm die Absicherung der Einsatzstelle sowie den Innenangriff im Stall,...

Spezialkräfte der Schadstoffgruppen übten gemeinsam. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Waldviertler Feuerwehren
Schadstoffeinheiten üben Explosion bei Firma

Die monatliche Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya fand dieses Mal Gelände von TE Connectivity im Dimling statt. Nach einer gemeldeten Explosion eines Schadstoffbehälters machten sich die örtlichen Einsatzkräfte samt Spezialkräfte der Schadstoffgruppen auf den Weg  - auch aus der Stadt Gmünd. WAIDHOFEN/THAYA. Im Zuge von Abladetätigkeiten von Schadstoffbehältern am östlichen Firmengelände kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer Explosion. Zwei Personen wurden dabei...

Übung mit der Drehleiter | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Feuerwehren
Evakuierungsübung in der Volksschule Windigsteig

Am Freitag, 24. Oktober fand in Windigsteig eine Evakuierungsübung in der Volksschule statt. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde mit der Drehleiter zu dieser Übung eingeladen. WINDIGSTEIG. Gegen 9 Uhr startete die Evakuierungsübung in der Volksschule Windigsteig, wo auch die Gruppen des NÖ Landes-Kindergartens untergebracht sind. Die Pädagoginnen verliesen gemeinsam mit den Kindern geordnet das Gebäude und sammelten sich am vereinbarten Sammelplatz im hinteren Bereich der Schule....

Ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt, ein schwerer Verkehrsunfall sowie mehrere vermisste Personen verlangten den 150 eingesetzten Einsatzkräften von acht Feuerwehren alles ab. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / DROHNENGRUPPE BEZIRK KIRCHDORF
77

In Gundendorf
150 Einsatzkräfte probten für den Ernstfall

Mit Blaulicht, Sirenen und großem logistischen Aufwand trainierten am Samstag zahlreiche Feuerwehren sowie das Rote Kreuz in Gundendorf (Pettenbach) den Ernstfall. PETTENBACH-GUNDENDORF. Im Rahmen einer groß angelegten Übung wurde ein herausforderndes Szenario angenommen: Ein Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt, ein schwerer Verkehrsunfall sowie mehrere vermisste Personen verlangten den 150 eingesetzten Einsatzkräften von acht Feuerwehren alles ab. Die Übung zielte darauf ab,...

 Im Rahmen der Strommangellage-Übung beim Reinhaltungsverband Region Neusiedler See Westufer unterstützte die Freiwillige Feuerwehr Siegendorf mit einem Notstromaggregat. | Foto: LMS
5

17 Organisationen beteiligt
Burgenland probte den Ernstfall bei Blackout

Im Rahmen des Sicherheitsmonats Oktober übten 17 Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur im Burgenland den Umgang mit Strommangellagen und Blackouts. Getestet wurden Notstromversorgung, Kommunikation und Versorgungssicherheit. EISENSTADT. Im Rahmen des Sicherheitsmonats Oktober hat das Land Burgenland gemeinsam mit 17 Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur eine großangelegte Übung zu Strommangellagen und möglichen Blackouts durchgeführt. Ziel der...

Einsatznah geübt: 27 Bergretterinnen und Bergretter aus Flaurling, Innsbruck, Hall und Wattens trainierten im Gebiet rund um Platten die richtige Vorgehensweise im Ernstfall. | Foto: Bergrettung
8

Bezirksübung wurde erfolgreich durchgeführt
Bergretter übten in Flaurling

Am Samstag, den 11. Oktober, stand Flaurling im Zeichen der Bergrettung: Die Ortsstelle Flaurling und Umgebung war heuer Gastgeberin der Bezirksübung Innsbruck-Land, Region Mitte. FLAURLING. Die groß angelegte Übung findet einmal im Jahr statt und wird reihum von den Ortsstellen der Talschaft organisiert. Für alle aktiven Einsatzbergretterinnen und -bergretter ist sie Pflichttermin – und zugleich eine wertvolle Gelegenheit, Wissen und Können für den Ernstfall aufzufrischen. Vier Ortsstellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein ganzes Wochenende (11. - 12. Oktober 2025) lang drehte sich für 26 engagierte Jugendliche alles um das Thema Feuerwehr. | Foto: FF Kuchl
13

Feuer, Spaß & Adrenalin
So intensiv war der XXL-Day der Feuerwehrjugend Kuchl

Ein Wochenende voller Spannung, Teamgeist und gelebter Kameradschaft: Beim traditionellen XXL-Day der Feuerwehrjugend Kuchl stellten 26 engagierte Jugendliche ihr Können unter Beweis. KUCHL. Anfang Oktober stand für 26 Jugendliche der Feuerwehrjugend Kuchl alles im Zeichen des Feuerwehrlebens. Beim bereits traditionellen XXL-Day konnten die Teilnehmer 24 Stunden lang hautnah erleben, was es heißt, Teil einer Einsatzorganisation zu sein – mit allem, was dazugehört: Einsätzen, Ausbildung,...

Gemeinsam trainierten rund 170 Kräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei für Krisensituationen. | Foto: Rotes Kreuz
2

Bezirksübung des Roten Kreuzes
Einsatzkräfte trainierten den Ernstfall

Das Rote Kreuz stellte bei einer großangelegten Übung in Ampflwang die Einsatzbereitschaft unter Beweis. AMPFLWANG. Rund 170 Einsatzkräfte von Rotem Kreuz, Feuerwehr und Polizei übten den Ernstfall: Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit einem Reisebus und zwei Pkw, verursacht durch Fällarbeiten. 43 Personen spielten Verletzte, darunter mehrere Schwerverletzte und Betroffene in Schocksituationen. Klare Abläufe retten Leben„Eine Übung in dieser Größenordnung zeigt, wie wichtig eingespielte...

Ein Atemschutztrupp rettete den Bewohner des „brennenden“ Zimmers. | Foto: C. Stoxreiter
38

85 Einsatzkräfte beteiligt
Feuerwehr trainierte Ernstfall im Seniorenwohnheim

Im Seniorenwohnheim Mondsee führten 85 Einsatzkräfte der Feuerwehr eine Brandübung durch. MONDSEE. Die Feuerwehr Mondsee rückte am Freitag, 17. Oktober, zu einem simulierten Brandmeldealarm im Seniorenwohnheim Mondsee aus. Vor Ort meldete das Pflegepersonal einen Brand in einem Zimmer im ersten Stock. Sicheres EvakuierenBei der Übung wurden die Feuerwehren aus Guggenberg, Innerschwand und St. Lorenz nachalarmiert. Ein Zimmer im ersten Stock war mit einer Nebelmaschine komplett „verraucht“...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI & DROHNE KIRCHDORF
84

Spektakuläre Übung
Sieben Feuerwehren probten den Ernstfall im Schloss Klaus

Ein Szenario wie aus dem Drehbuch eines Katastrophenfilms spielte sich am Wochenende im historischen Beherbergungsbetrieb Schloss Klaus ab. Im Rahmen einer groß angelegten Alarmstufe-Drei-Übung standen sieben Feuerwehren mit rund 100 Einsatzkräften im Einsatz, um verschiedene Brandherde zu bekämpfen und mehrere vermisste Personen aus dem Gefahrenbereich zu retten. KLAUS. Ausgangspunkt der Übung war ein eingegangener Brandmeldealarm, der zunächst eine Alarmierung in der Alarmstufe Eins auslöste....

Fokus auf den „Kleinen“
FF Wallern lud zur Kranführerweiterbildung

Am 11. Oktober trafen sich die vier Feuerwehren Wallern, St. Martin im Innkreis, Vichtenstein und Schärding zur gemeinsamen Kranführerweiterbildung in Wallern. Im Fokus standen die kleinen – nicht minder wichtigen – Gerätschaften. WALLERN. Statt um die großen Sonderfahrzeuge drehte sich alles um die „kleinen“ Kräne. Entstanden ist der gemeinsame Tag durch eine Idee der Feuerwehr Schärding, teilt Markus Lehner, Kommandant-Stellvertreter von der Feuerwehr Wallern, mit. Sie durften heuer als...

Der 2. Waldbrandlöschzug WBZUG 2/57 - BFV Weiz bekämpfte das Feuer.  | Foto: KHD 57 BFV Weiz
78

Feuerwehrübung
KHD-Übung der BFV Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag im oberen Feistritztal

Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, fand eine KHD-Übung der Bereichsfeuerwehrverbände Weiz, Hartberg und Mürzzuschlag mit sieben Zügen im oberen Feistritztal statt. BEZIRK WEIZ /OBERES FEISTRITZTAL: Die angenommene Schadenslage war ein heftiges Unwetter in den Nachtstunden vom 10. auf 11. Oktober 2025. Dieses führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schadensereignissen im oberen Feistritztal. Aufgrund orkanartiger Windböen und zahlreichen Blitzschlägen waren Menschenrettungen, Löschmaßnahmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Die Kameraden der Bergrettung Göstling führten am Hochkar eine großangelegte Liftbergeübung durch. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
4

Liftbergeübung
Göstlinger Bergretter probten den Ernstfall am Hochkar

Die Kameraden der Bergrettung Göstling führten eine großangelegte Liftbergeübung am Hochkar durch. GÖSTLING. Die Bergretter aus Göstling an der Ybbs führten gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bergbahnen eine große Liftbergeübung am Hochkar durch. Reibungsloser Rettungseinsatz Im Zuge des Übungsszenarios konnte die Hochkarbahn mit 21 Personen, die gerade auf Berg- bzw. Talfahrt waren, aufgrund eines technischen Gebrechens nicht mehr weiterfahren. 25 Kameraden der Bergrettung Göstling, sowie fünf...

Ein Impression von der groß angelegten Einsatzübung am 11. Oktober 2025 im Katschbergtunnel, auf der A10 Tauernautobahn. | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg
7

Einsatzkräfte
Rund 300 Leute trainierten Ernstfall im Katschbergtunnel

Eine groß angelegte Einsatzübung mit rund 300 Personen im Katschbergtunnel auf der A10 Tauernautobahn wurde laut dem Roten Kreuz Salzburg erfolgreich abgeschlossen. ST. MICHAEL, RENNWEG. Eine groß angelegte Einsatzübung fand am vergangenen Samstag, 11. Oktober, fand im Katschbergtunnel, auf der A10 Tauernautobahn bei St. Michael im Lungau sowie Rennweg am Katschberg statt. Rund 300 Personen – darunter Einsatzkräfte, Mitarbeitende von Behörden und Hilfsorganisationen sowie Figurantinnen und...

Geübt wurde ein Brand im Dachbereich eines Gebäudes. | Foto: FF St. Georgen
8

Pflichtbereichsübung
Feuerwehr und Rotes Kreuz trainierten für den Ernstfall

85 Damen und Herren von Feuerwehr und Rotem Kreuz probten gemeinsam in St. Georgen. ST. GEORGEN. Die Feuerwehren und das Rote Kreuz St. Georgen im Attergau trafen sich zur vierten und letzten Pflichtbereichsübung des Jahres. Geübt wurde ein Brand im Dachbereich eines Gebäudes, bei dem zahlreiche verletzte und vermisste Personen unter schwierigen Bedingungen gerettet werden mussten. Gute ZusammenarbeitAn der Übung beteiligten sich die Feuerwehren St. Georgen im Attergau, Alkersdorf,...

57 Übungseinsätze wurden in Hochfilzen absolviert. | Foto: ÖA Team BFV Kitzbühel
11

Feuerwehren Bezirk Kitzbühel
57 Übungen bei der BABÜ 2025 abgearbeitet

Bezirksausbildungsübung (BABÜ) am Hochfilzener Truppenübungsplatz; Feuerwehren und Rotes Kreuz im Übungseinsatz. HOCHFILZEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die organisationsübergreifende Zusammenarbeit und das Beüben von unterschiedlichen Einsatzszenarien stand einmal mehr bei der umfassenden Bezirksausbildungsübung (BABÜ) am Samstag am Truppenübungsplatz Hochfilzen im Mittelpunkt. Die Vorbereiter-Teams hatten 24 verschiedene Szenarien aufgebaut, wovon einige mehrmals am Tag von den Feuerwehren des Bezirkes...

Bei der Station "Verkehrsunfall" geriet eine Person unter den Reifen eines Tiefladers. Mittels Hebekissen wurde diese befreit.  | Foto: Pernsteiner
121

Übungstag der Feuerwehren
Wipptaler Feuerwehren sind für Ernstfall bestens gerüstet

Die elf Feuerwehren aus dem Abschnitt Wipptal trafen sich am Samstag in Gries zu einem gemeinsamen Übungstag. GRIES. Jeweils zwei Feuerwehren fuhren zu einem Szenario und arbeiteten dieses ab. "Gemeinsam meisterten die Männer und Frauen jede Herausforderung", zog Abschnittskommandant Thomas Triendl stolz eine kurze, aber aussagekräftige Abschlussbilanz. Die drei SzenarienIn einem Raum in der MS Gries kam es zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Mehrere Personen waren vermisst. Einige...

Übung simuliert Stromknappheit
Probe für den Ernstfall im Krisenmanagement

Am 16. Oktober 2025 steht Oberösterreich im Zeichen der Krisenvorsorge. Unter dem Titel „Energiemangellage“ führt das Land eine Katastrophenschutzübung durch – natürlich ohne tatsächliche Einschränkungen der Energieversorgung. OÖ. Ziel der Übung ist es, das Zusammenwirken aller relevanten Einsatz- und Versorgungseinrichtungen im Krisenfall zu trainieren. Es wird allerdings keine tatsächliche  Stromabschaltung vorgenommen, die Bevölkerung ist und bleibt uneingeschränkt versorgt. Stromknappheit...

Bei der Abschnittsübung in Albersdorf wurden auch Personen und Puppen gerettet.  | Foto: BM d. V. Ing. Laura Heidenbauer
75

120 Einsatzkräfte übten
Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf

Am 3. Oktober 2025 wurde die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 06 – Gleisdorf bei der Firma Magna Heavy Stamping durchgeführt. ALBERSDORF-PREBUCH : Übungsannahme war ein Schwelbrand am Dach sowie ein Schadstoffaustritt im Firmengebäude. Die Betriebsfeuerwehr Magna leitete umgehend erste Evakuierungsmaßnahmen ein und wurde dabei von der zuerst eintreffenden Feuerwehr Albersdorf unterstützt. Nach der Lageerkundung wurde die Feuerwehr Gleisdorf als Gefahrgutstützpunkt mit dem DEKO-Platz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: Edith Hinterkörner/AFKDO Unterweißenbach
4

Feuerwehr
Erfolgreiche Atemschutzübung in St. Leonhard

Die Atemschutzübung des Feuerwehrabschnitts Unterweißenbach fand dieses Mal in Langfirling statt. Daniel Starzer hatte für die Atemschutztrupps folgende Übungsszenarien vorbereitet: verrauchtes Gebäude, vermisste Person im Gebäude und Gasgriller mit angeschlossener Gasflasche und offener Flamme. ST. LEONHARD. Der Angriffstrupp rüstete sich mit Atemschutz und Wärmebildkamera aus und drang mit gefüllter C-Leitung ins verrauchte Gebäude vor. Zuerst galt es, die Feuerstelle zu finden und...

Der Raum Gleinstätten ist am 18. Oktober Schauplatz für eine Großübung des Katastrophenhilfsdienstes. Rund 120 Einsatzfahrzeuge werden im Einsatz stehen. | Foto: ABI d. V. Herbert Putz/BFVLB
6

Großübung in Gleinstätten
Eine Katastrophe, ein Ölfilm am Badesee

Eine Großübung des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Bereichsfeuerwehrverbandes Leibnitz wirft ihren Schatten voraus: 120 Einsatzfahrzeuge und 450 bis 500 Einsatzkräfte werden am Samstag, dem 18. Oktober 2025, für den Ernstfall üben - beteiligt sind die eigenen Feuerwehren, Teile der Feuerwehren des BFV Deutschlandsberg, der Wasserdienst und der Schadstoffzug. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Rund 120 Einsatzfahrzeuge und 450 bis 500 Einsatzkräfte werden am Samstag, dem 18. Oktober, bei einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.